Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das wohlfeilste Panorama des Universums. Nr. 47. Prag, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Panorama des Universums.
[Abbildung] ( Die Burg Alt=Kokorzin in Böhmen. ) [Beginn Spaltensatz] wandtschaftlichen Verhältnisse er zu dem damaligen
staatsklugen Radoslaw Bernkowsky von Se-
bir now
dem böhmifchen Oberstlandschreiber ( gest.
1537 ) der das nahe gelegene Liboch 1513 von
den Kinsky's erkauft hatte, gestanden. Jm Anfange
des 17ten Jahrhunderts war Kokorzin sammt
Pösig, Hirschberg und Pernstein dem Hause Berka
[Spaltenumbruch] eigen, und als die sämmtlichen Güter des Hrn.
Wenzel von Berka 1622 eingezogen wurden,
erkaufte der oberste Landhofmeister, Graf Adam
von Waldstein, die Herrschaft, welche nachher an
die Grafen von Swerts und endlich an die Für-
sten von Rohan überging. H.



[Ende Spaltensatz]

Panorama des Universums.
[Abbildung] ( Die Burg Alt=Kokorźin in Böhmen. ) [Beginn Spaltensatz] wandtschaftlichen Verhältnisse er zu dem damaligen
staatsklugen Radoslaw Ber̄kowsky von Se-
bir ̄ow
dem böhmifchen Oberstlandschreiber ( gest.
1537 ) der das nahe gelegene Liboch 1513 von
den Kinsky's erkauft hatte, gestanden. Jm Anfange
des 17ten Jahrhunderts war Kokorźin sammt
Pösig, Hirschberg und Pernstein dem Hause Berka
[Spaltenumbruch] eigen, und als die sämmtlichen Güter des Hrn.
Wenzel von Berka 1622 eingezogen wurden,
erkaufte der oberste Landhofmeister, Graf Adam
von Waldstein, die Herrschaft, welche nachher an
die Grafen von Swerts und endlich an die Für-
sten von Rohan überging. H.



[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="372"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Panorama des Universums.</hi></fw><figure><head>  ( Die Burg Alt=Kokor&#x017A;in in Böhmen. )   </head></figure><cb type="start"/>
wandtschaftlichen Verhältnisse er zu dem damaligen<lb/>
staatsklugen <hi rendition="#g">Radoslaw Ber&#x0304;kowsky</hi> von <hi rendition="#g">Se-<lb/>
bir &#x0304;ow</hi> dem böhmifchen Oberstlandschreiber ( gest.<lb/>
1537 ) der das nahe gelegene <hi rendition="#g">Liboch</hi> 1513 von<lb/>
den <hi rendition="#g">Kinsky's</hi> erkauft hatte, gestanden. Jm Anfange<lb/>
des 17ten Jahrhunderts war <hi rendition="#g">Kokor&#x017A;in</hi> sammt<lb/>
Pösig, Hirschberg und Pernstein dem Hause <hi rendition="#g">Berka</hi><lb/><cb n="2"/>
eigen, und als die sämmtlichen Güter des Hrn.<lb/><hi rendition="#g">Wenzel</hi> von <hi rendition="#g">Berka</hi> 1622 eingezogen wurden,<lb/>
erkaufte der oberste Landhofmeister, Graf <hi rendition="#g">Adam</hi><lb/>
von <hi rendition="#g">Waldstein,</hi> die Herrschaft, welche nachher an<lb/>
die Grafen von <hi rendition="#g">Swerts</hi> und endlich an die Für-<lb/>
sten von <hi rendition="#g">Rohan</hi> überging. <hi rendition="#right">H.</hi></p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <cb type="end"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0004] Panorama des Universums. [Abbildung ( Die Burg Alt=Kokorźin in Böhmen. ) ] wandtschaftlichen Verhältnisse er zu dem damaligen staatsklugen Radoslaw Ber̄kowsky von Se- bir ̄ow dem böhmifchen Oberstlandschreiber ( gest. 1537 ) der das nahe gelegene Liboch 1513 von den Kinsky's erkauft hatte, gestanden. Jm Anfange des 17ten Jahrhunderts war Kokorźin sammt Pösig, Hirschberg und Pernstein dem Hause Berka eigen, und als die sämmtlichen Güter des Hrn. Wenzel von Berka 1622 eingezogen wurden, erkaufte der oberste Landhofmeister, Graf Adam von Waldstein, die Herrschaft, welche nachher an die Grafen von Swerts und endlich an die Für- sten von Rohan überging. H.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama47_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama47_1835/4
Zitationshilfe: Das wohlfeilste Panorama des Universums. Nr. 47. Prag, 1835, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_panorama47_1835/4>, abgerufen am 13.06.2024.