Am Isthmus von Panama sah ich nur einen Theil davon, da der andere beschattet wurde. Dieses Licht ist verschieden nach der Lage die der Mond zur Erde hat.
Die Wärme des Mondes wurde im verwiesenem Jahre wiederum genau von HerrnArago und eine in Paris beobachtet. Bei Anwendung grosser Brennspiegel konnten wir aber dennoch keine Spur von Wärme wahrnehmen.
Die Flecke im Monde hielten die Alten für eine Ab- spiegelung unserer Erde, welcher mMeinung auch Plutarch war. Merkwürdig ist, daß die Perser dies noch jetzt glauben, wie ich es aus der eigenen Behauptung des persischen Gesandten weiß, der sich einige Zeit zu Paris aufhielt. Die Flecke haben eine sehr verschiedene Farbe, und wurden früher für Meere gehalten, weil diese mehr reflectiren. Kepler behauptete es müßten Berge sein. Daß keine Wasserflächen auf ihn sind, beweist seine Ungleichheit, die immer wechselt. HerrKunowsky hat sich um manche Entdeckung verdient gemacht. Einzelne Theile sind immer schwärzlich und dunkler als andere. Jetzt ist es dargethan daß es wirklich Berge sind, worauf Galilei schon aufmerksam machte, und selbst die Berge zuerst gemessen hat.
Es giebt 3 Arten ihre Höhen zu bestimmen.
Am Iſthmus von Panama ſah ich nur einen Theil davon, da der andere beſchattet wurde. Dieſes Licht iſt verſchieden nach der Lage die der Mond zur Erde hat.
Die Wärme des Mondes wurde im verwieſenem Jahre wiederum genau von HerrnArago und eine in Paris beobachtet. Bei Anwendung groſſer Brennſpiegel konnten wir aber dennoch keine Spur von Wärme wahrnehmen.
Die Flecke im Monde hielten die Alten für eine Ab- ſpiegelung unſerer Erde, welcher mMeinung auch Plutarch war. Merkwürdig iſt, daß die Perſer dies noch jetzt glauben, wie ich es aus der eigenen Behauptung des perſiſchen Geſandten weiß, der ſich einige Zeit zu Paris aufhielt. Die Flecke haben eine ſehr verſchiedene Farbe, und wurden früher für Meere gehalten, weil dieſe mehr reflectiren. Kepler behauptete es müßten Berge ſein. Daß keine Waſſerflächen auf ihn ſind, beweiſt ſeine Ungleichheit, die immer wechſelt. HerrKunowsky hat ſich um manche Entdeckung verdient gemacht. Einzelne Theile ſind immer ſchwärzlich und dunkler als andere. Jetzt iſt es dargethan daß es wirklich Berge ſind, worauf Galilei ſchon aufmerkſam machte, und ſelbſt die Berge zuerſt gemeſſen hat.
Es giebt 3 Arten ihre Höhen zu beſtimmen.
<TEI><text><body><divtype="session"n="22"><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0149"n="143."/>
Am Iſthmus von Panama ſah ich nur einen Theil<lb/>
davon, da der andere beſchattet wurde. Dieſes Licht iſt<lb/>
verſchieden nach der Lage die der Mond zur Erde hat.</p><lb/><p>Die Wärme des Mondes wurde im verwieſenem<lb/>
Jahre wiederum genau von <choice><abbr>H</abbr><expanresp="#BF">Herrn</expan></choice><hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arago</persName></hi> und eine in Paris<lb/>
beobachtet. Bei Anwendung groſſer Brennſpiegel konnten<lb/>
wir aber dennoch keine Spur von Wärme wahrnehmen.</p><lb/><p>Die Flecke im Monde hielten die Alten für eine Ab-<lb/>ſpiegelung unſerer Erde, welcher <subst><delrendition="#ow"><unclearreason="covered"cert="high"resp="#BF">m</unclear></del><addplace="across">M</add></subst>einung auch <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118595237 http://d-nb.info/gnd/118595237">Plutarch</persName></hi><lb/>
war. Merkwürdig iſt, daß die Perſer dies noch jetzt<lb/>
glauben, wie ich es aus der eigenen Behauptung des<lb/>
perſiſchen Geſandten weiß, der ſich einige Zeit zu Paris<lb/>
aufhielt. Die Flecke haben eine ſehr verſchiedene Farbe,<lb/>
und wurden früher für Meere gehalten, weil dieſe<lb/>
mehr reflectiren. <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Kepler</persName></hi> behauptete es müßten Berge<lb/>ſein. Daß keine Waſſerflächen auf ihn ſind, beweiſt<lb/>ſeine Ungleichheit, die immer wechſelt. <choice><abbr>H</abbr><expanresp="#BF">Herr</expan></choice><hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-136214908 http://d-nb.info/gnd/136214908">Kunowsky</persName></hi><lb/>
hat ſich um manche Entdeckung verdient gemacht. Einzelne<lb/>
Theile ſind immer ſchwärzlich und dunkler als andere.<lb/>
Jetzt iſt es dargethan daß es wirklich Berge ſind,<lb/>
worauf <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118537229 http://d-nb.info/gnd/118537229">Galilei</persName></hi>ſchon aufmerkſam machte, und ſelbſt<lb/>
die Berge zuerſt gemeſſen hat.</p><lb/><p>Es giebt 3 Arten ihre Höhen zu beſtimmen.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[143./0149]
Am Iſthmus von Panama ſah ich nur einen Theil
davon, da der andere beſchattet wurde. Dieſes Licht iſt
verſchieden nach der Lage die der Mond zur Erde hat.
Die Wärme des Mondes wurde im verwieſenem
Jahre wiederum genau von H Arago und eine in Paris
beobachtet. Bei Anwendung groſſer Brennſpiegel konnten
wir aber dennoch keine Spur von Wärme wahrnehmen.
Die Flecke im Monde hielten die Alten für eine Ab-
ſpiegelung unſerer Erde, welcher Meinung auch Plutarch
war. Merkwürdig iſt, daß die Perſer dies noch jetzt
glauben, wie ich es aus der eigenen Behauptung des
perſiſchen Geſandten weiß, der ſich einige Zeit zu Paris
aufhielt. Die Flecke haben eine ſehr verſchiedene Farbe,
und wurden früher für Meere gehalten, weil dieſe
mehr reflectiren. Kepler behauptete es müßten Berge
ſein. Daß keine Waſſerflächen auf ihn ſind, beweiſt
ſeine Ungleichheit, die immer wechſelt. H Kunowsky
hat ſich um manche Entdeckung verdient gemacht. Einzelne
Theile ſind immer ſchwärzlich und dunkler als andere.
Jetzt iſt es dargethan daß es wirklich Berge ſind,
worauf Galilei ſchon aufmerkſam machte, und ſelbſt
die Berge zuerſt gemeſſen hat.
Es giebt 3 Arten ihre Höhen zu beſtimmen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 143.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/149>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.