Freytags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 39, Danzig, 1698.sonsten mit eisernen Quer-Bäumen befestiget/ auffgesprungen/ und seyn:
sonsten mit eisernen Quer-Bäumen befestiget/ auffgesprungen/ und seyn:
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/> sonsten mit eisernen Quer-Bäumen befestiget/ auffgesprungen/ und<lb/> alle Fenster in Stücken geschlagen/ ausgenommen die Königl. Ca-<lb/> pelle von dem heiligen Schweißtuch/ allwo gantz kein Schade ge-<lb/> schehen. Als nun etliche Bürger aus Neugierigkeit zu der Cita-<lb/> delle kahmen/ funden sie allda keine Schildwachten nach Gewohn-<lb/> heit/ weil alles zu einem Steinhauffen geworden. Indessen stieg<lb/> der Marquis von Lusingie/ Gouverneur dieser Stadt/ zu Pferde/<lb/> und brachte eine Parthey Zimmerleuthe und Mäurer zusammen/<lb/> mit welchen er sich nach der Citadelle begab/ umb die ruinirte<lb/> Pforte abbrechen/ die Fall-Brücke aber niederließ; Als er nun<lb/> hinein gekommen/ fand er alles in einem erbärmlichen Zustand/<lb/> mit Todten und Beschädigten beleget: worauff die Gequetschten/<lb/> so wohl Männer/ als Frauen und Kinder/ welche mit elendem<lb/> Geschrey die Ohren der Zuseher erfülleten/ auffgenommen/ und<lb/> nach dem Gast-Hause/ oder nach den Häusern ihrer Freunde und<lb/> Verwandten geführet worden. Rund umb der Citadelle und in<lb/> den Gärten/ ist alles mit Stein und Graus bedecket: so sind auch<lb/> die Palläste von Tavenolto und des Nuntii/ das Arsenal an der<lb/> West-Seiten/ nebst dem Gollegio der Missionarien und Capu-<lb/> ciner Kloster sehr beschädiget. Unter denen Todten werden ohne<lb/> die gemeinen Soldaten/ derer etliche 100. geblieben/ der Priester/<lb/> die Herren Benzo/ Santna und Verase/ der Capit. Trans mit<lb/> seinen Canoniers/ und der Adjutant Ferrero mit seiner Haußfrau/<lb/> Kindern und Gesinde gezehlet/ welche alle in der Kirchen della<lb/> Camine begraben seyn. Die annoch im Leben gefundene Gefan-<lb/> gene/ an der Zahl 22./ sind in ein ander Gefängniß gebracht; Und<lb/> hat man gestern abgekündiget/ daß diejenigen/ so die Wiederauff-<lb/> bauung der Citadelle auff sich nehmen wolten/ gegen den 25. dieses<lb/> sich angeben solten. Von Pignerol wird geschrieben/ daß der<lb/> Graff Martiniano/ Gouverneur selbigen Orths/ an 5400. in den<lb/> Thälern wohnhafftig gewesenen Religionarien Paß-Briefe gege-<lb/> ben; und hat Se. Königl. Hoheit denen Predicanten Arnoud/<lb/> Malanotte und noch 5. anderen vergönnet/ umb 200. Persohnen/<lb/> wiewol unbewaffnet/ mit sich zu nehmen/ und nach Genf zu zie-<lb/> hen/ da denn dem Arnoud jährlich 500. Livres bezahlet werden<lb/> sollen. Die Streitigkeiten zu Mondovi sollen auch gäntzlich ab-<lb/> gethan/ und alles zu Sr. Königl. Hoheit Vergnügen verglichen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">seyn:</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
sonsten mit eisernen Quer-Bäumen befestiget/ auffgesprungen/ und
alle Fenster in Stücken geschlagen/ ausgenommen die Königl. Ca-
pelle von dem heiligen Schweißtuch/ allwo gantz kein Schade ge-
schehen. Als nun etliche Bürger aus Neugierigkeit zu der Cita-
delle kahmen/ funden sie allda keine Schildwachten nach Gewohn-
heit/ weil alles zu einem Steinhauffen geworden. Indessen stieg
der Marquis von Lusingie/ Gouverneur dieser Stadt/ zu Pferde/
und brachte eine Parthey Zimmerleuthe und Mäurer zusammen/
mit welchen er sich nach der Citadelle begab/ umb die ruinirte
Pforte abbrechen/ die Fall-Brücke aber niederließ; Als er nun
hinein gekommen/ fand er alles in einem erbärmlichen Zustand/
mit Todten und Beschädigten beleget: worauff die Gequetschten/
so wohl Männer/ als Frauen und Kinder/ welche mit elendem
Geschrey die Ohren der Zuseher erfülleten/ auffgenommen/ und
nach dem Gast-Hause/ oder nach den Häusern ihrer Freunde und
Verwandten geführet worden. Rund umb der Citadelle und in
den Gärten/ ist alles mit Stein und Graus bedecket: so sind auch
die Palläste von Tavenolto und des Nuntii/ das Arsenal an der
West-Seiten/ nebst dem Gollegio der Missionarien und Capu-
ciner Kloster sehr beschädiget. Unter denen Todten werden ohne
die gemeinen Soldaten/ derer etliche 100. geblieben/ der Priester/
die Herren Benzo/ Santna und Verase/ der Capit. Trans mit
seinen Canoniers/ und der Adjutant Ferrero mit seiner Haußfrau/
Kindern und Gesinde gezehlet/ welche alle in der Kirchen della
Camine begraben seyn. Die annoch im Leben gefundene Gefan-
gene/ an der Zahl 22./ sind in ein ander Gefängniß gebracht; Und
hat man gestern abgekündiget/ daß diejenigen/ so die Wiederauff-
bauung der Citadelle auff sich nehmen wolten/ gegen den 25. dieses
sich angeben solten. Von Pignerol wird geschrieben/ daß der
Graff Martiniano/ Gouverneur selbigen Orths/ an 5400. in den
Thälern wohnhafftig gewesenen Religionarien Paß-Briefe gege-
ben; und hat Se. Königl. Hoheit denen Predicanten Arnoud/
Malanotte und noch 5. anderen vergönnet/ umb 200. Persohnen/
wiewol unbewaffnet/ mit sich zu nehmen/ und nach Genf zu zie-
hen/ da denn dem Arnoud jährlich 500. Livres bezahlet werden
sollen. Die Streitigkeiten zu Mondovi sollen auch gäntzlich ab-
gethan/ und alles zu Sr. Königl. Hoheit Vergnügen verglichen
seyn:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDer Erscheinungsort Danzig und der Verlag Simon R… [mehr] Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription.
(2019-06-07T11:14:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2019-06-07T11:14:32Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |