Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

nicht tellurischen Stoffen zurück.

Die dem Auge durch Telescope sich zeigende Materie
ist theils zu Kugeln geballt, theils ungeballt; es kann
hier jedoch nur von dem die Rede sein, was entdeckt ist.
Eine mathematische Behandlung dieser Weltkörper ge-
hört nicht in die physikalische Geographie, sondern in die
Geodäsie, wir werden uns mit den anderseitigen Bestand-
theilen beschäftigen.

Die physische Astronomie ist nicht in dem Begriffe der
neuesten Weltbeschreibungen zu nehmen. Wir betrachten
nicht allein die Bewegung, sondern auch die Zusammensetzung
und physische Beschaffenheit der Weltkörper. Die Be-
trachtung der andern Welten als Bewohner der Erde
ist für uns besonders vortheilhaft, da unser Weltkörper
kein selbstleuchtender ist. Wenn wir auf der Sonne lebten,
so würden wir von dem schönen Sternenteppich, der über uns
ausgebreitet ist, nichts wissen. Es giebt selbst auf
unsrer Erde einige Gegenden, wo dieser Anblick oft einige
Monate lang jährlich, wie es im niedern Peru der Fall
ist, durch die Nebel einer so dichten wässrigen Atmosphäre
entzogen wird, daß die Sonne nur als eine rothe Scheibe
erscheint, und man den Mond nicht errathen kann. -

nicht telluriſchen Stoffen zurück.

Die dem Auge durch Telescope ſich zeigende Materie
iſt theils zu Kugeln geballt, theils ungeballt; es kann
hier jedoch nur von dem die Rede ſein, was entdeckt iſt.
Eine mathematiſche Behandlung dieſer Weltkörper ge-
hört nicht in die phyſikaliſche Geographie, ſondern in die
Geodäſie, wir werden uns mit den anderſeitigen Beſtand-
theilen beſchäftigen.

Die phyſiſche Aſtronomie iſt nicht in dem Begriffe der
neueſten Weltbeſchreibungen zu nehmen. Wir betrachten
nicht allein die Bewegung, ſondern auch die Zuſammenſetzung
und phyſiſche Beſchaffenheit der Weltkörper. Die Be-
trachtung der andern Welten als Bewohner der Erde
iſt für uns beſonders vortheilhaft, da unſer Weltkörper
kein ſelbſtleuchtender iſt. Wenn wir auf der Sonne lebten,
ſo würden wir von dem ſchönen Sternenteppich, der über uns
ausgebreitet iſt, nichts wiſſen. Es giebt ſelbſt auf
unſrer Erde einige Gegenden, wo dieſer Anblick oft einige
Monate lang jährlich, wie es im niedern Peru der Fall
iſt, durch die Nebel einer ſo dichten wäſſrigen Atmosphäre
entzogen wird, daß die Sonne nur als eine rothe Scheibe
erſcheint, und man den Mond nicht errathen kann. –

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="11">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><hi rendition="#u"><pb facs="#f0077" n="71."/>
nicht telluri&#x017F;chen Stoffen zurück</hi>.</p><lb/>
              <p>Die dem Auge durch Telescope &#x017F;ich zeigende Materie<lb/>
i&#x017F;t theils zu Kugeln geballt, theils ungeballt; es kann<lb/>
hier jedoch nur von dem die Rede &#x017F;ein, was entdeckt i&#x017F;t.<lb/>
Eine mathemati&#x017F;che Behandlung die&#x017F;er Weltkörper ge-<lb/>
hört nicht in die phy&#x017F;ikali&#x017F;che Geographie, &#x017F;ondern in die<lb/>
Geodä&#x017F;ie, wir werden uns mit den ander&#x017F;eitigen Be&#x017F;tand-<lb/>
theilen be&#x017F;chäftigen.</p><lb/>
              <p>Die phy&#x017F;i&#x017F;che A&#x017F;tronomie i&#x017F;t nicht in dem Begriffe der<lb/>
neue&#x017F;ten Weltbe&#x017F;chreibungen zu nehmen. Wir betrachten<lb/>
nicht allein die Bewegung, &#x017F;ondern auch die Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung<lb/>
und phy&#x017F;i&#x017F;che Be&#x017F;chaffenheit der Weltkörper. Die Be-<lb/>
trachtung der andern Welten als Bewohner der Erde<lb/>
i&#x017F;t für uns be&#x017F;onders vortheilhaft, da un&#x017F;er Weltkörper<lb/>
kein &#x017F;elb&#x017F;tleuchtender i&#x017F;t. Wenn wir auf der Sonne lebten,<lb/>
&#x017F;o würden wir von dem &#x017F;chönen Sternenteppich, der über uns<lb/>
ausgebreitet i&#x017F;t, nichts wi&#x017F;&#x017F;en. Es giebt &#x017F;elb&#x017F;t auf<lb/>
un&#x017F;rer Erde einige Gegenden, wo die&#x017F;er Anblick oft einige<lb/>
Monate lang jährlich, wie es im niedern Peru der Fall<lb/>
i&#x017F;t, durch die Nebel einer &#x017F;o dichten wä&#x017F;&#x017F;rigen Atmosphäre<lb/>
entzogen wird, daß die Sonne nur als eine rothe Scheibe<lb/>
er&#x017F;cheint, und man den Mond nicht errathen kann. &#x2013;</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71./0077] nicht telluriſchen Stoffen zurück. Die dem Auge durch Telescope ſich zeigende Materie iſt theils zu Kugeln geballt, theils ungeballt; es kann hier jedoch nur von dem die Rede ſein, was entdeckt iſt. Eine mathematiſche Behandlung dieſer Weltkörper ge- hört nicht in die phyſikaliſche Geographie, ſondern in die Geodäſie, wir werden uns mit den anderſeitigen Beſtand- theilen beſchäftigen. Die phyſiſche Aſtronomie iſt nicht in dem Begriffe der neueſten Weltbeſchreibungen zu nehmen. Wir betrachten nicht allein die Bewegung, ſondern auch die Zuſammenſetzung und phyſiſche Beſchaffenheit der Weltkörper. Die Be- trachtung der andern Welten als Bewohner der Erde iſt für uns beſonders vortheilhaft, da unſer Weltkörper kein ſelbſtleuchtender iſt. Wenn wir auf der Sonne lebten, ſo würden wir von dem ſchönen Sternenteppich, der über uns ausgebreitet iſt, nichts wiſſen. Es giebt ſelbſt auf unſrer Erde einige Gegenden, wo dieſer Anblick oft einige Monate lang jährlich, wie es im niedern Peru der Fall iſt, durch die Nebel einer ſo dichten wäſſrigen Atmosphäre entzogen wird, daß die Sonne nur als eine rothe Scheibe erſcheint, und man den Mond nicht errathen kann. –

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/77
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 71.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/77>, abgerufen am 23.11.2024.