Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite
[49. Vorlesung, 9. April 1828]

Wir haben die Atmosphäre des Erdkörpers in ihrer
Analogie und in ihren Contrasten, so wie das Minimum
einer solchen Umhüllung so wohl früher bei einzelnen Planeten,
insonderheit des Mondes, als jetzt bei unsern eigenen
Erdkörper untersucht. Den andern Contrast einer atmos-
phärischen oder ihr ähnlichen Umhüllung bilden die Kometen,
von denen einzelne, wie früher erwähnt ist, selbst keinen
Schweif erkennen lassen. Einer von diesen der Bielasche,
ist der einzige und den bekannten, welcher der Erde gefähr-
lich werden könnte, da er die Erdbahn durchschneidet. Dieser
Komet, dessen kleiner Kern kaum 20-24 Meilen im Durch-
messer hat, also mehr als um die Hälfte kleiner wie
die Vesta (60 Meter Durchm.) ist, hat in seinem Kerne keine
mehr bewegbare Materie. Seine Dunsthülle umfaßt
4 2/3 Erdhalbmesser, so daß sie 10 mal so viel Raum
einnimmt als der Kern.

Die Erdatmosphäre ist nicht immer in demselben Zu-
stande gewesen, und hat gleichwie die Dunsthülle der Ko-
meten Veränderungen erlitten. Wir haben dieselbe nach
ihrer Ausdehnung betrachtet, deren Höhe bis zu 10 Meilen
nach der Dämmerung berechnet ist; aber noch in einer weitern
Ferne etwa 20 und mehrere Meilen ist eine dünnere At-
mosphäre, deren Grenze die Aerolithen durchs Leuchten anzu-

[49. Vorlesung, 9. April 1828]

Wir haben die Atmosphäre des Erdkörpers in ihrer
Analogie und in ihren Contraſten, ſo wie das Minimum
einer ſolchen Umhüllung ſo wohl früher bei einzelnen Planeten,
inſonderheit des Mondes, als jetzt bei unſern eigenen
Erdkörper unterſucht. Den andern Contraſt einer atmos-
phäriſchen oder ihr ähnlichen Umhüllung bilden die Kometen,
von denen einzelne, wie früher erwähnt iſt, ſelbſt keinen
Schweif erkennen laſſen. Einer von dieſen der Bielaſche,
iſt der einzige und den bekannten, welcher der Erde gefähr-
lich werden könnte, da er die Erdbahn durchſchneidet. Dieſer
Komet, deſſen kleiner Kern kaum 20–24 Meilen im Durch-
meſſer hat, alſo mehr als um die Hälfte kleiner wie
die Veſta (60 Meter Durchm.) iſt, hat in ſeinem Kerne keine
mehr bewegbare Materie. Seine Dunſthülle umfaßt
4⅔ Erdhalbmeſſer, ſo daß ſie 10 mal ſo viel Raum
einnimmt als der Kern.

Die Erdatmosphäre iſt nicht immer in demſelben Zu-
ſtande geweſen, und hat gleichwie die Dunſthülle der Ko-
meten Veränderungen erlitten. Wir haben dieſelbe nach
ihrer Ausdehnung betrachtet, deren Höhe bis zu 10 Meilen
nach der Dämmerung berechnet iſt; aber noch in einer weitern
Ferne etwa 20 und mehrere Meilen iſt eine dünnere At-
mosphäre, deren Grenze die Aerolithen durchs Leuchten anzu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0437" n="431."/>
      <div type="session" n="49">
        <head>
          <supplied resp="#BF">49. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1828-04-09">9. April 1828</date></ref></supplied>
        </head><lb/>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <div n="5">
                  <p>Wir haben die Atmosphäre des Erdkörpers in ihrer<lb/>
Analogie und in ihren Contra&#x017F;ten, &#x017F;o wie das Minimum<lb/>
einer &#x017F;olchen Umhüllung &#x017F;o wohl früher bei einzelnen Planeten,<lb/>
in&#x017F;onderheit des Mondes, als jetzt bei un&#x017F;ern eigenen<lb/>
Erdkörper unter&#x017F;ucht. Den andern Contra&#x017F;t einer atmos-<lb/>
phäri&#x017F;chen oder ihr ähnlichen Umhüllung bilden die Kometen,<lb/>
von denen einzelne, wie früher erwähnt i&#x017F;t, &#x017F;elb&#x017F;t keinen<lb/>
Schweif erkennen la&#x017F;&#x017F;en. Einer von die&#x017F;en der <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116164603 http://d-nb.info/gnd/116164603">Biela</persName>&#x017F;che,<lb/>
i&#x017F;t der einzige und den bekannten, welcher der Erde gefähr-<lb/>
lich werden könnte, da er die Erdbahn durch&#x017F;chneidet. Die&#x017F;er<lb/>
Komet, de&#x017F;&#x017F;en kleiner Kern kaum 20&#x2013;24 Meilen im Durch-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er hat, al&#x017F;o mehr als um die Hälfte kleiner wie<lb/>
die Ve&#x017F;ta <choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">(</reg></choice>60 <choice><abbr>M.</abbr><expan resp="#BF">Meter</expan></choice> Durchm.<choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">)</reg></choice> i&#x017F;t, hat in &#x017F;einem Kerne keine<lb/>
mehr bewegbare Materie. Seine Dun&#x017F;thülle umfaßt<lb/>
4&#x2154; Erdhalbme&#x017F;&#x017F;er, &#x017F;o daß &#x017F;ie 10 mal &#x017F;o viel Raum<lb/>
einnimmt als der Kern.</p><lb/>
                  <p>Die Erdatmosphäre i&#x017F;t nicht immer in dem&#x017F;elben Zu-<lb/>
&#x017F;tande gewe&#x017F;en, und hat gleichwie die Dun&#x017F;thülle der Ko-<lb/>
meten Veränderungen erlitten. Wir haben die&#x017F;elbe nach<lb/>
ihrer Ausdehnung betrachtet, deren Höhe bis zu 10 Meilen<lb/>
nach der Dämmerung berechnet i&#x017F;t; aber noch in einer weitern<lb/>
Ferne etwa 20 und mehrere Meilen i&#x017F;t eine dünnere At-<lb/>
mosphäre, deren Grenze die Aerolithen durchs Leuchten anzu-<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[431./0437] 49. Vorlesung, 9. April 1828 Wir haben die Atmosphäre des Erdkörpers in ihrer Analogie und in ihren Contraſten, ſo wie das Minimum einer ſolchen Umhüllung ſo wohl früher bei einzelnen Planeten, inſonderheit des Mondes, als jetzt bei unſern eigenen Erdkörper unterſucht. Den andern Contraſt einer atmos- phäriſchen oder ihr ähnlichen Umhüllung bilden die Kometen, von denen einzelne, wie früher erwähnt iſt, ſelbſt keinen Schweif erkennen laſſen. Einer von dieſen der Bielaſche, iſt der einzige und den bekannten, welcher der Erde gefähr- lich werden könnte, da er die Erdbahn durchſchneidet. Dieſer Komet, deſſen kleiner Kern kaum 20–24 Meilen im Durch- meſſer hat, alſo mehr als um die Hälfte kleiner wie die Veſta /60 M. Durchm./ iſt, hat in ſeinem Kerne keine mehr bewegbare Materie. Seine Dunſthülle umfaßt 4⅔ Erdhalbmeſſer, ſo daß ſie 10 mal ſo viel Raum einnimmt als der Kern. Die Erdatmosphäre iſt nicht immer in demſelben Zu- ſtande geweſen, und hat gleichwie die Dunſthülle der Ko- meten Veränderungen erlitten. Wir haben dieſelbe nach ihrer Ausdehnung betrachtet, deren Höhe bis zu 10 Meilen nach der Dämmerung berechnet iſt; aber noch in einer weitern Ferne etwa 20 und mehrere Meilen iſt eine dünnere At- mosphäre, deren Grenze die Aerolithen durchs Leuchten anzu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/437
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 431.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/437>, abgerufen am 01.11.2024.