Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reichspost. Nr. 117, Wien, 28.04.1908.

Bild:
<< vorherige Seite

Wien, Dienstag Reichspost 28. April 1908 117

[Spaltenumbruch] sei ein außerordentlich wichtiger Faktor des Familienlebens,
ja geradezu seine Vorbedingung. Das Wort "gemüt-
lich", von dem man nicht mit Unrecht be-
haupte, daß es ein durchaus eigenartiger Besitz
der deutschen Sprache sei, kennzeichne eine ganze Summe von
Eigenschaften. Die Vorbedingung für eine Entfaltung dieser
an weifellos, daß die Wohnung entsprechend groß sei. Muß
sich eine Familie mit 2, ja eventuell nur mit einem Raume be-
günstigen, so kann von einem gemütlichen Wohnen umsoweniger
die Rede sein, wenn die Behausung noch öfter gewechselt
werden muß. Wir kommen mit dieser Erörterung zu dem
Drehpunkt der ganzen Wohnungsfrage, zum Kredit-
problem.
Diesem vor allem muß die größte Aufmerksam-
keit gewidmet werden, denn seine, wenn auch nur teilweise
Lösung wäre der gewaltigste Fortschritt auf diesem Gebiete.
Eine sehr wichtige Spezialfrage bildet die Werkstätten-
not.
Ich habe den Bau von Werkstättenkasernen in Aussicht
genommen. Eine weitere Aufgabe wird vor allem
die statistische Erhebung und Erkundung der bestehenden Miß-
stände sein. Maßnahmen werden erwogen werden müssen, wie
die gemeinnützige Bautätigkeit zu organisieren und die Ge-
staltung des Wohnungsmarktes zu beeinflussen sei. Sehr
wichtig sei auch die Frage der Errichtung von Ledigen-
heime
für unverheiratete Arbeiter, sowie von Arbeiter-
wohnungen
in der Nähe von Fabrikshäusern. Die
Beeinflussungen der Bauordnungen, die Aufstellung einer
Musterbauordnung, eventuell die Einführung der Wohnungs-
inspektion in geeigneter Form alles das sind wichtige Probleme.
Diese kurze Erörterung zeigt, daß dem neuen Ministerium
durch die Aufnahme der Wohnungsfürsorge in
seinem Wirkungskreis eine außerordentlich große Zahl von
wichtigen und schwierigen Problemen erstanden ist. Es wird
mein besonderes Bemühen sein, ein rasches Fort-
schreiten
der bereits in Angriff genommenen Arbeiten
auf diesem Gebiete zu ermöglichen nach dem Grundsatze: Daß
zweimal gibt, wer rasch gibt. Der Minister verspricht schließ-
lich, die Bestrebungen des Vereines wärmstens zu fördern.
(Lebhafter Beifall.)

Hierauf erstatteten der Obmann Hofrat Dr. Maresch
und Generalsekretär Dr. v. Fürth die Berichte über die
Tätigkeit des Vereines. Nach der Neuwahl von zehn
Ausschußmitgliedern und drei Rechnungsprüfern wurden
Resolutionen betreffs Beschleunigung der Reform der Bau-
ordnungen und betreffs Inangriffnahme von Maßnahmen
zur Kreditbeschaffung für die gemeinnützige Bautätigkeit an-
genommen.




Das Regierungsjubiläum des
Kaisers.
Die Teilnahme des Kaisers an den Festlichkeiten.

Die heutige "Wiener Abendpost" meldet: Zu wieder-
holten Malen ist der Oeffentlichkeit bekanntgegeben worden,
daß Seine Majestät das sechzigjährige Jubiläum Allerhöchst-
seiner Regierung ausschließlich durch Werke gemeinnütziger
und humanitärer Natur begangen zu sehen wünsche. Um
längst Vorbereitetes nicht zu stören, hat Seine Majestät
trotzdem in huldvollster Weise Sein Erscheinen bei zwei
Festlichkeiten zugesagt: bei der Huldigung der Wiener
Jugend im Mai und bei dem Festzug im Juni. Damit
ist das Programm der Veranstaltungen,
welche auf das persönliche Erscheinen
Seiner Majestät rechnen können, end-
gültig erschöpft;
andere Festlichkeiten werden
daher unter keinen Umständen auf die Anwesenheit des
Monarchen zählen können.

Das Tiroler Kaiserjubiläumsschützenfest.

Aus Bozen wird uns vom 27. d. telegraphiert:
Anläßlich des Regierungsjubiläums des Kaisers fand gestern
hier in Anwesenheit des Erzherzogs Eugen, des Pro-
tektors des Tiroler Schützenbundes, das Kaiserjubiläums-
schützenfest statt. Die Stadt prangte im Flaggen- und
Reisigschmuck. Extrazüge brachten Schützen aus allen Gauen
Tirols. Leider fehlte dem Feste der Sonnenschein, der der
Szenerie erst vollen Glanz verliehen hätte. Erzherzog
Eugen war schon Samstag abends mit seinem Adjutanten,
Oberleutnant Andrich, aus Innsbruck hier angekommen.
Das Fest wurde Samstag abends mit einem Zapfenstreich
eingeleitet. Am Virgl wurde ein prächtiges Feuerwerk
abgebrannt. Sonntag früh um 7 Uhr war Tagreveille, die
Musikkapellen durchzogen mit klingendem Spiel die Straßen
Aus mehr als 166 Städten und Märkten Tirols waren
Schützenkorporationen eingetroffen.

Um 3/410 Uhr vormittags verkündeten Fanfaren vom
Pfarrturm den Beginn der Festmesse auf dem Walterplatze,
zu der die I. allgemeine Reservistenkolonie Bozen die
Ehrenkompagnie stellte. Nach dem Gottesdienste begaben sich
die Schützen zum Schießplatze. Bald darauf erschien Erz-
herzog Eugen in Begleitung des Ehrenpräsidiums
Heinrich Fürst Campofranco, Statthaltereirat Anton
Graf Ceschi a Santa Croce und Bürgermeister
Dr. Jul. Perathoner. Ferner hatten sich in Stell-
vertretung des Statthalters Hofrat Meusburger und
Landesoberkommissär Bauer eingefunden. Nachdem die
Festgäste versammelt waren, begrüßte Oberschützenmeister
Steinkeller die Erschienenen in herzlicher Weise, worauf
Dr. Paul Krautschneider die Festrede hielt, die in ein
Hoch auf den Kaiser ausklang.

Stürmische Hochrufe folgten und die Militärkapelle
intonierte die Volkshymne, worauf Erzherzog Eugen mit
herzlichen Worten dankte und seiner Freude Ausdruck gab,
dem patrioschen Feste beiwohnen zu können und sodann
das Schießen für eröffnet erklärte. Nunmehr kredenzte die
Tochter des Oberschützenmeisters, Fräulein Viktoria Stein-
keller, dem Erzherzog Eugen den Ehrentrunk aus dem
Jubiläumsbecher, den 1898 der Kaiser dem Hauptschießstande
in Bozen gespendet hatte. Der Erzherzog tat Bescheid und
unterzeichnete hierauf die Eröffnungsurkunde. Nach Besich-
tigung der alten Ehrenscheiben sprach der Erzherzog eine
Reihe von Persönlichkeiten an, darunter den 86jährigen
Prantl aus Schenna und kehrte, nachdem er eine Weile
dem Festschießen gefolgt war, in die Stadt znrück. Das
Dejeuner nahm der Erzherzog beim Fürsten Compofranco.
Vom Schießplatze aus wurde an den Kaiser eine Huldigungs-
depesche abgesandt.

Um 2 Uhr nachmittags setzte sich der Schützenfestzug in
Bewegung, an dem sich über 5000 Personen und
160 Gruppen beteiligten, die fast ausnahmslos mit Fahnen
und Musikkapellen erschienen waren. Abends stellte sich
Regen ein, der die Festgäste zwang, die geschlossenen Räume
der Gastwirtschaften aufzusuchen, die Festesfreude aber nicht
zu trüben vermochte.


[Spaltenumbruch]
Ein Vitriolattentat auf der Straße.

Der Eskonteur Eduard Kleemann, Ottakring, Hasner-
straße 78 wohnhaft, unterhielt durch längere Zeit ein
Liebesverhältnis mit der Hilfsarbeiterin Marie Rosinaz.
Vor drei Tagen löste er diese Beziehungen; die Rosinaz
beschloß, sich zu rächen und Kleemann dauernd zu ver-
unstalten. Sie kaufte sich zu diesem Zwecke Vitriol und
lauerte ihrem Geliebten heute abends an der Ecke der
Mariannen- und Kinderspitalgasse auf, da sie wußte, daß
er in dieser Gegend eine Einkassierung habe. Als Kl[ee]-
mann wirklich vorbeikam, trat sie auf ihn zu und stellte
ihn zur Rede. Den Augenblick, als er ihr antwortete, benützte
sie, um ihm den Inhalt des Fläschchens ins Gesicht zu
schütten. Sie traf so gut, daß ihm das Vitriol auch in
den halbgeöffneten Mund drang. Auch das ganze Gesicht,
besonders das linke Auge und die schützend vorgehaltene
linke Hand sind mit Verätzungen bedeckt. Das Mädchen
wollte nach der Tat flüchten, wurde jedoch angehalten
und aufs Polizeikommissariat gebracht. Kleemann, der
schwer verletzt ist und das linke Auge verlieren dürfte,
wurde in die Sicherheitswachstube Mariannengasse geleitet,
dort verbunden und in das Allgemeine Krankenhaus
gebracht. Das Attentat erregte großes Aufsehen.




Theater, Kunst, Musik.

Im Deutschen Volkstheater beginnt morgen
Dienstag die erste Aufführung der vieraktigen Komödie "Der
Liebhaber" von Bernard Shaw, deutsch von Siegsried Tre-
bitsch, um 7 Uhr.

Die ersten öffentlichen Vorstellungen der Schauspiel-
schule
des Konservatoriums finden Dienstag den
28. und Donnerstag den 30. d. M. abends 7 Uhr im kleinen
Musikvereinssaal statt. Am ersten Abend gelangen Szenen
aus "König Richard der Dritte" von Shakespeare, "Der
Misanthrop" von Moliere, "Klein-Dorrit" von Schönthan,
"Fuhrmann Henschel" von Hauptmann und "Die Schul-
reiterin" von Pohl, am zweiten Abend aus "Des Meeres
und der Liebe Wellen" von Grillparzer, "Judith" von Hebbel,
"Francillon" von Dumas, "Der Meineidbauer" von Anzen-
gruber und "Abschiedssouper" von Schnitzler zur Aufführung.
Karten an der Konzertkassa der Gesellschaft der Musikfreunde,
I., Canovagasse 4.




Gemeindezeitung.
Wahlen im Gemeinderate.

Bei den in der Gemeinderats-
sitzung am letzten Freitag vorgenommenen Wahlen in ver-
schiedene Ausschüsse, Kommissionen etc. wurden nachstehende
Gemeinderäte gewählt: In das Komitee zur Beratung einer
neuen Bauordnung für Wien VBgm. Dr. Porzer
und GR. Eigner; in den k. k. Bezirksschulrat Wien Büsch;
in die Donauregulierungs-Kommission
Eigner und Oppenberger als Mitglieder und Schneider als
Ersatzmann; in den Gemeinderatsausschuß für den Bau und
Betrieb der städtischeu Elektrizitätswerke
Lux und Nemetz als Ersatzmänner; in die Kommission zur
Ueberwachung des Betriebes des städtischen Stein-
bruches am Exelberge
Eigner und Sebastian
Grünbeck; in den Ausschuß für die städtische Gas-
beleuchtung
Braun, Eigner, Eßlbauer und Hörmann
als Mitglieder, Hoß als Ersatzmann; in die Gewölbe-
wache kommission
Dobes und Hötzel; in den Aus-
schuß zur Regulierung der Bezirksgrenzen
Wiens für den 2. Bezirk Oppenberger, für den 4. Bezirk
Breuer, für den 5. Bezirk Nemetz, für den 10. Bezirk Nejez-
chleba, für den 12. Bezirk Dobes, für den 17. Bezirk
Eigner; in den Ausschuß zur Durchführung des
Baues einer zweiten Hochquellenleitung
und der Bauten für die Ergänzung der Kaiser-Franz-Josef-
Hochquellenleitung Hilscher als Ersatzmann; in die Kommission
zur Ueberwachung der städtischen Humanitäts-
anstalten
Brauneiß, Dobes, Hawranek und Laub; in den
Asylverein für Obdachlose Glößl; in den Vor-
stand des Vereines "Kinderschutzstationen" Schalich;
in das Kuratorium für das zu errichtende "Josefine von
Königswartersche Kinderspital" Pichler und Völkl; in das
Kuratorium der Kaiser-Franz-Josefs-Stiftung
zur Unterstützung des Kleingewerbes in Wien Oppenberger
und Stehlik; in den Ausschuß zur Vorberatung der Ange-
legenheiten des Lagerhauses der Stadt Wien
Wagner; in den Verwaltungsausschuß der städtischen Kaiser-
Franz-Josef-Jubiläums-Lebens- und Rentenversiche-
rungsanstalt
VB. Dr. Porzer, die Gemeinderäte
Brauneiß, Müller und Stehlik; in den Ausschuß zur Be-
ratung und Antragstellung über die künftige Neugestaltung
des Wiener Pflasterungswesens Eigner; in die
Rathauskellerkommmission ZB. Hierhammer,
die Gemeinderäte Eigner, Ferdinand Gräf, Sebastian Grün-
beck, Hawranek, Hermann, Schlögl, Stangelberger und Wessely;
in die Ueberwachungskommission für die städtischen
Sammlungen
Dr. Stich; in den Verwaltungs-
ausschuß des Zentralvereines zur Beköstigung
armer Schulkinder
Brauneiß und Dobes; in
den Verwaltungsausschuß des Zentralvereines zur Er-
richtung und Erhaltung von Knabenhorten
Franz Benda und Brauneiß; in das Kuratorium der Ignaz
Singerschen Schulstiftung Stehlik; in den Ausschuß zur
Durchführung des Baues eines Kaiser-Franz-Josefs-
Stadtmuseums
Nagler; in den Ausschuß für das
Stadtsäuberungswesen: für den 2. Bezirk
Oppenberger, für den 6. Bezirk Wessely, für den 9. Bezirk
Dürbeck, für den 10. Bezirk Wippel, für den 17. Bezirk Eigner,
für den 19. Bezirk Steiner, für den 21. Bezirk Dücke; in die
Kommission zur Ueberwachung der städtischen Stein-
brüche in Oberösterreich
Eigner; in den Ausschuß
des Kaiserjubiläums-Theatervereines
VB. Hierhammer und die GR. Dürbeck, Glößl und Hermann;
in die Kommission für Verkehrsanlagen in Wien
Steiner; in die Kommission zur Kontrolle des gesamten, in
Wien befindlichen unbeweglichen Vermögens
der Gemeinde Wien sowie des unbeweglichen Vermögens der
unter der Verwaltung der Gemeinde Wien stehenden Fonds:
für den 1. Bezirk Breuer und Lux, für den 2. Bezirk Franz
Benda. für den 3. Bezirk Schlerka, für den 5. Bezirk Fischer,
für den 6. Bezirk Glößl, für den 7. Bezirk Stehlik, für den
8. Bezirk Hawrauek, für den 10. Bezirk Nejezchleba und
Wip[pel], für den 16. Bezirk Maresch, für den 17. Bezirk
Eigner, für den 18. Bezirk Laub, für den 19. Bezirk Brenta
und für den 20. Bezirk Sadilek; in den Gemeinderats-
ausschuß zur Beratung der Frage einer eventuellen Zoll-
trennung von Ungarn
Franz Benda, Dürbeck,
[Spaltenumbruch] Glößl und Oppenberger; in das Komitee zur Herausgabe
eines Prachtwerkes über Wien VB. Hierhammer;
in den Vorstand des Vereines "Volkslesehalle"
Brauneiß; in das Kuratorium zur Ueberwachung der Ver-
waltung der Seehospize und Asyle für strofulöse und
rachitische Kinder der Gemeinde Wien Wessely; in das Preis-
gericht für die Zuerkennung von Preisen für die Aus-
schmückung von Balkonen und Fenstern
mit
Blumen Dücke; in den Ausschuß wegen Erstattung von Vor-
schlägen zur Beseitigung der herrschenden Kohlen-
teuerung
VB. Hierhammer und die GR. Franz Benda,
Breuer und Dürbeck; in den Ausschuß der Zentral-
sparkasse
der Gemeinde Wien Franz Benda, Dechant,
Eigner, Hermann, Knoll und Nemetz; in den Appro-
visionierungsausschuß
Dücke, Knoll, Schlerka
und Wessely; in den Ausschuß zur Revision, eventuell seiner-
zeitigen Neuherausgabe des städtischen Preis-
tarifes
Breuer und Hawranek; in den Ausschuß für den
Betrieb des Brauhauses der Stadt Wien und
der Oekonomie "Wallhof" Oppenberger; in die Kommission
zur Vorberatung der Feier des Regierungsjubi-
läums
des Kaisers Franz Josef I. seitens der Gemeinde
Wien Franz Benda, Brauneiß, Breuer, Büsch, Glößl,
Hermann, Oppenberger, Schrader, Wawerka und Wessely; in
das Kuratorium für die Ueberwachung des Kaiserin-Elisabeth-
Kinderhospitales in Bad Hall Brauneiß,
schließlich in das Schiedsgericht für Lagerhaus-
streitigkeiten
die Herren Franz X. Fürst, Ferdinand
Heger, Ferdinand Linder, Karl Resnitschek, Karl Richard
Seyfert und Kommerzialrat Josef Wild.

Konstituierung der Bezirksvertretungen.

Im
alten Gemeinderatssitzungssaale im Alten Rathause fand
heute vormittags die Konstituierung der neugewählten
Bezirksvertretung des ersten Bezirkes
statt. Den feierlichen Akt leitete VB. Dr. Porzer und
wohnte demselben auch der neugewählte StR. Heindl bei.
Von 24 abgegebenen Stimmen entfielen 16 auf den bis-
herigen BV. kais. Rat Wieninger, während die
Liberalen 8 leere Stimmzettel abgaben. VB. Dr. Porzer
beglückwünschte den wiedergewählten Bezirksvorsteher. BV.
kais. Rat Wieninger hielt sodann eine Ansprache, in
welcher er auch die Tätigkeit der letzten Sessionsperiode
und betonte, daß ein gewaltiges Stück Arbeit geleistet worden
ist. Die Vereinigung der städtischen Aemter, sagte Redner, für
den Bezirk im Alten Rathause ist unser Verdienst und die
Bevölkerung war durch diese Durchführung befriedigt. In
vielen Straßen wurde geräuschverminderndes Pflaster gelegt,
die Beleuchtung mit elekrischem Licht in vielen Verkehrs-
straßen durchgeführt, und so kann ich mit ruhigem Gewissen
sagen, daß wir keine rückschrittliche und kulturfeindliche
Vertretung waren, noch sind, aber auch nicht sein werden,
sondern im echten Sinne christlichfortschrittlich. (Großer
Beifall.) Was die Verkehrsverhältnisse anbelangt, erklärt
sich Redner als Anhänger der Durchführung
der elektrischen Straßenbahnen mit
Oberleitung durch die Innere Stadt.

Für eine Untergrundbahn, sagte Redner, bin ich nicht,
da umfassende und langwierige Erhebungen nötig sein
werden, die Kostensumme eine enorme sein wird
und die Innere Stadt auf einen modernen Ver-
kehr nicht so lange warten kann, bis all diese
Fragen gelöst sein werden, da die Geschäftsleute bei län-
gerem Zuwarten sehr stark geschädigt sein würden. (Bei-
fall.) Auch die Kehrichtabfuhr wird in absehbarer Zeit
zur Zufriedenheit der Bewohner des Bezirkes gelöst werden.
Bezirksvorsteher Wieninger erklärte schließlich wie bisher
in vollster Objektivität die Geschäfte führen zu wollen und
die Wahl als Bezirksvorsteher anzunehmen. (Grotzer Bei-
fall.) Sodann wurde zur Wahl des Bezirksvorstehersstell-
vertreters geschritten und entfielen von 24 abgegebenen
Stimmen 16 auf den bisherigen Bezirksvorsteherstellvertreter
Glück, welcher als gewählt erscheint. Nebst der Inneren
Stadt erfolgte heute noch die Konstituierung der Bezirks-
vertretungen in den Bezirken Margareten, Alser-
grund und Fünfhaus.
Zum Bezirksvor-
steher im 5. Bezirke wurde der bisherige Bezirksvorsteher
Josef Schwarz mit 21 Stimmen gewählt. Zum Bezirks-
vorsteherstellvertreter wurde der Spenglermeister und Haus-
besitzer Alois Frömel mit 12 Stimmen gewählt. Auf
den bisherigen Bezirksvorsteherstellvertreter Thomas
Porzer entfielen 11 Stimmen; es blieb daher derselbe
in der Minorität. -- Im 9. Bezirk fungierte
als Vertreter der Gemeinde Wien Dr. GR. Klotzberg.
Zum Bezirksvorsteher wurde gewählt der bisherige Bezirks-
vorsteher Josef Stary mit 20 Stimmen und zu dessen
Stellvertreter gleichfalls der bisherige Bezirksvorsteherstell-
vertreter Franz Vogler wiedergewählt. -- Im
15. Bezirk war in Vertretung der Gemeinde Wien
StR. Schreiner anwesend. Zum Bezirksvorsteher
wurde der bisherige Bezirksvorsteher Dr. Josef Mattis
und zu dessen Stellvertreter der bisherige Bezirksvorsteher-
stellvertreter Karl Baumgartner gewählt.




Schulwesen.
Studentenunruhen an der Wiener Technik.
Kundgebungen gegen Prof. Engländer.

Die Wiener technische Hochschule war heute vormittags
der Schauplatz von Demonstrationen, die gegen den Pro-
fessor der Maschinenbauschule Richard Engländer
gerichtet waren. Um 10 Uhr hatten sich in der Aula und
im ersten Hof gegen 400 Studierende des Maschinenbau-
kurses eingefunden, die eine Abordnung mit einem Memo-
randum zu Prof. Engländer sandten. Darin wurde Prof.
Engländer gebeten, neue Termine für die Prüfungen anzu-
beraumen, damit jene Hörer, die wegen nicht genügend be-
fundener Zeichnungen reprobiert worden waren, Gelegen-
heit haben, diese Scharte auszuwetzen. Prof. Engländer hatte
nämlich bei der letzten Ueberprüfung der eingereichten
Zeichnungen von 110 Kandidaten sechzig reprobiert. Da
Prof. Engländer die Denkschrift bis 11 Uhr nicht
beantwortet hatte, besetzten die Studenten den Lehr-
saal, in welchem Prof. Engländer lesen sollte.
Um 1/412 Uhr betrat der Professor den Hörsaal und kam so-
fort auf das ihm überreichte Memorandum zu sprechen. Er
erklärte, die Ueberreicher dieses Memorandums seien Hörer
anderer Dißiplinen gewesen, er aber wolle nur mit Hörern
des Maschinenbaukurses in Verhandlungen treten. Man
antwortete darauf, daß es vermieden wurde, Hörer des
Maschinenbaukurses zu entsenden, um die Ueberreicher nicht
zu exponieren. In diesem Augenblicke ertönte ein Pfiff,
dem wüster Lärm folgte. Es wurde gepfiffen und mit den

Wien, Dienstag Reichspoſt 28. April 1908 117

[Spaltenumbruch] ſei ein außerordentlich wichtiger Faktor des Familienlebens,
ja geradezu ſeine Vorbedingung. Das Wort „gemüt-
lich“, von dem man nicht mit Unrecht be-
haupte, daß es ein durchaus eigenartiger Beſitz
der deutſchen Sprache ſei, kennzeichne eine ganze Summe von
Eigenſchaften. Die Vorbedingung für eine Entfaltung dieſer
an weifellos, daß die Wohnung entſprechend groß ſei. Muß
ſich eine Familie mit 2, ja eventuell nur mit einem Raume be-
günſtigen, ſo kann von einem gemütlichen Wohnen umſoweniger
die Rede ſein, wenn die Behauſung noch öfter gewechſelt
werden muß. Wir kommen mit dieſer Erörterung zu dem
Drehpunkt der ganzen Wohnungsfrage, zum Kredit-
problem.
Dieſem vor allem muß die größte Aufmerkſam-
keit gewidmet werden, denn ſeine, wenn auch nur teilweiſe
Löſung wäre der gewaltigſte Fortſchritt auf dieſem Gebiete.
Eine ſehr wichtige Spezialfrage bildet die Werkſtätten-
not.
Ich habe den Bau von Werkſtättenkaſernen in Ausſicht
genommen. Eine weitere Aufgabe wird vor allem
die ſtatiſtiſche Erhebung und Erkundung der beſtehenden Miß-
ſtände ſein. Maßnahmen werden erwogen werden müſſen, wie
die gemeinnützige Bautätigkeit zu organiſieren und die Ge-
ſtaltung des Wohnungsmarktes zu beeinfluſſen ſei. Sehr
wichtig ſei auch die Frage der Errichtung von Ledigen-
heime
für unverheiratete Arbeiter, ſowie von Arbeiter-
wohnungen
in der Nähe von Fabrikshäuſern. Die
Beeinfluſſungen der Bauordnungen, die Aufſtellung einer
Muſterbauordnung, eventuell die Einführung der Wohnungs-
inſpektion in geeigneter Form alles das ſind wichtige Probleme.
Dieſe kurze Erörterung zeigt, daß dem neuen Miniſterium
durch die Aufnahme der Wohnungsfürſorge in
ſeinem Wirkungskreis eine außerordentlich große Zahl von
wichtigen und ſchwierigen Problemen erſtanden iſt. Es wird
mein beſonderes Bemühen ſein, ein raſches Fort-
ſchreiten
der bereits in Angriff genommenen Arbeiten
auf dieſem Gebiete zu ermöglichen nach dem Grundſatze: Daß
zweimal gibt, wer raſch gibt. Der Miniſter verſpricht ſchließ-
lich, die Beſtrebungen des Vereines wärmſtens zu fördern.
(Lebhafter Beifall.)

Hierauf erſtatteten der Obmann Hofrat Dr. Mareſch
und Generalſekretär Dr. v. Fürth die Berichte über die
Tätigkeit des Vereines. Nach der Neuwahl von zehn
Ausſchußmitgliedern und drei Rechnungsprüfern wurden
Reſolutionen betreffs Beſchleunigung der Reform der Bau-
ordnungen und betreffs Inangriffnahme von Maßnahmen
zur Kreditbeſchaffung für die gemeinnützige Bautätigkeit an-
genommen.




Das Regierungsjubiläum des
Kaiſers.
Die Teilnahme des Kaiſers an den Feſtlichkeiten.

Die heutige „Wiener Abendpoſt“ meldet: Zu wieder-
holten Malen iſt der Oeffentlichkeit bekanntgegeben worden,
daß Seine Majeſtät das ſechzigjährige Jubiläum Allerhöchſt-
ſeiner Regierung ausſchließlich durch Werke gemeinnütziger
und humanitärer Natur begangen zu ſehen wünſche. Um
längſt Vorbereitetes nicht zu ſtören, hat Seine Majeſtät
trotzdem in huldvollſter Weiſe Sein Erſcheinen bei zwei
Feſtlichkeiten zugeſagt: bei der Huldigung der Wiener
Jugend im Mai und bei dem Feſtzug im Juni. Damit
iſt das Programm der Veranſtaltungen,
welche auf das perſönliche Erſcheinen
Seiner Majeſtät rechnen können, end-
gültig erſchöpft;
andere Feſtlichkeiten werden
daher unter keinen Umſtänden auf die Anweſenheit des
Monarchen zählen können.

Das Tiroler Kaiſerjubiläumsſchützenfeſt.

Aus Bozen wird uns vom 27. d. telegraphiert:
Anläßlich des Regierungsjubiläums des Kaiſers fand geſtern
hier in Anweſenheit des Erzherzogs Eugen, des Pro-
tektors des Tiroler Schützenbundes, das Kaiſerjubiläums-
ſchützenfeſt ſtatt. Die Stadt prangte im Flaggen- und
Reiſigſchmuck. Extrazüge brachten Schützen aus allen Gauen
Tirols. Leider fehlte dem Feſte der Sonnenſchein, der der
Szenerie erſt vollen Glanz verliehen hätte. Erzherzog
Eugen war ſchon Samstag abends mit ſeinem Adjutanten,
Oberleutnant Andrich, aus Innsbruck hier angekommen.
Das Feſt wurde Samstag abends mit einem Zapfenſtreich
eingeleitet. Am Virgl wurde ein prächtiges Feuerwerk
abgebrannt. Sonntag früh um 7 Uhr war Tagreveille, die
Muſikkapellen durchzogen mit klingendem Spiel die Straßen
Aus mehr als 166 Städten und Märkten Tirols waren
Schützenkorporationen eingetroffen.

Um ¾10 Uhr vormittags verkündeten Fanfaren vom
Pfarrturm den Beginn der Feſtmeſſe auf dem Walterplatze,
zu der die I. allgemeine Reſerviſtenkolonie Bozen die
Ehrenkompagnie ſtellte. Nach dem Gottesdienſte begaben ſich
die Schützen zum Schießplatze. Bald darauf erſchien Erz-
herzog Eugen in Begleitung des Ehrenpräſidiums
Heinrich Fürſt Campofranco, Statthaltereirat Anton
Graf Ceschi a Santa Croce und Bürgermeiſter
Dr. Jul. Perathoner. Ferner hatten ſich in Stell-
vertretung des Statthalters Hofrat Meusburger und
Landesoberkommiſſär Bauer eingefunden. Nachdem die
Feſtgäſte verſammelt waren, begrüßte Oberſchützenmeiſter
Steinkeller die Erſchienenen in herzlicher Weiſe, worauf
Dr. Paul Krautſchneider die Feſtrede hielt, die in ein
Hoch auf den Kaiſer ausklang.

Stürmiſche Hochrufe folgten und die Militärkapelle
intonierte die Volkshymne, worauf Erzherzog Eugen mit
herzlichen Worten dankte und ſeiner Freude Ausdruck gab,
dem patrioſchen Feſte beiwohnen zu können und ſodann
das Schießen für eröffnet erklärte. Nunmehr kredenzte die
Tochter des Oberſchützenmeiſters, Fräulein Viktoria Stein-
keller, dem Erzherzog Eugen den Ehrentrunk aus dem
Jubiläumsbecher, den 1898 der Kaiſer dem Hauptſchießſtande
in Bozen geſpendet hatte. Der Erzherzog tat Beſcheid und
unterzeichnete hierauf die Eröffnungsurkunde. Nach Beſich-
tigung der alten Ehrenſcheiben ſprach der Erzherzog eine
Reihe von Perſönlichkeiten an, darunter den 86jährigen
Prantl aus Schenna und kehrte, nachdem er eine Weile
dem Feſtſchießen gefolgt war, in die Stadt znrück. Das
Dejeuner nahm der Erzherzog beim Fürſten Compofranco.
Vom Schießplatze aus wurde an den Kaiſer eine Huldigungs-
depeſche abgeſandt.

Um 2 Uhr nachmittags ſetzte ſich der Schützenfeſtzug in
Bewegung, an dem ſich über 5000 Perſonen und
160 Gruppen beteiligten, die faſt ausnahmslos mit Fahnen
und Muſikkapellen erſchienen waren. Abends ſtellte ſich
Regen ein, der die Feſtgäſte zwang, die geſchloſſenen Räume
der Gaſtwirtſchaften aufzuſuchen, die Feſtesfreude aber nicht
zu trüben vermochte.


[Spaltenumbruch]
Ein Vitriolattentat auf der Straße.

Der Eskonteur Eduard Kleemann, Ottakring, Haſner-
ſtraße 78 wohnhaft, unterhielt durch längere Zeit ein
Liebesverhältnis mit der Hilfsarbeiterin Marie Roſinaz.
Vor drei Tagen löſte er dieſe Beziehungen; die Roſinaz
beſchloß, ſich zu rächen und Kleemann dauernd zu ver-
unſtalten. Sie kaufte ſich zu dieſem Zwecke Vitriol und
lauerte ihrem Geliebten heute abends an der Ecke der
Mariannen- und Kinderſpitalgaſſe auf, da ſie wußte, daß
er in dieſer Gegend eine Einkaſſierung habe. Als Kl[ee]-
mann wirklich vorbeikam, trat ſie auf ihn zu und ſtellte
ihn zur Rede. Den Augenblick, als er ihr antwortete, benützte
ſie, um ihm den Inhalt des Fläſchchens ins Geſicht zu
ſchütten. Sie traf ſo gut, daß ihm das Vitriol auch in
den halbgeöffneten Mund drang. Auch das ganze Geſicht,
beſonders das linke Auge und die ſchützend vorgehaltene
linke Hand ſind mit Verätzungen bedeckt. Das Mädchen
wollte nach der Tat flüchten, wurde jedoch angehalten
und aufs Polizeikommiſſariat gebracht. Kleemann, der
ſchwer verletzt iſt und das linke Auge verlieren dürfte,
wurde in die Sicherheitswachſtube Mariannengaſſe geleitet,
dort verbunden und in das Allgemeine Krankenhaus
gebracht. Das Attentat erregte großes Aufſehen.




Theater, Kunſt, Muſik.

Im Deutſchen Volkstheater beginnt morgen
Dienstag die erſte Aufführung der vieraktigen Komödie „Der
Liebhaber“ von Bernard Shaw, deutſch von Siegſried Tre-
bitſch, um 7 Uhr.

Die erſten öffentlichen Vorſtellungen der Schauſpiel-
ſchule
des Konſervatoriums finden Dienstag den
28. und Donnerstag den 30. d. M. abends 7 Uhr im kleinen
Muſikvereinsſaal ſtatt. Am erſten Abend gelangen Szenen
aus „König Richard der Dritte“ von Shakeſpeare, „Der
Miſanthrop“ von Molière, „Klein-Dorrit“ von Schönthan,
„Fuhrmann Henſchel“ von Hauptmann und „Die Schul-
reiterin“ von Pohl, am zweiten Abend aus „Des Meeres
und der Liebe Wellen“ von Grillparzer, „Judith“ von Hebbel,
„Francillon“ von Dumas, „Der Meineidbauer“ von Anzen-
gruber und „Abſchiedsſouper“ von Schnitzler zur Aufführung.
Karten an der Konzertkaſſa der Geſellſchaft der Muſikfreunde,
I., Canovagaſſe 4.




Gemeindezeitung.
Wahlen im Gemeinderate.

Bei den in der Gemeinderats-
ſitzung am letzten Freitag vorgenommenen Wahlen in ver-
ſchiedene Ausſchüſſe, Kommiſſionen ꝛc. wurden nachſtehende
Gemeinderäte gewählt: In das Komitee zur Beratung einer
neuen Bauordnung für Wien VBgm. Dr. Porzer
und GR. Eigner; in den k. k. Bezirksſchulrat Wien Büſch;
in die Donauregulierungs-Kommiſſion
Eigner und Oppenberger als Mitglieder und Schneider als
Erſatzmann; in den Gemeinderatsausſchuß für den Bau und
Betrieb der ſtädtiſcheu Elektrizitätswerke
Lux und Nemetz als Erſatzmänner; in die Kommiſſion zur
Ueberwachung des Betriebes des ſtädtiſchen Stein-
bruches am Exelberge
Eigner und Sebaſtian
Grünbeck; in den Ausſchuß für die ſtädtiſche Gas-
beleuchtung
Braun, Eigner, Eßlbauer und Hörmann
als Mitglieder, Hoß als Erſatzmann; in die Gewölbe-
wache kommiſſion
Dobes und Hötzel; in den Aus-
ſchuß zur Regulierung der Bezirksgrenzen
Wiens für den 2. Bezirk Oppenberger, für den 4. Bezirk
Breuer, für den 5. Bezirk Nemetz, für den 10. Bezirk Nejez-
chleba, für den 12. Bezirk Dobes, für den 17. Bezirk
Eigner; in den Ausſchuß zur Durchführung des
Baues einer zweiten Hochquellenleitung
und der Bauten für die Ergänzung der Kaiſer-Franz-Joſef-
Hochquellenleitung Hilſcher als Erſatzmann; in die Kommiſſion
zur Ueberwachung der ſtädtiſchen Humanitäts-
anſtalten
Brauneiß, Dobes, Hawranek und Laub; in den
Aſylverein für Obdachloſe Glößl; in den Vor-
ſtand des Vereines „Kinderſchutzſtationen“ Schalich;
in das Kuratorium für das zu errichtende „Joſefine von
Königswarterſche Kinderſpital“ Pichler und Völkl; in das
Kuratorium der Kaiſer-Franz-Joſefs-Stiftung
zur Unterſtützung des Kleingewerbes in Wien Oppenberger
und Stehlik; in den Ausſchuß zur Vorberatung der Ange-
legenheiten des Lagerhauſes der Stadt Wien
Wagner; in den Verwaltungsausſchuß der ſtädtiſchen Kaiſer-
Franz-Joſef-Jubiläums-Lebens- und Rentenverſiche-
rungsanſtalt
VB. Dr. Porzer, die Gemeinderäte
Brauneiß, Müller und Stehlik; in den Ausſchuß zur Be-
ratung und Antragſtellung über die künftige Neugeſtaltung
des Wiener Pflaſterungsweſens Eigner; in die
Rathauskellerkommmiſſion ZB. Hierhammer,
die Gemeinderäte Eigner, Ferdinand Gräf, Sebaſtian Grün-
beck, Hawranek, Hermann, Schlögl, Stangelberger und Weſſely;
in die Ueberwachungskommiſſion für die ſtädtiſchen
Sammlungen
Dr. Stich; in den Verwaltungs-
ausſchuß des Zentralvereines zur Beköſtigung
armer Schulkinder
Brauneiß und Dobes; in
den Verwaltungsausſchuß des Zentralvereines zur Er-
richtung und Erhaltung von Knabenhorten
Franz Benda und Brauneiß; in das Kuratorium der Ignaz
Singerſchen Schulſtiftung Stehlik; in den Ausſchuß zur
Durchführung des Baues eines Kaiſer-Franz-Joſefs-
Stadtmuſeums
Nagler; in den Ausſchuß für das
Stadtſäuberungsweſen: für den 2. Bezirk
Oppenberger, für den 6. Bezirk Weſſely, für den 9. Bezirk
Dürbeck, für den 10. Bezirk Wippel, für den 17. Bezirk Eigner,
für den 19. Bezirk Steiner, für den 21. Bezirk Dücke; in die
Kommiſſion zur Ueberwachung der ſtädtiſchen Stein-
brüche in Oberöſterreich
Eigner; in den Ausſchuß
des Kaiſerjubiläums-Theatervereines
VB. Hierhammer und die GR. Dürbeck, Glößl und Hermann;
in die Kommiſſion für Verkehrsanlagen in Wien
Steiner; in die Kommiſſion zur Kontrolle des geſamten, in
Wien befindlichen unbeweglichen Vermögens
der Gemeinde Wien ſowie des unbeweglichen Vermögens der
unter der Verwaltung der Gemeinde Wien ſtehenden Fonds:
für den 1. Bezirk Breuer und Lux, für den 2. Bezirk Franz
Benda. für den 3. Bezirk Schlerka, für den 5. Bezirk Fiſcher,
für den 6. Bezirk Glößl, für den 7. Bezirk Stehlik, für den
8. Bezirk Hawrauek, für den 10. Bezirk Nejezchleba und
Wip[pel], für den 16. Bezirk Mareſch, für den 17. Bezirk
Eigner, für den 18. Bezirk Laub, für den 19. Bezirk Brenta
und für den 20. Bezirk Sadilek; in den Gemeinderats-
ausſchuß zur Beratung der Frage einer eventuellen Zoll-
trennung von Ungarn
Franz Benda, Dürbeck,
[Spaltenumbruch] Glößl und Oppenberger; in das Komitee zur Herausgabe
eines Prachtwerkes über Wien VB. Hierhammer;
in den Vorſtand des Vereines „Volksleſehalle“
Brauneiß; in das Kuratorium zur Ueberwachung der Ver-
waltung der Seehoſpize und Aſyle für ſtrofulöſe und
rachitiſche Kinder der Gemeinde Wien Weſſely; in das Preis-
gericht für die Zuerkennung von Preiſen für die Aus-
ſchmückung von Balkonen und Fenſtern
mit
Blumen Dücke; in den Ausſchuß wegen Erſtattung von Vor-
ſchlägen zur Beſeitigung der herrſchenden Kohlen-
teuerung
VB. Hierhammer und die GR. Franz Benda,
Breuer und Dürbeck; in den Ausſchuß der Zentral-
ſparkaſſe
der Gemeinde Wien Franz Benda, Dechant,
Eigner, Hermann, Knoll und Nemetz; in den Appro-
viſionierungsausſchuß
Dücke, Knoll, Schlerka
und Weſſely; in den Ausſchuß zur Reviſion, eventuell ſeiner-
zeitigen Neuherausgabe des ſtädtiſchen Preis-
tarifes
Breuer und Hawranek; in den Ausſchuß für den
Betrieb des Brauhauſes der Stadt Wien und
der Oekonomie „Wallhof“ Oppenberger; in die Kommiſſion
zur Vorberatung der Feier des Regierungsjubi-
läums
des Kaiſers Franz Joſef I. ſeitens der Gemeinde
Wien Franz Benda, Brauneiß, Breuer, Büſch, Glößl,
Hermann, Oppenberger, Schrader, Wawerka und Weſſely; in
das Kuratorium für die Ueberwachung des Kaiſerin-Eliſabeth-
Kinderhoſpitales in Bad Hall Brauneiß,
ſchließlich in das Schiedsgericht für Lagerhaus-
ſtreitigkeiten
die Herren Franz X. Fürſt, Ferdinand
Heger, Ferdinand Linder, Karl Resnitſchek, Karl Richard
Seyfert und Kommerzialrat Joſef Wild.

Konſtituierung der Bezirksvertretungen.

Im
alten Gemeinderatsſitzungsſaale im Alten Rathauſe fand
heute vormittags die Konſtituierung der neugewählten
Bezirksvertretung des erſten Bezirkes
ſtatt. Den feierlichen Akt leitete VB. Dr. Porzer und
wohnte demſelben auch der neugewählte StR. Heindl bei.
Von 24 abgegebenen Stimmen entfielen 16 auf den bis-
herigen BV. kaiſ. Rat Wieninger, während die
Liberalen 8 leere Stimmzettel abgaben. VB. Dr. Porzer
beglückwünſchte den wiedergewählten Bezirksvorſteher. BV.
kaiſ. Rat Wieninger hielt ſodann eine Anſprache, in
welcher er auch die Tätigkeit der letzten Seſſionsperiode
und betonte, daß ein gewaltiges Stück Arbeit geleiſtet worden
iſt. Die Vereinigung der ſtädtiſchen Aemter, ſagte Redner, für
den Bezirk im Alten Rathauſe iſt unſer Verdienſt und die
Bevölkerung war durch dieſe Durchführung befriedigt. In
vielen Straßen wurde geräuſchverminderndes Pflaſter gelegt,
die Beleuchtung mit elekriſchem Licht in vielen Verkehrs-
ſtraßen durchgeführt, und ſo kann ich mit ruhigem Gewiſſen
ſagen, daß wir keine rückſchrittliche und kulturfeindliche
Vertretung waren, noch ſind, aber auch nicht ſein werden,
ſondern im echten Sinne chriſtlichfortſchrittlich. (Großer
Beifall.) Was die Verkehrsverhältniſſe anbelangt, erklärt
ſich Redner als Anhänger der Durchführung
der elektriſchen Straßenbahnen mit
Oberleitung durch die Innere Stadt.

Für eine Untergrundbahn, ſagte Redner, bin ich nicht,
da umfaſſende und langwierige Erhebungen nötig ſein
werden, die Koſtenſumme eine enorme ſein wird
und die Innere Stadt auf einen modernen Ver-
kehr nicht ſo lange warten kann, bis all dieſe
Fragen gelöſt ſein werden, da die Geſchäftsleute bei län-
gerem Zuwarten ſehr ſtark geſchädigt ſein würden. (Bei-
fall.) Auch die Kehrichtabfuhr wird in abſehbarer Zeit
zur Zufriedenheit der Bewohner des Bezirkes gelöſt werden.
Bezirksvorſteher Wieninger erklärte ſchließlich wie bisher
in vollſter Objektivität die Geſchäfte führen zu wollen und
die Wahl als Bezirksvorſteher anzunehmen. (Grotzer Bei-
fall.) Sodann wurde zur Wahl des Bezirksvorſtehersſtell-
vertreters geſchritten und entfielen von 24 abgegebenen
Stimmen 16 auf den bisherigen Bezirksvorſteherſtellvertreter
Glück, welcher als gewählt erſcheint. Nebſt der Inneren
Stadt erfolgte heute noch die Konſtituierung der Bezirks-
vertretungen in den Bezirken Margareten, Alſer-
grund und Fünfhaus.
Zum Bezirksvor-
ſteher im 5. Bezirke wurde der bisherige Bezirksvorſteher
Joſef Schwarz mit 21 Stimmen gewählt. Zum Bezirks-
vorſteherſtellvertreter wurde der Spenglermeiſter und Haus-
beſitzer Alois Frömel mit 12 Stimmen gewählt. Auf
den bisherigen Bezirksvorſteherſtellvertreter Thomas
Porzer entfielen 11 Stimmen; es blieb daher derſelbe
in der Minorität. — Im 9. Bezirk fungierte
als Vertreter der Gemeinde Wien Dr. GR. Klotzberg.
Zum Bezirksvorſteher wurde gewählt der bisherige Bezirks-
vorſteher Joſef Stary mit 20 Stimmen und zu deſſen
Stellvertreter gleichfalls der bisherige Bezirksvorſteherſtell-
vertreter Franz Vogler wiedergewählt. — Im
15. Bezirk war in Vertretung der Gemeinde Wien
StR. Schreiner anweſend. Zum Bezirksvorſteher
wurde der bisherige Bezirksvorſteher Dr. Joſef Mattis
und zu deſſen Stellvertreter der bisherige Bezirksvorſteher-
ſtellvertreter Karl Baumgartner gewählt.




Schulweſen.
Studentenunruhen an der Wiener Technik.
Kundgebungen gegen Prof. Engländer.

Die Wiener techniſche Hochſchule war heute vormittags
der Schauplatz von Demonſtrationen, die gegen den Pro-
feſſor der Maſchinenbauſchule Richard Engländer
gerichtet waren. Um 10 Uhr hatten ſich in der Aula und
im erſten Hof gegen 400 Studierende des Maſchinenbau-
kurſes eingefunden, die eine Abordnung mit einem Memo-
randum zu Prof. Engländer ſandten. Darin wurde Prof.
Engländer gebeten, neue Termine für die Prüfungen anzu-
beraumen, damit jene Hörer, die wegen nicht genügend be-
fundener Zeichnungen reprobiert worden waren, Gelegen-
heit haben, dieſe Scharte auszuwetzen. Prof. Engländer hatte
nämlich bei der letzten Ueberprüfung der eingereichten
Zeichnungen von 110 Kandidaten ſechzig reprobiert. Da
Prof. Engländer die Denkſchrift bis 11 Uhr nicht
beantwortet hatte, beſetzten die Studenten den Lehr-
ſaal, in welchem Prof. Engländer leſen ſollte.
Um ¼12 Uhr betrat der Profeſſor den Hörſaal und kam ſo-
fort auf das ihm überreichte Memorandum zu ſprechen. Er
erklärte, die Ueberreicher dieſes Memorandums ſeien Hörer
anderer Diſziplinen geweſen, er aber wolle nur mit Hörern
des Maſchinenbaukurſes in Verhandlungen treten. Man
antwortete darauf, daß es vermieden wurde, Hörer des
Maſchinenbaukurſes zu entſenden, um die Ueberreicher nicht
zu exponieren. In dieſem Augenblicke ertönte ein Pfiff,
dem wüſter Lärm folgte. Es wurde gepfiffen und mit den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jVarious" n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><pb facs="#f0006" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wien, Dienstag <hi rendition="#g">Reichspo&#x017F;t</hi> 28. April 1908 117</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;ei ein außerordentlich wichtiger Faktor des Familienlebens,<lb/>
ja geradezu &#x017F;eine Vorbedingung. Das Wort &#x201E;gemüt-<lb/>
lich&#x201C;, von dem man nicht mit Unrecht be-<lb/>
haupte, daß es ein durchaus eigenartiger Be&#x017F;itz<lb/>
der deut&#x017F;chen Sprache &#x017F;ei, kennzeichne eine ganze Summe von<lb/>
Eigen&#x017F;chaften. Die Vorbedingung für eine Entfaltung die&#x017F;er<lb/>
an weifellos, daß die Wohnung ent&#x017F;prechend groß &#x017F;ei. Muß<lb/>
&#x017F;ich eine Familie mit 2, ja eventuell nur mit einem Raume be-<lb/>
gün&#x017F;tigen, &#x017F;o kann von einem gemütlichen Wohnen um&#x017F;oweniger<lb/>
die Rede &#x017F;ein, wenn die Behau&#x017F;ung noch öfter gewech&#x017F;elt<lb/>
werden muß. Wir kommen mit die&#x017F;er Erörterung zu dem<lb/>
Drehpunkt der ganzen Wohnungsfrage, zum <hi rendition="#g">Kredit-<lb/>
problem.</hi> Die&#x017F;em vor allem muß die größte Aufmerk&#x017F;am-<lb/>
keit gewidmet werden, denn &#x017F;eine, wenn auch nur teilwei&#x017F;e<lb/>&#x017F;ung wäre der gewaltig&#x017F;te Fort&#x017F;chritt auf die&#x017F;em Gebiete.<lb/>
Eine &#x017F;ehr wichtige Spezialfrage bildet die <hi rendition="#g">Werk&#x017F;tätten-<lb/>
not.</hi> Ich habe den Bau von Werk&#x017F;tättenka&#x017F;ernen in Aus&#x017F;icht<lb/>
genommen. Eine weitere Aufgabe wird vor allem<lb/>
die &#x017F;tati&#x017F;ti&#x017F;che Erhebung und Erkundung der be&#x017F;tehenden Miß-<lb/>
&#x017F;tände &#x017F;ein. Maßnahmen werden erwogen werden mü&#x017F;&#x017F;en, wie<lb/>
die gemeinnützige Bautätigkeit zu organi&#x017F;ieren und die Ge-<lb/>
&#x017F;taltung des Wohnungsmarktes zu beeinflu&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ei. Sehr<lb/>
wichtig &#x017F;ei auch die Frage der <hi rendition="#g">Errichtung</hi> von <hi rendition="#g">Ledigen-<lb/>
heime</hi> für unverheiratete Arbeiter, &#x017F;owie von <hi rendition="#g">Arbeiter-<lb/>
wohnungen</hi> in der Nähe von Fabrikshäu&#x017F;ern. Die<lb/>
Beeinflu&#x017F;&#x017F;ungen der Bauordnungen, die Auf&#x017F;tellung einer<lb/>
Mu&#x017F;terbauordnung, eventuell die Einführung der Wohnungs-<lb/>
in&#x017F;pektion in geeigneter Form alles das &#x017F;ind wichtige Probleme.<lb/>
Die&#x017F;e kurze Erörterung zeigt, daß dem neuen Mini&#x017F;terium<lb/>
durch die Aufnahme der Wohnungsfür&#x017F;orge in<lb/>
&#x017F;einem Wirkungskreis eine außerordentlich große Zahl von<lb/>
wichtigen und &#x017F;chwierigen Problemen er&#x017F;tanden i&#x017F;t. Es wird<lb/>
mein be&#x017F;onderes Bemühen &#x017F;ein, <hi rendition="#g">ein ra&#x017F;ches Fort-<lb/>
&#x017F;chreiten</hi> der bereits in Angriff genommenen Arbeiten<lb/>
auf die&#x017F;em Gebiete zu ermöglichen nach dem Grund&#x017F;atze: Daß<lb/>
zweimal gibt, wer ra&#x017F;ch gibt. Der Mini&#x017F;ter ver&#x017F;pricht &#x017F;chließ-<lb/>
lich, die Be&#x017F;trebungen des Vereines wärm&#x017F;tens zu fördern.<lb/>
(Lebhafter Beifall.)</p><lb/>
          <p>Hierauf er&#x017F;tatteten der Obmann Hofrat Dr. <hi rendition="#g">Mare&#x017F;ch</hi><lb/>
und General&#x017F;ekretär Dr. v. <hi rendition="#g">Fürth</hi> die Berichte über die<lb/>
Tätigkeit des Vereines. Nach der Neuwahl von zehn<lb/>
Aus&#x017F;chußmitgliedern und drei Rechnungsprüfern wurden<lb/>
Re&#x017F;olutionen betreffs Be&#x017F;chleunigung der Reform der Bau-<lb/>
ordnungen und betreffs Inangriffnahme von Maßnahmen<lb/>
zur Kreditbe&#x017F;chaffung für die gemeinnützige Bautätigkeit an-<lb/>
genommen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das Regierungsjubiläum des<lb/>
Kai&#x017F;ers.</hi> </head><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die Teilnahme des Kai&#x017F;ers an den Fe&#x017F;tlichkeiten.</hi> </head><lb/>
            <p>Die heutige &#x201E;Wiener Abendpo&#x017F;t&#x201C; meldet: Zu wieder-<lb/>
holten Malen i&#x017F;t der Oeffentlichkeit bekanntgegeben worden,<lb/>
daß Seine Maje&#x017F;tät das &#x017F;echzigjährige Jubiläum Allerhöch&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;einer Regierung aus&#x017F;chließlich durch Werke gemeinnütziger<lb/>
und humanitärer Natur begangen zu &#x017F;ehen wün&#x017F;che. Um<lb/>
läng&#x017F;t Vorbereitetes nicht zu &#x017F;tören, hat Seine Maje&#x017F;tät<lb/>
trotzdem in huldvoll&#x017F;ter Wei&#x017F;e Sein Er&#x017F;cheinen bei zwei<lb/>
Fe&#x017F;tlichkeiten zuge&#x017F;agt: bei der Huldigung der Wiener<lb/>
Jugend im Mai und bei dem Fe&#x017F;tzug im Juni. <hi rendition="#g">Damit<lb/>
i&#x017F;t das Programm der Veran&#x017F;taltungen,<lb/>
welche auf das per&#x017F;önliche Er&#x017F;cheinen<lb/>
Seiner Maje&#x017F;tät rechnen können, end-<lb/>
gültig er&#x017F;chöpft;</hi> andere Fe&#x017F;tlichkeiten werden<lb/>
daher unter keinen Um&#x017F;tänden auf die Anwe&#x017F;enheit des<lb/>
Monarchen zählen können.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das Tiroler Kai&#x017F;erjubiläums&#x017F;chützenfe&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
            <p>Aus <hi rendition="#g">Bozen</hi> wird uns vom 27. d. telegraphiert:<lb/>
Anläßlich des Regierungsjubiläums des Kai&#x017F;ers fand ge&#x017F;tern<lb/>
hier in Anwe&#x017F;enheit des Erzherzogs <hi rendition="#g">Eugen,</hi> des Pro-<lb/>
tektors des Tiroler Schützenbundes, das Kai&#x017F;erjubiläums-<lb/>
&#x017F;chützenfe&#x017F;t &#x017F;tatt. Die Stadt prangte im Flaggen- und<lb/>
Rei&#x017F;ig&#x017F;chmuck. Extrazüge brachten Schützen aus allen Gauen<lb/>
Tirols. Leider fehlte dem Fe&#x017F;te der Sonnen&#x017F;chein, der der<lb/>
Szenerie er&#x017F;t vollen Glanz verliehen hätte. Erzherzog<lb/>
Eugen war &#x017F;chon Samstag abends mit &#x017F;einem Adjutanten,<lb/>
Oberleutnant <hi rendition="#g">Andrich,</hi> aus Innsbruck hier angekommen.<lb/>
Das Fe&#x017F;t wurde Samstag abends mit einem Zapfen&#x017F;treich<lb/>
eingeleitet. Am <hi rendition="#g">Virgl</hi> wurde ein prächtiges Feuerwerk<lb/>
abgebrannt. Sonntag früh um 7 Uhr war Tagreveille, die<lb/>
Mu&#x017F;ikkapellen durchzogen mit klingendem Spiel die Straßen<lb/>
Aus mehr als 166 Städten und Märkten Tirols waren<lb/>
Schützenkorporationen eingetroffen.</p><lb/>
            <p>Um ¾10 Uhr vormittags verkündeten Fanfaren vom<lb/>
Pfarrturm den Beginn der Fe&#x017F;tme&#x017F;&#x017F;e auf dem Walterplatze,<lb/>
zu der die <hi rendition="#aq">I.</hi> allgemeine Re&#x017F;ervi&#x017F;tenkolonie Bozen die<lb/>
Ehrenkompagnie &#x017F;tellte. Nach dem Gottesdien&#x017F;te begaben &#x017F;ich<lb/>
die Schützen zum Schießplatze. Bald darauf er&#x017F;chien Erz-<lb/>
herzog <hi rendition="#g">Eugen</hi> in Begleitung des Ehrenprä&#x017F;idiums<lb/>
Heinrich Für&#x017F;t <hi rendition="#g">Campofranco,</hi> Statthaltereirat Anton<lb/>
Graf <hi rendition="#g">Ceschi a Santa Croce</hi> und Bürgermei&#x017F;ter<lb/>
Dr. Jul. <hi rendition="#g">Perathoner.</hi> Ferner hatten &#x017F;ich in Stell-<lb/>
vertretung des Statthalters Hofrat <hi rendition="#g">Meusburger</hi> und<lb/>
Landesoberkommi&#x017F;&#x017F;är <hi rendition="#g">Bauer</hi> eingefunden. Nachdem die<lb/>
Fe&#x017F;tgä&#x017F;te ver&#x017F;ammelt waren, begrüßte Ober&#x017F;chützenmei&#x017F;ter<lb/><hi rendition="#g">Steinkeller</hi> die Er&#x017F;chienenen in herzlicher Wei&#x017F;e, worauf<lb/>
Dr. Paul <hi rendition="#g">Kraut&#x017F;chneider</hi> die Fe&#x017F;trede hielt, die in ein<lb/>
Hoch auf den Kai&#x017F;er ausklang.</p><lb/>
            <p>Stürmi&#x017F;che Hochrufe folgten und die Militärkapelle<lb/>
intonierte die Volkshymne, worauf Erzherzog Eugen mit<lb/>
herzlichen Worten dankte und &#x017F;einer Freude Ausdruck gab,<lb/>
dem patrio&#x017F;chen Fe&#x017F;te beiwohnen zu können und &#x017F;odann<lb/>
das Schießen für eröffnet erklärte. Nunmehr kredenzte die<lb/>
Tochter des Ober&#x017F;chützenmei&#x017F;ters, Fräulein Viktoria Stein-<lb/>
keller, dem Erzherzog Eugen den Ehrentrunk aus dem<lb/>
Jubiläumsbecher, den 1898 der Kai&#x017F;er dem Haupt&#x017F;chieß&#x017F;tande<lb/>
in Bozen ge&#x017F;pendet hatte. Der Erzherzog tat Be&#x017F;cheid und<lb/>
unterzeichnete hierauf die Eröffnungsurkunde. Nach Be&#x017F;ich-<lb/>
tigung der alten Ehren&#x017F;cheiben &#x017F;prach der Erzherzog eine<lb/>
Reihe von Per&#x017F;önlichkeiten an, darunter den 86jährigen<lb/>
Prantl aus Schenna und kehrte, nachdem er eine Weile<lb/>
dem Fe&#x017F;t&#x017F;chießen gefolgt war, in die Stadt znrück. Das<lb/>
Dejeuner nahm der Erzherzog beim Für&#x017F;ten Compofranco.<lb/>
Vom Schießplatze aus wurde an den Kai&#x017F;er eine Huldigungs-<lb/>
depe&#x017F;che abge&#x017F;andt.</p><lb/>
            <p>Um 2 Uhr nachmittags &#x017F;etzte &#x017F;ich der Schützenfe&#x017F;tzug in<lb/>
Bewegung, an dem &#x017F;ich über 5000 Per&#x017F;onen und<lb/>
160 Gruppen beteiligten, die fa&#x017F;t ausnahmslos mit Fahnen<lb/>
und Mu&#x017F;ikkapellen er&#x017F;chienen waren. Abends &#x017F;tellte &#x017F;ich<lb/>
Regen ein, der die Fe&#x017F;tgä&#x017F;te zwang, die ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Räume<lb/>
der Ga&#x017F;twirt&#x017F;chaften aufzu&#x017F;uchen, die Fe&#x017F;tesfreude aber nicht<lb/>
zu trüben vermochte.</p><lb/>
            <cb/>
          </div>
        </div>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Ein Vitriolattentat auf der Straße.</hi> </head><lb/>
          <p>Der Eskonteur Eduard Kleemann, Ottakring, Ha&#x017F;ner-<lb/>
&#x017F;traße 78 wohnhaft, unterhielt durch längere Zeit ein<lb/>
Liebesverhältnis mit der Hilfsarbeiterin Marie Ro&#x017F;inaz.<lb/>
Vor drei Tagen lö&#x017F;te er die&#x017F;e Beziehungen; die Ro&#x017F;inaz<lb/>
be&#x017F;chloß, &#x017F;ich zu rächen und Kleemann dauernd zu ver-<lb/>
un&#x017F;talten. Sie kaufte &#x017F;ich zu die&#x017F;em Zwecke Vitriol und<lb/>
lauerte ihrem Geliebten heute abends an der Ecke der<lb/>
Mariannen- und Kinder&#x017F;pitalga&#x017F;&#x017F;e auf, da &#x017F;ie wußte, daß<lb/>
er in die&#x017F;er Gegend eine Einka&#x017F;&#x017F;ierung habe. Als Kl<supplied>ee</supplied>-<lb/>
mann wirklich vorbeikam, trat &#x017F;ie auf ihn zu und &#x017F;tellte<lb/>
ihn zur Rede. Den Augenblick, als er ihr antwortete, benützte<lb/>
&#x017F;ie, um ihm den Inhalt des Flä&#x017F;chchens ins Ge&#x017F;icht zu<lb/>
&#x017F;chütten. Sie traf &#x017F;o gut, daß ihm das Vitriol auch in<lb/>
den halbgeöffneten Mund drang. Auch das ganze Ge&#x017F;icht,<lb/>
be&#x017F;onders das linke Auge und die &#x017F;chützend vorgehaltene<lb/>
linke Hand &#x017F;ind mit Verätzungen bedeckt. Das Mädchen<lb/>
wollte nach der Tat flüchten, wurde jedoch angehalten<lb/>
und aufs Polizeikommi&#x017F;&#x017F;ariat gebracht. Kleemann, der<lb/>
&#x017F;chwer verletzt i&#x017F;t und das linke Auge verlieren dürfte,<lb/>
wurde in die Sicherheitswach&#x017F;tube Mariannenga&#x017F;&#x017F;e geleitet,<lb/>
dort verbunden und in das Allgemeine Krankenhaus<lb/>
gebracht. Das Attentat erregte großes Auf&#x017F;ehen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jFeuilleton" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Theater, Kun&#x017F;t, Mu&#x017F;ik.</hi> </head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>Im <hi rendition="#g">Deut&#x017F;chen Volkstheater</hi> beginnt morgen<lb/>
Dienstag die er&#x017F;te Aufführung der vieraktigen Komödie &#x201E;Der<lb/>
Liebhaber&#x201C; von Bernard Shaw, deut&#x017F;ch von Sieg&#x017F;ried Tre-<lb/>
bit&#x017F;ch, um 7 Uhr.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p>Die er&#x017F;ten öffentlichen Vor&#x017F;tellungen der <hi rendition="#g">Schau&#x017F;piel-<lb/>
&#x017F;chule</hi> des <hi rendition="#g">Kon&#x017F;ervatoriums</hi> finden Dienstag den<lb/>
28. und Donnerstag den 30. d. M. abends 7 Uhr im kleinen<lb/>
Mu&#x017F;ikvereins&#x017F;aal &#x017F;tatt. Am er&#x017F;ten Abend gelangen Szenen<lb/>
aus &#x201E;König Richard der Dritte&#x201C; von Shake&#x017F;peare, &#x201E;Der<lb/>
Mi&#x017F;anthrop&#x201C; von Molière, &#x201E;Klein-Dorrit&#x201C; von Schönthan,<lb/>
&#x201E;Fuhrmann Hen&#x017F;chel&#x201C; von Hauptmann und &#x201E;Die Schul-<lb/>
reiterin&#x201C; von Pohl, am zweiten Abend aus &#x201E;Des Meeres<lb/>
und der Liebe Wellen&#x201C; von Grillparzer, &#x201E;Judith&#x201C; von Hebbel,<lb/>
&#x201E;Francillon&#x201C; von Dumas, &#x201E;Der Meineidbauer&#x201C; von Anzen-<lb/>
gruber und &#x201E;Ab&#x017F;chieds&#x017F;ouper&#x201C; von Schnitzler zur Aufführung.<lb/>
Karten an der Konzertka&#x017F;&#x017F;a der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft der Mu&#x017F;ikfreunde,<lb/><hi rendition="#aq">I.,</hi> Canovaga&#x017F;&#x017F;e 4.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jLocal" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Gemeindezeitung.</hi> </head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Wahlen im Gemeinderate.</hi> </head>
          <p>Bei den in der Gemeinderats-<lb/>
&#x017F;itzung am letzten Freitag vorgenommenen Wahlen in ver-<lb/>
&#x017F;chiedene Aus&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;e, Kommi&#x017F;&#x017F;ionen &#xA75B;c. wurden nach&#x017F;tehende<lb/>
Gemeinderäte gewählt: In das Komitee zur Beratung einer<lb/>
neuen <hi rendition="#g">Bauordnung für Wien</hi> VBgm. Dr. Porzer<lb/>
und GR. Eigner; in den k. k. Bezirks&#x017F;chulrat Wien Bü&#x017F;ch;<lb/>
in die <hi rendition="#g">Donauregulierungs-Kommi&#x017F;&#x017F;ion</hi><lb/>
Eigner und Oppenberger als Mitglieder und Schneider als<lb/>
Er&#x017F;atzmann; in den Gemeinderatsaus&#x017F;chuß für den Bau und<lb/>
Betrieb der <hi rendition="#g">&#x017F;tädti&#x017F;cheu Elektrizitätswerke</hi><lb/>
Lux und Nemetz als Er&#x017F;atzmänner; in die Kommi&#x017F;&#x017F;ion zur<lb/>
Ueberwachung des Betriebes <hi rendition="#g">des &#x017F;tädti&#x017F;chen Stein-<lb/>
bruches am Exelberge</hi> Eigner und Seba&#x017F;tian<lb/>
Grünbeck; in den Aus&#x017F;chuß <hi rendition="#g">für die &#x017F;tädti&#x017F;che Gas-<lb/>
beleuchtung</hi> Braun, Eigner, Eßlbauer und Hörmann<lb/>
als Mitglieder, Hoß als Er&#x017F;atzmann; in die <hi rendition="#g">Gewölbe-<lb/>
wache kommi&#x017F;&#x017F;ion</hi> Dobes und Hötzel; in den Aus-<lb/>
&#x017F;chuß zur <hi rendition="#g">Regulierung der Bezirksgrenzen</hi><lb/>
Wiens für den 2. Bezirk Oppenberger, für den 4. Bezirk<lb/>
Breuer, für den 5. Bezirk Nemetz, für den 10. Bezirk Nejez-<lb/>
chleba, für den 12. Bezirk Dobes, für den 17. Bezirk<lb/>
Eigner; in den Aus&#x017F;chuß zur Durchführung des<lb/>
Baues einer <hi rendition="#g">zweiten Hochquellenleitung</hi><lb/>
und der Bauten für die Ergänzung der Kai&#x017F;er-Franz-Jo&#x017F;ef-<lb/>
Hochquellenleitung Hil&#x017F;cher als Er&#x017F;atzmann; in die Kommi&#x017F;&#x017F;ion<lb/>
zur Ueberwachung der <hi rendition="#g">&#x017F;tädti&#x017F;chen Humanitäts-<lb/>
an&#x017F;talten</hi> Brauneiß, Dobes, Hawranek und Laub; in den<lb/><hi rendition="#g">A&#x017F;ylverein für Obdachlo&#x017F;e</hi> Glößl; in den Vor-<lb/>
&#x017F;tand des Vereines <hi rendition="#g">&#x201E;Kinder&#x017F;chutz&#x017F;tationen&#x201C;</hi> Schalich;<lb/>
in das Kuratorium für das zu errichtende &#x201E;Jo&#x017F;efine von<lb/>
Königswarter&#x017F;che Kinder&#x017F;pital&#x201C; Pichler und Völkl; in das<lb/>
Kuratorium der <hi rendition="#g">Kai&#x017F;er-Franz-Jo&#x017F;efs-Stiftung</hi><lb/>
zur Unter&#x017F;tützung des Kleingewerbes in Wien Oppenberger<lb/>
und Stehlik; in den Aus&#x017F;chuß zur Vorberatung der Ange-<lb/>
legenheiten des <hi rendition="#g">Lagerhau&#x017F;es der Stadt Wien</hi><lb/>
Wagner; in den Verwaltungsaus&#x017F;chuß der &#x017F;tädti&#x017F;chen Kai&#x017F;er-<lb/>
Franz-Jo&#x017F;ef-Jubiläums-Lebens- und <hi rendition="#g">Rentenver&#x017F;iche-<lb/>
rungsan&#x017F;talt</hi> VB. Dr. Porzer, die Gemeinderäte<lb/>
Brauneiß, Müller und Stehlik; in den Aus&#x017F;chuß zur Be-<lb/>
ratung und Antrag&#x017F;tellung über die künftige Neuge&#x017F;taltung<lb/>
des <hi rendition="#g">Wiener Pfla&#x017F;terungswe&#x017F;ens</hi> Eigner; in die<lb/><hi rendition="#g">Rathauskellerkommmi&#x017F;&#x017F;ion</hi> ZB. Hierhammer,<lb/>
die Gemeinderäte Eigner, Ferdinand Gräf, Seba&#x017F;tian Grün-<lb/>
beck, Hawranek, Hermann, Schlögl, Stangelberger und We&#x017F;&#x017F;ely;<lb/>
in die Ueberwachungskommi&#x017F;&#x017F;ion für die <hi rendition="#g">&#x017F;tädti&#x017F;chen<lb/>
Sammlungen</hi> Dr. Stich; in den Verwaltungs-<lb/>
aus&#x017F;chuß des Zentralvereines zur <hi rendition="#g">Bekö&#x017F;tigung<lb/>
armer Schulkinder</hi> Brauneiß und Dobes; in<lb/>
den Verwaltungsaus&#x017F;chuß des Zentralvereines zur Er-<lb/>
richtung und Erhaltung von <hi rendition="#g">Knabenhorten</hi><lb/>
Franz Benda und Brauneiß; in das Kuratorium der Ignaz<lb/><hi rendition="#g">Singer</hi>&#x017F;chen Schul&#x017F;tiftung Stehlik; in den Aus&#x017F;chuß zur<lb/>
Durchführung des Baues eines <hi rendition="#g">Kai&#x017F;er-Franz-Jo&#x017F;efs-<lb/>
Stadtmu&#x017F;eums</hi> Nagler; in den Aus&#x017F;chuß für das<lb/><hi rendition="#g">Stadt&#x017F;äuberungswe&#x017F;en:</hi> für den 2. Bezirk<lb/>
Oppenberger, für den 6. Bezirk We&#x017F;&#x017F;ely, für den 9. Bezirk<lb/>
Dürbeck, für den 10. Bezirk Wippel, für den 17. Bezirk Eigner,<lb/>
für den 19. Bezirk Steiner, für den 21. Bezirk Dücke; in die<lb/>
Kommi&#x017F;&#x017F;ion zur Ueberwachung der <hi rendition="#g">&#x017F;tädti&#x017F;chen Stein-<lb/>
brüche in Oberö&#x017F;terreich</hi> Eigner; in den Aus&#x017F;chuß<lb/>
des <hi rendition="#g">Kai&#x017F;erjubiläums-Theatervereines</hi><lb/>
VB. Hierhammer und die GR. Dürbeck, Glößl und Hermann;<lb/>
in die Kommi&#x017F;&#x017F;ion für <hi rendition="#g">Verkehrsanlagen</hi> in Wien<lb/>
Steiner; in die Kommi&#x017F;&#x017F;ion zur Kontrolle des ge&#x017F;amten, in<lb/>
Wien befindlichen <hi rendition="#g">unbeweglichen Vermögens</hi><lb/>
der Gemeinde Wien &#x017F;owie des unbeweglichen Vermögens der<lb/>
unter der Verwaltung der Gemeinde Wien &#x017F;tehenden Fonds:<lb/>
für den 1. Bezirk Breuer und Lux, für den 2. Bezirk Franz<lb/>
Benda. für den 3. Bezirk Schlerka, für den 5. Bezirk Fi&#x017F;cher,<lb/>
für den 6. Bezirk Glößl, für den 7. Bezirk Stehlik, für den<lb/>
8. Bezirk Hawrauek, für den 10. Bezirk Nejezchleba und<lb/>
Wip<supplied>pel</supplied>, für den 16. Bezirk Mare&#x017F;ch, für den 17. Bezirk<lb/>
Eigner, für den 18. Bezirk Laub, für den 19. Bezirk Brenta<lb/>
und für den 20. Bezirk Sadilek; in den Gemeinderats-<lb/>
aus&#x017F;chuß zur Beratung der Frage einer eventuellen <hi rendition="#g">Zoll-<lb/>
trennung von Ungarn</hi> Franz Benda, Dürbeck,<lb/><cb/>
Glößl und Oppenberger; in das Komitee zur Herausgabe<lb/>
eines <hi rendition="#g">Prachtwerkes über Wien</hi> VB. Hierhammer;<lb/>
in den Vor&#x017F;tand des Vereines <hi rendition="#g">&#x201E;Volksle&#x017F;ehalle&#x201C;</hi><lb/>
Brauneiß; in das Kuratorium zur Ueberwachung der Ver-<lb/>
waltung der <hi rendition="#g">Seeho&#x017F;pize</hi> und A&#x017F;yle für &#x017F;trofulö&#x017F;e und<lb/>
rachiti&#x017F;che Kinder der Gemeinde Wien We&#x017F;&#x017F;ely; in das Preis-<lb/>
gericht für die Zuerkennung von Prei&#x017F;en für die <hi rendition="#g">Aus-<lb/>
&#x017F;chmückung von Balkonen und Fen&#x017F;tern</hi> mit<lb/>
Blumen Dücke; in den Aus&#x017F;chuß wegen Er&#x017F;tattung von Vor-<lb/>
&#x017F;chlägen zur Be&#x017F;eitigung der herr&#x017F;chenden <hi rendition="#g">Kohlen-<lb/>
teuerung</hi> VB. Hierhammer und die GR. Franz Benda,<lb/>
Breuer und Dürbeck; in den Aus&#x017F;chuß der <hi rendition="#g">Zentral-<lb/>
&#x017F;parka&#x017F;&#x017F;e</hi> der Gemeinde Wien Franz Benda, Dechant,<lb/>
Eigner, Hermann, Knoll und Nemetz; in den <hi rendition="#g">Appro-<lb/>
vi&#x017F;ionierungsaus&#x017F;chuß</hi> Dücke, Knoll, Schlerka<lb/>
und We&#x017F;&#x017F;ely; in den Aus&#x017F;chuß zur Revi&#x017F;ion, eventuell &#x017F;einer-<lb/>
zeitigen Neuherausgabe des <hi rendition="#g">&#x017F;tädti&#x017F;chen Preis-<lb/>
tarifes</hi> Breuer und Hawranek; in den Aus&#x017F;chuß für den<lb/>
Betrieb des <hi rendition="#g">Brauhau&#x017F;es der Stadt Wien</hi> und<lb/>
der Oekonomie &#x201E;Wallhof&#x201C; Oppenberger; in die Kommi&#x017F;&#x017F;ion<lb/>
zur Vorberatung der Feier des <hi rendition="#g">Regierungsjubi-<lb/>
läums</hi> des Kai&#x017F;ers Franz Jo&#x017F;ef <hi rendition="#aq">I.</hi> &#x017F;eitens der Gemeinde<lb/>
Wien Franz Benda, Brauneiß, Breuer, Bü&#x017F;ch, Glößl,<lb/>
Hermann, Oppenberger, Schrader, Wawerka und We&#x017F;&#x017F;ely; in<lb/>
das Kuratorium für die Ueberwachung des Kai&#x017F;erin-Eli&#x017F;abeth-<lb/><hi rendition="#g">Kinderho&#x017F;pitales in Bad Hall</hi> Brauneiß,<lb/>
&#x017F;chließlich in das Schiedsgericht für <hi rendition="#g">Lagerhaus-<lb/>
&#x017F;treitigkeiten</hi> die Herren Franz X. Für&#x017F;t, Ferdinand<lb/>
Heger, Ferdinand Linder, Karl Resnit&#x017F;chek, Karl Richard<lb/>
Seyfert und Kommerzialrat Jo&#x017F;ef Wild.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Kon&#x017F;tituierung der Bezirksvertretungen.</hi> </head>
          <p>Im<lb/>
alten Gemeinderats&#x017F;itzungs&#x017F;aale im Alten Rathau&#x017F;e fand<lb/>
heute vormittags die Kon&#x017F;tituierung der neugewählten<lb/><hi rendition="#g">Bezirksvertretung</hi> des <hi rendition="#g">er&#x017F;ten Bezirkes</hi><lb/>
&#x017F;tatt. Den feierlichen Akt leitete VB. Dr. <hi rendition="#g">Porzer</hi> und<lb/>
wohnte dem&#x017F;elben auch der neugewählte StR. Heindl bei.<lb/>
Von 24 abgegebenen Stimmen entfielen 16 auf den bis-<lb/>
herigen BV. kai&#x017F;. Rat <hi rendition="#g">Wieninger,</hi> während die<lb/>
Liberalen 8 leere Stimmzettel abgaben. VB. Dr. <hi rendition="#g">Porzer</hi><lb/>
beglückwün&#x017F;chte den wiedergewählten Bezirksvor&#x017F;teher. BV.<lb/>
kai&#x017F;. Rat <hi rendition="#g">Wieninger</hi> hielt &#x017F;odann eine An&#x017F;prache, in<lb/>
welcher er auch die Tätigkeit der letzten Se&#x017F;&#x017F;ionsperiode<lb/>
und betonte, daß ein gewaltiges Stück Arbeit gelei&#x017F;tet worden<lb/>
i&#x017F;t. Die Vereinigung der &#x017F;tädti&#x017F;chen Aemter, &#x017F;agte Redner, für<lb/>
den Bezirk im Alten Rathau&#x017F;e i&#x017F;t un&#x017F;er Verdien&#x017F;t und die<lb/>
Bevölkerung war durch die&#x017F;e Durchführung befriedigt. In<lb/>
vielen Straßen wurde geräu&#x017F;chverminderndes Pfla&#x017F;ter gelegt,<lb/>
die Beleuchtung mit elekri&#x017F;chem Licht in vielen Verkehrs-<lb/>
&#x017F;traßen durchgeführt, und &#x017F;o kann ich mit ruhigem Gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;agen, daß wir keine rück&#x017F;chrittliche und kulturfeindliche<lb/>
Vertretung waren, noch &#x017F;ind, aber auch nicht &#x017F;ein werden,<lb/>
&#x017F;ondern im echten Sinne chri&#x017F;tlichfort&#x017F;chrittlich. (Großer<lb/>
Beifall.) Was die Verkehrsverhältni&#x017F;&#x017F;e anbelangt, erklärt<lb/>
&#x017F;ich Redner als <hi rendition="#g">Anhänger der Durchführung<lb/>
der elektri&#x017F;chen Straßenbahnen mit<lb/>
Oberleitung durch die Innere Stadt.</hi><lb/>
Für eine Untergrundbahn, &#x017F;agte Redner, bin ich nicht,<lb/>
da umfa&#x017F;&#x017F;ende und langwierige Erhebungen nötig &#x017F;ein<lb/>
werden, die Ko&#x017F;ten&#x017F;umme eine enorme &#x017F;ein wird<lb/>
und die Innere Stadt auf einen modernen Ver-<lb/>
kehr nicht &#x017F;o lange warten kann, bis all die&#x017F;e<lb/>
Fragen gelö&#x017F;t &#x017F;ein werden, da die Ge&#x017F;chäftsleute bei län-<lb/>
gerem Zuwarten &#x017F;ehr &#x017F;tark ge&#x017F;chädigt &#x017F;ein würden. (Bei-<lb/>
fall.) Auch die Kehrichtabfuhr wird in ab&#x017F;ehbarer Zeit<lb/>
zur Zufriedenheit der Bewohner des Bezirkes gelö&#x017F;t werden.<lb/>
Bezirksvor&#x017F;teher Wieninger erklärte &#x017F;chließlich wie bisher<lb/>
in voll&#x017F;ter Objektivität die Ge&#x017F;chäfte führen zu wollen und<lb/>
die Wahl als Bezirksvor&#x017F;teher anzunehmen. (Grotzer Bei-<lb/>
fall.) Sodann wurde zur Wahl des Bezirksvor&#x017F;tehers&#x017F;tell-<lb/>
vertreters ge&#x017F;chritten und entfielen von 24 abgegebenen<lb/>
Stimmen 16 auf den bisherigen Bezirksvor&#x017F;teher&#x017F;tellvertreter<lb/><hi rendition="#g">Glück,</hi> welcher als gewählt er&#x017F;cheint. Neb&#x017F;t der Inneren<lb/>
Stadt erfolgte heute noch die Kon&#x017F;tituierung der Bezirks-<lb/>
vertretungen in den Bezirken <hi rendition="#g">Margareten, Al&#x017F;er-<lb/>
grund und Fünfhaus.</hi> Zum Bezirksvor-<lb/>
&#x017F;teher im 5. Bezirke wurde der bisherige Bezirksvor&#x017F;teher<lb/>
Jo&#x017F;ef <hi rendition="#g">Schwarz</hi> mit 21 Stimmen gewählt. Zum Bezirks-<lb/>
vor&#x017F;teher&#x017F;tellvertreter wurde der Spenglermei&#x017F;ter und Haus-<lb/>
be&#x017F;itzer Alois <hi rendition="#g">Frömel</hi> mit 12 Stimmen gewählt. Auf<lb/>
den bisherigen Bezirksvor&#x017F;teher&#x017F;tellvertreter Thomas<lb/><hi rendition="#g">Porzer</hi> entfielen 11 Stimmen; es blieb daher der&#x017F;elbe<lb/><hi rendition="#g">in der Minorität.</hi> &#x2014; Im 9. <hi rendition="#g">Bezirk</hi> fungierte<lb/>
als Vertreter der Gemeinde Wien Dr. GR. <hi rendition="#g">Klotzberg.</hi><lb/>
Zum Bezirksvor&#x017F;teher wurde gewählt der bisherige Bezirks-<lb/>
vor&#x017F;teher Jo&#x017F;ef <hi rendition="#g">Stary</hi> mit 20 Stimmen und zu de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Stellvertreter gleichfalls der bisherige Bezirksvor&#x017F;teher&#x017F;tell-<lb/>
vertreter Franz <hi rendition="#g">Vogler</hi> wiedergewählt. &#x2014; Im<lb/>
15. <hi rendition="#g">Bezirk</hi> war in Vertretung der Gemeinde Wien<lb/>
StR. <hi rendition="#g">Schreiner</hi> anwe&#x017F;end. Zum Bezirksvor&#x017F;teher<lb/>
wurde der bisherige Bezirksvor&#x017F;teher Dr. Jo&#x017F;ef <hi rendition="#g">Mattis</hi><lb/>
und zu de&#x017F;&#x017F;en Stellvertreter der bisherige Bezirksvor&#x017F;teher-<lb/>
&#x017F;tellvertreter Karl <hi rendition="#g">Baumgartner</hi> gewählt.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jVarious" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Schulwe&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Studentenunruhen an der Wiener Technik.</hi><lb/> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Kundgebungen gegen Prof. Engländer.</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Die Wiener techni&#x017F;che Hoch&#x017F;chule war heute vormittags<lb/>
der Schauplatz von Demon&#x017F;trationen, die gegen den Pro-<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;or der Ma&#x017F;chinenbau&#x017F;chule Richard <hi rendition="#g">Engländer</hi><lb/>
gerichtet waren. Um 10 Uhr hatten &#x017F;ich in der Aula und<lb/>
im er&#x017F;ten Hof gegen 400 Studierende des Ma&#x017F;chinenbau-<lb/>
kur&#x017F;es eingefunden, die eine Abordnung mit einem Memo-<lb/>
randum zu Prof. Engländer &#x017F;andten. Darin wurde Prof.<lb/>
Engländer gebeten, neue Termine für die Prüfungen anzu-<lb/>
beraumen, damit jene Hörer, die wegen nicht genügend be-<lb/>
fundener Zeichnungen reprobiert worden waren, Gelegen-<lb/>
heit haben, die&#x017F;e Scharte auszuwetzen. Prof. Engländer hatte<lb/>
nämlich bei der letzten Ueberprüfung der eingereichten<lb/>
Zeichnungen von 110 Kandidaten &#x017F;echzig reprobiert. Da<lb/>
Prof. Engländer die Denk&#x017F;chrift bis 11 Uhr nicht<lb/>
beantwortet hatte, be&#x017F;etzten die Studenten den Lehr-<lb/>
&#x017F;aal, in welchem Prof. Engländer le&#x017F;en &#x017F;ollte.<lb/>
Um ¼12 Uhr betrat der Profe&#x017F;&#x017F;or den Hör&#x017F;aal und kam &#x017F;o-<lb/>
fort auf das ihm überreichte Memorandum zu &#x017F;prechen. Er<lb/>
erklärte, die Ueberreicher die&#x017F;es Memorandums &#x017F;eien Hörer<lb/>
anderer Di&#x017F;ziplinen gewe&#x017F;en, er aber wolle nur mit Hörern<lb/>
des Ma&#x017F;chinenbaukur&#x017F;es in Verhandlungen treten. Man<lb/>
antwortete darauf, daß es vermieden wurde, Hörer des<lb/>
Ma&#x017F;chinenbaukur&#x017F;es zu ent&#x017F;enden, um die Ueberreicher nicht<lb/>
zu exponieren. In die&#x017F;em Augenblicke ertönte ein Pfiff,<lb/>
dem wü&#x017F;ter Lärm folgte. Es wurde gepfiffen und mit den<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0006] Wien, Dienstag Reichspoſt 28. April 1908 117 ſei ein außerordentlich wichtiger Faktor des Familienlebens, ja geradezu ſeine Vorbedingung. Das Wort „gemüt- lich“, von dem man nicht mit Unrecht be- haupte, daß es ein durchaus eigenartiger Beſitz der deutſchen Sprache ſei, kennzeichne eine ganze Summe von Eigenſchaften. Die Vorbedingung für eine Entfaltung dieſer an weifellos, daß die Wohnung entſprechend groß ſei. Muß ſich eine Familie mit 2, ja eventuell nur mit einem Raume be- günſtigen, ſo kann von einem gemütlichen Wohnen umſoweniger die Rede ſein, wenn die Behauſung noch öfter gewechſelt werden muß. Wir kommen mit dieſer Erörterung zu dem Drehpunkt der ganzen Wohnungsfrage, zum Kredit- problem. Dieſem vor allem muß die größte Aufmerkſam- keit gewidmet werden, denn ſeine, wenn auch nur teilweiſe Löſung wäre der gewaltigſte Fortſchritt auf dieſem Gebiete. Eine ſehr wichtige Spezialfrage bildet die Werkſtätten- not. Ich habe den Bau von Werkſtättenkaſernen in Ausſicht genommen. Eine weitere Aufgabe wird vor allem die ſtatiſtiſche Erhebung und Erkundung der beſtehenden Miß- ſtände ſein. Maßnahmen werden erwogen werden müſſen, wie die gemeinnützige Bautätigkeit zu organiſieren und die Ge- ſtaltung des Wohnungsmarktes zu beeinfluſſen ſei. Sehr wichtig ſei auch die Frage der Errichtung von Ledigen- heime für unverheiratete Arbeiter, ſowie von Arbeiter- wohnungen in der Nähe von Fabrikshäuſern. Die Beeinfluſſungen der Bauordnungen, die Aufſtellung einer Muſterbauordnung, eventuell die Einführung der Wohnungs- inſpektion in geeigneter Form alles das ſind wichtige Probleme. Dieſe kurze Erörterung zeigt, daß dem neuen Miniſterium durch die Aufnahme der Wohnungsfürſorge in ſeinem Wirkungskreis eine außerordentlich große Zahl von wichtigen und ſchwierigen Problemen erſtanden iſt. Es wird mein beſonderes Bemühen ſein, ein raſches Fort- ſchreiten der bereits in Angriff genommenen Arbeiten auf dieſem Gebiete zu ermöglichen nach dem Grundſatze: Daß zweimal gibt, wer raſch gibt. Der Miniſter verſpricht ſchließ- lich, die Beſtrebungen des Vereines wärmſtens zu fördern. (Lebhafter Beifall.) Hierauf erſtatteten der Obmann Hofrat Dr. Mareſch und Generalſekretär Dr. v. Fürth die Berichte über die Tätigkeit des Vereines. Nach der Neuwahl von zehn Ausſchußmitgliedern und drei Rechnungsprüfern wurden Reſolutionen betreffs Beſchleunigung der Reform der Bau- ordnungen und betreffs Inangriffnahme von Maßnahmen zur Kreditbeſchaffung für die gemeinnützige Bautätigkeit an- genommen. Das Regierungsjubiläum des Kaiſers. Die Teilnahme des Kaiſers an den Feſtlichkeiten. Die heutige „Wiener Abendpoſt“ meldet: Zu wieder- holten Malen iſt der Oeffentlichkeit bekanntgegeben worden, daß Seine Majeſtät das ſechzigjährige Jubiläum Allerhöchſt- ſeiner Regierung ausſchließlich durch Werke gemeinnütziger und humanitärer Natur begangen zu ſehen wünſche. Um längſt Vorbereitetes nicht zu ſtören, hat Seine Majeſtät trotzdem in huldvollſter Weiſe Sein Erſcheinen bei zwei Feſtlichkeiten zugeſagt: bei der Huldigung der Wiener Jugend im Mai und bei dem Feſtzug im Juni. Damit iſt das Programm der Veranſtaltungen, welche auf das perſönliche Erſcheinen Seiner Majeſtät rechnen können, end- gültig erſchöpft; andere Feſtlichkeiten werden daher unter keinen Umſtänden auf die Anweſenheit des Monarchen zählen können. Das Tiroler Kaiſerjubiläumsſchützenfeſt. Aus Bozen wird uns vom 27. d. telegraphiert: Anläßlich des Regierungsjubiläums des Kaiſers fand geſtern hier in Anweſenheit des Erzherzogs Eugen, des Pro- tektors des Tiroler Schützenbundes, das Kaiſerjubiläums- ſchützenfeſt ſtatt. Die Stadt prangte im Flaggen- und Reiſigſchmuck. Extrazüge brachten Schützen aus allen Gauen Tirols. Leider fehlte dem Feſte der Sonnenſchein, der der Szenerie erſt vollen Glanz verliehen hätte. Erzherzog Eugen war ſchon Samstag abends mit ſeinem Adjutanten, Oberleutnant Andrich, aus Innsbruck hier angekommen. Das Feſt wurde Samstag abends mit einem Zapfenſtreich eingeleitet. Am Virgl wurde ein prächtiges Feuerwerk abgebrannt. Sonntag früh um 7 Uhr war Tagreveille, die Muſikkapellen durchzogen mit klingendem Spiel die Straßen Aus mehr als 166 Städten und Märkten Tirols waren Schützenkorporationen eingetroffen. Um ¾10 Uhr vormittags verkündeten Fanfaren vom Pfarrturm den Beginn der Feſtmeſſe auf dem Walterplatze, zu der die I. allgemeine Reſerviſtenkolonie Bozen die Ehrenkompagnie ſtellte. Nach dem Gottesdienſte begaben ſich die Schützen zum Schießplatze. Bald darauf erſchien Erz- herzog Eugen in Begleitung des Ehrenpräſidiums Heinrich Fürſt Campofranco, Statthaltereirat Anton Graf Ceschi a Santa Croce und Bürgermeiſter Dr. Jul. Perathoner. Ferner hatten ſich in Stell- vertretung des Statthalters Hofrat Meusburger und Landesoberkommiſſär Bauer eingefunden. Nachdem die Feſtgäſte verſammelt waren, begrüßte Oberſchützenmeiſter Steinkeller die Erſchienenen in herzlicher Weiſe, worauf Dr. Paul Krautſchneider die Feſtrede hielt, die in ein Hoch auf den Kaiſer ausklang. Stürmiſche Hochrufe folgten und die Militärkapelle intonierte die Volkshymne, worauf Erzherzog Eugen mit herzlichen Worten dankte und ſeiner Freude Ausdruck gab, dem patrioſchen Feſte beiwohnen zu können und ſodann das Schießen für eröffnet erklärte. Nunmehr kredenzte die Tochter des Oberſchützenmeiſters, Fräulein Viktoria Stein- keller, dem Erzherzog Eugen den Ehrentrunk aus dem Jubiläumsbecher, den 1898 der Kaiſer dem Hauptſchießſtande in Bozen geſpendet hatte. Der Erzherzog tat Beſcheid und unterzeichnete hierauf die Eröffnungsurkunde. Nach Beſich- tigung der alten Ehrenſcheiben ſprach der Erzherzog eine Reihe von Perſönlichkeiten an, darunter den 86jährigen Prantl aus Schenna und kehrte, nachdem er eine Weile dem Feſtſchießen gefolgt war, in die Stadt znrück. Das Dejeuner nahm der Erzherzog beim Fürſten Compofranco. Vom Schießplatze aus wurde an den Kaiſer eine Huldigungs- depeſche abgeſandt. Um 2 Uhr nachmittags ſetzte ſich der Schützenfeſtzug in Bewegung, an dem ſich über 5000 Perſonen und 160 Gruppen beteiligten, die faſt ausnahmslos mit Fahnen und Muſikkapellen erſchienen waren. Abends ſtellte ſich Regen ein, der die Feſtgäſte zwang, die geſchloſſenen Räume der Gaſtwirtſchaften aufzuſuchen, die Feſtesfreude aber nicht zu trüben vermochte. Ein Vitriolattentat auf der Straße. Der Eskonteur Eduard Kleemann, Ottakring, Haſner- ſtraße 78 wohnhaft, unterhielt durch längere Zeit ein Liebesverhältnis mit der Hilfsarbeiterin Marie Roſinaz. Vor drei Tagen löſte er dieſe Beziehungen; die Roſinaz beſchloß, ſich zu rächen und Kleemann dauernd zu ver- unſtalten. Sie kaufte ſich zu dieſem Zwecke Vitriol und lauerte ihrem Geliebten heute abends an der Ecke der Mariannen- und Kinderſpitalgaſſe auf, da ſie wußte, daß er in dieſer Gegend eine Einkaſſierung habe. Als Klee- mann wirklich vorbeikam, trat ſie auf ihn zu und ſtellte ihn zur Rede. Den Augenblick, als er ihr antwortete, benützte ſie, um ihm den Inhalt des Fläſchchens ins Geſicht zu ſchütten. Sie traf ſo gut, daß ihm das Vitriol auch in den halbgeöffneten Mund drang. Auch das ganze Geſicht, beſonders das linke Auge und die ſchützend vorgehaltene linke Hand ſind mit Verätzungen bedeckt. Das Mädchen wollte nach der Tat flüchten, wurde jedoch angehalten und aufs Polizeikommiſſariat gebracht. Kleemann, der ſchwer verletzt iſt und das linke Auge verlieren dürfte, wurde in die Sicherheitswachſtube Mariannengaſſe geleitet, dort verbunden und in das Allgemeine Krankenhaus gebracht. Das Attentat erregte großes Aufſehen. Theater, Kunſt, Muſik. Im Deutſchen Volkstheater beginnt morgen Dienstag die erſte Aufführung der vieraktigen Komödie „Der Liebhaber“ von Bernard Shaw, deutſch von Siegſried Tre- bitſch, um 7 Uhr. Die erſten öffentlichen Vorſtellungen der Schauſpiel- ſchule des Konſervatoriums finden Dienstag den 28. und Donnerstag den 30. d. M. abends 7 Uhr im kleinen Muſikvereinsſaal ſtatt. Am erſten Abend gelangen Szenen aus „König Richard der Dritte“ von Shakeſpeare, „Der Miſanthrop“ von Molière, „Klein-Dorrit“ von Schönthan, „Fuhrmann Henſchel“ von Hauptmann und „Die Schul- reiterin“ von Pohl, am zweiten Abend aus „Des Meeres und der Liebe Wellen“ von Grillparzer, „Judith“ von Hebbel, „Francillon“ von Dumas, „Der Meineidbauer“ von Anzen- gruber und „Abſchiedsſouper“ von Schnitzler zur Aufführung. Karten an der Konzertkaſſa der Geſellſchaft der Muſikfreunde, I., Canovagaſſe 4. Gemeindezeitung. Wahlen im Gemeinderate. Bei den in der Gemeinderats- ſitzung am letzten Freitag vorgenommenen Wahlen in ver- ſchiedene Ausſchüſſe, Kommiſſionen ꝛc. wurden nachſtehende Gemeinderäte gewählt: In das Komitee zur Beratung einer neuen Bauordnung für Wien VBgm. Dr. Porzer und GR. Eigner; in den k. k. Bezirksſchulrat Wien Büſch; in die Donauregulierungs-Kommiſſion Eigner und Oppenberger als Mitglieder und Schneider als Erſatzmann; in den Gemeinderatsausſchuß für den Bau und Betrieb der ſtädtiſcheu Elektrizitätswerke Lux und Nemetz als Erſatzmänner; in die Kommiſſion zur Ueberwachung des Betriebes des ſtädtiſchen Stein- bruches am Exelberge Eigner und Sebaſtian Grünbeck; in den Ausſchuß für die ſtädtiſche Gas- beleuchtung Braun, Eigner, Eßlbauer und Hörmann als Mitglieder, Hoß als Erſatzmann; in die Gewölbe- wache kommiſſion Dobes und Hötzel; in den Aus- ſchuß zur Regulierung der Bezirksgrenzen Wiens für den 2. Bezirk Oppenberger, für den 4. Bezirk Breuer, für den 5. Bezirk Nemetz, für den 10. Bezirk Nejez- chleba, für den 12. Bezirk Dobes, für den 17. Bezirk Eigner; in den Ausſchuß zur Durchführung des Baues einer zweiten Hochquellenleitung und der Bauten für die Ergänzung der Kaiſer-Franz-Joſef- Hochquellenleitung Hilſcher als Erſatzmann; in die Kommiſſion zur Ueberwachung der ſtädtiſchen Humanitäts- anſtalten Brauneiß, Dobes, Hawranek und Laub; in den Aſylverein für Obdachloſe Glößl; in den Vor- ſtand des Vereines „Kinderſchutzſtationen“ Schalich; in das Kuratorium für das zu errichtende „Joſefine von Königswarterſche Kinderſpital“ Pichler und Völkl; in das Kuratorium der Kaiſer-Franz-Joſefs-Stiftung zur Unterſtützung des Kleingewerbes in Wien Oppenberger und Stehlik; in den Ausſchuß zur Vorberatung der Ange- legenheiten des Lagerhauſes der Stadt Wien Wagner; in den Verwaltungsausſchuß der ſtädtiſchen Kaiſer- Franz-Joſef-Jubiläums-Lebens- und Rentenverſiche- rungsanſtalt VB. Dr. Porzer, die Gemeinderäte Brauneiß, Müller und Stehlik; in den Ausſchuß zur Be- ratung und Antragſtellung über die künftige Neugeſtaltung des Wiener Pflaſterungsweſens Eigner; in die Rathauskellerkommmiſſion ZB. Hierhammer, die Gemeinderäte Eigner, Ferdinand Gräf, Sebaſtian Grün- beck, Hawranek, Hermann, Schlögl, Stangelberger und Weſſely; in die Ueberwachungskommiſſion für die ſtädtiſchen Sammlungen Dr. Stich; in den Verwaltungs- ausſchuß des Zentralvereines zur Beköſtigung armer Schulkinder Brauneiß und Dobes; in den Verwaltungsausſchuß des Zentralvereines zur Er- richtung und Erhaltung von Knabenhorten Franz Benda und Brauneiß; in das Kuratorium der Ignaz Singerſchen Schulſtiftung Stehlik; in den Ausſchuß zur Durchführung des Baues eines Kaiſer-Franz-Joſefs- Stadtmuſeums Nagler; in den Ausſchuß für das Stadtſäuberungsweſen: für den 2. Bezirk Oppenberger, für den 6. Bezirk Weſſely, für den 9. Bezirk Dürbeck, für den 10. Bezirk Wippel, für den 17. Bezirk Eigner, für den 19. Bezirk Steiner, für den 21. Bezirk Dücke; in die Kommiſſion zur Ueberwachung der ſtädtiſchen Stein- brüche in Oberöſterreich Eigner; in den Ausſchuß des Kaiſerjubiläums-Theatervereines VB. Hierhammer und die GR. Dürbeck, Glößl und Hermann; in die Kommiſſion für Verkehrsanlagen in Wien Steiner; in die Kommiſſion zur Kontrolle des geſamten, in Wien befindlichen unbeweglichen Vermögens der Gemeinde Wien ſowie des unbeweglichen Vermögens der unter der Verwaltung der Gemeinde Wien ſtehenden Fonds: für den 1. Bezirk Breuer und Lux, für den 2. Bezirk Franz Benda. für den 3. Bezirk Schlerka, für den 5. Bezirk Fiſcher, für den 6. Bezirk Glößl, für den 7. Bezirk Stehlik, für den 8. Bezirk Hawrauek, für den 10. Bezirk Nejezchleba und Wippel, für den 16. Bezirk Mareſch, für den 17. Bezirk Eigner, für den 18. Bezirk Laub, für den 19. Bezirk Brenta und für den 20. Bezirk Sadilek; in den Gemeinderats- ausſchuß zur Beratung der Frage einer eventuellen Zoll- trennung von Ungarn Franz Benda, Dürbeck, Glößl und Oppenberger; in das Komitee zur Herausgabe eines Prachtwerkes über Wien VB. Hierhammer; in den Vorſtand des Vereines „Volksleſehalle“ Brauneiß; in das Kuratorium zur Ueberwachung der Ver- waltung der Seehoſpize und Aſyle für ſtrofulöſe und rachitiſche Kinder der Gemeinde Wien Weſſely; in das Preis- gericht für die Zuerkennung von Preiſen für die Aus- ſchmückung von Balkonen und Fenſtern mit Blumen Dücke; in den Ausſchuß wegen Erſtattung von Vor- ſchlägen zur Beſeitigung der herrſchenden Kohlen- teuerung VB. Hierhammer und die GR. Franz Benda, Breuer und Dürbeck; in den Ausſchuß der Zentral- ſparkaſſe der Gemeinde Wien Franz Benda, Dechant, Eigner, Hermann, Knoll und Nemetz; in den Appro- viſionierungsausſchuß Dücke, Knoll, Schlerka und Weſſely; in den Ausſchuß zur Reviſion, eventuell ſeiner- zeitigen Neuherausgabe des ſtädtiſchen Preis- tarifes Breuer und Hawranek; in den Ausſchuß für den Betrieb des Brauhauſes der Stadt Wien und der Oekonomie „Wallhof“ Oppenberger; in die Kommiſſion zur Vorberatung der Feier des Regierungsjubi- läums des Kaiſers Franz Joſef I. ſeitens der Gemeinde Wien Franz Benda, Brauneiß, Breuer, Büſch, Glößl, Hermann, Oppenberger, Schrader, Wawerka und Weſſely; in das Kuratorium für die Ueberwachung des Kaiſerin-Eliſabeth- Kinderhoſpitales in Bad Hall Brauneiß, ſchließlich in das Schiedsgericht für Lagerhaus- ſtreitigkeiten die Herren Franz X. Fürſt, Ferdinand Heger, Ferdinand Linder, Karl Resnitſchek, Karl Richard Seyfert und Kommerzialrat Joſef Wild. Konſtituierung der Bezirksvertretungen. Im alten Gemeinderatsſitzungsſaale im Alten Rathauſe fand heute vormittags die Konſtituierung der neugewählten Bezirksvertretung des erſten Bezirkes ſtatt. Den feierlichen Akt leitete VB. Dr. Porzer und wohnte demſelben auch der neugewählte StR. Heindl bei. Von 24 abgegebenen Stimmen entfielen 16 auf den bis- herigen BV. kaiſ. Rat Wieninger, während die Liberalen 8 leere Stimmzettel abgaben. VB. Dr. Porzer beglückwünſchte den wiedergewählten Bezirksvorſteher. BV. kaiſ. Rat Wieninger hielt ſodann eine Anſprache, in welcher er auch die Tätigkeit der letzten Seſſionsperiode und betonte, daß ein gewaltiges Stück Arbeit geleiſtet worden iſt. Die Vereinigung der ſtädtiſchen Aemter, ſagte Redner, für den Bezirk im Alten Rathauſe iſt unſer Verdienſt und die Bevölkerung war durch dieſe Durchführung befriedigt. In vielen Straßen wurde geräuſchverminderndes Pflaſter gelegt, die Beleuchtung mit elekriſchem Licht in vielen Verkehrs- ſtraßen durchgeführt, und ſo kann ich mit ruhigem Gewiſſen ſagen, daß wir keine rückſchrittliche und kulturfeindliche Vertretung waren, noch ſind, aber auch nicht ſein werden, ſondern im echten Sinne chriſtlichfortſchrittlich. (Großer Beifall.) Was die Verkehrsverhältniſſe anbelangt, erklärt ſich Redner als Anhänger der Durchführung der elektriſchen Straßenbahnen mit Oberleitung durch die Innere Stadt. Für eine Untergrundbahn, ſagte Redner, bin ich nicht, da umfaſſende und langwierige Erhebungen nötig ſein werden, die Koſtenſumme eine enorme ſein wird und die Innere Stadt auf einen modernen Ver- kehr nicht ſo lange warten kann, bis all dieſe Fragen gelöſt ſein werden, da die Geſchäftsleute bei län- gerem Zuwarten ſehr ſtark geſchädigt ſein würden. (Bei- fall.) Auch die Kehrichtabfuhr wird in abſehbarer Zeit zur Zufriedenheit der Bewohner des Bezirkes gelöſt werden. Bezirksvorſteher Wieninger erklärte ſchließlich wie bisher in vollſter Objektivität die Geſchäfte führen zu wollen und die Wahl als Bezirksvorſteher anzunehmen. (Grotzer Bei- fall.) Sodann wurde zur Wahl des Bezirksvorſtehersſtell- vertreters geſchritten und entfielen von 24 abgegebenen Stimmen 16 auf den bisherigen Bezirksvorſteherſtellvertreter Glück, welcher als gewählt erſcheint. Nebſt der Inneren Stadt erfolgte heute noch die Konſtituierung der Bezirks- vertretungen in den Bezirken Margareten, Alſer- grund und Fünfhaus. Zum Bezirksvor- ſteher im 5. Bezirke wurde der bisherige Bezirksvorſteher Joſef Schwarz mit 21 Stimmen gewählt. Zum Bezirks- vorſteherſtellvertreter wurde der Spenglermeiſter und Haus- beſitzer Alois Frömel mit 12 Stimmen gewählt. Auf den bisherigen Bezirksvorſteherſtellvertreter Thomas Porzer entfielen 11 Stimmen; es blieb daher derſelbe in der Minorität. — Im 9. Bezirk fungierte als Vertreter der Gemeinde Wien Dr. GR. Klotzberg. Zum Bezirksvorſteher wurde gewählt der bisherige Bezirks- vorſteher Joſef Stary mit 20 Stimmen und zu deſſen Stellvertreter gleichfalls der bisherige Bezirksvorſteherſtell- vertreter Franz Vogler wiedergewählt. — Im 15. Bezirk war in Vertretung der Gemeinde Wien StR. Schreiner anweſend. Zum Bezirksvorſteher wurde der bisherige Bezirksvorſteher Dr. Joſef Mattis und zu deſſen Stellvertreter der bisherige Bezirksvorſteher- ſtellvertreter Karl Baumgartner gewählt. Schulweſen. Studentenunruhen an der Wiener Technik. Kundgebungen gegen Prof. Engländer. Die Wiener techniſche Hochſchule war heute vormittags der Schauplatz von Demonſtrationen, die gegen den Pro- feſſor der Maſchinenbauſchule Richard Engländer gerichtet waren. Um 10 Uhr hatten ſich in der Aula und im erſten Hof gegen 400 Studierende des Maſchinenbau- kurſes eingefunden, die eine Abordnung mit einem Memo- randum zu Prof. Engländer ſandten. Darin wurde Prof. Engländer gebeten, neue Termine für die Prüfungen anzu- beraumen, damit jene Hörer, die wegen nicht genügend be- fundener Zeichnungen reprobiert worden waren, Gelegen- heit haben, dieſe Scharte auszuwetzen. Prof. Engländer hatte nämlich bei der letzten Ueberprüfung der eingereichten Zeichnungen von 110 Kandidaten ſechzig reprobiert. Da Prof. Engländer die Denkſchrift bis 11 Uhr nicht beantwortet hatte, beſetzten die Studenten den Lehr- ſaal, in welchem Prof. Engländer leſen ſollte. Um ¼12 Uhr betrat der Profeſſor den Hörſaal und kam ſo- fort auf das ihm überreichte Memorandum zu ſprechen. Er erklärte, die Ueberreicher dieſes Memorandums ſeien Hörer anderer Diſziplinen geweſen, er aber wolle nur mit Hörern des Maſchinenbaukurſes in Verhandlungen treten. Man antwortete darauf, daß es vermieden wurde, Hörer des Maſchinenbaukurſes zu entſenden, um die Ueberreicher nicht zu exponieren. In dieſem Augenblicke ertönte ein Pfiff, dem wüſter Lärm folgte. Es wurde gepfiffen und mit den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Benjamin Fiechter, Susanne Haaf: Bereitstellung der digitalen Textausgabe (Konvertierung in das DTA-Basisformat). (2018-01-26T13:38:42Z)
grepect GmbH: Bereitstellung der Texttranskription und Textauszeichnung. (2018-01-26T13:38:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Amelie Meister: Vorbereitung der Texttranskription und Textauszeichnung. (2018-01-26T13:38:42Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: keine Angabe; Silbentrennung: keine Angabe; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: keine Angabe;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_reichspost117_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_reichspost117_1908/6
Zitationshilfe: Reichspost. Nr. 117, Wien, 28.04.1908, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_reichspost117_1908/6>, abgerufen am 23.11.2024.