Ordinari Postzeitung. Nr. 33, [s. l.], [1673].geschlagen/ hat Herr Rabenhaupt selbige auffordern lassen/ haben sie Amsterdam/ den 28. Julii. Die Eroberung der Neuen Schantz continuiret/ item daß der Bi- P.S. Obwolen nun 2. Posten von der Ubergab der Neuen formir-
geschlagen/ hat Herr Rabenhaupt selbige auffordern lassen/ haben sie Amsterdam/ den 28. Julii. Die Eroberung der Neuen Schantz continuiret/ item daß der Bi- P.S. Obwolen nun 2. Posten von der Ubergab der Neuen formir-
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> geschlagen/ hat Herr Rabenhaupt selbige auffordern lassen/ haben sie<lb/> ihme zur Antwort geben/ so lange sie noch Pferd-Fleisch zu essen/ und ei-<lb/> nen Arm/ hätten sie nichts übrig als Pulver und Bley/ hat der Raben-<lb/> haupt die Schantz den 21. und 22. in der Nacht lassen bestürmen/ wel-<lb/> ches auch so <hi rendition="#aq">succedirt</hi>, daß sie ein Aussenwerck bestiegen/ mit Verlust<lb/> nur 2. Mann/ der Feind darauf in eine solche <hi rendition="#aq">confusion</hi> gerathen/ und<lb/> sich reterirt/ welchen die unserigen auch so <hi rendition="#aq">fourieus</hi> gefolget/ daß der<lb/> Feind kaum die Kirchen erreichet/ und umb Quartier geruffen/ welches<lb/> ihnen auch geben/ darauf haben die unserigen den Ort besetzt/ und dar-<lb/> inn gefunden 21. Stuck Geschütz/ 4. grosse Mortier/ viel Bomben und<lb/> Kugel/ Pulver/ 10. Fahnen/ die Officier haben zimlich Geld bey sich ge-<lb/> habt/ welches der Soldaten ausgetheilt worden/ ist gewißlich wieder<lb/> eine gute <hi rendition="#aq">victori</hi> für Holland/ und hofft man/ Herr Rabenhaupt wird<lb/> mit erstem wieder etwas <hi rendition="#aq">notabels</hi> vor sich nehmen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Amsterdam/ den 28. Julii.</head><lb/> <p>Die Eroberung der Neuen Schantz continuiret/ item daß der Bi-<lb/> schoff von Münster/ so zu Dalem mit 17. Standarten Reiter und<lb/> und 2. Compagnien Dragoner ankommen/ von Herr Rabenhaupt<lb/> geschlagen/ und 12. Standarten verlohren habe. In Utrecht ist es<lb/> wieder voller Frantzosen/ so daß jeder Burger mit 10. und 12. beschweret<lb/> ist; so gibt es auch daselbst so viel Hecht bey einer viertel und halben Ellen<lb/> lang/ daß mans Schäffel voll fängt/ und 50. vor einen Schilling gibt.<lb/> An. 1574. hat man daselbst auch so viel Karpffen gefangen/ davon un-<lb/> terschiedlich viel discuriret wird. Printz von Conde stehet mit 14000.<lb/> Mann bey Hertzgenbusch/ kan aber/ wegen allzu grossen Gewässer/<lb/> nichts <hi rendition="#aq">tenriren.</hi> </p><lb/> <p>P.S. Obwolen nun 2. Posten von der Ubergab der Neuen<lb/> Schantz gehört/ aber nichts davon berichten wollen/ weilen die Zei-<lb/> tungen gar <hi rendition="#aq">variabel</hi>, so ist doch itzund gewisser Bericht eingekom-<lb/> men/ daß dieselbe von den unserigen mit stürmenender Hand einge-<lb/> nommen worden/ wordurch die gantze Provintz Grönigen von Con-<lb/> tribution befreyet worden; hingegen der Anschlag auf schwartze Schleus<lb/> abermal mißlungen/ und scheint dieser Ort hiesigem Staat etwas <hi rendition="#aq">fatale</hi><lb/> zu seyn/ mangelt aber unterweilen an guter <hi rendition="#aq">direction</hi>. Gestern bin<lb/> schier <hi rendition="#aq">alarmirt</hi> worden/ wegen starckem Schüssen/ worauf aber ein<lb/> Kauffmann von Amsterdam mich berichtet/ daß die Ost-Flotte/ mit<lb/> Korn/ Pech/ und andern beladen/ glücklich ankommen. <hi rendition="#aq">Liste</hi> deren/<lb/> so bey Ubergab der Neuen Schantz gefangen worden: Der Obrist<lb/> Nithau<hi rendition="#aq"> Commandeur</hi>, Oberst Leutenant Eberfeld/ Oberst Leutenant<lb/> Plettenberg/ 4. Capitain/ 1. Capitain Leutenant/ 7. Leutenant/ 2. Re-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">formir-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
geschlagen/ hat Herr Rabenhaupt selbige auffordern lassen/ haben sie
ihme zur Antwort geben/ so lange sie noch Pferd-Fleisch zu essen/ und ei-
nen Arm/ hätten sie nichts übrig als Pulver und Bley/ hat der Raben-
haupt die Schantz den 21. und 22. in der Nacht lassen bestürmen/ wel-
ches auch so succedirt, daß sie ein Aussenwerck bestiegen/ mit Verlust
nur 2. Mann/ der Feind darauf in eine solche confusion gerathen/ und
sich reterirt/ welchen die unserigen auch so fourieus gefolget/ daß der
Feind kaum die Kirchen erreichet/ und umb Quartier geruffen/ welches
ihnen auch geben/ darauf haben die unserigen den Ort besetzt/ und dar-
inn gefunden 21. Stuck Geschütz/ 4. grosse Mortier/ viel Bomben und
Kugel/ Pulver/ 10. Fahnen/ die Officier haben zimlich Geld bey sich ge-
habt/ welches der Soldaten ausgetheilt worden/ ist gewißlich wieder
eine gute victori für Holland/ und hofft man/ Herr Rabenhaupt wird
mit erstem wieder etwas notabels vor sich nehmen.
Amsterdam/ den 28. Julii.
Die Eroberung der Neuen Schantz continuiret/ item daß der Bi-
schoff von Münster/ so zu Dalem mit 17. Standarten Reiter und
und 2. Compagnien Dragoner ankommen/ von Herr Rabenhaupt
geschlagen/ und 12. Standarten verlohren habe. In Utrecht ist es
wieder voller Frantzosen/ so daß jeder Burger mit 10. und 12. beschweret
ist; so gibt es auch daselbst so viel Hecht bey einer viertel und halben Ellen
lang/ daß mans Schäffel voll fängt/ und 50. vor einen Schilling gibt.
An. 1574. hat man daselbst auch so viel Karpffen gefangen/ davon un-
terschiedlich viel discuriret wird. Printz von Conde stehet mit 14000.
Mann bey Hertzgenbusch/ kan aber/ wegen allzu grossen Gewässer/
nichts tenriren.
P.S. Obwolen nun 2. Posten von der Ubergab der Neuen
Schantz gehört/ aber nichts davon berichten wollen/ weilen die Zei-
tungen gar variabel, so ist doch itzund gewisser Bericht eingekom-
men/ daß dieselbe von den unserigen mit stürmenender Hand einge-
nommen worden/ wordurch die gantze Provintz Grönigen von Con-
tribution befreyet worden; hingegen der Anschlag auf schwartze Schleus
abermal mißlungen/ und scheint dieser Ort hiesigem Staat etwas fatale
zu seyn/ mangelt aber unterweilen an guter direction. Gestern bin
schier alarmirt worden/ wegen starckem Schüssen/ worauf aber ein
Kauffmann von Amsterdam mich berichtet/ daß die Ost-Flotte/ mit
Korn/ Pech/ und andern beladen/ glücklich ankommen. Liste deren/
so bey Ubergab der Neuen Schantz gefangen worden: Der Obrist
Nithau Commandeur, Oberst Leutenant Eberfeld/ Oberst Leutenant
Plettenberg/ 4. Capitain/ 1. Capitain Leutenant/ 7. Leutenant/ 2. Re-
formir-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0033_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0033_1673/3 |
Zitationshilfe: | Ordinari Postzeitung. Nr. 33, [s. l.], [1673], S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitung0033_1673/3>, abgerufen am 16.02.2025. |