[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.Hauß-Hahn; und dem Priapo einen Esel. Denn als dieser vermeinte Gott eine schlaffende Nympha heimlich nothzüchtigen wollte/ und von dem garstigen Geschrey eines Esels an seinem Vorhaben verhindert/ die Nympha Ovidius l. 1. Fastorum. auch darüber aufgewecket/ und sich von ihme loßgerissen/ ist er von allen denen/ die darzu gekommen / ausgelacht worden/ dahero der Poete dieses von ihme schreibet: Caeditur & rigido Custodi ruris Aselius, causa pudenda quidem, sed tamen apta Deo. Priapus der verbuhlte Mann/ so sonsten hütet Feld und Auen/ pflegt einen Esel / den man ihm zu einem Opfer dargebracht / Op schon es ein verächtlich Ding/ dennoch mit Willen anzuschauen/ und scheint / als wann dergleichen Gab' Er gleichsam wohl vergnügt anlacht. Saurer Wein giebt sauern Essig: die abgöttischen Welt-Kinder sind in Fortpflantzung ihrer Boßheit viel emsiger als offters die/ welche in ihrem Christenthume besser gegründet zu seyn vermeinen. Alles Unglück/ so auf dem Erdboden geschiehet/ daran ist allein der Unglaube schuld: Bey den Werckheiligen ist der Teufel am allersubtilesten/ der auch die Klügesten/ und Verständigsten mit dem Giffte der Abgötterey bezaubert. Es ist nicht genug/ daß man sich selbsten einen Abgott erwehlet/ sondern was der Dreyeinige GOTT befohlen/ deme soll man in Furcht und Demuth nachkommen; Der Mensch hat sich nicht allein für den groben Lüsten/ das ist/ selbst-ertichteten Abgötterey / sondern auch/ daß er die Einigkeit des Glaubens nicht zerreisse/ und allerley wider die Vernunfft lauffende Dinge einführe/ fürzusehen. Unter allen Gefährlichkeiten ist keine gefährlicher/ als wenn Einer der Göttlichen Majestät durch seine Vernunfft einen Eingriff zu thun sich unterstehet. Alle Gaben/ so wir Menschen haben/ sie mögen gleich geistlich oder weltlich seyn/ sind auser dem Glauben nichts anders/ als Wercke des Teuffels. Unser eigner Wille ist das grösste Ubel/ so wir an unserem eigenen Leibe und Seele begehen. Alle Heydnische Lehren sind vergifftet/ der Götter gesuchte Ehre verflucht/ und ihre erzwungene Frömmigkeit wegen der öffentlichen bekannten Sünde für GOTT verbannet. Denn GOTT ist also gesinnet/ daß Er ferne von den Welt-klüglingen / und nahe bey den Unweisen/ und die vor der Welt unrecht haben müssen/ zugegen sey. Der ohne Glauben lebet/ ist gottloß genug/ ob er schon äuserlich ein erbares und scheinheiliges Leben führet. Und gleichwie ein Werck-Gesinnter nimmermehr gewahr wird/ was er thut; Also fasset hingegen ein Rechtgläubiger den rechten Kern/ was GOTT in seinem Worte gegründet; wer allein in geistlichen Sachen von der Vernunfft urtheilet/ der ist in der Vernunfft todt/ der Geist aber ist dißfalls der einige Richter. Es gebühret sich nicht mit dem Munde GOTT loben/ und im Hertzen sagen/ ich weiß von keinem GOTT sondern das ist die grösste Kunst/ den wahren und sich selbst geoffen bahrten GOTT erkennen/ und denselben ohne andere erdichtete Götter verehren. Lieber/ was ist doch die Welt anders/ als ein Meer voller Boßheit und Schalckheit/ welche mit nichts als falschen Farben/ und Scheine ausgeputzet? Wer dahero in diesem Leben sicher zu leben gedencket/ der sene durch den wahren Gottesdienst zu/ daß Er heute stehe / und morgen nicht liege/ heute recht gläube/ und morgen nicht in Irrthum falle/ heute hoffe/ und morgen nicht verzweifele; Denn der Teufel ist scheinheilig/ und siehet uns nicht Hauß-Hahn; und dem Priapo einen Esel. Denn als dieser vermeinte Gott eine schlaffende Nympha heimlich nothzüchtigen wollte/ und von dem garstigen Geschrey eines Esels an seinem Vorhaben verhindert/ die Nympha Ovidius l. 1. Fastorum. auch darüber aufgewecket/ und sich von ihme loßgerissen/ ist er von allen denen/ die darzu gekommen / ausgelacht worden/ dahero der Poete dieses von ihme schreibet: Caeditur & rigido Custodi ruris Aselius, causa pudenda quidem, sed tamen apta Deo. Priapus der verbuhlte Mann/ so sonsten hütet Feld und Auen/ pflegt einen Esel / den man ihm zu einem Opfer dargebracht / Op schon es ein verächtlich Ding/ dennoch mit Willen anzuschauen/ und scheint / als wann dergleichen Gab' Er gleichsam wohl vergnügt anlacht. Saurer Wein giebt sauern Essig: die abgöttischen Welt-Kinder sind in Fortpflantzung ihrer Boßheit viel emsiger als offters die/ welche in ihrem Christenthume besser gegründet zu seyn vermeinen. Alles Unglück/ so auf dem Erdboden geschiehet/ daran ist allein der Unglaube schuld: Bey den Werckheiligen ist der Teufel am allersubtilesten/ der auch die Klügesten/ und Verständigsten mit dem Giffte der Abgötterey bezaubert. Es ist nicht genug/ daß man sich selbsten einen Abgott erwehlet/ sondern was der Dreyeinige GOTT befohlen/ deme soll man in Furcht und Demuth nachkommen; Der Mensch hat sich nicht allein für den groben Lüsten/ das ist/ selbst-ertichteten Abgötterey / sondern auch/ daß er die Einigkeit des Glaubens nicht zerreisse/ und allerley wider die Vernunfft lauffende Dinge einführe/ fürzusehen. Unter allen Gefährlichkeiten ist keine gefährlicher/ als wenn Einer der Göttlichen Majestät durch seine Vernunfft einen Eingriff zu thun sich unterstehet. Alle Gaben/ so wir Menschen haben/ sie mögen gleich geistlich oder weltlich seyn/ sind auser dem Glauben nichts anders/ als Wercke des Teuffels. Unser eigner Wille ist das grösste Ubel/ so wir an unserem eigenen Leibe und Seele begehen. Alle Heydnische Lehren sind vergifftet/ der Götter gesuchte Ehre verflucht/ und ihre erzwungene Frömmigkeit wegen der öffentlichen bekannten Sünde für GOTT verbannet. Denn GOTT ist also gesinnet/ daß Er ferne von den Welt-klüglingen / und nahe bey den Unweisen/ und die vor der Welt unrecht haben müssen/ zugegen sey. Der ohne Glauben lebet/ ist gottloß genug/ ob er schon äuserlich ein erbares und scheinheiliges Leben führet. Und gleichwie ein Werck-Gesinnter nimmermehr gewahr wird/ was er thut; Also fasset hingegen ein Rechtgläubiger den rechten Kern/ was GOTT in seinem Worte gegründet; wer allein in geistlichen Sachen von der Vernunfft urtheilet/ der ist in der Vernunfft todt/ der Geist aber ist dißfalls der einige Richter. Es gebühret sich nicht mit dem Munde GOTT loben/ und im Hertzen sagen/ ich weiß von keinem GOTT sondern das ist die grösste Kunst/ den wahren und sich selbst geoffen bahrten GOTT erkennen/ und denselben ohne andere erdichtete Götter verehren. Lieber/ was ist doch die Welt anders/ als ein Meer voller Boßheit und Schalckheit/ welche mit nichts als falschen Farben/ und Scheine ausgeputzet? Wer dahero in diesem Leben sicher zu leben gedencket/ der sene durch den wahren Gottesdienst zu/ daß Er heute stehe / und morgen nicht liege/ heute recht gläube/ und morgen nicht in Irrthum falle/ heute hoffe/ und morgen nicht verzweifele; Deñ der Teufel ist scheinheilig/ und siehet uns nicht <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0238" n="210"/> Hauß-Hahn; und dem Priapo einen Esel. Denn als dieser vermeinte Gott eine schlaffende Nympha heimlich nothzüchtigen wollte/ und von dem garstigen Geschrey eines Esels an seinem Vorhaben verhindert/ die Nympha <note place="left">Ovidius l. 1. Fastorum.</note> auch darüber aufgewecket/ und sich von ihme loßgerissen/ ist er von allen denen/ die darzu gekommen / ausgelacht worden/ dahero der Poete dieses von ihme schreibet:</p> <p>Caeditur & rigido Custodi ruris Aselius, causa pudenda quidem, sed tamen apta Deo.</p> <p>Priapus der verbuhlte Mann/ so sonsten hütet Feld und Auen/ pflegt einen Esel / den man ihm zu einem Opfer dargebracht /</p> <p>Op schon es ein verächtlich Ding/ dennoch mit Willen anzuschauen/ und scheint / als wann dergleichen Gab' Er gleichsam wohl vergnügt anlacht.</p> <p>Saurer Wein giebt sauern Essig: die abgöttischen Welt-Kinder sind in Fortpflantzung ihrer Boßheit viel emsiger als offters die/ welche in ihrem Christenthume besser gegründet zu seyn vermeinen. Alles Unglück/ so auf dem Erdboden geschiehet/ daran ist allein der Unglaube schuld: Bey den Werckheiligen ist der Teufel am allersubtilesten/ der auch die Klügesten/ und Verständigsten mit dem Giffte der Abgötterey bezaubert. Es ist nicht genug/ daß man sich selbsten einen Abgott erwehlet/ sondern was der Dreyeinige GOTT befohlen/ deme soll man in Furcht und Demuth nachkommen; Der Mensch hat sich nicht allein für den groben Lüsten/ das ist/ selbst-ertichteten Abgötterey / sondern auch/ daß er die Einigkeit des Glaubens nicht zerreisse/ und allerley wider die Vernunfft lauffende Dinge einführe/ fürzusehen. Unter allen Gefährlichkeiten ist keine gefährlicher/ als wenn Einer der Göttlichen Majestät durch seine Vernunfft einen Eingriff zu thun sich unterstehet. Alle Gaben/ so wir Menschen haben/ sie mögen gleich geistlich oder weltlich seyn/ sind auser dem Glauben nichts anders/ als Wercke des Teuffels. Unser eigner Wille ist das grösste Ubel/ so wir an unserem eigenen Leibe und Seele begehen. Alle Heydnische Lehren sind vergifftet/ der Götter gesuchte Ehre verflucht/ und ihre erzwungene Frömmigkeit wegen der öffentlichen bekannten Sünde für GOTT verbannet. Denn GOTT ist also gesinnet/ daß Er ferne von den Welt-klüglingen / und nahe bey den Unweisen/ und die vor der Welt unrecht haben müssen/ zugegen sey. Der ohne Glauben lebet/ ist gottloß genug/ ob er schon äuserlich ein erbares und scheinheiliges Leben führet. Und gleichwie ein Werck-Gesinnter nimmermehr gewahr wird/ was er thut; Also fasset hingegen ein Rechtgläubiger den rechten Kern/ was GOTT in seinem Worte gegründet; wer allein in geistlichen Sachen von der Vernunfft urtheilet/ der ist in der Vernunfft todt/ der Geist aber ist dißfalls der einige Richter. Es gebühret sich nicht mit dem Munde GOTT loben/ und im Hertzen sagen/ ich weiß von keinem GOTT sondern das ist die grösste Kunst/ den wahren und sich selbst geoffen bahrten GOTT erkennen/ und denselben ohne andere erdichtete Götter verehren. Lieber/ was ist doch die Welt anders/ als ein Meer voller Boßheit und Schalckheit/ welche mit nichts als falschen Farben/ und Scheine ausgeputzet? Wer dahero in diesem Leben sicher zu leben gedencket/ der sene durch den wahren Gottesdienst zu/ daß Er heute stehe / und morgen nicht liege/ heute recht gläube/ und morgen nicht in Irrthum falle/ heute hoffe/ und morgen nicht verzweifele; Deñ der Teufel ist scheinheilig/ und siehet uns nicht </p> </div> </body> </text> </TEI> [210/0238]
Hauß-Hahn; und dem Priapo einen Esel. Denn als dieser vermeinte Gott eine schlaffende Nympha heimlich nothzüchtigen wollte/ und von dem garstigen Geschrey eines Esels an seinem Vorhaben verhindert/ die Nympha auch darüber aufgewecket/ und sich von ihme loßgerissen/ ist er von allen denen/ die darzu gekommen / ausgelacht worden/ dahero der Poete dieses von ihme schreibet:
Ovidius l. 1. Fastorum. Caeditur & rigido Custodi ruris Aselius, causa pudenda quidem, sed tamen apta Deo.
Priapus der verbuhlte Mann/ so sonsten hütet Feld und Auen/ pflegt einen Esel / den man ihm zu einem Opfer dargebracht /
Op schon es ein verächtlich Ding/ dennoch mit Willen anzuschauen/ und scheint / als wann dergleichen Gab' Er gleichsam wohl vergnügt anlacht.
Saurer Wein giebt sauern Essig: die abgöttischen Welt-Kinder sind in Fortpflantzung ihrer Boßheit viel emsiger als offters die/ welche in ihrem Christenthume besser gegründet zu seyn vermeinen. Alles Unglück/ so auf dem Erdboden geschiehet/ daran ist allein der Unglaube schuld: Bey den Werckheiligen ist der Teufel am allersubtilesten/ der auch die Klügesten/ und Verständigsten mit dem Giffte der Abgötterey bezaubert. Es ist nicht genug/ daß man sich selbsten einen Abgott erwehlet/ sondern was der Dreyeinige GOTT befohlen/ deme soll man in Furcht und Demuth nachkommen; Der Mensch hat sich nicht allein für den groben Lüsten/ das ist/ selbst-ertichteten Abgötterey / sondern auch/ daß er die Einigkeit des Glaubens nicht zerreisse/ und allerley wider die Vernunfft lauffende Dinge einführe/ fürzusehen. Unter allen Gefährlichkeiten ist keine gefährlicher/ als wenn Einer der Göttlichen Majestät durch seine Vernunfft einen Eingriff zu thun sich unterstehet. Alle Gaben/ so wir Menschen haben/ sie mögen gleich geistlich oder weltlich seyn/ sind auser dem Glauben nichts anders/ als Wercke des Teuffels. Unser eigner Wille ist das grösste Ubel/ so wir an unserem eigenen Leibe und Seele begehen. Alle Heydnische Lehren sind vergifftet/ der Götter gesuchte Ehre verflucht/ und ihre erzwungene Frömmigkeit wegen der öffentlichen bekannten Sünde für GOTT verbannet. Denn GOTT ist also gesinnet/ daß Er ferne von den Welt-klüglingen / und nahe bey den Unweisen/ und die vor der Welt unrecht haben müssen/ zugegen sey. Der ohne Glauben lebet/ ist gottloß genug/ ob er schon äuserlich ein erbares und scheinheiliges Leben führet. Und gleichwie ein Werck-Gesinnter nimmermehr gewahr wird/ was er thut; Also fasset hingegen ein Rechtgläubiger den rechten Kern/ was GOTT in seinem Worte gegründet; wer allein in geistlichen Sachen von der Vernunfft urtheilet/ der ist in der Vernunfft todt/ der Geist aber ist dißfalls der einige Richter. Es gebühret sich nicht mit dem Munde GOTT loben/ und im Hertzen sagen/ ich weiß von keinem GOTT sondern das ist die grösste Kunst/ den wahren und sich selbst geoffen bahrten GOTT erkennen/ und denselben ohne andere erdichtete Götter verehren. Lieber/ was ist doch die Welt anders/ als ein Meer voller Boßheit und Schalckheit/ welche mit nichts als falschen Farben/ und Scheine ausgeputzet? Wer dahero in diesem Leben sicher zu leben gedencket/ der sene durch den wahren Gottesdienst zu/ daß Er heute stehe / und morgen nicht liege/ heute recht gläube/ und morgen nicht in Irrthum falle/ heute hoffe/ und morgen nicht verzweifele; Deñ der Teufel ist scheinheilig/ und siehet uns nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |