Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Ist die Erscheinung dieses Phänomens bei Tage, so sieht
man einen leuchtenden Punkt, den ein kleines schwarzes Ge-
wölk umgiebt, näher kommend entwickelt sich ein Licht von
der größten Intensität. Unter den Tropen wo das Sonnen-
licht doch sehr stark ist, fiel als ich nach Popayan kam eine
Feuerkugel herab, die so stark leuchtete, daß bei dem hell-
sten Sonnenschein die Einwohner drüber in den Zimmern
erschraken. Man hat auch Dampf und schwarzen Rauch von
ihnen aufsteigen gesehen. Parallactisch ist ihre Höhe zu
10-12 bis 15 g. Meilen gemessen. Merkwürdig ist
auch ihre Richtung, da die meisten horizontal gehen.

Die Geschwindigkeit ist sehr groß; 1798 ist ein Meteor
über Paris und Dublin zu gleicher Zeit gesehen, und nach
Beobachtungen bei andern beträgt sie 5-6 Meilen in der
Sekunde. Bisweilen mit Ablenkungen, die schon die Alten
kannten. Das Herabfallen ist immer mit einem so starken
Getöse verbunden, das man es oft 15 Meilen weit gehört
hat, und dem Kanonendonner oder kleinen Gewehrfeuer ähnlich.
Die Einwirkung der Hitze auf sie ist zwar hinreichend ge-
wesen, ihre Oberfläche zu verglasen, kann aber doch nur
einen Augenblick gedauert haben. Denn sie sind zwar immer
äußerlich mit einer dunklen verglasten Rinde umgeben;

Iſt die Erſcheinung dieſes Phänomens bei Tage, ſo ſieht
man einen leuchtenden Punkt, den ein kleines ſchwarzes Ge-
wölk umgiebt, näher kommend entwickelt ſich ein Licht von
der größten Intenſität. Unter den Tropen wo das Sonnen-
licht doch ſehr ſtark iſt, fiel als ich nach Popayan kam eine
Feuerkugel herab, die ſo ſtark leuchtete, daß bei dem hell-
ſten Sonnenſchein die Einwohner drüber in den Zimmern
erſchraken. Man hat auch Dampf und ſchwarzen Rauch von
ihnen aufſteigen geſehen. Parallactiſch iſt ihre Höhe zu
10–12 bis 15 g. Meilen gemeſſen. Merkwürdig iſt
auch ihre Richtung, da die meiſten horizontal gehen.

Die Geſchwindigkeit iſt ſehr groß; 1798 iſt ein Meteor
über Paris und Dublin zu gleicher Zeit geſehen, und nach
Beobachtungen bei andern beträgt ſie 5–6 Meilen in der
Sekunde. Bisweilen mit Ablenkungen, die ſchon die Alten
kannten. Das Herabfallen iſt immer mit einem ſo ſtarken
Getöſe verbunden, das man es oft 15 Meilen weit gehört
hat, und dem Kanonendonner oder kleinen Gewehrfeuer ähnlich.
Die Einwirkung der Hitze auf ſie iſt zwar hinreichend ge-
weſen, ihre Oberfläche zu verglaſen, kann aber doch nur
einen Augenblick gedauert haben. Denn ſie ſind zwar immer
äußerlich mit einer dunklen verglaſten Rinde umgeben;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="53">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0489" n="483."/>
              <p>I&#x017F;t die Er&#x017F;cheinung die&#x017F;es Phänomens bei Tage, &#x017F;o &#x017F;ieht<lb/>
man einen leuchtenden Punkt, den ein kleines &#x017F;chwarzes Ge-<lb/>
wölk umgiebt, näher kommend entwickelt &#x017F;ich ein Licht von<lb/>
der größten Inten&#x017F;ität. Unter den Tropen wo das Sonnen-<lb/>
licht doch &#x017F;ehr &#x017F;tark i&#x017F;t, fiel als ich nach Popayan kam eine<lb/>
Feuerkugel herab, die &#x017F;o &#x017F;tark leuchtete, daß bei dem hell-<lb/>
&#x017F;ten Sonnen&#x017F;chein die Einwohner drüber in den Zimmern<lb/>
er&#x017F;chraken. Man hat auch Dampf und &#x017F;chwarzen Rauch von<lb/>
ihnen auf&#x017F;teigen ge&#x017F;ehen. Parallacti&#x017F;ch i&#x017F;t ihre Höhe zu<lb/>
10&#x2013;12 bis 15 g. Meilen geme&#x017F;&#x017F;en. Merkwürdig i&#x017F;t<lb/>
auch ihre Richtung, da die mei&#x017F;ten horizontal gehen.</p><lb/>
              <p>Die Ge&#x017F;chwindigkeit i&#x017F;t &#x017F;ehr groß; 1798 i&#x017F;t ein Meteor<lb/>
über Paris und Dublin zu gleicher Zeit ge&#x017F;ehen, und nach<lb/>
Beobachtungen bei andern beträgt &#x017F;ie 5&#x2013;6 Meilen in der<lb/>
Sekunde. Bisweilen mit Ablenkungen, die &#x017F;chon die Alten<lb/>
kannten. Das Herabfallen i&#x017F;t immer mit einem &#x017F;o &#x017F;tarken<lb/>
Getö&#x017F;e verbunden, das man es oft 15 Meilen weit gehört<lb/>
hat, und dem Kanonendonner oder kleinen Gewehrfeuer ähnlich.<lb/>
Die Einwirkung der Hitze auf &#x017F;ie i&#x017F;t zwar hinreichend ge-<lb/>
we&#x017F;en, ihre Oberfläche zu vergla&#x017F;en, kann aber doch nur<lb/>
einen Augenblick gedauert haben. Denn &#x017F;ie &#x017F;ind zwar immer<lb/>
äußerlich mit einer dunklen vergla&#x017F;ten Rinde umgeben;<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[483./0489] Iſt die Erſcheinung dieſes Phänomens bei Tage, ſo ſieht man einen leuchtenden Punkt, den ein kleines ſchwarzes Ge- wölk umgiebt, näher kommend entwickelt ſich ein Licht von der größten Intenſität. Unter den Tropen wo das Sonnen- licht doch ſehr ſtark iſt, fiel als ich nach Popayan kam eine Feuerkugel herab, die ſo ſtark leuchtete, daß bei dem hell- ſten Sonnenſchein die Einwohner drüber in den Zimmern erſchraken. Man hat auch Dampf und ſchwarzen Rauch von ihnen aufſteigen geſehen. Parallactiſch iſt ihre Höhe zu 10–12 bis 15 g. Meilen gemeſſen. Merkwürdig iſt auch ihre Richtung, da die meiſten horizontal gehen. Die Geſchwindigkeit iſt ſehr groß; 1798 iſt ein Meteor über Paris und Dublin zu gleicher Zeit geſehen, und nach Beobachtungen bei andern beträgt ſie 5–6 Meilen in der Sekunde. Bisweilen mit Ablenkungen, die ſchon die Alten kannten. Das Herabfallen iſt immer mit einem ſo ſtarken Getöſe verbunden, das man es oft 15 Meilen weit gehört hat, und dem Kanonendonner oder kleinen Gewehrfeuer ähnlich. Die Einwirkung der Hitze auf ſie iſt zwar hinreichend ge- weſen, ihre Oberfläche zu verglaſen, kann aber doch nur einen Augenblick gedauert haben. Denn ſie ſind zwar immer äußerlich mit einer dunklen verglaſten Rinde umgeben;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/489
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 483.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/489>, abgerufen am 27.11.2024.