Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das Pfennig=Magazin für Belehrung und Unterhaltung. Neue Folge, Erster Jahrgang, Nr. 36. Leipzig (Sachsen), 9. September 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

[Beginn Spaltensatz] seinen Soldaten ein todeswürdiges Verbrechen und ver-
langte ihre Hinrichtung; aber John Adams vertheidigte
sie mit solcher Gründlichkeit vor dem Gerichte, daß die
Gerechtigkeit über die Volkserbitterung siegte und die auf
den Tod Angeklagten völlig freigesprochen wurden.

Neben John Adams wirkte damals in Boston der
13 Jahre ältere, aber weit leidenschaftlichere Samuel
Adams, welcher 1772 mit Jakob Warren durch Errich-
tung von Clubs das Parteiwesen in Massachusetts plan-
mäßig organisirte. Der Centralclub war in Boston
unter der Leitung von sechs Männern, von denen jeder
eine Bürgerabtheilung befehligte, die in mehre Unterab-
theilungen unter eigenen Führern zerfiel. Jn jeder Stadt,
in jedem Flecken, jedem Dorfe der Provinz bestanden
eigene Clubs, die mit dem Centralclub in Boston cor-
respondirten und als ein tausendfältiges Echo jedes Wort
über die Provinz verbreiteten, das im Centralclub in
Boston gefallen war. Massachusetts diente in dieser Hin-
sicht den übrigen Provinzen zum Muster, die alsbald sein
Beispiel nachahmten.

Jetzt war den Engländern die Macht genommen und
John Adams blieb nichts übrig, als rohe Ausbrüche der
Volkswuth so viel als möglich zu verhindern, wodurch
er sich nicht eben überall beliebt machte. Dennoch wurde
er 1774 von Massachusetts für die Versammlung ge-
wählt, die in demselben Jahre in Philadelphia ihre Sitzun-
gen eröffnete, um über die gemeinsamen Angelegenheiten
der Colonie zu berathen. Am 4. September 1774 wurde
der Congreß eröffnet. Zwölf Provinzen ( Neuhampshire,
Rhodeisland, Connecticut, Delaware, Nordcarolina, Mas-
sachusetts, Neujersey, Maryland, Südcarolina, Neuyork,
Virginien, Pennsylvanien ) hatten ihn mit 55 Abgeord-
neten beschickt. John Adams nahm an den Berathun-
gen der Versammlung den thätigsten Antheil und beför-
derte im folgenden Jahre durch eine kräftige Entschieden-
heit Washinton's Wahl zum Oberbefehlshaber. Er wußte,
daß ein harter Kampf mit England nicht mehr zu ver-
meiden sei und wollte das Vaterland so stark als mög-
lich beschützen. Durch die Wahl Washington's, eines
Südländers, wurde der damals mächtigste Staat Virgi-
nien für die Revolution gewonnen und Patrik Henry,
Lee und andere Patrioten dieses Staats zufriedengestellt.
Mit Lee und Jefferson verschaffte er nun dem Gedanken
an eine Trennung vom Mutterlande immer allgemeinern
Eingang und im Mai 1776 machte er bereits den An-
trag zu einer vom Mutterlande unabhängigen Regierung,
auf dem nur Pennsylvaniens wegen, dessen angesehenster
Abgeordneter, Dickinson, noch immer an eine Versöh-
nung mit England glaubte, nicht eingegangen werden
konnte, der aber dem Antrage Lee's auf eine Unabhän-
gigkeitserklärung Bahn machte. Schon am 8. Juni
trat Richard Henry Lee in einer feurigen Rede mit
diesem Antrag auf, aber erst am 4. Juli wurde er, nach-
dem Jefferson, Adams, Sherman, Livingston und
Franklin dafür gesprochen, einstimmig angenommen und
damit die 13 Colonien in ebenso viele freie, souveraine
und unabhängige Staaten umgewandelt. Jm folgenden
Jahre ging er als bevollmächtigter Minister nach Frank-
reich, wo jedoch Franklin bereits das beabsichtigte Bünd-
niß zu Stande gebracht hatte. Nach seiner Rückkehr in
sein Vaterland nahm er an dem Entwurfe eines neuen
Staatsgrundgesetzes den lebhaftesten Antheil und ging bald
darauf wieder nach Europa, um mit England Friedens-
unterhandlungen anzuknüpfen. Er kam auf dieser Sen-
dung 1780 in Paris an, blieb aber nicht lange hier, son-
dern ging nach Holland, wo er bis 1782 mit großem
Erfolge für sein Vaterland wirkte 1782 kehrte er von
Holland nach Paris zurück, um den Frieden mit Eng-
[Spaltenumbruch] land abschließen zu helfen. Schon am 30. November
desselben Jahres kam ein vorläufiger Vertrag zu Stande,
in welchem Georg III. für sich, seine Erben und Nach-
folger auf jedes Herrscherrecht über die 13 Staaten der
Union verzichtet; das Unionsgebiet wird durch den St. -
Croix von Neuschottland, durch eine Höhenkette, welche
zwischen dem Atlantischen Meere und dem Lorenzstrome
die Wasserscheide bildet, von Niedercanada getrennt; dann
geht die Grenze längs Connecticut westwärts zum Lo-
renzo und dem Bette desselben durch alle großen Seen
bis zum Nordwesten des Holzsees; von da erstreckt sie
sich an den Mississippi und an demselben herunter bis
zum 31. Breitegrade und von da ostwärts bis zu dem
Punkte, wo sich der Flint mit dem Apalachicola verbin-
det, dann in gerader Linie bis zur Quelle des St. =Ma-
ria und längs desselben bis zum atlantischen Meere; alle
Jnseln, die nur vier Meilen vom Unionsgebiete liegen,
sind Theile desselben, ausgenommen diejenigen, die bis
dahin zu Neuschottland gerechnet wurden; die Bürger
der Union dürfen überall fischen, wo es bisher gewöhn-
lich war. Durch einige von Canada an die Union ge-
kommene Strecken Land erhielten die Amerikaner Theil
an der so wichtigen Jagd auf die Pelzthiere, ein Um-
stand, der ihnen diesen Frieden besonders angenehm ma-
chen mußte. Doch wußte man von englischer Seite recht
gut, was man ihnen zusagte, daher das lange Sträu-
ben, den vorläufigen Friedensvertrag in einen Definitiv-
frieden übergehen zu lassen. Am 3. September 1783
kam er aber endlich doch zu Stande. Adams ging hierauf
als der erste Gesandte des neuen Staats nach London,
wo ihn Georg III., welcher seine Abneigung gegen Frank-
reich und die Lehren seiner Philosophen kannte, sehr zu-
vorkommend aufnahm. Die Bemerkung Georg's, daß
er sich freue, einen Gesandten zu empfangen, der kein
Vorurtheil für Frankreich, den natürlichen Feind seiner
Krone, habe, veranlaßte Adams zu der berühmten Ge-
genbemerkung: "Jch habe nur Vorurtheile für mein
Vaterland."

Adams hielt sich in London zwei Jahre auf, welche
er zu Ausarbeitung eines aus drei Bänden bestehenden
Werks benutzte, worin er die Constitution und Regierungs-
form der Vereinigten Staaten vertheidigte, und kehrte 1787
nach Amerika zurück. Jetzt arbeitete er zu festerer Be-
gründung und Ordnung der Staatenunion und des Con-
gresses mit Franklin, Washington, Madison und Hamilton
ein neues Staatsgrundgesetz aus. Der Entwurf dazu war
schon vor seiner Rückehr durch die Berathungen der am
2. Mai 1787 in Philadelphia zusammengekommenen Ver-
sammlung gelegt worden und zwar nach seinen Briefen von
London, in denen er die Verfassungen aller Zeiten prüfte
und die Stimmen eines Aristoteles, Cicero, Sydney und
Montesquieu abwog und das Zweikammersystem als die
beste Grundlage constitutionneller Staaten empfahl. Un-
ter den vielen interessanten Punkten dieses Entwurfs, der
ganz von John Adams ausgegangen ist, heben wir nur
folgende aus: Die Unionsgesetze gehen vom Congresse aus;
der Congreß zerfällt in einen Senat und eine Repräsen-
tantenkammer; die Mitglieder der letztern müssen wenig-
stens 25 Jahre alt und seit 7 Jahren Bürger der Union
sein; sie werden vom Volke auf 2 Jahre in der Art ge-
wählt, daß jeder Staat wenigstens einen Repräsentanten
hat, bei mehren aber auf 30,000 Einwohner nicht mehr
als ein Repräsentant gerechnet wird; zu diesem Behuf
wird alle zehn Jahre eine Volkszählung angestellt; die
Senatoren, deren jeder Staat zwei sendet, müssen wenig-
stens 30 Jahre alt sein, seit 9 Jahren der Union ange-
hören und durch die gesetzgebende Versammlung ihres
Staats auf sechs Jahre gewählt werden; der Senat kann
[Ende Spaltensatz]

[Beginn Spaltensatz] seinen Soldaten ein todeswürdiges Verbrechen und ver-
langte ihre Hinrichtung; aber John Adams vertheidigte
sie mit solcher Gründlichkeit vor dem Gerichte, daß die
Gerechtigkeit über die Volkserbitterung siegte und die auf
den Tod Angeklagten völlig freigesprochen wurden.

Neben John Adams wirkte damals in Boston der
13 Jahre ältere, aber weit leidenschaftlichere Samuel
Adams, welcher 1772 mit Jakob Warren durch Errich-
tung von Clubs das Parteiwesen in Massachusetts plan-
mäßig organisirte. Der Centralclub war in Boston
unter der Leitung von sechs Männern, von denen jeder
eine Bürgerabtheilung befehligte, die in mehre Unterab-
theilungen unter eigenen Führern zerfiel. Jn jeder Stadt,
in jedem Flecken, jedem Dorfe der Provinz bestanden
eigene Clubs, die mit dem Centralclub in Boston cor-
respondirten und als ein tausendfältiges Echo jedes Wort
über die Provinz verbreiteten, das im Centralclub in
Boston gefallen war. Massachusetts diente in dieser Hin-
sicht den übrigen Provinzen zum Muster, die alsbald sein
Beispiel nachahmten.

Jetzt war den Engländern die Macht genommen und
John Adams blieb nichts übrig, als rohe Ausbrüche der
Volkswuth so viel als möglich zu verhindern, wodurch
er sich nicht eben überall beliebt machte. Dennoch wurde
er 1774 von Massachusetts für die Versammlung ge-
wählt, die in demselben Jahre in Philadelphia ihre Sitzun-
gen eröffnete, um über die gemeinsamen Angelegenheiten
der Colonie zu berathen. Am 4. September 1774 wurde
der Congreß eröffnet. Zwölf Provinzen ( Neuhampshire,
Rhodeisland, Connecticut, Delaware, Nordcarolina, Mas-
sachusetts, Neujersey, Maryland, Südcarolina, Neuyork,
Virginien, Pennsylvanien ) hatten ihn mit 55 Abgeord-
neten beschickt. John Adams nahm an den Berathun-
gen der Versammlung den thätigsten Antheil und beför-
derte im folgenden Jahre durch eine kräftige Entschieden-
heit Washinton's Wahl zum Oberbefehlshaber. Er wußte,
daß ein harter Kampf mit England nicht mehr zu ver-
meiden sei und wollte das Vaterland so stark als mög-
lich beschützen. Durch die Wahl Washington's, eines
Südländers, wurde der damals mächtigste Staat Virgi-
nien für die Revolution gewonnen und Patrik Henry,
Lee und andere Patrioten dieses Staats zufriedengestellt.
Mit Lee und Jefferson verschaffte er nun dem Gedanken
an eine Trennung vom Mutterlande immer allgemeinern
Eingang und im Mai 1776 machte er bereits den An-
trag zu einer vom Mutterlande unabhängigen Regierung,
auf dem nur Pennsylvaniens wegen, dessen angesehenster
Abgeordneter, Dickinson, noch immer an eine Versöh-
nung mit England glaubte, nicht eingegangen werden
konnte, der aber dem Antrage Lee's auf eine Unabhän-
gigkeitserklärung Bahn machte. Schon am 8. Juni
trat Richard Henry Lee in einer feurigen Rede mit
diesem Antrag auf, aber erst am 4. Juli wurde er, nach-
dem Jefferson, Adams, Sherman, Livingston und
Franklin dafür gesprochen, einstimmig angenommen und
damit die 13 Colonien in ebenso viele freie, souveraine
und unabhängige Staaten umgewandelt. Jm folgenden
Jahre ging er als bevollmächtigter Minister nach Frank-
reich, wo jedoch Franklin bereits das beabsichtigte Bünd-
niß zu Stande gebracht hatte. Nach seiner Rückkehr in
sein Vaterland nahm er an dem Entwurfe eines neuen
Staatsgrundgesetzes den lebhaftesten Antheil und ging bald
darauf wieder nach Europa, um mit England Friedens-
unterhandlungen anzuknüpfen. Er kam auf dieser Sen-
dung 1780 in Paris an, blieb aber nicht lange hier, son-
dern ging nach Holland, wo er bis 1782 mit großem
Erfolge für sein Vaterland wirkte 1782 kehrte er von
Holland nach Paris zurück, um den Frieden mit Eng-
[Spaltenumbruch] land abschließen zu helfen. Schon am 30. November
desselben Jahres kam ein vorläufiger Vertrag zu Stande,
in welchem Georg III. für sich, seine Erben und Nach-
folger auf jedes Herrscherrecht über die 13 Staaten der
Union verzichtet; das Unionsgebiet wird durch den St. -
Croix von Neuschottland, durch eine Höhenkette, welche
zwischen dem Atlantischen Meere und dem Lorenzstrome
die Wasserscheide bildet, von Niedercanada getrennt; dann
geht die Grenze längs Connecticut westwärts zum Lo-
renzo und dem Bette desselben durch alle großen Seen
bis zum Nordwesten des Holzsees; von da erstreckt sie
sich an den Mississippi und an demselben herunter bis
zum 31. Breitegrade und von da ostwärts bis zu dem
Punkte, wo sich der Flint mit dem Apalachicola verbin-
det, dann in gerader Linie bis zur Quelle des St. =Ma-
ria und längs desselben bis zum atlantischen Meere; alle
Jnseln, die nur vier Meilen vom Unionsgebiete liegen,
sind Theile desselben, ausgenommen diejenigen, die bis
dahin zu Neuschottland gerechnet wurden; die Bürger
der Union dürfen überall fischen, wo es bisher gewöhn-
lich war. Durch einige von Canada an die Union ge-
kommene Strecken Land erhielten die Amerikaner Theil
an der so wichtigen Jagd auf die Pelzthiere, ein Um-
stand, der ihnen diesen Frieden besonders angenehm ma-
chen mußte. Doch wußte man von englischer Seite recht
gut, was man ihnen zusagte, daher das lange Sträu-
ben, den vorläufigen Friedensvertrag in einen Definitiv-
frieden übergehen zu lassen. Am 3. September 1783
kam er aber endlich doch zu Stande. Adams ging hierauf
als der erste Gesandte des neuen Staats nach London,
wo ihn Georg III., welcher seine Abneigung gegen Frank-
reich und die Lehren seiner Philosophen kannte, sehr zu-
vorkommend aufnahm. Die Bemerkung Georg's, daß
er sich freue, einen Gesandten zu empfangen, der kein
Vorurtheil für Frankreich, den natürlichen Feind seiner
Krone, habe, veranlaßte Adams zu der berühmten Ge-
genbemerkung: „Jch habe nur Vorurtheile für mein
Vaterland.“

Adams hielt sich in London zwei Jahre auf, welche
er zu Ausarbeitung eines aus drei Bänden bestehenden
Werks benutzte, worin er die Constitution und Regierungs-
form der Vereinigten Staaten vertheidigte, und kehrte 1787
nach Amerika zurück. Jetzt arbeitete er zu festerer Be-
gründung und Ordnung der Staatenunion und des Con-
gresses mit Franklin, Washington, Madison und Hamilton
ein neues Staatsgrundgesetz aus. Der Entwurf dazu war
schon vor seiner Rückehr durch die Berathungen der am
2. Mai 1787 in Philadelphia zusammengekommenen Ver-
sammlung gelegt worden und zwar nach seinen Briefen von
London, in denen er die Verfassungen aller Zeiten prüfte
und die Stimmen eines Aristoteles, Cicero, Sydney und
Montesquieu abwog und das Zweikammersystem als die
beste Grundlage constitutionneller Staaten empfahl. Un-
ter den vielen interessanten Punkten dieses Entwurfs, der
ganz von John Adams ausgegangen ist, heben wir nur
folgende aus: Die Unionsgesetze gehen vom Congresse aus;
der Congreß zerfällt in einen Senat und eine Repräsen-
tantenkammer; die Mitglieder der letztern müssen wenig-
stens 25 Jahre alt und seit 7 Jahren Bürger der Union
sein; sie werden vom Volke auf 2 Jahre in der Art ge-
wählt, daß jeder Staat wenigstens einen Repräsentanten
hat, bei mehren aber auf 30,000 Einwohner nicht mehr
als ein Repräsentant gerechnet wird; zu diesem Behuf
wird alle zehn Jahre eine Volkszählung angestellt; die
Senatoren, deren jeder Staat zwei sendet, müssen wenig-
stens 30 Jahre alt sein, seit 9 Jahren der Union ange-
hören und durch die gesetzgebende Versammlung ihres
Staats auf sechs Jahre gewählt werden; der Senat kann
[Ende Spaltensatz]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0002" n="282"/><fw type="pageNum" place="top">282</fw><cb type="start"/>
seinen Soldaten ein todeswürdiges Verbrechen und ver-<lb/>
langte ihre Hinrichtung; aber John Adams vertheidigte<lb/>
sie mit solcher Gründlichkeit vor dem Gerichte, daß die<lb/>
Gerechtigkeit über die Volkserbitterung siegte und die auf<lb/>
den Tod Angeklagten völlig freigesprochen wurden.</p><lb/>
        <p>Neben John Adams wirkte damals in Boston der<lb/>
13 Jahre ältere, aber weit leidenschaftlichere Samuel<lb/>
Adams, welcher 1772 mit Jakob Warren durch Errich-<lb/>
tung von Clubs das Parteiwesen in Massachusetts plan-<lb/>
mäßig organisirte. Der Centralclub war in Boston<lb/>
unter der Leitung von sechs Männern, von denen jeder<lb/>
eine Bürgerabtheilung befehligte, die in mehre Unterab-<lb/>
theilungen unter eigenen Führern zerfiel. Jn jeder Stadt,<lb/>
in jedem Flecken, jedem Dorfe der Provinz bestanden<lb/>
eigene Clubs, die mit dem Centralclub in Boston cor-<lb/>
respondirten und als ein tausendfältiges Echo jedes Wort<lb/>
über die Provinz verbreiteten, das im Centralclub in<lb/>
Boston gefallen war. Massachusetts diente in dieser Hin-<lb/>
sicht den übrigen Provinzen zum Muster, die alsbald sein<lb/>
Beispiel nachahmten.</p><lb/>
        <p>Jetzt war den Engländern die Macht genommen und<lb/>
John Adams blieb nichts übrig, als rohe Ausbrüche der<lb/>
Volkswuth so viel als möglich zu verhindern, wodurch<lb/>
er sich nicht eben überall beliebt machte. Dennoch wurde<lb/>
er 1774 von Massachusetts für die Versammlung ge-<lb/>
wählt, die in demselben Jahre in Philadelphia ihre Sitzun-<lb/>
gen eröffnete, um über die gemeinsamen Angelegenheiten<lb/>
der Colonie zu berathen. Am 4. September 1774 wurde<lb/>
der Congreß eröffnet. Zwölf Provinzen ( Neuhampshire,<lb/>
Rhodeisland, Connecticut, Delaware, Nordcarolina, Mas-<lb/>
sachusetts, Neujersey, Maryland, Südcarolina, Neuyork,<lb/>
Virginien, Pennsylvanien ) hatten ihn mit 55 Abgeord-<lb/>
neten beschickt. John Adams nahm an den Berathun-<lb/>
gen der Versammlung den thätigsten Antheil und beför-<lb/>
derte im folgenden Jahre durch eine kräftige Entschieden-<lb/>
heit Washinton's Wahl zum Oberbefehlshaber. Er wußte,<lb/>
daß ein harter Kampf mit England nicht mehr zu ver-<lb/>
meiden sei und wollte das Vaterland so stark als mög-<lb/>
lich beschützen. Durch die Wahl Washington's, eines<lb/>
Südländers, wurde der damals mächtigste Staat Virgi-<lb/>
nien für die Revolution gewonnen und Patrik Henry,<lb/>
Lee und andere Patrioten dieses Staats zufriedengestellt.<lb/>
Mit Lee und Jefferson verschaffte er nun dem Gedanken<lb/>
an eine Trennung vom Mutterlande immer allgemeinern<lb/>
Eingang und im Mai 1776 machte er bereits den An-<lb/>
trag zu einer vom Mutterlande unabhängigen Regierung,<lb/>
auf dem nur Pennsylvaniens wegen, dessen angesehenster<lb/>
Abgeordneter, Dickinson, noch immer an eine Versöh-<lb/>
nung mit England glaubte, nicht eingegangen werden<lb/>
konnte, der aber dem Antrage Lee's auf eine Unabhän-<lb/>
gigkeitserklärung Bahn machte. Schon am 8. Juni<lb/>
trat Richard Henry Lee in einer feurigen Rede mit<lb/>
diesem Antrag auf, aber erst am 4. Juli wurde er, nach-<lb/>
dem Jefferson, Adams, Sherman, Livingston und<lb/>
Franklin dafür gesprochen, einstimmig angenommen und<lb/>
damit die 13 Colonien in ebenso viele freie, souveraine<lb/>
und unabhängige Staaten umgewandelt. Jm folgenden<lb/>
Jahre ging er als bevollmächtigter Minister nach Frank-<lb/>
reich, wo jedoch Franklin bereits das beabsichtigte Bünd-<lb/>
niß zu Stande gebracht hatte. Nach seiner Rückkehr in<lb/>
sein Vaterland nahm er an dem Entwurfe eines neuen<lb/>
Staatsgrundgesetzes den lebhaftesten Antheil und ging bald<lb/>
darauf wieder nach Europa, um mit England Friedens-<lb/>
unterhandlungen anzuknüpfen. Er kam auf dieser Sen-<lb/>
dung 1780 in Paris an, blieb aber nicht lange hier, son-<lb/>
dern ging nach Holland, wo er bis 1782 mit großem<lb/>
Erfolge für sein Vaterland wirkte 1782 kehrte er von<lb/>
Holland nach Paris zurück, um den Frieden mit Eng-<lb/><cb n="2"/>
land abschließen zu helfen. Schon am 30. November<lb/>
desselben Jahres kam ein vorläufiger Vertrag zu Stande,<lb/>
in welchem Georg <hi rendition="#aq">III</hi>. für sich, seine Erben und Nach-<lb/>
folger auf jedes Herrscherrecht über die 13 Staaten der<lb/>
Union verzichtet; das Unionsgebiet wird durch den St. -<lb/>
Croix von Neuschottland, durch eine Höhenkette, welche<lb/>
zwischen dem Atlantischen Meere und dem Lorenzstrome<lb/>
die Wasserscheide bildet, von Niedercanada getrennt; dann<lb/>
geht die Grenze längs Connecticut westwärts zum Lo-<lb/>
renzo und dem Bette desselben durch alle großen Seen<lb/>
bis zum Nordwesten des Holzsees; von da erstreckt sie<lb/>
sich an den Mississippi und an demselben herunter bis<lb/>
zum 31. Breitegrade und von da ostwärts bis zu dem<lb/>
Punkte, wo sich der Flint mit dem Apalachicola verbin-<lb/>
det, dann in gerader Linie bis zur Quelle des St. =Ma-<lb/>
ria und längs desselben bis zum atlantischen Meere; alle<lb/>
Jnseln, die nur vier Meilen vom Unionsgebiete liegen,<lb/>
sind Theile desselben, ausgenommen diejenigen, die bis<lb/>
dahin zu Neuschottland gerechnet wurden; die Bürger<lb/>
der Union dürfen überall fischen, wo es bisher gewöhn-<lb/>
lich war. Durch einige von Canada an die Union ge-<lb/>
kommene Strecken Land erhielten die Amerikaner Theil<lb/>
an der so wichtigen Jagd auf die Pelzthiere, ein Um-<lb/>
stand, der ihnen diesen Frieden besonders angenehm ma-<lb/>
chen mußte. Doch wußte man von englischer Seite recht<lb/>
gut, was man ihnen zusagte, daher das lange Sträu-<lb/>
ben, den vorläufigen Friedensvertrag in einen Definitiv-<lb/>
frieden übergehen zu lassen. Am 3. September 1783<lb/>
kam er aber endlich doch zu Stande. Adams ging hierauf<lb/>
als der erste Gesandte des neuen Staats nach London,<lb/>
wo ihn Georg <hi rendition="#aq">III</hi>., welcher seine Abneigung gegen Frank-<lb/>
reich und die Lehren seiner Philosophen kannte, sehr zu-<lb/>
vorkommend aufnahm. Die Bemerkung Georg's, daß<lb/>
er sich freue, einen Gesandten zu empfangen, der kein<lb/>
Vorurtheil für Frankreich, den natürlichen Feind seiner<lb/>
Krone, habe, veranlaßte Adams zu der berühmten Ge-<lb/>
genbemerkung: &#x201E;Jch habe nur Vorurtheile für mein<lb/>
Vaterland.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Adams hielt sich in London zwei Jahre auf, welche<lb/>
er zu Ausarbeitung eines aus drei Bänden bestehenden<lb/>
Werks benutzte, worin er die Constitution und Regierungs-<lb/>
form der Vereinigten Staaten vertheidigte, und kehrte 1787<lb/>
nach Amerika zurück. Jetzt arbeitete er zu festerer Be-<lb/>
gründung und Ordnung der Staatenunion und des Con-<lb/>
gresses mit Franklin, Washington, Madison und Hamilton<lb/>
ein neues Staatsgrundgesetz aus. Der Entwurf dazu war<lb/>
schon vor seiner Rückehr durch die Berathungen der am<lb/>
2. Mai 1787 in Philadelphia zusammengekommenen Ver-<lb/>
sammlung gelegt worden und zwar nach seinen Briefen von<lb/>
London, in denen er die Verfassungen aller Zeiten prüfte<lb/>
und die Stimmen eines Aristoteles, Cicero, Sydney und<lb/>
Montesquieu abwog und das Zweikammersystem als die<lb/>
beste Grundlage constitutionneller Staaten empfahl. Un-<lb/>
ter den vielen interessanten Punkten dieses Entwurfs, der<lb/>
ganz von John Adams ausgegangen ist, heben wir nur<lb/>
folgende aus: Die Unionsgesetze gehen vom Congresse aus;<lb/>
der Congreß zerfällt in einen Senat und eine Repräsen-<lb/>
tantenkammer; die Mitglieder der letztern müssen wenig-<lb/>
stens 25 Jahre alt und seit 7 Jahren Bürger der Union<lb/>
sein; sie werden vom Volke auf 2 Jahre in der Art ge-<lb/>
wählt, daß jeder Staat wenigstens einen Repräsentanten<lb/>
hat, bei mehren aber auf 30,000 Einwohner nicht mehr<lb/>
als ein Repräsentant gerechnet wird; zu diesem Behuf<lb/>
wird alle zehn Jahre eine Volkszählung angestellt; die<lb/>
Senatoren, deren jeder Staat zwei sendet, müssen wenig-<lb/>
stens 30 Jahre alt sein, seit 9 Jahren der Union ange-<lb/>
hören und durch die gesetzgebende Versammlung ihres<lb/>
Staats auf sechs Jahre gewählt werden; der Senat kann<lb/><cb type="end"/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0002] 282 seinen Soldaten ein todeswürdiges Verbrechen und ver- langte ihre Hinrichtung; aber John Adams vertheidigte sie mit solcher Gründlichkeit vor dem Gerichte, daß die Gerechtigkeit über die Volkserbitterung siegte und die auf den Tod Angeklagten völlig freigesprochen wurden. Neben John Adams wirkte damals in Boston der 13 Jahre ältere, aber weit leidenschaftlichere Samuel Adams, welcher 1772 mit Jakob Warren durch Errich- tung von Clubs das Parteiwesen in Massachusetts plan- mäßig organisirte. Der Centralclub war in Boston unter der Leitung von sechs Männern, von denen jeder eine Bürgerabtheilung befehligte, die in mehre Unterab- theilungen unter eigenen Führern zerfiel. Jn jeder Stadt, in jedem Flecken, jedem Dorfe der Provinz bestanden eigene Clubs, die mit dem Centralclub in Boston cor- respondirten und als ein tausendfältiges Echo jedes Wort über die Provinz verbreiteten, das im Centralclub in Boston gefallen war. Massachusetts diente in dieser Hin- sicht den übrigen Provinzen zum Muster, die alsbald sein Beispiel nachahmten. Jetzt war den Engländern die Macht genommen und John Adams blieb nichts übrig, als rohe Ausbrüche der Volkswuth so viel als möglich zu verhindern, wodurch er sich nicht eben überall beliebt machte. Dennoch wurde er 1774 von Massachusetts für die Versammlung ge- wählt, die in demselben Jahre in Philadelphia ihre Sitzun- gen eröffnete, um über die gemeinsamen Angelegenheiten der Colonie zu berathen. Am 4. September 1774 wurde der Congreß eröffnet. Zwölf Provinzen ( Neuhampshire, Rhodeisland, Connecticut, Delaware, Nordcarolina, Mas- sachusetts, Neujersey, Maryland, Südcarolina, Neuyork, Virginien, Pennsylvanien ) hatten ihn mit 55 Abgeord- neten beschickt. John Adams nahm an den Berathun- gen der Versammlung den thätigsten Antheil und beför- derte im folgenden Jahre durch eine kräftige Entschieden- heit Washinton's Wahl zum Oberbefehlshaber. Er wußte, daß ein harter Kampf mit England nicht mehr zu ver- meiden sei und wollte das Vaterland so stark als mög- lich beschützen. Durch die Wahl Washington's, eines Südländers, wurde der damals mächtigste Staat Virgi- nien für die Revolution gewonnen und Patrik Henry, Lee und andere Patrioten dieses Staats zufriedengestellt. Mit Lee und Jefferson verschaffte er nun dem Gedanken an eine Trennung vom Mutterlande immer allgemeinern Eingang und im Mai 1776 machte er bereits den An- trag zu einer vom Mutterlande unabhängigen Regierung, auf dem nur Pennsylvaniens wegen, dessen angesehenster Abgeordneter, Dickinson, noch immer an eine Versöh- nung mit England glaubte, nicht eingegangen werden konnte, der aber dem Antrage Lee's auf eine Unabhän- gigkeitserklärung Bahn machte. Schon am 8. Juni trat Richard Henry Lee in einer feurigen Rede mit diesem Antrag auf, aber erst am 4. Juli wurde er, nach- dem Jefferson, Adams, Sherman, Livingston und Franklin dafür gesprochen, einstimmig angenommen und damit die 13 Colonien in ebenso viele freie, souveraine und unabhängige Staaten umgewandelt. Jm folgenden Jahre ging er als bevollmächtigter Minister nach Frank- reich, wo jedoch Franklin bereits das beabsichtigte Bünd- niß zu Stande gebracht hatte. Nach seiner Rückkehr in sein Vaterland nahm er an dem Entwurfe eines neuen Staatsgrundgesetzes den lebhaftesten Antheil und ging bald darauf wieder nach Europa, um mit England Friedens- unterhandlungen anzuknüpfen. Er kam auf dieser Sen- dung 1780 in Paris an, blieb aber nicht lange hier, son- dern ging nach Holland, wo er bis 1782 mit großem Erfolge für sein Vaterland wirkte 1782 kehrte er von Holland nach Paris zurück, um den Frieden mit Eng- land abschließen zu helfen. Schon am 30. November desselben Jahres kam ein vorläufiger Vertrag zu Stande, in welchem Georg III. für sich, seine Erben und Nach- folger auf jedes Herrscherrecht über die 13 Staaten der Union verzichtet; das Unionsgebiet wird durch den St. - Croix von Neuschottland, durch eine Höhenkette, welche zwischen dem Atlantischen Meere und dem Lorenzstrome die Wasserscheide bildet, von Niedercanada getrennt; dann geht die Grenze längs Connecticut westwärts zum Lo- renzo und dem Bette desselben durch alle großen Seen bis zum Nordwesten des Holzsees; von da erstreckt sie sich an den Mississippi und an demselben herunter bis zum 31. Breitegrade und von da ostwärts bis zu dem Punkte, wo sich der Flint mit dem Apalachicola verbin- det, dann in gerader Linie bis zur Quelle des St. =Ma- ria und längs desselben bis zum atlantischen Meere; alle Jnseln, die nur vier Meilen vom Unionsgebiete liegen, sind Theile desselben, ausgenommen diejenigen, die bis dahin zu Neuschottland gerechnet wurden; die Bürger der Union dürfen überall fischen, wo es bisher gewöhn- lich war. Durch einige von Canada an die Union ge- kommene Strecken Land erhielten die Amerikaner Theil an der so wichtigen Jagd auf die Pelzthiere, ein Um- stand, der ihnen diesen Frieden besonders angenehm ma- chen mußte. Doch wußte man von englischer Seite recht gut, was man ihnen zusagte, daher das lange Sträu- ben, den vorläufigen Friedensvertrag in einen Definitiv- frieden übergehen zu lassen. Am 3. September 1783 kam er aber endlich doch zu Stande. Adams ging hierauf als der erste Gesandte des neuen Staats nach London, wo ihn Georg III., welcher seine Abneigung gegen Frank- reich und die Lehren seiner Philosophen kannte, sehr zu- vorkommend aufnahm. Die Bemerkung Georg's, daß er sich freue, einen Gesandten zu empfangen, der kein Vorurtheil für Frankreich, den natürlichen Feind seiner Krone, habe, veranlaßte Adams zu der berühmten Ge- genbemerkung: „Jch habe nur Vorurtheile für mein Vaterland.“ Adams hielt sich in London zwei Jahre auf, welche er zu Ausarbeitung eines aus drei Bänden bestehenden Werks benutzte, worin er die Constitution und Regierungs- form der Vereinigten Staaten vertheidigte, und kehrte 1787 nach Amerika zurück. Jetzt arbeitete er zu festerer Be- gründung und Ordnung der Staatenunion und des Con- gresses mit Franklin, Washington, Madison und Hamilton ein neues Staatsgrundgesetz aus. Der Entwurf dazu war schon vor seiner Rückehr durch die Berathungen der am 2. Mai 1787 in Philadelphia zusammengekommenen Ver- sammlung gelegt worden und zwar nach seinen Briefen von London, in denen er die Verfassungen aller Zeiten prüfte und die Stimmen eines Aristoteles, Cicero, Sydney und Montesquieu abwog und das Zweikammersystem als die beste Grundlage constitutionneller Staaten empfahl. Un- ter den vielen interessanten Punkten dieses Entwurfs, der ganz von John Adams ausgegangen ist, heben wir nur folgende aus: Die Unionsgesetze gehen vom Congresse aus; der Congreß zerfällt in einen Senat und eine Repräsen- tantenkammer; die Mitglieder der letztern müssen wenig- stens 25 Jahre alt und seit 7 Jahren Bürger der Union sein; sie werden vom Volke auf 2 Jahre in der Art ge- wählt, daß jeder Staat wenigstens einen Repräsentanten hat, bei mehren aber auf 30,000 Einwohner nicht mehr als ein Repräsentant gerechnet wird; zu diesem Behuf wird alle zehn Jahre eine Volkszählung angestellt; die Senatoren, deren jeder Staat zwei sendet, müssen wenig- stens 30 Jahre alt sein, seit 9 Jahren der Union ange- hören und durch die gesetzgebende Versammlung ihres Staats auf sechs Jahre gewählt werden; der Senat kann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und TEI Transkription
Peter Fankhauser: Transformation von TUSTEP nach TEI P5. Transformation von TEI P5 in das DTA TEI P5 Format.

Weitere Informationen:

Siehe Dokumentation




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig036_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig036_1843/2
Zitationshilfe: Das Pfennig=Magazin für Belehrung und Unterhaltung. Neue Folge, Erster Jahrgang, Nr. 36. Leipzig (Sachsen), 9. September 1843, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_pfennig036_1843/2>, abgerufen am 11.06.2024.