Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

hat ursprünglich keine Säugethiere die sich auch in der alten
Welt finden, ein Gesetz, das auch für die Pflanzen,
einige Grasarten ausgenommen, gültig ist. Ebenso wie die
Pflanzen fast überall gleichmäßig in den versch. Zonen ver-
theilt sind, finden wir es auch ein Thierreiche, in den heissen
bis zu den temperirten Zonen; je denselben Einflüßen sind
selbst die Menschen, als in Verbindung damit stehend, unterworfen.
Dem ungeachtet fehlen aber hinlängliche Thatsachen über die
Geographie der Thiere, da über diese nur wenige Temperatur
und Barometermessungen angestellt wurden, und die um so
wichtiger sind, da 5/6 derselben die Insecten einnehmen, welche
größtentheils in der Höhe leben.

Das Wesentliche der Pflanzen-Geographie wollen
wir nun durch die Erörterung folgender Fragen in 6 Ab-
theilungen betrachten:

1. Wo sind die Grenzen der Pflanzen, und wie weit
erstreckt sich die Decke derselben über den Erdboden?
2. Wieviel Pflanzenarten giebt es auf der Erde?
3. Geographische Verschiedenheit im geselligen Leben
der Pflanzen zu einander. Diese hängt vom Verhältnisse
der Zahlen zu einander, ihrer Größe oder Höhe, der Aus-

hat urſprünglich keine Säugethiere die ſich auch in der alten
Welt finden, ein Geſetz, das auch für die Pflanzen,
einige Grasarten ausgenommen, gültig iſt. Ebenſo wie die
Pflanzen faſt überall gleichmäßig in den verſch. Zonen ver-
theilt ſind, finden wir es auch ein Thierreiche, in den heiſſen
bis zu den temperirten Zonen; je denſelben Einflüßen ſind
ſelbſt die Menſchen, als in Verbindung damit ſtehend, unterworfen.
Dem ungeachtet fehlen aber hinlängliche Thatſachen über die
Geographie der Thiere, da über dieſe nur wenige Temperatur
und Barometermeſſungen angeſtellt wurden, und die um ſo
wichtiger ſind, da ⅚ derſelben die Inſecten einnehmen, welche
größtentheils in der Höhe leben.

Das Weſentliche der Pflanzen-Geographie wollen
wir nun durch die Erörterung folgender Fragen in 6 Ab-
theilungen betrachten:

1. Wo ſind die Grenzen der Pflanzen, und wie weit
erſtreckt ſich die Decke derſelben über den Erdboden?
2. Wieviel Pflanzenarten giebt es auf der Erde?
3. Geographiſche Verſchiedenheit im geſelligen Leben
der Pflanzen zu einander. Dieſe hängt vom Verhältniſſe
der Zahlen zu einander, ihrer Größe oder Höhe, der Aus-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="55">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0510" n="504."/>
hat ur&#x017F;prünglich keine Säugethiere die &#x017F;ich auch in der alten<lb/>
Welt finden, ein Ge&#x017F;etz, das auch für die Pflanzen,<lb/>
einige Grasarten ausgenommen, gültig i&#x017F;t. Eben&#x017F;o wie die<lb/>
Pflanzen fa&#x017F;t überall gleichmäßig in den ver&#x017F;ch. Zonen ver-<lb/>
theilt &#x017F;ind, finden wir es auch ein Thierreiche, in den hei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
bis zu den temperirten Zonen; je den&#x017F;elben Einflüßen &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die Men&#x017F;chen, als in Verbindung damit &#x017F;tehend, unterworfen.<lb/>
Dem ungeachtet fehlen aber hinlängliche That&#x017F;achen über die<lb/>
Geographie der Thiere, da über die&#x017F;e nur wenige Temperatur<lb/>
und Barometerme&#x017F;&#x017F;ungen ange&#x017F;tellt wurden, und die um &#x017F;o<lb/>
wichtiger &#x017F;ind, da &#x215A; der&#x017F;elben die In&#x017F;ecten einnehmen, welche<lb/>
größtentheils in der Höhe leben.</p><lb/>
            <p>Das We&#x017F;entliche der Pflanzen-Geographie wollen<lb/>
wir nun durch die Erörterung folgender Fragen in 6 Ab-<lb/>
theilungen betrachten:</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Wo &#x017F;ind die Grenzen der Pflanzen, und wie weit<lb/>
er&#x017F;treckt &#x017F;ich die Decke der&#x017F;elben über den Erdboden?</item><lb/>
              <item>2. Wieviel Pflanzenarten giebt es auf der Erde?</item><lb/>
              <item>3. Geographi&#x017F;che Ver&#x017F;chiedenheit im ge&#x017F;elligen Leben<lb/>
der Pflanzen zu einander. Die&#x017F;e hängt vom Verhältni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der Zahlen zu einander, ihrer Größe oder Höhe, der Aus-<lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[504./0510] hat urſprünglich keine Säugethiere die ſich auch in der alten Welt finden, ein Geſetz, das auch für die Pflanzen, einige Grasarten ausgenommen, gültig iſt. Ebenſo wie die Pflanzen faſt überall gleichmäßig in den verſch. Zonen ver- theilt ſind, finden wir es auch ein Thierreiche, in den heiſſen bis zu den temperirten Zonen; je denſelben Einflüßen ſind ſelbſt die Menſchen, als in Verbindung damit ſtehend, unterworfen. Dem ungeachtet fehlen aber hinlängliche Thatſachen über die Geographie der Thiere, da über dieſe nur wenige Temperatur und Barometermeſſungen angeſtellt wurden, und die um ſo wichtiger ſind, da ⅚ derſelben die Inſecten einnehmen, welche größtentheils in der Höhe leben. Das Weſentliche der Pflanzen-Geographie wollen wir nun durch die Erörterung folgender Fragen in 6 Ab- theilungen betrachten: 1. Wo ſind die Grenzen der Pflanzen, und wie weit erſtreckt ſich die Decke derſelben über den Erdboden? 2. Wieviel Pflanzenarten giebt es auf der Erde? 3. Geographiſche Verſchiedenheit im geſelligen Leben der Pflanzen zu einander. Dieſe hängt vom Verhältniſſe der Zahlen zu einander, ihrer Größe oder Höhe, der Aus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/510
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 504.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/510>, abgerufen am 27.11.2024.