Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 30. Köln, 30. Juni 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

scenen, deren Zeuge Herr Payer (Deputirter) war während der 12 Stunden, wo die Insurgenten ihn gefangen hielten, erzählt er Thatsachen, die beweisen, daß die große Mehrzahl der Kämpfer Arbeiter waren, in Verzweiflung gestürzt durch das Elend, das sie seit 4 Monaten erdrückte. Sie antworteten denen, welche sie fragten, warum sie sich schlügen: Besser an einer Kugel sterben, als am Hunger. Als man ihnen zu trinken anbot, wollte keiner Wein nehmen, ohne ihn vorher mit Wasser vermischt zu haben. Sie schlugen sich und starben, ohne einen Schrei auszustoßen.

(la Reforme.)

- Seit heute früh beginnt die Vertheilung der Unterstützungsgelder an die Bedürftigsten. Man entsinnt sich daß die Nationalversammlung von gestern 3,000,000 Franken dafür votirte. Die Noth ist fürchterlich.

- Im Laufe der vorigen Nacht wurden etwa 2000 Gefangene in Omnibuswagen, unter starkem Kavalleriegeleit, aus den Stadtgefängnissen in die Kasematten von Vincennes und der übrigen Außenwerke geschafft.

- Noch läßt sich die Zahl der Gefallenen, Verwundeten, Ersäuften, Verbrannten, Massakrirten, kurz aller Verlorenen nicht genau bestimmen. Man schätzte sie gestern Abend auf 10 bis 11,000. Außer den Spitälern sind mehrere Kirchen und Privatgebäude der Pflege der Verwundeten gewidmet. Die Frauenwelt sitzt vor den Hausthüren und zupft Charpie. Wehmüthiger Anblick!

- Der Erzbischof von Paris ist gestorben. Die Kugel, die ihn hinter den Barrikaden erreichte, hatte das Rückenmark verletzt und jede Rettung war unmöglich.

- Die Gesammtzahl der gefangenen Insurgenten wird von Einigen auf 4 bis 5000 geschätzt.

- Der zur Untersuchung der Ereignisse des 23., 24., 25. und 26. Juni dekretirte Ausschuß besteht aus meist der Majorität angehörenden Gliedern. Odilon-Barrot ist Präsident, Woirhaye Vicepräsident, Waldeck-Rousseau und Landrin Sekretäre.

- Die Journale: 1. La Presse, 2. La Revolution, 3. L'assemblee nationale, 4. La Vraie Republique, 5. L'Organisation du travail, 6. Le Napoleon republicain, 7. L'aimable faubourien ou le Journal de la Canaille, 8. Le Lampion, 9. La Liberte, 10) Le Pere Duchene und 11. le Pilori sind bis auf Weiteres unterdrückt und ihre Pressen versiegelt. Auch der Proudhonsche Representant du peuple ist nicht erschienen. Indessen kommt das wohl nur daher, daß er in derselben Offizin mit "La Presse" gedruckt wurde. Ein Verbot ist gegen ihn nicht erlassen.

- Lalanne, der neue Direktor der Nationalwerkstätten (Schwager des Staatsbautenministers Trelat) ist als der Begünstigung der Insurrektion verdächtig arretirt worden.

- Deflotte, der bekannte Marine-Offizier und Mitredakteur der Democratie pacifique ist ebenfalls verhaftet.

- Emil de Girardin, Redakteur der Presse, sitzt in der Conciergerie im strengsten Verhaft. Selbst seine Frau, die bekannte Delphine Gay, darf nicht ihm mit korrespondiren.

- Um Mitternacht fand noch eine lebhafte Füsillade in der Nähe der Tuilerien und des Palais National statt. Der Pere la Chaise ist noch von den Insurgenten besetzt. Heute war keine Börse.

- Proklamation Cavaignac's. An die Bürgerwehr und Armee. Bürger, Soldaten! Die geheiligte Sache der Republik hat triumphirt. Eure Hingebung, Euer unerschütterlicher Muth haben sträfliche Pläne vereitelt, verhängnißvolle Irrthümer gerichtet. Im Namen des Vaterlandes, im Namen der ganzen Menschheit seid bedankt für Eure Anstrengungen, seid gesegnet für diesen nothwendigen Triumph. Diesen Morgen noch war die Aufregung des Kampfs legitim, unvermeidlich. Jetzt aber seid eben so groß in der Ruhe als Ihr es so eben im Kampfe gewesen. In Paris sehe ich Sieger, Besiegte; möge mein Name verflucht bleiben, wenn ich einwilligte, dort Opfer zu sehen. Die Gerechtigkeit wird ihren Lauf haben; möge sie handeln. Das ist Euer Gedanke, das ist der meinige. Bereit, wieder in den Rang eines einfachen Bürgers zurückzukehren, nehme ich in Eure Mitte das bürgerliche Bewußtsein zurück, in diesen Tagen schwerer Prüfungen die Freiheit nur insoweit beschränkt zu haben, als das Heil der Republik dies selbst verlangte, und demjenigen ein Beispiel geliefert zu haben, der einmal berufen sein könnte, seinerseits ebenso ernste Pflichten zu erfüllen. Paris, 26. Juni Abends 1848. (gez.) E. Cavaignac.

- Der General-Prokurator der Republik beim Appellhof von Paris hat an den Polizeipräfekten Trouve-Chauvel drei Depeschen gerichtet, alle drei vom 24. Juni, worin er auf frühere Gesetze zurückgeht, deren Ausübung bisher wohl vernachläßigt worden, die aber nicht aufgehört hätten in Kraft zu sein. In der ersten Depesche verweist er auf das Gesetz vom 10. Dezember 1830, Art. 1. "Keine Schrift, sei es Hand- oder Druckschrift, Stich oder Lithographie, welche politische Nachrichten enthält oder von politischen Gegenständen handelt, darf auf Straßen, Plätzen oder andern öffentlichen Orten angeschlagen werden. Ausgenommen von dieser Bestimmung sind die Erlasse der öffentlichen Gewalt." Die zweite Depesche bringt den Art. 1 des Ges. v. 16. Febr. 1834 in Erinnerung: "Niemand darf auch nur temporär das Geschäft eines öffentlichen Ausrufers, Verkäufers oder Vertheilers von Schriften, Zeichnungen oder Darstellungen in Druck, Lithographie, Autographie, Holzschnitt, Stich oder Manuscript ausüben, ohne obrigkeitliche Erlaubniß. Diese Erlaubniß kann zurückgenommen werden. Die vorstehenden Bestimmungen sind auf die Straßensänger anwendbar. Beide Gesetze sollen jetzt wieder pünktlich in Vollzug gesetzt werden und der Polizeipräfekt wird aufgefordert, alle Uebertretungen derselben Behufs der gerichtlichen Verfolgung genau konstatiren zu lassen." - Die dritte Depesche lautet im Wesentlichen: "Die Gesetzgebung über die Presse und Journale, deren Ausübung um der Freiheit willen hat vernachlässigt werden können, die den Bürgern in jüngster Zeit zu den allgemeinen Wahlen gelassen war, hat nicht aufgehört in Kraft zu sein. Wollen Sie den Druckern der Stadt Paris und des zur Polizeipräfektur gehörigen Gebietes bekannt machen, daß ich die Vollziehung aller Bestimmungen dieser Gesetze der öffentlichen Ordnung genau überwachen werde. Ich fordere Sie auf, eine wirksame Aufsicht über die Druckereien ausüben zu lassen." Die Drucker werden dann hingewiesen auf das Gesetz v. 24. Oktober 1814, welches ihr Gewerbe im Allgemeinen betrifft, auf die Vorschriften übee Affischen, Stempel und Farbe des Papiers; dann rücksichtlich der periodischen Presse auf das Gesetz vom 18. Juli 1828 über die Geranten der Zeitungen. Endlich wird ihnen die Pflicht eingeschärft, zumal in schwierigen Zeiten, von dem Inhalt dessen, was sie drucken, Kenntniß zu nehmen und keine Schriften zu drucken, die Aufreizungen zu Verbrechen oder Vergehen, zum Ungehorsam gegen die Gesetze oder sonst irgend welcher Uebertretung enthalten. Den Zuwiderhandelnden wird mit dem Gesetze v. 17. Mai 1819 und allen andern gedroht, die Repressivvorschriften enthalten.

- Man schätzt die Stärke der verschiedenen Truppenabtheilungen aus den Departements, die sich heute im Laufe des Tages zur Nationalversammlung begeben haben, um sich zu ihrer Disposition zu stellen, auf mehr als 10,000 Mann. 2000 Mann Nationalgarde sind allein von Orleans und Tours gekommen. Viele darunter waren nicht einmal bewaffnet.

- Folgender Aufruf war Sonntag im Faubourg St. Antoine von den Insurgenten angeschlagen:

"Zu den Waffen! Wir wollen die demokratische und sociale Republik! Wir wollen die Souverainität des Volkes! Alle Bürger der Republik dürfen und können nichts Anderes wollen. Um diese Republik zu vertheidigen, bedarf es des Zusammenwirkens Aller. Die zahlreichen Demokraten, welche diese Nothwendigkeit begriffen haben, stehen schon seit zwei Tagen auf der Straße.

Diese heilige Sache hat schon viele Opfer gekostet; wir sind alle entschlossen, diese edeln Märtyrer zu rächen oder zu sterben.

Auf Bürger! daß kein einziger von uns diesem Aufruf nicht entspreche!

Indem wir die Republik vertheidigen, vertheidigen wir das Eigenthum.

Wenn eine blinde Widerspenstigkeit Euch gleichgültig ließe gegen all das vergossene Blut, so werden wir Alle sterben unter dem Brandschutt des Faubourg St. Antoine.

Denket an eure Weiber, an eure Kinder und ihr werdet zu uns kommen!"

7Paris, 27. Juni.

Man sagt, daß so eben Ordre abgegangen ist, eine Fregatte und zwei Corvetten auszurüsten, um die gefangenen Insurgenten zu deportiren.

- Man liest oben im Journal "Le peuple constituant" vom 26. und 27. Juni: "Wir offenherzige Republikaner, die nicht so glücklich sind, als die Herrn vom Constitutionel, den Debats u. s. w., wir haben gestern nicht erscheinen können, da die neue Gewalt unsre Pressen unter Siegel gestellt hat. Wir versuchen heute, eine Schuldigkeit gegen unsere Abonnenten zu erfüllen, wir stehen aber nicht für morgen.

- Die Freilassung Girardin's unter Stellung einer Kaution ist verweigert worden.

- Die Boulevards zwischen der Porte St. Denis bis zur Bastille hin (begriffen in der Abtheilung Lamoriciere) bilden in diesem Augenblicke noch ein wahres Lager von zwei Stunden Ausdehnung. Die Pferde der Cavalerie, der Curassiere, Ulanen und Dragoner stehen angebunden. Zu beiden Seiten der Straße liegt Stroh hingestreut, worauf die Soldaten ausruhen. Allenthalben sind Schenken errichtet.

- Keine einzige Schlacht unter Napoleon hat so viele Generale geraubt, als die Begebenheiten der vier letzten Tage.

- Die Börse war einige Augenblicke lang geöffnet. Geschäfte wurden keine gemacht. Die Börse soll so lange geschlossen bleiben, als der Belagerungszustand dauert.

- Man hat die Gewißheit, daß 7 bis 8000 Insurgenten sich in den Wald von Vincennes geflüchtet haben, wo sie mit einem ungemeinen Eifer und Energie verfolgt werden Es ist wahrscheinlich, daß in Folge der getroffenen Maßregeln man nicht zögern wird, sie wie Wild einzufangen.

- Man liest im Peuple Constituant von Lamennais: "Die Schlacht ist aus, das Faubourg St. Antoine hat kapitulirt und verlangt, daß der General Cavaignac die Kapitulation selbst unterzeichne.

"Der Kampf war riesenhaft; von beiden Seiten gleicher Muth, gleiche heroische Wunder! und über diesen Heroismus kann das Vaterland nur weinen. Was könnte nicht Alles eine Regierung mit einem solchen Volke machen, wenn in dieser Regierung die Seele des Volkes athmete!

Der Belagerungszustand dauert fort, und mit ihm die Aufhebung aller Gesetze. Man begreift also, daß man sich lediglich am bloßen Erzählen halten muß. Es ist zu hoffen, daß die Presse bald wieder zu ihren Rechten kommen und der Gedanke aufhören wird, vom fremden, eigenmächtigen Willen abzuhängen.

- Man liest in demselben Journale:

Strenge Geschichtsschreiber, werden wir mäßig sein mit unserm Lobe auf die Sieger; die Besiegten sind ihre Brüder, deren Muth immerhin geachtet und sichergestellt werden muß vor den schmählichsten Verläumdungen, in dem Falle selbst, wo sie eine gerechte Strafe verdient hätten. Auf beiden Seiten hat der Tod schrecklich gemäht, und der Parteigeist ist erloschen vor Gott: Lebende, thut ein Gleiches.

- Der Korrespondent des "London Telegraph" behauptet, daß 500 Insurgenten, die sich im Clos St. Lazare ergaben, Sonntag Abend und 400 andere Montag früh erschossen wurden.

Deutschland.
* Köln, 29. Juni.

Gestern fand hier ein unbedeutender Krawall vor dem Hause des Hrn. Camphausen Statt.

* Berlin, 27. Juni.

Seit dem 25. heißt die Versammlung der "Vereinbarer" "National-Versammlung". Siehe Erlaß, de dato Sanssouci 25. Juni, unter Minister Nro. 2, Hansemann kontrasignirt.

- Sitzung der Vereinb.-Versammlung vom 27. Juni. - Vizepräsident Waldeck führt das Präsidium. - Das Protokoll wird verlesen und Temme vermißt in demselben, daß das Ministerium aus der nochmaligen Verweisung des Adreßentwurfs in die Kommission eine Kabinetsfrage gemacht habe. Es ist das ein Ereigniß, welches die wichtigsten Folgen haben kann. Wenn diese Folgen eintreten und das Land will mit Gewißheit von dem Ursprung derselben unterrichtet sein, so können wir nicht einmal durch das geführte Protokoll, den richtigen Thatbestand nachweisen. Der Sekretär Schneider bemerkt, daß man schon früher in einem ähnlichen Falle bei der Adreßfrage bestimmt habe, daß es im Protokoll nicht aufzunehmen sei, ob das Ministerium eine Kabinetsfrage aufgeworfen habe oder nicht. Nachdem noch Ritz und Riedel gesprochen haben, entscheidet sich die Versammlung für die Nichterwähnung. - Wencelius hat den Antrag eingereicht, die Einberufung des Abgeordneten Valdenaire aus Trier zu veranlassen, oder dessen Angelegenheit nach Maßgabe des Gesetzes wegen Unverletzlichkeit der Abgeordneten vor der hohen Versammlung zur Entscheidung zu bringen. Der Antrag wird in die Abtheilungen verwiesen, nachdem er große Unterstützung gefunden hatte. - Auf Loes Antrag beschließt man, sofort zur Präsidentenwahl überzugehen. Nachdem sich die Versammlung zuerst gegen den Antrag ausgesprochen, daß zur Konstatirung der Zahl der Abstimmenden der Namensaufruf stattfinden solle, beschließt sie jedoch, nachdem eine wirklich anarchische Scene vorgefallen war, indem der Abgeordnete Moritz sich eigenmächtig das Wort genommen hatte, fest an der Geschäftsordnung zu halten und den Namensaufruf bei Abgabe der Stimmzettel stattfinden zu lassen. - Die Versammlung, die sehr unruhig geworden war, beruhigt sich endlich und man übergiebt nach namentlichem die Aufruf Stimmzettel.

Das Scrutinium ergiebt folgendes Resultat: Grabow mit 238 Stimmen wird als Präsident proklamirt. Nächst ihm hatten die meisten Stimmen: Waldeck 110. Kirchmann 25. Riedel 2. Uhlich 2. Camphausen 1. Philipps 1. v. Unruh 1. Rosch 1. Funke 1. Fretzdorff 1. Die Zahl der Abstimmenden war demnach 383. Absolute Majorität: 192. Hierauf richtete Grabow einige Worte des Dankes an die Versammlung: "er werde das Vertrauen, welches er in keiner Weise verdient habe, durch Unpartheilichkeit sich zu erwerben suchen." - Grabow ist der Kandidat der ministeriellen Majorität und gehört dem linken Centrum an. Waldeck und Kirchmann erhielten ihre Stimmen von der Linken. - Nachdem um 3 Uhr die Stimmzettel für die zu wählenden Vicepräsidenten abgegeben, wurde die Sitzung bis 5 Uhr vertagt; während dieser Zeit wurden jedoch die Stimmzettel von den Sekretären geordnet; um 5 Uhr wurde folgendes Resultat proklamirt: Zahl der Abstimmenden 369. Absolute Majorität: 185. Es erhielten Stimmen: Kirchmann 223, Rosch 206, Jonas, geh. Revisionsrath 203, Waldeck 163, Philipps 145, Joh. Jacoby 104, Bauer 84, Baumstark 63 und mehrere Andere. Da nur die Abgeordneten Kirchmann Rosch und geh. Revisionsrath Jonas die absolute Majorität hatten, so muß wegen den vierten Vice-Präsident nochmals abgestimmt werden. Dem Geschäftsreglement nach kamen Waldeck und Philipps auf die engere Wahl. Die gewählten Vicepräsidenten dankten der Versammlung für das ihnen geschenkte Vertrauen. Hierauf werden die Stimmzettel für den vierten Vicepräsidenten und für die acht Sekretäre zugleich eingesammelt und das Sekretariat bleibt zusammen, um noch heute Abend das Skrutinium zu vollenden, damit beim Beginn der morgenden Sitzung das Resultat verlesen werden kann.

Königsberg, 23. Juni.

In einem Briefe aus Riga berichtet man uns, unter Angabe frappanter Einzelnheiten, über bedeutende Excesse, die in Petersburg vorgefallen wären. Es gelang der Behörde, sie in kurzer Zeit zu unterdrücken, doch sollen "einige hundert" Personen dabei umgekommen sein. Da wir nicht wissen, wiefern der Bericht Glauben verdient, enthalten wir uns der Mittheilung der Details.

(Königsb. Z.)
* München, 24. Juni.

Die Regierung hat in ihren großen Geldklemme die Bureaukratie, das Heer und den Klerus mit einer freiwilligen Zwangsanleihe belegt.

Prag, 21. Juni.

Die Augsb. A. Ztg. berichtet von hier, daß auch in Brünn ein Aufruhr bewältigt worden. General Graf Schlick soll dort der rettende Engel gewesen sein. Viele Prager Studenten wurden gefangen oder getödtet. Natürlich verfehlt die Ausburger nicht zu bemerken, daß der ganze Aufstand von der hiesigen Parthei organisirt und geleitet gewesen; sie fügt hinzu, daß auch in Olenitz Prager Emissäre gefangen genommen worden.

Wien, 23. Juni.

Sicherem Vernehmen nach wird die Truppenzahl in der Umgegend von Wien bedeutend verstärkt. Ein Jägerbataillon und ein Cavallerieregiment sind vorläufig in der Gegen von Pötzleinsdorf cantonnirt und andere Truppen sollen noch nachfolgen. Die Wahlen haben auch bei uns Umtriebe aller Art in Bewegung gesetzt. Ueber das Resultat derselben läßt sich vorläufig nichts bestimmtes sagen.

(A. A. Z.)
* Frankfurt.

Sitzung der Nationalversammlung vom 27. Juni. Fortsetzung der Berathung über die provisorische Centralgewalt.

Nach Verwerfung des Art. 2 Lit. d. (s. d. gestr. Nr. der Neuen Rhein. Ztg.) wird Art. 3: "Die Errichtung des Verfassungswerkes bleibt von der Wirksamkeit der Centralgewalt ausgeschlossen" durch einfache Abstimmung angenommen.

Art. 4. "Ueber Krieg und Frieden, und über Verträge mit auswärtigen Mächten beschließt die Centralgewalt im Einverständniß mit der Nationalversammlung." Einfache Abstimmung durch Aufstehen und Sitzenbleiben. Der Präsident verkündigt, daß die Majorität den Artikel angenommen habe; aber die Ritter der Rechten behaupten, die Frage schlecht verstanden zu haben und nach heftigen Debatten wird in einer neuen Abstimmung durch Namensaufruf der Artikel nochmals, und zwar mit 408 gegen 143 Stimmen angenommen.

Art. 5. "Die provisorische Centralgewalt wird einem Präsidenten übertragen." Abstimmung durch Namensaufruf: der Artikel wird von der Majorität (der ganzen Rechten, und mehr als zwei Drittheilen der Centren) mit 355 gegen 171 Stimmen verworfen; dagegen der zweite Antrag: die Uebertragung an einen "Reichsverweser" angenommen.

Art. 6. "Derselbe wird von der Nationalversammlung gewählt." Mit 403 gegen 135 Stimmen angenommen. (Stürmischer Beifall der Galerien.) Der edle Würth giebt eine Erklärung der Rechten zu Protokoll, daß sie dem Beschluß blos unter der Voraussetzung beigestimmt habe, daß die einzelnen Regierungen ihre Genehmigung gäben. Schluß der Sitzung.

Sitzung vom 28. Juni.

Fortsetzung der Berathung über die provisorische Centralgewalt.

Art. 9. "Der Reichsverweser übt seine Gewalt durch von ihm ernannte, der Nationalversammlung verantwortliche Minister aus. Alle Anordnungen desselben bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung wenigstens eines verantwortlichen Ministers." Fast einstimmig angenommen.

Der Art. 10 ("wegen Verbrechen, in und außer dem Amte begangen, ist der Reichsverweser der Anklage durch die Nationalversammlung und der gerichtlichen Bestrafung unterworfen,") fällt aus, da die Linke aus Höflichkeit freiwillig darauf verzichtet hat. Dafür wird nun

Art. 11. "Der Reichsverweser ist unverantwortlich", mit 373 gegen 175 angenommen. (Große Unruhe auf den Galerien.)

Art. 12 fällt aus.

Die ferneren Art. 12, 13, 14, 15 und 16 über die Stellung der verantwortlichen Minister und des straflosen Reichsverwesers zu der Versammlung, werden durch einfache Abstimmung angenommen.

Art. 18. "Mit dem Eintritt der Wirksamkeit der provisorischen Centralgewalt hört das Bestehen des Bundestags auf." Abstimmung durch Namensaufruf: Der Art. wird mit 510 gegen 35 Stimmen (worunter Welcker) angenommen.

Art. 19 (jetzt 14) und Art 20 (jetzt 15) welche bestimmen, daß die Centralgewalt so viel als thunlich sich mit den Einzelregierungen in Einklang zu setzen habe, und daß ihre Thätigkeit mit Vollendung des Verfassungswerkes aufhöre, werden in einfacher Abstimmung angenommen.

Es wird sodann der ganze Entwurf zur Abstimmung gebracht, und das Gesetz mit 45" Stimmen (der ganzen Rechten und beiden Centren) gegen 100 angenommen. Herr v. Radowitz gibt eine Erklärung der Rechten zu Protokoll, daß sie dem Beschluß nur unter Zustimmung der Regierungen beigetreten. Die Linke dagegen läßt durch den Abgeordneten Jordan die Erklärung verlesen und zu Protokoll nehmen: Sie hätten gegen das ganze Gesetz gestimmt, in der festen Ueberzeugung, daß die Aufstellung eines unverantwortlichen Reichsverwesers mit dem so oft ausgesprochenen Grundsatz der Volkssouveränität unvereinbar und nur geeignet sei, die Revolution zu verlängern.

Die nächste Sitzung wird auf morgen 12 Uhr bestimmt, und die "Wahl des Reichsverwesers" auf die Tagesordnung gestellt.

Großbritannien.
London, 27. Juni.

Im Oberhause machte Earl Grey gestern eine Motion in Betreff einiger, die Westindischen Kolonieen angehenden Papiere. - Im Unterhause kam derselbe Gegenstand zur Sprache indem Hr. Hawes sich gegen die Beschuldigung Lord George Beutincks, dieselben zurückgehalten zu haben, vertheidigte. Nachdem dieser Gegenstand geledigt war ging man zu der vertagten Debatte der Zuckergesetze über, an der Hr. G. Thompson, Bernal und Sir James Graham Theil nahmen indem letzterer die Propositionen des Gouvernements kräftig in Schutz nahm. Die weitere Diskussion wurde denn auf Donnerstag verschoben.- Wie man hört, hat Sir Robert Peel eine längere Rede wegen der Zuckergesetze vorbereitet, in der er seine bisherige Handlungsweise zu vertheidigen gedenkt. Wie bei jeder größern Debatte wird er erst gegen den Schluß damit herausrücken. -

- Die Nachricht, daß die Pariser Insurrektion ihr Ende erreicht habe, brachte einen günstigen Eindruck in der City hervor.

- Konsols, 3 Uhr. 83 1/2 a 3/4.

Holland.
40Amsterdam, 27. Juni.

Das komische Land Holland befindet sich noch immer in seiner Althergebrachten Ruhe. Wir essen noch dieselben großen Käse wie vor der Revolution, wir trinken unsern verfälschten Bordeaux noch aus denselben ehrwürdigen Flaschen wie damals. Unsre Waisenkinder sind noch immer halb schwarz und halb roth gekleidet, unsre Truppen tragen noch immer blaue Hosen zur Hebung der Indigo-Kolonien; unsre Fischweiber schreien noch gerade wie früher, unsre irdnen Pfeifen dampfen und duften so lieblich wie jemals und die holländisch Nation ist noch immer "die moralste Natie." Bei uns kein Kampf und kein Sieg, bei uns keine Barrikaden und Kartätschen, bei uns weder Marseilläse noch Shrapnells, bei uns weder Na-

scenen, deren Zeuge Herr Payer (Deputirter) war während der 12 Stunden, wo die Insurgenten ihn gefangen hielten, erzählt er Thatsachen, die beweisen, daß die große Mehrzahl der Kämpfer Arbeiter waren, in Verzweiflung gestürzt durch das Elend, das sie seit 4 Monaten erdrückte. Sie antworteten denen, welche sie fragten, warum sie sich schlügen: Besser an einer Kugel sterben, als am Hunger. Als man ihnen zu trinken anbot, wollte keiner Wein nehmen, ohne ihn vorher mit Wasser vermischt zu haben. Sie schlugen sich und starben, ohne einen Schrei auszustoßen.

(la Réforme.)

‒ Seit heute früh beginnt die Vertheilung der Unterstützungsgelder an die Bedürftigsten. Man entsinnt sich daß die Nationalversammlung von gestern 3,000,000 Franken dafür votirte. Die Noth ist fürchterlich.

‒ Im Laufe der vorigen Nacht wurden etwa 2000 Gefangene in Omnibuswagen, unter starkem Kavalleriegeleit, aus den Stadtgefängnissen in die Kasematten von Vincennes und der übrigen Außenwerke geschafft.

‒ Noch läßt sich die Zahl der Gefallenen, Verwundeten, Ersäuften, Verbrannten, Massakrirten, kurz aller Verlorenen nicht genau bestimmen. Man schätzte sie gestern Abend auf 10 bis 11,000. Außer den Spitälern sind mehrere Kirchen und Privatgebäude der Pflege der Verwundeten gewidmet. Die Frauenwelt sitzt vor den Hausthüren und zupft Charpie. Wehmüthiger Anblick!

‒ Der Erzbischof von Paris ist gestorben. Die Kugel, die ihn hinter den Barrikaden erreichte, hatte das Rückenmark verletzt und jede Rettung war unmöglich.

‒ Die Gesammtzahl der gefangenen Insurgenten wird von Einigen auf 4 bis 5000 geschätzt.

‒ Der zur Untersuchung der Ereignisse des 23., 24., 25. und 26. Juni dekretirte Ausschuß besteht aus meist der Majorität angehörenden Gliedern. Odilon-Barrot ist Präsident, Woirhaye Vicepräsident, Waldeck-Rousseau und Landrin Sekretäre.

‒ Die Journale: 1. La Presse, 2. La Révolution, 3. L'assemblée nationale, 4. La Vraie République, 5. L'Organisation du travail, 6. Le Napoléon républicain, 7. L'aimable faubourien ou le Journal de la Canaille, 8. Le Lampion, 9. La Liberté, 10) Le Père Duchène und 11. le Pilori sind bis auf Weiteres unterdrückt und ihre Pressen versiegelt. Auch der Proudhonsche Représentant du peuple ist nicht erschienen. Indessen kommt das wohl nur daher, daß er in derselben Offizin mit „La Presse“ gedruckt wurde. Ein Verbot ist gegen ihn nicht erlassen.

‒ Lalanne, der neue Direktor der Nationalwerkstätten (Schwager des Staatsbautenministers Trèlat) ist als der Begünstigung der Insurrektion verdächtig arretirt worden.

‒ Deflotte, der bekannte Marine-Offizier und Mitredakteur der Democratie pacifique ist ebenfalls verhaftet.

‒ Emil de Girardin, Redakteur der Presse, sitzt in der Conciergerie im strengsten Verhaft. Selbst seine Frau, die bekannte Delphine Gay, darf nicht ihm mit korrespondiren.

‒ Um Mitternacht fand noch eine lebhafte Füsillade in der Nähe der Tuilerien und des Palais National statt. Der Père la Chaise ist noch von den Insurgenten besetzt. Heute war keine Börse.

Proklamation Cavaignac's. An die Bürgerwehr und Armee. Bürger, Soldaten! Die geheiligte Sache der Republik hat triumphirt. Eure Hingebung, Euer unerschütterlicher Muth haben sträfliche Pläne vereitelt, verhängnißvolle Irrthümer gerichtet. Im Namen des Vaterlandes, im Namen der ganzen Menschheit seid bedankt für Eure Anstrengungen, seid gesegnet für diesen nothwendigen Triumph. Diesen Morgen noch war die Aufregung des Kampfs legitim, unvermeidlich. Jetzt aber seid eben so groß in der Ruhe als Ihr es so eben im Kampfe gewesen. In Paris sehe ich Sieger, Besiegte; möge mein Name verflucht bleiben, wenn ich einwilligte, dort Opfer zu sehen. Die Gerechtigkeit wird ihren Lauf haben; möge sie handeln. Das ist Euer Gedanke, das ist der meinige. Bereit, wieder in den Rang eines einfachen Bürgers zurückzukehren, nehme ich in Eure Mitte das bürgerliche Bewußtsein zurück, in diesen Tagen schwerer Prüfungen die Freiheit nur insoweit beschränkt zu haben, als das Heil der Republik dies selbst verlangte, und demjenigen ein Beispiel geliefert zu haben, der einmal berufen sein könnte, seinerseits ebenso ernste Pflichten zu erfüllen. Paris, 26. Juni Abends 1848. (gez.) E. Cavaignac.

‒ Der General-Prokurator der Republik beim Appellhof von Paris hat an den Polizeipräfekten Trouvé-Chauvel drei Depeschen gerichtet, alle drei vom 24. Juni, worin er auf frühere Gesetze zurückgeht, deren Ausübung bisher wohl vernachläßigt worden, die aber nicht aufgehört hätten in Kraft zu sein. In der ersten Depesche verweist er auf das Gesetz vom 10. Dezember 1830, Art. 1. „Keine Schrift, sei es Hand- oder Druckschrift, Stich oder Lithographie, welche politische Nachrichten enthält oder von politischen Gegenständen handelt, darf auf Straßen, Plätzen oder andern öffentlichen Orten angeschlagen werden. Ausgenommen von dieser Bestimmung sind die Erlasse der öffentlichen Gewalt.“ Die zweite Depesche bringt den Art. 1 des Ges. v. 16. Febr. 1834 in Erinnerung: „Niemand darf auch nur temporär das Geschäft eines öffentlichen Ausrufers, Verkäufers oder Vertheilers von Schriften, Zeichnungen oder Darstellungen in Druck, Lithographie, Autographie, Holzschnitt, Stich oder Manuscript ausüben, ohne obrigkeitliche Erlaubniß. Diese Erlaubniß kann zurückgenommen werden. Die vorstehenden Bestimmungen sind auf die Straßensänger anwendbar. Beide Gesetze sollen jetzt wieder pünktlich in Vollzug gesetzt werden und der Polizeipräfekt wird aufgefordert, alle Uebertretungen derselben Behufs der gerichtlichen Verfolgung genau konstatiren zu lassen.“ ‒ Die dritte Depesche lautet im Wesentlichen: „Die Gesetzgebung über die Presse und Journale, deren Ausübung um der Freiheit willen hat vernachlässigt werden können, die den Bürgern in jüngster Zeit zu den allgemeinen Wahlen gelassen war, hat nicht aufgehört in Kraft zu sein. Wollen Sie den Druckern der Stadt Paris und des zur Polizeipräfektur gehörigen Gebietes bekannt machen, daß ich die Vollziehung aller Bestimmungen dieser Gesetze der öffentlichen Ordnung genau überwachen werde. Ich fordere Sie auf, eine wirksame Aufsicht über die Druckereien ausüben zu lassen.“ Die Drucker werden dann hingewiesen auf das Gesetz v. 24. Oktober 1814, welches ihr Gewerbe im Allgemeinen betrifft, auf die Vorschriften übee Affischen, Stempel und Farbe des Papiers; dann rücksichtlich der periodischen Presse auf das Gesetz vom 18. Juli 1828 über die Geranten der Zeitungen. Endlich wird ihnen die Pflicht eingeschärft, zumal in schwierigen Zeiten, von dem Inhalt dessen, was sie drucken, Kenntniß zu nehmen und keine Schriften zu drucken, die Aufreizungen zu Verbrechen oder Vergehen, zum Ungehorsam gegen die Gesetze oder sonst irgend welcher Uebertretung enthalten. Den Zuwiderhandelnden wird mit dem Gesetze v. 17. Mai 1819 und allen andern gedroht, die Repressivvorschriften enthalten.

‒ Man schätzt die Stärke der verschiedenen Truppenabtheilungen aus den Departements, die sich heute im Laufe des Tages zur Nationalversammlung begeben haben, um sich zu ihrer Disposition zu stellen, auf mehr als 10,000 Mann. 2000 Mann Nationalgarde sind allein von Orleans und Tours gekommen. Viele darunter waren nicht einmal bewaffnet.

‒ Folgender Aufruf war Sonntag im Faubourg St. Antoine von den Insurgenten angeschlagen:

„Zu den Waffen! Wir wollen die demokratische und sociale Republik! Wir wollen die Souverainität des Volkes! Alle Bürger der Republik dürfen und können nichts Anderes wollen. Um diese Republik zu vertheidigen, bedarf es des Zusammenwirkens Aller. Die zahlreichen Demokraten, welche diese Nothwendigkeit begriffen haben, stehen schon seit zwei Tagen auf der Straße.

Diese heilige Sache hat schon viele Opfer gekostet; wir sind alle entschlossen, diese edeln Märtyrer zu rächen oder zu sterben.

Auf Bürger! daß kein einziger von uns diesem Aufruf nicht entspreche!

Indem wir die Republik vertheidigen, vertheidigen wir das Eigenthum.

Wenn eine blinde Widerspenstigkeit Euch gleichgültig ließe gegen all das vergossene Blut, so werden wir Alle sterben unter dem Brandschutt des Faubourg St. Antoine.

Denket an eure Weiber, an eure Kinder und ihr werdet zu uns kommen!“

7Paris, 27. Juni.

Man sagt, daß so eben Ordre abgegangen ist, eine Fregatte und zwei Corvetten auszurüsten, um die gefangenen Insurgenten zu deportiren.

‒ Man liest oben im Journal „Le peuple constituant“ vom 26. und 27. Juni: „Wir offenherzige Republikaner, die nicht so glücklich sind, als die Herrn vom Constitutionel, den Débats u. s. w., wir haben gestern nicht erscheinen können, da die neue Gewalt unsre Pressen unter Siegel gestellt hat. Wir versuchen heute, eine Schuldigkeit gegen unsere Abonnenten zu erfüllen, wir stehen aber nicht für morgen.

‒ Die Freilassung Girardin's unter Stellung einer Kaution ist verweigert worden.

‒ Die Boulevards zwischen der Porte St. Denis bis zur Bastille hin (begriffen in der Abtheilung Lamoriciére) bilden in diesem Augenblicke noch ein wahres Lager von zwei Stunden Ausdehnung. Die Pferde der Cavalerie, der Curassiere, Ulanen und Dragoner stehen angebunden. Zu beiden Seiten der Straße liegt Stroh hingestreut, worauf die Soldaten ausruhen. Allenthalben sind Schenken errichtet.

‒ Keine einzige Schlacht unter Napoleon hat so viele Generale geraubt, als die Begebenheiten der vier letzten Tage.

‒ Die Börse war einige Augenblicke lang geöffnet. Geschäfte wurden keine gemacht. Die Börse soll so lange geschlossen bleiben, als der Belagerungszustand dauert.

‒ Man hat die Gewißheit, daß 7 bis 8000 Insurgenten sich in den Wald von Vincennes geflüchtet haben, wo sie mit einem ungemeinen Eifer und Energie verfolgt werden Es ist wahrscheinlich, daß in Folge der getroffenen Maßregeln man nicht zögern wird, sie wie Wild einzufangen.

‒ Man liest im Peuple Constituant von Lamennais: „Die Schlacht ist aus, das Faubourg St. Antoine hat kapitulirt und verlangt, daß der General Cavaignac die Kapitulation selbst unterzeichne.

„Der Kampf war riesenhaft; von beiden Seiten gleicher Muth, gleiche heroische Wunder! und über diesen Heroismus kann das Vaterland nur weinen. Was könnte nicht Alles eine Regierung mit einem solchen Volke machen, wenn in dieser Regierung die Seele des Volkes athmete!

Der Belagerungszustand dauert fort, und mit ihm die Aufhebung aller Gesetze. Man begreift also, daß man sich lediglich am bloßen Erzählen halten muß. Es ist zu hoffen, daß die Presse bald wieder zu ihren Rechten kommen und der Gedanke aufhören wird, vom fremden, eigenmächtigen Willen abzuhängen.

‒ Man liest in demselben Journale:

Strenge Geschichtsschreiber, werden wir mäßig sein mit unserm Lobe auf die Sieger; die Besiegten sind ihre Brüder, deren Muth immerhin geachtet und sichergestellt werden muß vor den schmählichsten Verläumdungen, in dem Falle selbst, wo sie eine gerechte Strafe verdient hätten. Auf beiden Seiten hat der Tod schrecklich gemäht, und der Parteigeist ist erloschen vor Gott: Lebende, thut ein Gleiches.

‒ Der Korrespondent des „London Telegraph“ behauptet, daß 500 Insurgenten, die sich im Clos St. Lazare ergaben, Sonntag Abend und 400 andere Montag früh erschossen wurden.

Deutschland.
* Köln, 29. Juni.

Gestern fand hier ein unbedeutender Krawall vor dem Hause des Hrn. Camphausen Statt.

* Berlin, 27. Juni.

Seit dem 25. heißt die Versammlung der „Vereinbarer“ „National-Versammlung“. Siehe Erlaß, de dato Sanssouci 25. Juni, unter Minister Nro. 2, Hansemann kontrasignirt.

Sitzung der Vereinb.-Versammlung vom 27. Juni. ‒ Vizepräsident Waldeck führt das Präsidium. ‒ Das Protokoll wird verlesen und Temme vermißt in demselben, daß das Ministerium aus der nochmaligen Verweisung des Adreßentwurfs in die Kommission eine Kabinetsfrage gemacht habe. Es ist das ein Ereigniß, welches die wichtigsten Folgen haben kann. Wenn diese Folgen eintreten und das Land will mit Gewißheit von dem Ursprung derselben unterrichtet sein, so können wir nicht einmal durch das geführte Protokoll, den richtigen Thatbestand nachweisen. Der Sekretär Schneider bemerkt, daß man schon früher in einem ähnlichen Falle bei der Adreßfrage bestimmt habe, daß es im Protokoll nicht aufzunehmen sei, ob das Ministerium eine Kabinetsfrage aufgeworfen habe oder nicht. Nachdem noch Ritz und Riedel gesprochen haben, entscheidet sich die Versammlung für die Nichterwähnung. ‒ Wencelius hat den Antrag eingereicht, die Einberufung des Abgeordneten Valdenaire aus Trier zu veranlassen, oder dessen Angelegenheit nach Maßgabe des Gesetzes wegen Unverletzlichkeit der Abgeordneten vor der hohen Versammlung zur Entscheidung zu bringen. Der Antrag wird in die Abtheilungen verwiesen, nachdem er große Unterstützung gefunden hatte. ‒ Auf Loës Antrag beschließt man, sofort zur Präsidentenwahl überzugehen. Nachdem sich die Versammlung zuerst gegen den Antrag ausgesprochen, daß zur Konstatirung der Zahl der Abstimmenden der Namensaufruf stattfinden solle, beschließt sie jedoch, nachdem eine wirklich anarchische Scene vorgefallen war, indem der Abgeordnete Moritz sich eigenmächtig das Wort genommen hatte, fest an der Geschäftsordnung zu halten und den Namensaufruf bei Abgabe der Stimmzettel stattfinden zu lassen. ‒ Die Versammlung, die sehr unruhig geworden war, beruhigt sich endlich und man übergiebt nach namentlichem die Aufruf Stimmzettel.

Das Scrutinium ergiebt folgendes Resultat: Grabow mit 238 Stimmen wird als Präsident proklamirt. Nächst ihm hatten die meisten Stimmen: Waldeck 110. Kirchmann 25. Riedel 2. Uhlich 2. Camphausen 1. Philipps 1. v. Unruh 1. Rosch 1. Funke 1. Fretzdorff 1. Die Zahl der Abstimmenden war demnach 383. Absolute Majorität: 192. Hierauf richtete Grabow einige Worte des Dankes an die Versammlung: „er werde das Vertrauen, welches er in keiner Weise verdient habe, durch Unpartheilichkeit sich zu erwerben suchen.“ ‒ Grabow ist der Kandidat der ministeriellen Majorität und gehört dem linken Centrum an. Waldeck und Kirchmann erhielten ihre Stimmen von der Linken. ‒ Nachdem um 3 Uhr die Stimmzettel für die zu wählenden Vicepräsidenten abgegeben, wurde die Sitzung bis 5 Uhr vertagt; während dieser Zeit wurden jedoch die Stimmzettel von den Sekretären geordnet; um 5 Uhr wurde folgendes Resultat proklamirt: Zahl der Abstimmenden 369. Absolute Majorität: 185. Es erhielten Stimmen: Kirchmann 223, Rosch 206, Jonas, geh. Revisionsrath 203, Waldeck 163, Philipps 145, Joh. Jacoby 104, Bauer 84, Baumstark 63 und mehrere Andere. Da nur die Abgeordneten Kirchmann Rosch und geh. Revisionsrath Jonas die absolute Majorität hatten, so muß wegen den vierten Vice-Präsident nochmals abgestimmt werden. Dem Geschäftsreglement nach kamen Waldeck und Philipps auf die engere Wahl. Die gewählten Vicepräsidenten dankten der Versammlung für das ihnen geschenkte Vertrauen. Hierauf werden die Stimmzettel für den vierten Vicepräsidenten und für die acht Sekretäre zugleich eingesammelt und das Sekretariat bleibt zusammen, um noch heute Abend das Skrutinium zu vollenden, damit beim Beginn der morgenden Sitzung das Resultat verlesen werden kann.

Königsberg, 23. Juni.

In einem Briefe aus Riga berichtet man uns, unter Angabe frappanter Einzelnheiten, über bedeutende Excesse, die in Petersburg vorgefallen wären. Es gelang der Behörde, sie in kurzer Zeit zu unterdrücken, doch sollen „einige hundert“ Personen dabei umgekommen sein. Da wir nicht wissen, wiefern der Bericht Glauben verdient, enthalten wir uns der Mittheilung der Details.

(Königsb. Z.)
* München, 24. Juni.

Die Regierung hat in ihren großen Geldklemme die Bureaukratie, das Heer und den Klerus mit einer freiwilligen Zwangsanleihe belegt.

Prag, 21. Juni.

Die Augsb. A. Ztg. berichtet von hier, daß auch in Brünn ein Aufruhr bewältigt worden. General Graf Schlick soll dort der rettende Engel gewesen sein. Viele Prager Studenten wurden gefangen oder getödtet. Natürlich verfehlt die Ausburger nicht zu bemerken, daß der ganze Aufstand von der hiesigen Parthei organisirt und geleitet gewesen; sie fügt hinzu, daß auch in Olenitz Prager Emissäre gefangen genommen worden.

Wien, 23. Juni.

Sicherem Vernehmen nach wird die Truppenzahl in der Umgegend von Wien bedeutend verstärkt. Ein Jägerbataillon und ein Cavallerieregiment sind vorläufig in der Gegen von Pötzleinsdorf cantonnirt und andere Truppen sollen noch nachfolgen. Die Wahlen haben auch bei uns Umtriebe aller Art in Bewegung gesetzt. Ueber das Resultat derselben läßt sich vorläufig nichts bestimmtes sagen.

(A. A. Z.)
* Frankfurt.

Sitzung der Nationalversammlung vom 27. Juni. Fortsetzung der Berathung über die provisorische Centralgewalt.

Nach Verwerfung des Art. 2 Lit. d. (s. d. gestr. Nr. der Neuen Rhein. Ztg.) wird Art. 3: „Die Errichtung des Verfassungswerkes bleibt von der Wirksamkeit der Centralgewalt ausgeschlossen“ durch einfache Abstimmung angenommen.

Art. 4. „Ueber Krieg und Frieden, und über Verträge mit auswärtigen Mächten beschließt die Centralgewalt im Einverständniß mit der Nationalversammlung.“ Einfache Abstimmung durch Aufstehen und Sitzenbleiben. Der Präsident verkündigt, daß die Majorität den Artikel angenommen habe; aber die Ritter der Rechten behaupten, die Frage schlecht verstanden zu haben und nach heftigen Debatten wird in einer neuen Abstimmung durch Namensaufruf der Artikel nochmals, und zwar mit 408 gegen 143 Stimmen angenommen.

Art. 5. „Die provisorische Centralgewalt wird einem Präsidenten übertragen.“ Abstimmung durch Namensaufruf: der Artikel wird von der Majorität (der ganzen Rechten, und mehr als zwei Drittheilen der Centren) mit 355 gegen 171 Stimmen verworfen; dagegen der zweite Antrag: die Uebertragung an einen „Reichsverweser“ angenommen.

Art. 6. „Derselbe wird von der Nationalversammlung gewählt.“ Mit 403 gegen 135 Stimmen angenommen. (Stürmischer Beifall der Galerien.) Der edle Würth giebt eine Erklärung der Rechten zu Protokoll, daß sie dem Beschluß blos unter der Voraussetzung beigestimmt habe, daß die einzelnen Regierungen ihre Genehmigung gäben. Schluß der Sitzung.

Sitzung vom 28. Juni.

Fortsetzung der Berathung über die provisorische Centralgewalt.

Art. 9. „Der Reichsverweser übt seine Gewalt durch von ihm ernannte, der Nationalversammlung verantwortliche Minister aus. Alle Anordnungen desselben bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung wenigstens eines verantwortlichen Ministers.“ Fast einstimmig angenommen.

Der Art. 10 („wegen Verbrechen, in und außer dem Amte begangen, ist der Reichsverweser der Anklage durch die Nationalversammlung und der gerichtlichen Bestrafung unterworfen,“) fällt aus, da die Linke aus Höflichkeit freiwillig darauf verzichtet hat. Dafür wird nun

Art. 11. „Der Reichsverweser ist unverantwortlich“, mit 373 gegen 175 angenommen. (Große Unruhe auf den Galerien.)

Art. 12 fällt aus.

Die ferneren Art. 12, 13, 14, 15 und 16 über die Stellung der verantwortlichen Minister und des straflosen Reichsverwesers zu der Versammlung, werden durch einfache Abstimmung angenommen.

Art. 18. „Mit dem Eintritt der Wirksamkeit der provisorischen Centralgewalt hört das Bestehen des Bundestags auf.“ Abstimmung durch Namensaufruf: Der Art. wird mit 510 gegen 35 Stimmen (worunter Welcker) angenommen.

Art. 19 (jetzt 14) und Art 20 (jetzt 15) welche bestimmen, daß die Centralgewalt so viel als thunlich sich mit den Einzelregierungen in Einklang zu setzen habe, und daß ihre Thätigkeit mit Vollendung des Verfassungswerkes aufhöre, werden in einfacher Abstimmung angenommen.

Es wird sodann der ganze Entwurf zur Abstimmung gebracht, und das Gesetz mit 45„ Stimmen (der ganzen Rechten und beiden Centren) gegen 100 angenommen. Herr v. Radowitz gibt eine Erklärung der Rechten zu Protokoll, daß sie dem Beschluß nur unter Zustimmung der Regierungen beigetreten. Die Linke dagegen läßt durch den Abgeordneten Jordan die Erklärung verlesen und zu Protokoll nehmen: Sie hätten gegen das ganze Gesetz gestimmt, in der festen Ueberzeugung, daß die Aufstellung eines unverantwortlichen Reichsverwesers mit dem so oft ausgesprochenen Grundsatz der Volkssouveränität unvereinbar und nur geeignet sei, die Revolution zu verlängern.

Die nächste Sitzung wird auf morgen 12 Uhr bestimmt, und die „Wahl des Reichsverwesers“ auf die Tagesordnung gestellt.

Großbritannien.
London, 27. Juni.

Im Oberhause machte Earl Grey gestern eine Motion in Betreff einiger, die Westindischen Kolonieen angehenden Papiere. ‒ Im Unterhause kam derselbe Gegenstand zur Sprache indem Hr. Hawes sich gegen die Beschuldigung Lord George Beutincks, dieselben zurückgehalten zu haben, vertheidigte. Nachdem dieser Gegenstand geledigt war ging man zu der vertagten Debatte der Zuckergesetze über, an der Hr. G. Thompson, Bernal und Sir James Graham Theil nahmen indem letzterer die Propositionen des Gouvernements kräftig in Schutz nahm. Die weitere Diskussion wurde denn auf Donnerstag verschoben.‒ Wie man hört, hat Sir Robert Peel eine längere Rede wegen der Zuckergesetze vorbereitet, in der er seine bisherige Handlungsweise zu vertheidigen gedenkt. Wie bei jeder größern Debatte wird er erst gegen den Schluß damit herausrücken. ‒

‒ Die Nachricht, daß die Pariser Insurrektion ihr Ende erreicht habe, brachte einen günstigen Eindruck in der City hervor.

‒ Konsols, 3 Uhr. 83 1/2 à 3/4.

Holland.
40Amsterdam, 27. Juni.

Das komische Land Holland befindet sich noch immer in seiner Althergebrachten Ruhe. Wir essen noch dieselben großen Käse wie vor der Revolution, wir trinken unsern verfälschten Bordeaux noch aus denselben ehrwürdigen Flaschen wie damals. Unsre Waisenkinder sind noch immer halb schwarz und halb roth gekleidet, unsre Truppen tragen noch immer blaue Hosen zur Hebung der Indigo-Kolonien; unsre Fischweiber schreien noch gerade wie früher, unsre irdnen Pfeifen dampfen und duften so lieblich wie jemals und die holländisch Nation ist noch immer „die moralste Natie.“ Bei uns kein Kampf und kein Sieg, bei uns keine Barrikaden und Kartätschen, bei uns weder Marseilläse noch Shrapnells, bei uns weder Na-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div xml:id="ar030_006" type="jArticle">
          <p><pb facs="#f0003" n="0145"/>
scenen, deren Zeuge Herr <hi rendition="#g">Payer</hi> (Deputirter) war während der 12 Stunden, wo die Insurgenten                         ihn gefangen hielten, erzählt er Thatsachen, die beweisen, daß <hi rendition="#g">die große Mehrzahl der Kämpfer Arbeiter waren, in                             Verzweiflung gestürzt durch das Elend, das sie seit 4 Monaten                             erdrückte.</hi> Sie antworteten denen, welche sie fragten, warum sie                         sich schlügen: <hi rendition="#g">Besser an einer Kugel sterben, als am                             Hunger.</hi> Als man ihnen zu trinken anbot, wollte keiner Wein nehmen,                         ohne ihn vorher mit Wasser vermischt zu haben. Sie schlugen sich und                         starben, ohne einen Schrei auszustoßen.</p>
          <bibl>(la Réforme.)</bibl>
          <p>&#x2012; Seit heute früh beginnt die Vertheilung der Unterstützungsgelder an die                         Bedürftigsten. Man entsinnt sich daß die Nationalversammlung von gestern                         3,000,000 Franken dafür votirte. Die Noth ist fürchterlich.</p>
          <p>&#x2012; Im Laufe der vorigen Nacht wurden etwa 2000 Gefangene in Omnibuswagen,                         unter starkem Kavalleriegeleit, aus den Stadtgefängnissen in die Kasematten                         von Vincennes und der übrigen Außenwerke geschafft.</p>
          <p>&#x2012; Noch läßt sich die Zahl der Gefallenen, Verwundeten, Ersäuften,                         Verbrannten, Massakrirten, kurz aller Verlorenen nicht genau bestimmen. Man                         schätzte sie gestern Abend auf 10 bis 11,000. Außer den Spitälern sind                         mehrere Kirchen und Privatgebäude der Pflege der Verwundeten gewidmet. Die                         Frauenwelt sitzt vor den Hausthüren und zupft Charpie. Wehmüthiger                         Anblick!</p>
          <p>&#x2012; Der Erzbischof von Paris ist gestorben. Die Kugel, die ihn hinter den                         Barrikaden erreichte, hatte das Rückenmark verletzt und jede Rettung war                         unmöglich.</p>
          <p>&#x2012; Die Gesammtzahl der gefangenen Insurgenten wird von Einigen auf 4 bis 5000                         geschätzt.</p>
          <p>&#x2012; Der zur Untersuchung der Ereignisse des 23., 24., 25. und 26. Juni                         dekretirte Ausschuß besteht aus meist der Majorität angehörenden Gliedern.                         Odilon-Barrot ist Präsident, Woirhaye Vicepräsident, Waldeck-Rousseau und                         Landrin Sekretäre.</p>
          <p>&#x2012; Die Journale: 1. La Presse, 2. La Révolution, 3. L'assemblée nationale, 4.                         La Vraie République, 5. L'Organisation du travail, 6. Le Napoléon                         républicain, 7. L'aimable faubourien ou le Journal de la Canaille, 8. Le                         Lampion, 9. La Liberté, 10) Le Père Duchène und 11. le Pilori sind bis auf                         Weiteres unterdrückt und ihre Pressen versiegelt. Auch der Proudhonsche                         Représentant du peuple ist nicht erschienen. Indessen kommt das wohl nur                         daher, daß er in derselben Offizin mit &#x201E;La Presse&#x201C; gedruckt wurde. Ein                         Verbot ist gegen ihn nicht erlassen.</p>
          <p>&#x2012; Lalanne, der neue Direktor der Nationalwerkstätten (Schwager des                         Staatsbautenministers Trèlat) ist als der Begünstigung der Insurrektion                         verdächtig arretirt worden.</p>
          <p>&#x2012; Deflotte, der bekannte Marine-Offizier und Mitredakteur der Democratie                         pacifique ist ebenfalls verhaftet.</p>
          <p>&#x2012; Emil de Girardin, Redakteur der Presse, sitzt in der Conciergerie im                         strengsten Verhaft. Selbst seine Frau, die bekannte Delphine Gay, darf nicht                         ihm mit korrespondiren.</p>
          <p>&#x2012; Um Mitternacht fand noch eine lebhafte Füsillade in der Nähe der Tuilerien                         und des Palais National statt. Der Père la Chaise ist noch von den                         Insurgenten besetzt. Heute war keine Börse.</p>
          <p>&#x2012; <hi rendition="#g">Proklamation Cavaignac's.</hi> An die Bürgerwehr und                         Armee. Bürger, Soldaten! Die geheiligte Sache der Republik hat triumphirt.                         Eure Hingebung, Euer unerschütterlicher Muth haben sträfliche Pläne                         vereitelt, verhängnißvolle Irrthümer gerichtet. Im Namen des Vaterlandes, im                         Namen der ganzen Menschheit seid bedankt für Eure Anstrengungen, seid                         gesegnet für diesen nothwendigen Triumph. Diesen Morgen noch war die                         Aufregung des Kampfs legitim, unvermeidlich. Jetzt aber seid eben so groß in                         der Ruhe als Ihr es so eben im Kampfe gewesen. In Paris sehe ich Sieger,                         Besiegte; möge mein Name verflucht bleiben, wenn ich einwilligte, dort Opfer                         zu sehen. Die Gerechtigkeit wird ihren Lauf haben; möge sie handeln. Das ist                         Euer Gedanke, das ist der meinige. Bereit, wieder in den Rang eines                         einfachen Bürgers zurückzukehren, nehme ich in Eure Mitte das bürgerliche                         Bewußtsein zurück, in diesen Tagen schwerer Prüfungen die Freiheit nur                         insoweit beschränkt zu haben, als das Heil der Republik dies selbst                         verlangte, und demjenigen ein Beispiel geliefert zu haben, der einmal                         berufen sein könnte, seinerseits ebenso ernste Pflichten zu erfüllen. Paris,                         26. Juni Abends 1848. (gez.) E. <hi rendition="#g">Cavaignac.</hi></p>
        </div>
        <div xml:id="ar030_007" type="jArticle">
          <p>&#x2012; Der General-Prokurator der Republik beim Appellhof von Paris hat an den                         Polizeipräfekten Trouvé-Chauvel drei Depeschen gerichtet, alle drei vom 24.                         Juni, worin er auf frühere Gesetze zurückgeht, deren Ausübung bisher wohl                         vernachläßigt worden, die aber nicht aufgehört hätten in Kraft zu sein. In                         der ersten Depesche verweist er auf das Gesetz vom 10. Dezember 1830, Art.                         1. &#x201E;Keine Schrift, sei es Hand- oder Druckschrift, Stich oder Lithographie,                         welche politische Nachrichten enthält oder von politischen Gegenständen                         handelt, darf auf Straßen, Plätzen oder andern öffentlichen Orten                         angeschlagen werden. Ausgenommen von dieser Bestimmung sind die Erlasse der                         öffentlichen Gewalt.&#x201C; Die zweite Depesche bringt den Art. 1 des Ges. v. 16.                         Febr. 1834 in Erinnerung: &#x201E;Niemand darf auch nur temporär das Geschäft eines                         öffentlichen Ausrufers, Verkäufers oder Vertheilers von Schriften,                         Zeichnungen oder Darstellungen in Druck, Lithographie, Autographie,                         Holzschnitt, Stich oder Manuscript ausüben, ohne obrigkeitliche Erlaubniß.                         Diese Erlaubniß kann zurückgenommen werden. Die vorstehenden Bestimmungen                         sind auf die Straßensänger anwendbar. Beide Gesetze sollen jetzt wieder                         pünktlich in Vollzug gesetzt werden und der Polizeipräfekt wird                         aufgefordert, alle Uebertretungen derselben Behufs der gerichtlichen                         Verfolgung genau konstatiren zu lassen.&#x201C; &#x2012; Die dritte Depesche lautet im                         Wesentlichen: &#x201E;Die Gesetzgebung über die Presse und Journale, deren Ausübung                         um der Freiheit willen hat vernachlässigt werden können, die den Bürgern in                         jüngster Zeit zu den allgemeinen Wahlen gelassen war, hat nicht aufgehört in                         Kraft zu sein. Wollen Sie den Druckern der Stadt Paris und des zur                         Polizeipräfektur gehörigen Gebietes bekannt machen, daß ich die Vollziehung                         aller Bestimmungen dieser Gesetze der öffentlichen Ordnung genau überwachen                         werde. Ich fordere Sie auf, eine wirksame Aufsicht über die Druckereien                         ausüben zu lassen.&#x201C; Die Drucker werden dann hingewiesen auf das Gesetz v.                         24. Oktober 1814, welches ihr Gewerbe im Allgemeinen betrifft, auf die                         Vorschriften übee Affischen, Stempel und Farbe des Papiers; dann                         rücksichtlich der periodischen Presse auf das Gesetz vom 18. Juli 1828 über                         die Geranten der Zeitungen. Endlich wird ihnen die Pflicht eingeschärft,                         zumal in schwierigen Zeiten, von dem Inhalt dessen, was sie drucken,                         Kenntniß zu nehmen und keine Schriften zu drucken, die Aufreizungen zu                         Verbrechen oder Vergehen, zum Ungehorsam gegen die Gesetze oder sonst irgend                         welcher Uebertretung enthalten. Den Zuwiderhandelnden wird mit dem Gesetze                         v. 17. Mai 1819 und allen andern gedroht, die Repressivvorschriften                         enthalten.</p>
          <p>&#x2012; Man schätzt die Stärke der verschiedenen Truppenabtheilungen aus den                         Departements, die sich heute im Laufe des Tages zur Nationalversammlung                         begeben haben, um sich zu ihrer Disposition zu stellen, auf mehr als 10,000                         Mann. 2000 Mann Nationalgarde sind allein von Orleans und Tours gekommen.                         Viele darunter waren nicht einmal bewaffnet.</p>
          <p>&#x2012; Folgender Aufruf war Sonntag im Faubourg St. Antoine von den Insurgenten                         angeschlagen:</p>
          <p>&#x201E;Zu den Waffen! Wir wollen die demokratische und sociale Republik! Wir wollen                         die Souverainität des Volkes! Alle Bürger der Republik dürfen und können                         nichts Anderes wollen. Um diese Republik zu vertheidigen, bedarf es des                         Zusammenwirkens Aller. Die zahlreichen Demokraten, welche diese                         Nothwendigkeit begriffen haben, stehen schon seit zwei Tagen auf der                         Straße.</p>
          <p>Diese heilige Sache hat schon viele Opfer gekostet; wir sind alle                         entschlossen, diese edeln Märtyrer zu rächen oder zu sterben.</p>
          <p>Auf Bürger! daß kein einziger von uns diesem Aufruf nicht entspreche!</p>
          <p>Indem wir die Republik vertheidigen, vertheidigen wir das Eigenthum.</p>
          <p>Wenn eine blinde Widerspenstigkeit Euch gleichgültig ließe gegen all das                         vergossene Blut, so werden wir Alle sterben unter dem Brandschutt des                         Faubourg St. Antoine.</p>
          <p>Denket an eure Weiber, an eure Kinder und ihr werdet zu uns kommen!&#x201C;</p>
        </div>
        <div xml:id="ar030_008" type="jArticle">
          <head><bibl><author>7</author></bibl>Paris, 27. Juni.</head>
          <p>Man sagt, daß so eben Ordre abgegangen ist, eine Fregatte und zwei Corvetten                         auszurüsten, um die gefangenen Insurgenten zu deportiren.</p>
          <p>&#x2012; Man liest oben im Journal &#x201E;Le peuple constituant&#x201C; vom 26. und 27. Juni:                         &#x201E;Wir offenherzige Republikaner, die nicht so glücklich sind, als die Herrn                         vom Constitutionel, den Débats u. s. w., wir haben gestern nicht erscheinen                         können, da die neue Gewalt unsre Pressen unter Siegel gestellt hat. Wir                         versuchen heute, eine Schuldigkeit gegen unsere Abonnenten zu erfüllen, wir                         stehen aber nicht für morgen.</p>
          <p>&#x2012; Die Freilassung Girardin's unter Stellung einer Kaution ist verweigert                         worden.</p>
          <p>&#x2012; Die Boulevards zwischen der Porte St. Denis bis zur Bastille hin (begriffen                         in der Abtheilung Lamoriciére) bilden in diesem Augenblicke noch ein wahres                         Lager von zwei Stunden Ausdehnung. Die Pferde der Cavalerie, der Curassiere,                         Ulanen und Dragoner stehen angebunden. Zu beiden Seiten der Straße liegt                         Stroh hingestreut, worauf die Soldaten ausruhen. Allenthalben sind Schenken                         errichtet.</p>
          <p>&#x2012; Keine einzige Schlacht unter Napoleon hat so viele Generale geraubt, als                         die Begebenheiten der vier letzten Tage.</p>
          <p>&#x2012; Die Börse war einige Augenblicke lang geöffnet. Geschäfte wurden keine                         gemacht. Die Börse soll so lange geschlossen bleiben, als der                         Belagerungszustand dauert.</p>
          <p>&#x2012; Man hat die Gewißheit, daß 7 bis 8000 Insurgenten sich in den Wald von                         Vincennes geflüchtet haben, wo sie mit einem ungemeinen Eifer und Energie                         verfolgt werden Es ist wahrscheinlich, daß in Folge der getroffenen                         Maßregeln man nicht zögern wird, sie wie Wild einzufangen.</p>
          <p>&#x2012; Man liest im Peuple Constituant von <hi rendition="#g">Lamennais:</hi> &#x201E;Die                         Schlacht ist aus, das Faubourg St. Antoine hat kapitulirt und verlangt, daß                         der General Cavaignac die Kapitulation selbst unterzeichne.</p>
          <p>&#x201E;Der Kampf war riesenhaft; von beiden Seiten gleicher Muth, gleiche heroische                         Wunder! und über diesen Heroismus kann das Vaterland nur weinen. Was könnte                         nicht Alles eine Regierung mit einem solchen Volke machen, wenn in dieser                         Regierung die Seele des Volkes athmete!</p>
          <p>Der Belagerungszustand dauert fort, und mit ihm die Aufhebung aller Gesetze.                         Man begreift also, daß man sich lediglich am bloßen <hi rendition="#g">Erzählen</hi> halten muß. Es ist zu hoffen, daß die Presse bald wieder                         zu ihren Rechten kommen und der Gedanke aufhören wird, vom fremden,                         eigenmächtigen Willen abzuhängen.</p>
          <p>&#x2012; Man liest in demselben Journale:</p>
          <p>Strenge Geschichtsschreiber, werden wir mäßig sein mit unserm Lobe auf die                         Sieger; die Besiegten sind ihre Brüder, deren Muth immerhin geachtet und                         sichergestellt werden muß vor den <hi rendition="#g">schmählichsten                             Verläumdungen,</hi> in dem Falle selbst, wo sie eine gerechte Strafe                         verdient hätten. Auf beiden Seiten hat der Tod schrecklich gemäht, und der                         Parteigeist ist erloschen vor Gott: Lebende, thut ein Gleiches.</p>
          <p>&#x2012; Der Korrespondent des &#x201E;London Telegraph&#x201C; behauptet, daß 500 Insurgenten,                         die sich im Clos St. Lazare ergaben, Sonntag Abend und 400 andere Montag                         früh erschossen wurden.</p>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
        <head>Deutschland.</head>
        <div xml:id="ar030_009" type="jArticle">
          <head><bibl><author>*</author></bibl> Köln, 29. Juni.</head>
          <p>Gestern fand hier ein unbedeutender Krawall vor dem Hause des Hrn. Camphausen                         Statt.</p>
        </div>
        <div xml:id="ar030_010" type="jArticle">
          <head><bibl><author>*</author></bibl> Berlin, 27. Juni.</head>
          <p>Seit dem 25. heißt die Versammlung der &#x201E;Vereinbarer&#x201C; &#x201E;National-Versammlung&#x201C;.                         Siehe Erlaß, de dato Sanssouci 25. Juni, unter Minister Nro. 2, Hansemann                         kontrasignirt.</p>
          <p>&#x2012; <hi rendition="#g">Sitzung der Vereinb.-Versammlung</hi> vom 27. Juni. &#x2012;                         Vizepräsident Waldeck führt das Präsidium. &#x2012; Das Protokoll wird verlesen und                         Temme vermißt in demselben, daß das Ministerium aus der nochmaligen                         Verweisung des Adreßentwurfs in die Kommission eine Kabinetsfrage gemacht                         habe. Es ist das ein Ereigniß, welches die wichtigsten Folgen haben kann.                         Wenn diese Folgen eintreten und das Land will mit Gewißheit von dem Ursprung                         derselben unterrichtet sein, so können wir nicht einmal durch das geführte                         Protokoll, den richtigen Thatbestand nachweisen. Der Sekretär Schneider                         bemerkt, daß man schon früher in einem ähnlichen Falle bei der Adreßfrage                         bestimmt habe, daß es im Protokoll nicht aufzunehmen sei, ob das Ministerium                         eine Kabinetsfrage aufgeworfen habe oder nicht. Nachdem noch Ritz und Riedel                         gesprochen haben, entscheidet sich die Versammlung für die Nichterwähnung. &#x2012;                         Wencelius hat den Antrag eingereicht, die Einberufung des Abgeordneten                         Valdenaire aus Trier zu veranlassen, oder dessen Angelegenheit nach Maßgabe                         des Gesetzes wegen Unverletzlichkeit der Abgeordneten vor der hohen                         Versammlung zur Entscheidung zu bringen. Der Antrag wird in die Abtheilungen                         verwiesen, nachdem er große Unterstützung gefunden hatte. &#x2012; Auf Loës Antrag                         beschließt man, sofort zur Präsidentenwahl überzugehen. Nachdem sich die                         Versammlung zuerst gegen den Antrag ausgesprochen, daß zur Konstatirung der                         Zahl der Abstimmenden der Namensaufruf stattfinden solle, beschließt sie                         jedoch, nachdem eine wirklich anarchische Scene vorgefallen war, indem der                         Abgeordnete Moritz sich eigenmächtig das Wort genommen hatte, fest an der                         Geschäftsordnung zu halten und den Namensaufruf bei Abgabe der Stimmzettel                         stattfinden zu lassen. &#x2012; Die Versammlung, die sehr unruhig geworden war,                         beruhigt sich endlich und man übergiebt nach namentlichem die Aufruf                         Stimmzettel.</p>
          <p>Das Scrutinium ergiebt folgendes Resultat: <hi rendition="#g">Grabow mit 238                             Stimmen wird als Präsident proklamirt.</hi> Nächst ihm hatten die                         meisten Stimmen: <hi rendition="#g">Waldeck 110. Kirchmann 25. Riedel 2.                             Uhlich 2. Camphausen 1. Philipps 1. v. Unruh 1. Rosch 1. Funke 1.                             Fretzdorff 1.</hi> Die Zahl der Abstimmenden war demnach 383. Absolute                         Majorität: 192. Hierauf richtete Grabow einige Worte des Dankes an die                         Versammlung: &#x201E;er werde das Vertrauen, welches er in keiner Weise verdient                         habe, durch Unpartheilichkeit sich zu erwerben suchen.&#x201C; &#x2012; Grabow ist der                         Kandidat der ministeriellen Majorität und gehört dem linken Centrum an.                         Waldeck und Kirchmann erhielten ihre Stimmen von der Linken. &#x2012; Nachdem um 3                         Uhr die Stimmzettel für die zu wählenden Vicepräsidenten abgegeben, wurde                         die Sitzung bis 5 Uhr vertagt; während dieser Zeit wurden jedoch die                         Stimmzettel von den Sekretären geordnet; um 5 Uhr wurde folgendes Resultat                         proklamirt: Zahl der Abstimmenden 369. Absolute Majorität: 185. Es erhielten                         Stimmen: Kirchmann 223, Rosch 206, Jonas, geh. Revisionsrath 203, Waldeck                         163, Philipps 145, Joh. Jacoby 104, Bauer 84, Baumstark 63 und mehrere                         Andere. Da nur die Abgeordneten Kirchmann Rosch und geh. Revisionsrath Jonas                         die absolute Majorität hatten, so muß wegen den vierten Vice-Präsident                         nochmals abgestimmt werden. Dem Geschäftsreglement nach kamen Waldeck und                         Philipps auf die engere Wahl. Die gewählten Vicepräsidenten dankten der                         Versammlung für das ihnen geschenkte Vertrauen. Hierauf werden die                         Stimmzettel für den vierten Vicepräsidenten und für die acht Sekretäre                         zugleich eingesammelt und das Sekretariat bleibt zusammen, um noch heute                         Abend das Skrutinium zu vollenden, damit beim Beginn der morgenden Sitzung                         das Resultat verlesen werden kann.</p>
        </div>
        <div xml:id="ar030_011" type="jArticle">
          <head>Königsberg, 23. Juni.</head>
          <p>In einem Briefe aus Riga berichtet man uns, unter Angabe frappanter                         Einzelnheiten, über bedeutende Excesse, die in Petersburg vorgefallen wären.                         Es gelang der Behörde, sie in kurzer Zeit zu unterdrücken, doch sollen                         &#x201E;einige hundert&#x201C; Personen dabei umgekommen sein. Da wir nicht wissen,                         wiefern der Bericht Glauben verdient, enthalten wir uns der Mittheilung der                         Details.</p>
          <bibl>(Königsb. Z.)</bibl>
        </div>
        <div xml:id="ar030_012" type="jArticle">
          <head><bibl><author>*</author></bibl> München, 24. Juni.</head>
          <p>Die Regierung hat in ihren großen Geldklemme die Bureaukratie, das Heer und                         den Klerus mit einer freiwilligen Zwangsanleihe belegt.</p>
        </div>
        <div xml:id="ar030_013" type="jArticle">
          <head>Prag, 21. Juni.</head>
          <p>Die Augsb. A. Ztg. berichtet von hier, daß auch in <hi rendition="#g">Brünn</hi> ein Aufruhr bewältigt worden. General Graf Schlick soll dort                         der rettende Engel gewesen sein. Viele Prager Studenten wurden gefangen oder                         getödtet. Natürlich verfehlt die Ausburger nicht zu bemerken, daß der ganze                         Aufstand von der hiesigen Parthei organisirt und geleitet gewesen; sie fügt                         hinzu, daß auch in Olenitz Prager Emissäre gefangen genommen worden.</p>
        </div>
        <div xml:id="ar030_014" type="jArticle">
          <head>Wien, 23. Juni.</head>
          <p>Sicherem Vernehmen nach wird die Truppenzahl in der Umgegend von Wien                         bedeutend verstärkt. Ein Jägerbataillon und ein Cavallerieregiment sind                         vorläufig in der Gegen von Pötzleinsdorf cantonnirt und andere Truppen                         sollen noch nachfolgen. Die Wahlen haben auch bei uns Umtriebe aller Art in                         Bewegung gesetzt. Ueber das Resultat derselben läßt sich vorläufig nichts                         bestimmtes sagen.</p>
          <bibl>(A. A. Z.)</bibl>
        </div>
        <div xml:id="ar030_015" type="jArticle">
          <head><bibl><author>*</author></bibl> Frankfurt.</head>
          <p>Sitzung der Nationalversammlung vom 27. Juni. Fortsetzung der Berathung über                         die provisorische Centralgewalt.</p>
          <p>Nach Verwerfung des Art. 2 Lit. d. (s. d. gestr. Nr. der Neuen Rhein. Ztg.)                         wird Art. 3: &#x201E;Die Errichtung des Verfassungswerkes bleibt von der                         Wirksamkeit der Centralgewalt ausgeschlossen&#x201C; durch einfache Abstimmung                         angenommen.</p>
          <p>Art. 4. &#x201E;Ueber Krieg und Frieden, und über Verträge mit auswärtigen Mächten                         beschließt die Centralgewalt im Einverständniß mit der Nationalversammlung.&#x201C;                         Einfache Abstimmung durch Aufstehen und Sitzenbleiben. Der Präsident                         verkündigt, daß die Majorität den Artikel angenommen habe; aber die Ritter                         der Rechten behaupten, die Frage schlecht verstanden zu haben und nach                         heftigen Debatten wird in einer neuen Abstimmung durch Namensaufruf der                         Artikel nochmals, und zwar mit 408 gegen 143 Stimmen angenommen.</p>
          <p>Art. 5. &#x201E;Die provisorische Centralgewalt wird einem Präsidenten übertragen.&#x201C;                         Abstimmung durch Namensaufruf: der Artikel wird von der Majorität (der                         ganzen Rechten, und mehr als zwei Drittheilen der Centren) mit 355 gegen 171                         Stimmen <hi rendition="#g">verworfen;</hi> dagegen der zweite Antrag: die                         Uebertragung an einen &#x201E;<hi rendition="#g">Reichsverweser</hi>&#x201C;                         angenommen.</p>
          <p>Art. 6. &#x201E;Derselbe wird von der Nationalversammlung gewählt.&#x201C; Mit 403 gegen                         135 Stimmen angenommen. (Stürmischer Beifall der Galerien.) Der edle Würth                         giebt eine Erklärung der Rechten zu Protokoll, daß sie dem Beschluß blos                         unter der Voraussetzung beigestimmt habe, daß die einzelnen Regierungen ihre                         Genehmigung gäben. Schluß der Sitzung.</p>
          <p>Sitzung vom 28. Juni.</p>
          <p>Fortsetzung der Berathung über die provisorische Centralgewalt.</p>
          <p>Art. 9. &#x201E;Der Reichsverweser übt seine Gewalt durch von ihm ernannte, der                         Nationalversammlung verantwortliche Minister aus. Alle Anordnungen desselben                         bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung wenigstens eines                         verantwortlichen Ministers.&#x201C; Fast einstimmig angenommen.</p>
          <p>Der Art. 10 (&#x201E;wegen Verbrechen, in und außer dem Amte begangen, ist der                         Reichsverweser der Anklage durch die Nationalversammlung und der                         gerichtlichen Bestrafung unterworfen,&#x201C;) fällt aus, da die Linke aus                         Höflichkeit freiwillig darauf verzichtet hat. Dafür wird nun</p>
          <p>Art. 11. &#x201E;Der Reichsverweser ist unverantwortlich&#x201C;, mit 373 gegen 175                         angenommen. (Große Unruhe auf den Galerien.)</p>
          <p>Art. 12 fällt aus.</p>
          <p>Die ferneren Art. 12, 13, 14, 15 und 16 über die Stellung der                         verantwortlichen Minister und des straflosen Reichsverwesers zu der                         Versammlung, werden durch einfache Abstimmung angenommen.</p>
          <p>Art. 18. &#x201E;Mit dem Eintritt der Wirksamkeit der provisorischen Centralgewalt                         hört das Bestehen des Bundestags auf.&#x201C; Abstimmung durch Namensaufruf: Der                         Art. wird mit 510 gegen 35 Stimmen (worunter Welcker) <hi rendition="#g">angenommen.</hi></p>
          <p>Art. 19 (jetzt 14) und Art 20 (jetzt 15) welche bestimmen, daß die                         Centralgewalt so viel als thunlich sich mit den Einzelregierungen in                         Einklang zu setzen habe, und daß ihre Thätigkeit mit Vollendung des                         Verfassungswerkes aufhöre, werden in einfacher Abstimmung angenommen.</p>
          <p>Es wird sodann der ganze Entwurf zur Abstimmung gebracht, und das Gesetz mit                         45&#x201E; Stimmen (der ganzen Rechten und beiden Centren) gegen 100 angenommen.                         Herr v. Radowitz gibt eine Erklärung der Rechten zu Protokoll, daß sie dem                         Beschluß nur unter Zustimmung der Regierungen beigetreten. Die Linke dagegen                         läßt durch den Abgeordneten Jordan die Erklärung verlesen und zu Protokoll                         nehmen: Sie hätten gegen das ganze Gesetz gestimmt, in der festen                         Ueberzeugung, daß die Aufstellung eines unverantwortlichen Reichsverwesers                         mit dem so oft ausgesprochenen Grundsatz der Volkssouveränität unvereinbar                         und nur geeignet sei, <hi rendition="#g">die Revolution zu                         verlängern.</hi></p>
          <p>Die nächste Sitzung wird auf morgen 12 Uhr bestimmt, und die &#x201E;Wahl des                         Reichsverwesers&#x201C; auf die Tagesordnung gestellt.</p>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
        <head>Großbritannien.</head>
        <div xml:id="ar030_016" type="jArticle">
          <head>London, 27. Juni.</head>
          <p>Im Oberhause machte Earl Grey gestern eine Motion in Betreff einiger, die                         Westindischen Kolonieen angehenden Papiere. &#x2012; Im Unterhause kam derselbe                         Gegenstand zur Sprache indem Hr. Hawes sich gegen die Beschuldigung Lord                         George Beutincks, dieselben zurückgehalten zu haben, vertheidigte. Nachdem                         dieser Gegenstand geledigt war ging man zu der vertagten Debatte der                         Zuckergesetze über, an der Hr. G. Thompson, Bernal und Sir James Graham                         Theil nahmen indem letzterer die Propositionen des Gouvernements kräftig in                         Schutz nahm. Die weitere Diskussion wurde denn auf Donnerstag verschoben.&#x2012;                         Wie man hört, hat Sir Robert Peel eine längere Rede wegen der Zuckergesetze                         vorbereitet, in der er seine bisherige Handlungsweise zu vertheidigen                         gedenkt. Wie bei jeder größern Debatte wird er erst gegen den Schluß damit                         herausrücken. &#x2012;</p>
          <p>&#x2012; Die Nachricht, daß die Pariser Insurrektion ihr Ende erreicht habe, brachte                         einen günstigen Eindruck in der City hervor.</p>
          <p>&#x2012; Konsols, 3 Uhr. 83 1/2 à 3/4.</p>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
        <head>Holland.</head>
        <div xml:id="ar030_017" type="jArticle">
          <head><bibl><author>40</author></bibl>Amsterdam, 27. Juni.</head>
          <p>Das komische Land Holland befindet sich noch immer in seiner Althergebrachten                         Ruhe. Wir essen noch dieselben großen Käse wie vor der Revolution, wir                         trinken unsern verfälschten Bordeaux noch aus denselben ehrwürdigen Flaschen                         wie damals. Unsre Waisenkinder sind noch immer halb schwarz und halb roth                         gekleidet, unsre Truppen tragen noch immer blaue Hosen zur Hebung der                         Indigo-Kolonien; unsre Fischweiber schreien noch gerade wie früher, unsre                         irdnen Pfeifen dampfen und duften so lieblich wie jemals und die holländisch                         Nation ist noch immer &#x201E;die moralste Natie.&#x201C; Bei uns kein Kampf und kein                         Sieg, bei uns keine Barrikaden und Kartätschen, bei uns weder Marseilläse                         noch Shrapnells, bei uns weder Na-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0145/0003] scenen, deren Zeuge Herr Payer (Deputirter) war während der 12 Stunden, wo die Insurgenten ihn gefangen hielten, erzählt er Thatsachen, die beweisen, daß die große Mehrzahl der Kämpfer Arbeiter waren, in Verzweiflung gestürzt durch das Elend, das sie seit 4 Monaten erdrückte. Sie antworteten denen, welche sie fragten, warum sie sich schlügen: Besser an einer Kugel sterben, als am Hunger. Als man ihnen zu trinken anbot, wollte keiner Wein nehmen, ohne ihn vorher mit Wasser vermischt zu haben. Sie schlugen sich und starben, ohne einen Schrei auszustoßen. (la Réforme.) ‒ Seit heute früh beginnt die Vertheilung der Unterstützungsgelder an die Bedürftigsten. Man entsinnt sich daß die Nationalversammlung von gestern 3,000,000 Franken dafür votirte. Die Noth ist fürchterlich. ‒ Im Laufe der vorigen Nacht wurden etwa 2000 Gefangene in Omnibuswagen, unter starkem Kavalleriegeleit, aus den Stadtgefängnissen in die Kasematten von Vincennes und der übrigen Außenwerke geschafft. ‒ Noch läßt sich die Zahl der Gefallenen, Verwundeten, Ersäuften, Verbrannten, Massakrirten, kurz aller Verlorenen nicht genau bestimmen. Man schätzte sie gestern Abend auf 10 bis 11,000. Außer den Spitälern sind mehrere Kirchen und Privatgebäude der Pflege der Verwundeten gewidmet. Die Frauenwelt sitzt vor den Hausthüren und zupft Charpie. Wehmüthiger Anblick! ‒ Der Erzbischof von Paris ist gestorben. Die Kugel, die ihn hinter den Barrikaden erreichte, hatte das Rückenmark verletzt und jede Rettung war unmöglich. ‒ Die Gesammtzahl der gefangenen Insurgenten wird von Einigen auf 4 bis 5000 geschätzt. ‒ Der zur Untersuchung der Ereignisse des 23., 24., 25. und 26. Juni dekretirte Ausschuß besteht aus meist der Majorität angehörenden Gliedern. Odilon-Barrot ist Präsident, Woirhaye Vicepräsident, Waldeck-Rousseau und Landrin Sekretäre. ‒ Die Journale: 1. La Presse, 2. La Révolution, 3. L'assemblée nationale, 4. La Vraie République, 5. L'Organisation du travail, 6. Le Napoléon républicain, 7. L'aimable faubourien ou le Journal de la Canaille, 8. Le Lampion, 9. La Liberté, 10) Le Père Duchène und 11. le Pilori sind bis auf Weiteres unterdrückt und ihre Pressen versiegelt. Auch der Proudhonsche Représentant du peuple ist nicht erschienen. Indessen kommt das wohl nur daher, daß er in derselben Offizin mit „La Presse“ gedruckt wurde. Ein Verbot ist gegen ihn nicht erlassen. ‒ Lalanne, der neue Direktor der Nationalwerkstätten (Schwager des Staatsbautenministers Trèlat) ist als der Begünstigung der Insurrektion verdächtig arretirt worden. ‒ Deflotte, der bekannte Marine-Offizier und Mitredakteur der Democratie pacifique ist ebenfalls verhaftet. ‒ Emil de Girardin, Redakteur der Presse, sitzt in der Conciergerie im strengsten Verhaft. Selbst seine Frau, die bekannte Delphine Gay, darf nicht ihm mit korrespondiren. ‒ Um Mitternacht fand noch eine lebhafte Füsillade in der Nähe der Tuilerien und des Palais National statt. Der Père la Chaise ist noch von den Insurgenten besetzt. Heute war keine Börse. ‒ Proklamation Cavaignac's. An die Bürgerwehr und Armee. Bürger, Soldaten! Die geheiligte Sache der Republik hat triumphirt. Eure Hingebung, Euer unerschütterlicher Muth haben sträfliche Pläne vereitelt, verhängnißvolle Irrthümer gerichtet. Im Namen des Vaterlandes, im Namen der ganzen Menschheit seid bedankt für Eure Anstrengungen, seid gesegnet für diesen nothwendigen Triumph. Diesen Morgen noch war die Aufregung des Kampfs legitim, unvermeidlich. Jetzt aber seid eben so groß in der Ruhe als Ihr es so eben im Kampfe gewesen. In Paris sehe ich Sieger, Besiegte; möge mein Name verflucht bleiben, wenn ich einwilligte, dort Opfer zu sehen. Die Gerechtigkeit wird ihren Lauf haben; möge sie handeln. Das ist Euer Gedanke, das ist der meinige. Bereit, wieder in den Rang eines einfachen Bürgers zurückzukehren, nehme ich in Eure Mitte das bürgerliche Bewußtsein zurück, in diesen Tagen schwerer Prüfungen die Freiheit nur insoweit beschränkt zu haben, als das Heil der Republik dies selbst verlangte, und demjenigen ein Beispiel geliefert zu haben, der einmal berufen sein könnte, seinerseits ebenso ernste Pflichten zu erfüllen. Paris, 26. Juni Abends 1848. (gez.) E. Cavaignac. ‒ Der General-Prokurator der Republik beim Appellhof von Paris hat an den Polizeipräfekten Trouvé-Chauvel drei Depeschen gerichtet, alle drei vom 24. Juni, worin er auf frühere Gesetze zurückgeht, deren Ausübung bisher wohl vernachläßigt worden, die aber nicht aufgehört hätten in Kraft zu sein. In der ersten Depesche verweist er auf das Gesetz vom 10. Dezember 1830, Art. 1. „Keine Schrift, sei es Hand- oder Druckschrift, Stich oder Lithographie, welche politische Nachrichten enthält oder von politischen Gegenständen handelt, darf auf Straßen, Plätzen oder andern öffentlichen Orten angeschlagen werden. Ausgenommen von dieser Bestimmung sind die Erlasse der öffentlichen Gewalt.“ Die zweite Depesche bringt den Art. 1 des Ges. v. 16. Febr. 1834 in Erinnerung: „Niemand darf auch nur temporär das Geschäft eines öffentlichen Ausrufers, Verkäufers oder Vertheilers von Schriften, Zeichnungen oder Darstellungen in Druck, Lithographie, Autographie, Holzschnitt, Stich oder Manuscript ausüben, ohne obrigkeitliche Erlaubniß. Diese Erlaubniß kann zurückgenommen werden. Die vorstehenden Bestimmungen sind auf die Straßensänger anwendbar. Beide Gesetze sollen jetzt wieder pünktlich in Vollzug gesetzt werden und der Polizeipräfekt wird aufgefordert, alle Uebertretungen derselben Behufs der gerichtlichen Verfolgung genau konstatiren zu lassen.“ ‒ Die dritte Depesche lautet im Wesentlichen: „Die Gesetzgebung über die Presse und Journale, deren Ausübung um der Freiheit willen hat vernachlässigt werden können, die den Bürgern in jüngster Zeit zu den allgemeinen Wahlen gelassen war, hat nicht aufgehört in Kraft zu sein. Wollen Sie den Druckern der Stadt Paris und des zur Polizeipräfektur gehörigen Gebietes bekannt machen, daß ich die Vollziehung aller Bestimmungen dieser Gesetze der öffentlichen Ordnung genau überwachen werde. Ich fordere Sie auf, eine wirksame Aufsicht über die Druckereien ausüben zu lassen.“ Die Drucker werden dann hingewiesen auf das Gesetz v. 24. Oktober 1814, welches ihr Gewerbe im Allgemeinen betrifft, auf die Vorschriften übee Affischen, Stempel und Farbe des Papiers; dann rücksichtlich der periodischen Presse auf das Gesetz vom 18. Juli 1828 über die Geranten der Zeitungen. Endlich wird ihnen die Pflicht eingeschärft, zumal in schwierigen Zeiten, von dem Inhalt dessen, was sie drucken, Kenntniß zu nehmen und keine Schriften zu drucken, die Aufreizungen zu Verbrechen oder Vergehen, zum Ungehorsam gegen die Gesetze oder sonst irgend welcher Uebertretung enthalten. Den Zuwiderhandelnden wird mit dem Gesetze v. 17. Mai 1819 und allen andern gedroht, die Repressivvorschriften enthalten. ‒ Man schätzt die Stärke der verschiedenen Truppenabtheilungen aus den Departements, die sich heute im Laufe des Tages zur Nationalversammlung begeben haben, um sich zu ihrer Disposition zu stellen, auf mehr als 10,000 Mann. 2000 Mann Nationalgarde sind allein von Orleans und Tours gekommen. Viele darunter waren nicht einmal bewaffnet. ‒ Folgender Aufruf war Sonntag im Faubourg St. Antoine von den Insurgenten angeschlagen: „Zu den Waffen! Wir wollen die demokratische und sociale Republik! Wir wollen die Souverainität des Volkes! Alle Bürger der Republik dürfen und können nichts Anderes wollen. Um diese Republik zu vertheidigen, bedarf es des Zusammenwirkens Aller. Die zahlreichen Demokraten, welche diese Nothwendigkeit begriffen haben, stehen schon seit zwei Tagen auf der Straße. Diese heilige Sache hat schon viele Opfer gekostet; wir sind alle entschlossen, diese edeln Märtyrer zu rächen oder zu sterben. Auf Bürger! daß kein einziger von uns diesem Aufruf nicht entspreche! Indem wir die Republik vertheidigen, vertheidigen wir das Eigenthum. Wenn eine blinde Widerspenstigkeit Euch gleichgültig ließe gegen all das vergossene Blut, so werden wir Alle sterben unter dem Brandschutt des Faubourg St. Antoine. Denket an eure Weiber, an eure Kinder und ihr werdet zu uns kommen!“ 7Paris, 27. Juni. Man sagt, daß so eben Ordre abgegangen ist, eine Fregatte und zwei Corvetten auszurüsten, um die gefangenen Insurgenten zu deportiren. ‒ Man liest oben im Journal „Le peuple constituant“ vom 26. und 27. Juni: „Wir offenherzige Republikaner, die nicht so glücklich sind, als die Herrn vom Constitutionel, den Débats u. s. w., wir haben gestern nicht erscheinen können, da die neue Gewalt unsre Pressen unter Siegel gestellt hat. Wir versuchen heute, eine Schuldigkeit gegen unsere Abonnenten zu erfüllen, wir stehen aber nicht für morgen. ‒ Die Freilassung Girardin's unter Stellung einer Kaution ist verweigert worden. ‒ Die Boulevards zwischen der Porte St. Denis bis zur Bastille hin (begriffen in der Abtheilung Lamoriciére) bilden in diesem Augenblicke noch ein wahres Lager von zwei Stunden Ausdehnung. Die Pferde der Cavalerie, der Curassiere, Ulanen und Dragoner stehen angebunden. Zu beiden Seiten der Straße liegt Stroh hingestreut, worauf die Soldaten ausruhen. Allenthalben sind Schenken errichtet. ‒ Keine einzige Schlacht unter Napoleon hat so viele Generale geraubt, als die Begebenheiten der vier letzten Tage. ‒ Die Börse war einige Augenblicke lang geöffnet. Geschäfte wurden keine gemacht. Die Börse soll so lange geschlossen bleiben, als der Belagerungszustand dauert. ‒ Man hat die Gewißheit, daß 7 bis 8000 Insurgenten sich in den Wald von Vincennes geflüchtet haben, wo sie mit einem ungemeinen Eifer und Energie verfolgt werden Es ist wahrscheinlich, daß in Folge der getroffenen Maßregeln man nicht zögern wird, sie wie Wild einzufangen. ‒ Man liest im Peuple Constituant von Lamennais: „Die Schlacht ist aus, das Faubourg St. Antoine hat kapitulirt und verlangt, daß der General Cavaignac die Kapitulation selbst unterzeichne. „Der Kampf war riesenhaft; von beiden Seiten gleicher Muth, gleiche heroische Wunder! und über diesen Heroismus kann das Vaterland nur weinen. Was könnte nicht Alles eine Regierung mit einem solchen Volke machen, wenn in dieser Regierung die Seele des Volkes athmete! Der Belagerungszustand dauert fort, und mit ihm die Aufhebung aller Gesetze. Man begreift also, daß man sich lediglich am bloßen Erzählen halten muß. Es ist zu hoffen, daß die Presse bald wieder zu ihren Rechten kommen und der Gedanke aufhören wird, vom fremden, eigenmächtigen Willen abzuhängen. ‒ Man liest in demselben Journale: Strenge Geschichtsschreiber, werden wir mäßig sein mit unserm Lobe auf die Sieger; die Besiegten sind ihre Brüder, deren Muth immerhin geachtet und sichergestellt werden muß vor den schmählichsten Verläumdungen, in dem Falle selbst, wo sie eine gerechte Strafe verdient hätten. Auf beiden Seiten hat der Tod schrecklich gemäht, und der Parteigeist ist erloschen vor Gott: Lebende, thut ein Gleiches. ‒ Der Korrespondent des „London Telegraph“ behauptet, daß 500 Insurgenten, die sich im Clos St. Lazare ergaben, Sonntag Abend und 400 andere Montag früh erschossen wurden. Deutschland. * Köln, 29. Juni. Gestern fand hier ein unbedeutender Krawall vor dem Hause des Hrn. Camphausen Statt. * Berlin, 27. Juni. Seit dem 25. heißt die Versammlung der „Vereinbarer“ „National-Versammlung“. Siehe Erlaß, de dato Sanssouci 25. Juni, unter Minister Nro. 2, Hansemann kontrasignirt. ‒ Sitzung der Vereinb.-Versammlung vom 27. Juni. ‒ Vizepräsident Waldeck führt das Präsidium. ‒ Das Protokoll wird verlesen und Temme vermißt in demselben, daß das Ministerium aus der nochmaligen Verweisung des Adreßentwurfs in die Kommission eine Kabinetsfrage gemacht habe. Es ist das ein Ereigniß, welches die wichtigsten Folgen haben kann. Wenn diese Folgen eintreten und das Land will mit Gewißheit von dem Ursprung derselben unterrichtet sein, so können wir nicht einmal durch das geführte Protokoll, den richtigen Thatbestand nachweisen. Der Sekretär Schneider bemerkt, daß man schon früher in einem ähnlichen Falle bei der Adreßfrage bestimmt habe, daß es im Protokoll nicht aufzunehmen sei, ob das Ministerium eine Kabinetsfrage aufgeworfen habe oder nicht. Nachdem noch Ritz und Riedel gesprochen haben, entscheidet sich die Versammlung für die Nichterwähnung. ‒ Wencelius hat den Antrag eingereicht, die Einberufung des Abgeordneten Valdenaire aus Trier zu veranlassen, oder dessen Angelegenheit nach Maßgabe des Gesetzes wegen Unverletzlichkeit der Abgeordneten vor der hohen Versammlung zur Entscheidung zu bringen. Der Antrag wird in die Abtheilungen verwiesen, nachdem er große Unterstützung gefunden hatte. ‒ Auf Loës Antrag beschließt man, sofort zur Präsidentenwahl überzugehen. Nachdem sich die Versammlung zuerst gegen den Antrag ausgesprochen, daß zur Konstatirung der Zahl der Abstimmenden der Namensaufruf stattfinden solle, beschließt sie jedoch, nachdem eine wirklich anarchische Scene vorgefallen war, indem der Abgeordnete Moritz sich eigenmächtig das Wort genommen hatte, fest an der Geschäftsordnung zu halten und den Namensaufruf bei Abgabe der Stimmzettel stattfinden zu lassen. ‒ Die Versammlung, die sehr unruhig geworden war, beruhigt sich endlich und man übergiebt nach namentlichem die Aufruf Stimmzettel. Das Scrutinium ergiebt folgendes Resultat: Grabow mit 238 Stimmen wird als Präsident proklamirt. Nächst ihm hatten die meisten Stimmen: Waldeck 110. Kirchmann 25. Riedel 2. Uhlich 2. Camphausen 1. Philipps 1. v. Unruh 1. Rosch 1. Funke 1. Fretzdorff 1. Die Zahl der Abstimmenden war demnach 383. Absolute Majorität: 192. Hierauf richtete Grabow einige Worte des Dankes an die Versammlung: „er werde das Vertrauen, welches er in keiner Weise verdient habe, durch Unpartheilichkeit sich zu erwerben suchen.“ ‒ Grabow ist der Kandidat der ministeriellen Majorität und gehört dem linken Centrum an. Waldeck und Kirchmann erhielten ihre Stimmen von der Linken. ‒ Nachdem um 3 Uhr die Stimmzettel für die zu wählenden Vicepräsidenten abgegeben, wurde die Sitzung bis 5 Uhr vertagt; während dieser Zeit wurden jedoch die Stimmzettel von den Sekretären geordnet; um 5 Uhr wurde folgendes Resultat proklamirt: Zahl der Abstimmenden 369. Absolute Majorität: 185. Es erhielten Stimmen: Kirchmann 223, Rosch 206, Jonas, geh. Revisionsrath 203, Waldeck 163, Philipps 145, Joh. Jacoby 104, Bauer 84, Baumstark 63 und mehrere Andere. Da nur die Abgeordneten Kirchmann Rosch und geh. Revisionsrath Jonas die absolute Majorität hatten, so muß wegen den vierten Vice-Präsident nochmals abgestimmt werden. Dem Geschäftsreglement nach kamen Waldeck und Philipps auf die engere Wahl. Die gewählten Vicepräsidenten dankten der Versammlung für das ihnen geschenkte Vertrauen. Hierauf werden die Stimmzettel für den vierten Vicepräsidenten und für die acht Sekretäre zugleich eingesammelt und das Sekretariat bleibt zusammen, um noch heute Abend das Skrutinium zu vollenden, damit beim Beginn der morgenden Sitzung das Resultat verlesen werden kann. Königsberg, 23. Juni. In einem Briefe aus Riga berichtet man uns, unter Angabe frappanter Einzelnheiten, über bedeutende Excesse, die in Petersburg vorgefallen wären. Es gelang der Behörde, sie in kurzer Zeit zu unterdrücken, doch sollen „einige hundert“ Personen dabei umgekommen sein. Da wir nicht wissen, wiefern der Bericht Glauben verdient, enthalten wir uns der Mittheilung der Details. (Königsb. Z.) * München, 24. Juni. Die Regierung hat in ihren großen Geldklemme die Bureaukratie, das Heer und den Klerus mit einer freiwilligen Zwangsanleihe belegt. Prag, 21. Juni. Die Augsb. A. Ztg. berichtet von hier, daß auch in Brünn ein Aufruhr bewältigt worden. General Graf Schlick soll dort der rettende Engel gewesen sein. Viele Prager Studenten wurden gefangen oder getödtet. Natürlich verfehlt die Ausburger nicht zu bemerken, daß der ganze Aufstand von der hiesigen Parthei organisirt und geleitet gewesen; sie fügt hinzu, daß auch in Olenitz Prager Emissäre gefangen genommen worden. Wien, 23. Juni. Sicherem Vernehmen nach wird die Truppenzahl in der Umgegend von Wien bedeutend verstärkt. Ein Jägerbataillon und ein Cavallerieregiment sind vorläufig in der Gegen von Pötzleinsdorf cantonnirt und andere Truppen sollen noch nachfolgen. Die Wahlen haben auch bei uns Umtriebe aller Art in Bewegung gesetzt. Ueber das Resultat derselben läßt sich vorläufig nichts bestimmtes sagen. (A. A. Z.) * Frankfurt. Sitzung der Nationalversammlung vom 27. Juni. Fortsetzung der Berathung über die provisorische Centralgewalt. Nach Verwerfung des Art. 2 Lit. d. (s. d. gestr. Nr. der Neuen Rhein. Ztg.) wird Art. 3: „Die Errichtung des Verfassungswerkes bleibt von der Wirksamkeit der Centralgewalt ausgeschlossen“ durch einfache Abstimmung angenommen. Art. 4. „Ueber Krieg und Frieden, und über Verträge mit auswärtigen Mächten beschließt die Centralgewalt im Einverständniß mit der Nationalversammlung.“ Einfache Abstimmung durch Aufstehen und Sitzenbleiben. Der Präsident verkündigt, daß die Majorität den Artikel angenommen habe; aber die Ritter der Rechten behaupten, die Frage schlecht verstanden zu haben und nach heftigen Debatten wird in einer neuen Abstimmung durch Namensaufruf der Artikel nochmals, und zwar mit 408 gegen 143 Stimmen angenommen. Art. 5. „Die provisorische Centralgewalt wird einem Präsidenten übertragen.“ Abstimmung durch Namensaufruf: der Artikel wird von der Majorität (der ganzen Rechten, und mehr als zwei Drittheilen der Centren) mit 355 gegen 171 Stimmen verworfen; dagegen der zweite Antrag: die Uebertragung an einen „Reichsverweser“ angenommen. Art. 6. „Derselbe wird von der Nationalversammlung gewählt.“ Mit 403 gegen 135 Stimmen angenommen. (Stürmischer Beifall der Galerien.) Der edle Würth giebt eine Erklärung der Rechten zu Protokoll, daß sie dem Beschluß blos unter der Voraussetzung beigestimmt habe, daß die einzelnen Regierungen ihre Genehmigung gäben. Schluß der Sitzung. Sitzung vom 28. Juni. Fortsetzung der Berathung über die provisorische Centralgewalt. Art. 9. „Der Reichsverweser übt seine Gewalt durch von ihm ernannte, der Nationalversammlung verantwortliche Minister aus. Alle Anordnungen desselben bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung wenigstens eines verantwortlichen Ministers.“ Fast einstimmig angenommen. Der Art. 10 („wegen Verbrechen, in und außer dem Amte begangen, ist der Reichsverweser der Anklage durch die Nationalversammlung und der gerichtlichen Bestrafung unterworfen,“) fällt aus, da die Linke aus Höflichkeit freiwillig darauf verzichtet hat. Dafür wird nun Art. 11. „Der Reichsverweser ist unverantwortlich“, mit 373 gegen 175 angenommen. (Große Unruhe auf den Galerien.) Art. 12 fällt aus. Die ferneren Art. 12, 13, 14, 15 und 16 über die Stellung der verantwortlichen Minister und des straflosen Reichsverwesers zu der Versammlung, werden durch einfache Abstimmung angenommen. Art. 18. „Mit dem Eintritt der Wirksamkeit der provisorischen Centralgewalt hört das Bestehen des Bundestags auf.“ Abstimmung durch Namensaufruf: Der Art. wird mit 510 gegen 35 Stimmen (worunter Welcker) angenommen. Art. 19 (jetzt 14) und Art 20 (jetzt 15) welche bestimmen, daß die Centralgewalt so viel als thunlich sich mit den Einzelregierungen in Einklang zu setzen habe, und daß ihre Thätigkeit mit Vollendung des Verfassungswerkes aufhöre, werden in einfacher Abstimmung angenommen. Es wird sodann der ganze Entwurf zur Abstimmung gebracht, und das Gesetz mit 45„ Stimmen (der ganzen Rechten und beiden Centren) gegen 100 angenommen. Herr v. Radowitz gibt eine Erklärung der Rechten zu Protokoll, daß sie dem Beschluß nur unter Zustimmung der Regierungen beigetreten. Die Linke dagegen läßt durch den Abgeordneten Jordan die Erklärung verlesen und zu Protokoll nehmen: Sie hätten gegen das ganze Gesetz gestimmt, in der festen Ueberzeugung, daß die Aufstellung eines unverantwortlichen Reichsverwesers mit dem so oft ausgesprochenen Grundsatz der Volkssouveränität unvereinbar und nur geeignet sei, die Revolution zu verlängern. Die nächste Sitzung wird auf morgen 12 Uhr bestimmt, und die „Wahl des Reichsverwesers“ auf die Tagesordnung gestellt. Großbritannien. London, 27. Juni. Im Oberhause machte Earl Grey gestern eine Motion in Betreff einiger, die Westindischen Kolonieen angehenden Papiere. ‒ Im Unterhause kam derselbe Gegenstand zur Sprache indem Hr. Hawes sich gegen die Beschuldigung Lord George Beutincks, dieselben zurückgehalten zu haben, vertheidigte. Nachdem dieser Gegenstand geledigt war ging man zu der vertagten Debatte der Zuckergesetze über, an der Hr. G. Thompson, Bernal und Sir James Graham Theil nahmen indem letzterer die Propositionen des Gouvernements kräftig in Schutz nahm. Die weitere Diskussion wurde denn auf Donnerstag verschoben.‒ Wie man hört, hat Sir Robert Peel eine längere Rede wegen der Zuckergesetze vorbereitet, in der er seine bisherige Handlungsweise zu vertheidigen gedenkt. Wie bei jeder größern Debatte wird er erst gegen den Schluß damit herausrücken. ‒ ‒ Die Nachricht, daß die Pariser Insurrektion ihr Ende erreicht habe, brachte einen günstigen Eindruck in der City hervor. ‒ Konsols, 3 Uhr. 83 1/2 à 3/4. Holland. 40Amsterdam, 27. Juni. Das komische Land Holland befindet sich noch immer in seiner Althergebrachten Ruhe. Wir essen noch dieselben großen Käse wie vor der Revolution, wir trinken unsern verfälschten Bordeaux noch aus denselben ehrwürdigen Flaschen wie damals. Unsre Waisenkinder sind noch immer halb schwarz und halb roth gekleidet, unsre Truppen tragen noch immer blaue Hosen zur Hebung der Indigo-Kolonien; unsre Fischweiber schreien noch gerade wie früher, unsre irdnen Pfeifen dampfen und duften so lieblich wie jemals und die holländisch Nation ist noch immer „die moralste Natie.“ Bei uns kein Kampf und kein Sieg, bei uns keine Barrikaden und Kartätschen, bei uns weder Marseilläse noch Shrapnells, bei uns weder Na-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Marx-Engels-Gesamtausgabe: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-20T13:08:10Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jürgen Herres: Konvertierung TUSTEP nach XML (2017-03-20T13:08:10Z)
Maria Ermakova, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Konvertierung XML nach DTA-Basisformat (2017-03-20T13:08:10Z)

Weitere Informationen:

Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf die Ausgabe: Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Bd. 1 (Nummer 1 bis Nummer 183) Köln, 1. Juni 1848 bis 31. Dezember 1848. Glashütten im Taunus, Verlag Detlev Auvermann KG 1973.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nrhz030_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nrhz030_1848/3
Zitationshilfe: Neue Rheinische Zeitung. Nr. 30. Köln, 30. Juni 1848, S. 0145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nrhz030_1848/3>, abgerufen am 21.11.2024.