Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

oberhalb Lüttich im Val St Lambert die Grube bei Marles 1600'
tief, sei. Nach Angaben der Herren v Deckel und Anhausen ist diese
1400' unter dem M. Im Freibergischen ist die tiefste Grube 1670'
aber ihr Boden liegt nur 500' unter dem M., eine Grube in
Guatamala ist 1630' tief. Man ist demnach 4 mal so tief
in die Erde eingedrungen, als man in allen Jahrh. in die Höhe
hinauf gebaut hat. Die höchsten Pyramiden, desr Straßburger
Münster etc. sind nicht höher als 440 bis 450 Fuß. - Die Ameisen
bauen in Verhältniß eben so hoch: 10 bis 12' - Es ist aber
nicht nur richtig was in der Erde vorgeht, sondern auch
zu wissen wie im Innern der Gebirge. Wenn man annimmt,
wozu aus allerdings manches berechnet daß die Gebirge durch
Emporhebung der Erdoberfläche entstanden sind, so wird das
Innern der Gebirge zugleich über das Innere der Erde Kenntniß
verschaffen. - Der höchste Gipfel auf dem Himalaya Gebirge,
den höchsten welche wir kennen ist 26000' unterüber dem M. erhaben;
nimmt man um an daß dieser auch die höchste Tiefe unter sich
haben wurde, so können wir doch nur 1 geogr. Meile von dem
Innern der Erde dadurch kennen lernen. - Die Vulkane wir-
ken gewiß aus sehr großen Tiefen, und es ist wahrscheinlicher
daß ihre Eruptions Produkte, Fragmente von Gebirgsar-
ten sind, die sehr tief liegen. - Wir kennen 5 körnige Ge-
birgsarten - Urgebirgsarten, wie man sie ehedem nannte:
1, das schwarze Eisenselinit 2, die ältesten Basaltformationen,
3, Trachyt |: weiß, glasig :|

4,

oberhalb Lüttich im Val St Lambert die Grube bei Marles 1600′
tief, ſei. Nach Angaben der Herren v Deckel und Anhauſen iſt dieſe
1400′ unter dem M. Im Freibergiſchen iſt die tiefſte Grube 1670′
aber ihr Boden liegt nur 500′ unter dem M., eine Grube in
Guatamala iſt 1630′ tief. Man iſt demnach 4 mal ſo tief
in die Erde eingedrungen, als man in allen Jahrh. in die Höhe
hinauf gebaut hat. Die höchſten Pyramiden, desr Straßburger
Münster etc. ſind nicht höher als 440 bis 450 Fuß. – Die Ameiſen
bauen in Verhältniß eben ſo hoch: 10 bis 12′ – Es iſt aber
nicht nur richtig was in der Erde vorgeht, ſondern auch
zu wiſsen wie im Innern der Gebirge. Wenn man annim̃t,
wozu aus allerdings manches berechnet daß die Gebirge durch
Emporhebung der Erdoberfläche entſtanden ſind, ſo wird das
Innern der Gebirge zugleich über das Innere der Erde Keñtniß
verſchaffen. – Der höchſte Gipfel auf dem Himalaya Gebirge,
den höchſten welche wir kennen iſt 26000′ unterüber dem M. erhaben;
nim̃t man um an daß dieſer auch die höchſte Tiefe unter ſich
haben wurde, ſo können wir doch nur 1 geogr. Meile von dem
Innern der Erde dadurch kennen lernen. – Die Vulkane wir-
ken gewiß aus ſehr großen Tiefen, und es iſt wahrſcheinlicher
daß ihre Eruptions Produkte, Fragmente von Gebirgsar-
ten ſind, die ſehr tief liegen. – Wir kennen 5 körnige Ge-
birgsarten – Urgebirgsarten, wie man ſie ehedem nannte:
1, das ſchwarze Eiſenſelinit 2, die älteſten Baſaltformationen,
3, Trachyt |: weiß, glaſig :|

4,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="36">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0336"/>
oberhalb Lüttich im <hi rendition="#aq">Val St Lambert</hi> die Grube bei Marles 1600&#x2032;<lb/>
tief, &#x017F;ei. Nach Angaben <choice><sic>des</sic><corr resp="#BF">der</corr></choice> <choice><abbr>H&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Herren</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-123197066 http://d-nb.info/gnd/123197066">v Deckel</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117110213 http://d-nb.info/gnd/117110213">Anhau&#x017F;en</persName></hi> i&#x017F;t die&#x017F;e<lb/>
1400&#x2032; unter dem M. Im Freibergi&#x017F;chen i&#x017F;t die tief&#x017F;te Grube 1670&#x2032;<lb/>
aber ihr Boden liegt nur 500&#x2032; unter dem M., eine Grube in<lb/>
Guatamala i&#x017F;t 1630&#x2032; tief. Man i&#x017F;t demnach 4 mal &#x017F;o tief<lb/>
in die Erde eingedrungen, als man in allen Jahrh. in die Höhe<lb/>
hinauf gebaut hat. Die höch&#x017F;ten Pyramiden, de<subst><del rendition="#ow">s</del><add place="across">r</add></subst> Straßburger<lb/>
Münster <hi rendition="#aq">etc</hi>. &#x017F;ind nicht höher als 440 bis 450 Fuß. &#x2013; Die Amei&#x017F;en<lb/>
bauen in Verhältniß eben &#x017F;o hoch: 10 bis 12&#x2032; &#x2013; Es i&#x017F;t aber<lb/>
nicht nur richtig was in der Erde vorgeht, &#x017F;ondern auch<lb/>
zu wi&#x017F;sen wie im Innern der <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Gebirge</unclear>. Wenn man annim&#x0303;t,<lb/>
wozu aus allerdings manches berechnet daß die Gebirge durch<lb/>
Emporhebung der Erdoberfläche ent&#x017F;tanden &#x017F;ind, &#x017F;o wird das<lb/>
Innern der Gebirge zugleich über das Innere der Erde Ken&#x0303;tniß<lb/>
ver&#x017F;chaffen. &#x2013; Der höch&#x017F;te Gipfel auf dem Himalaya Gebirge,<lb/>
den höch&#x017F;ten welche wir kennen i&#x017F;t 26000&#x2032; <subst><del rendition="#s" hand="#pencil">unter</del><add place="superlinear" hand="#pencil">über</add></subst> dem M. erhaben;<lb/>
nim&#x0303;t man um an daß die&#x017F;er auch die höch&#x017F;te Tiefe unter &#x017F;ich<lb/>
haben wurde, &#x017F;o können wir doch nur 1 geogr. Meile von dem<lb/>
Innern der Erde dadurch kennen lernen. &#x2013; Die Vulkane wir-<lb/>
ken gewiß aus &#x017F;ehr großen Tiefen, und es i&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlicher<lb/>
daß ihre Eruptions Produkte, Fragmente von Gebirgsar-<lb/>
ten &#x017F;ind, die &#x017F;ehr tief liegen. &#x2013; Wir kennen 5 körnige Ge-<lb/>
birgsarten &#x2013; Urgebirgsarten, wie man &#x017F;ie ehedem nannte:<lb/>
1, das &#x017F;chwarze Ei&#x017F;en<hi rendition="#u" hand="#pencil">&#x017F;elinit</hi> 2, die älte&#x017F;ten Ba&#x017F;altformationen,<lb/>
3, Trachyt <metamark>|:</metamark> weiß, gla&#x017F;ig <metamark>:|</metamark></p><lb/>
                <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#u">4,</hi> </fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0336] oberhalb Lüttich im Val St Lambert die Grube bei Marles 1600′ tief, ſei. Nach Angaben der H v Deckel und Anhauſen iſt dieſe 1400′ unter dem M. Im Freibergiſchen iſt die tiefſte Grube 1670′ aber ihr Boden liegt nur 500′ unter dem M., eine Grube in Guatamala iſt 1630′ tief. Man iſt demnach 4 mal ſo tief in die Erde eingedrungen, als man in allen Jahrh. in die Höhe hinauf gebaut hat. Die höchſten Pyramiden, der Straßburger Münster etc. ſind nicht höher als 440 bis 450 Fuß. – Die Ameiſen bauen in Verhältniß eben ſo hoch: 10 bis 12′ – Es iſt aber nicht nur richtig was in der Erde vorgeht, ſondern auch zu wiſsen wie im Innern der Gebirge. Wenn man annim̃t, wozu aus allerdings manches berechnet daß die Gebirge durch Emporhebung der Erdoberfläche entſtanden ſind, ſo wird das Innern der Gebirge zugleich über das Innere der Erde Keñtniß verſchaffen. – Der höchſte Gipfel auf dem Himalaya Gebirge, den höchſten welche wir kennen iſt 26000′ über dem M. erhaben; nim̃t man um an daß dieſer auch die höchſte Tiefe unter ſich haben wurde, ſo können wir doch nur 1 geogr. Meile von dem Innern der Erde dadurch kennen lernen. – Die Vulkane wir- ken gewiß aus ſehr großen Tiefen, und es iſt wahrſcheinlicher daß ihre Eruptions Produkte, Fragmente von Gebirgsar- ten ſind, die ſehr tief liegen. – Wir kennen 5 körnige Ge- birgsarten – Urgebirgsarten, wie man ſie ehedem nannte: 1, das ſchwarze Eiſenſelinit 2, die älteſten Baſaltformationen, 3, Trachyt |: weiß, glaſig :| 4,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/336
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/336>, abgerufen am 24.11.2024.