Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

mehr zu funkeln, weil mehr ungleiche Luftschichten die
Lichtwellen stärker brechen. Dann entsteht eine Wolken-
wand tief im Osten, das Hygrometer zeigt mehr Feuchtig-
keit und der Passatwind wird schwächer. Anfänglich ist
keine Einwirkung der Elektricität bemerkbar, dann geht
diese aber plötzlich vom Positiven zum Negativen über. Nach
und nach sieht man jeden Abend aus dem Gewölke das
Wetterleuchten, es entsteht ein, Gewitter, und das Ge-
wölk beginnt im April oder Mai, sich in einem anhaltenden
Regen zu entladen, der nun mit dem gänzliche Aufhören
des Passatwindes beginnt. - Durch die kühlere Luft-
schicht, die mit den Passatwinden vom Pole zum Aequator
geführt wird, wurden die aufsteigende Wasserdünste
verjagt, bei dem Aufhören dieser Strömungen aber bleiben
sie, und lassen sich in Regengüssen nieder. Die Regenzeit
entsteht gerade dann, wenn die Sonne durch den Zenith des
Ortes geht.

Die Quantität des Regens ist bei uns jährlich 18
bis 24" in den Tropen dagegen 118-128", d. h. das
Regenwasser würde, wenn es nicht ablaufen und nicht in die
Erde dringen könnte, so hoch stehen. Auffallend findet aber
in Europa ein bedeutender Unterschied gegen andere tempe-

mehr zu funkeln, weil mehr ungleiche Luftſchichten die
Lichtwellen ſtärker brechen. Dann entſteht eine Wolken-
wand tief im Oſten, das Hygrometer zeigt mehr Feuchtig-
keit und der Paſſatwind wird ſchwächer. Anfänglich iſt
keine Einwirkung der Elektricität bemerkbar, dann geht
dieſe aber plötzlich vom Poſitiven zum Negativen über. Nach
und nach ſieht man jeden Abend aus dem Gewölke das
Wetterleuchten, es entſteht ein, Gewitter, und das Ge-
wölk beginnt im April oder Mai, ſich in einem anhaltenden
Regen zu entladen, der nun mit dem gänzliche Aufhören
des Paſſatwindes beginnt. – Durch die kühlere Luft-
ſchicht, die mit den Paſſatwinden vom Pole zum Aequator
geführt wird, wurden die aufſteigende Waſſerdünſte
verjagt, bei dem Aufhören dieſer Strömungen aber bleiben
ſie, und laſſen ſich in Regengüſſen nieder. Die Regenzeit
entſteht gerade dann, wenn die Sonne durch den Zenith des
Ortes geht.

Die Quantität des Regens iſt bei uns jährlich 18
bis 24″ in den Tropen dagegen 118–128″, d. h. das
Regenwaſſer würde, wenn es nicht ablaufen und nicht in die
Erde dringen könnte, ſo hoch ſtehen. Auffallend findet aber
in Europa ein bedeutender Unterſchied gegen andere tempe-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="46">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0401" n="395."/>
mehr zu funkeln, weil mehr ungleiche Luft&#x017F;chichten die<lb/>
Lichtwellen &#x017F;tärker brechen. Dann ent&#x017F;teht eine Wolken-<lb/>
wand tief im O&#x017F;ten, das Hygrometer zeigt mehr Feuchtig-<lb/>
keit und der Pa&#x017F;&#x017F;atwind wird &#x017F;chwächer. Anfänglich i&#x017F;t<lb/>
keine Einwirkung der Elektricität bemerkbar, dann geht<lb/>
die&#x017F;e aber plötzlich vom Po&#x017F;itiven zum Negativen über. Nach<lb/>
und nach &#x017F;ieht man jeden Abend aus dem Gewölke das<lb/>
Wetterleuchten, es ent&#x017F;teht ein, Gewitter, und das Ge-<lb/>
wölk beginnt im April oder Mai, &#x017F;ich in einem anhaltenden<lb/>
Regen zu entladen, der nun mit dem gänzliche Aufhören<lb/>
des Pa&#x017F;&#x017F;atwindes beginnt. &#x2013; Durch die kühlere Luft-<lb/>
&#x017F;chicht, die mit den Pa&#x017F;&#x017F;atwinden vom Pole zum Aequator<lb/>
geführt wird, wurden die auf&#x017F;teigende Wa&#x017F;&#x017F;erdün&#x017F;te<lb/>
verjagt, bei dem Aufhören die&#x017F;er Strömungen aber bleiben<lb/>
&#x017F;ie, und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich in Regengü&#x017F;&#x017F;en nieder. Die Regenzeit<lb/>
ent&#x017F;teht gerade dann, wenn die Sonne durch den Zenith des<lb/>
Ortes geht.</p><lb/>
                <p>Die Quantität des Regens i&#x017F;t bei uns jährlich 18<lb/>
bis 24&#x2033; in den Tropen dagegen 118&#x2013;128&#x2033;, d. h. das<lb/>
Regenwa&#x017F;&#x017F;er würde, wenn es nicht ablaufen und nicht in die<lb/>
Erde dringen könnte, &#x017F;o hoch &#x017F;tehen. Auffallend findet aber<lb/>
in Europa ein bedeutender Unter&#x017F;chied gegen andere tempe-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395./0401] mehr zu funkeln, weil mehr ungleiche Luftſchichten die Lichtwellen ſtärker brechen. Dann entſteht eine Wolken- wand tief im Oſten, das Hygrometer zeigt mehr Feuchtig- keit und der Paſſatwind wird ſchwächer. Anfänglich iſt keine Einwirkung der Elektricität bemerkbar, dann geht dieſe aber plötzlich vom Poſitiven zum Negativen über. Nach und nach ſieht man jeden Abend aus dem Gewölke das Wetterleuchten, es entſteht ein, Gewitter, und das Ge- wölk beginnt im April oder Mai, ſich in einem anhaltenden Regen zu entladen, der nun mit dem gänzliche Aufhören des Paſſatwindes beginnt. – Durch die kühlere Luft- ſchicht, die mit den Paſſatwinden vom Pole zum Aequator geführt wird, wurden die aufſteigende Waſſerdünſte verjagt, bei dem Aufhören dieſer Strömungen aber bleiben ſie, und laſſen ſich in Regengüſſen nieder. Die Regenzeit entſteht gerade dann, wenn die Sonne durch den Zenith des Ortes geht. Die Quantität des Regens iſt bei uns jährlich 18 bis 24″ in den Tropen dagegen 118–128″, d. h. das Regenwaſſer würde, wenn es nicht ablaufen und nicht in die Erde dringen könnte, ſo hoch ſtehen. Auffallend findet aber in Europa ein bedeutender Unterſchied gegen andere tempe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/401
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 395.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/401>, abgerufen am 23.11.2024.