[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.Was er fället/ das lässet er liegen / oder bringet es seinem Herrn. Lässet man ihn ledig/ ist er zu frieden/ legt man ihn an/ leistet er Gehorsam/ und bewachet beydes das Vieh und das Haus. Er zerstöret der Diebe Anschläge/ begnüget sich an Wasser und Brodt/ und ist mit allem deme/ was sein Herr will/ zu frieden. Dahero die Frage entstanden/ ob die Hunde etwas Ob Hunde vernünfftig? von Vernunfft haben? Plutarchus will solches mit etlichen Gründen darthun/ und zwar durch das Wüten eines tollen Hundes. Denn gleichwie ein Rasender keine vollkommene Vernunfft/ noch Gedächtnus; Also verliehre auch ein wütender Hund seinen Verstand und Vernunfft/ so viel er nach seiner Art an sich hätte/ durch diesen Zufall so gar/ daß er auch seinen Herrn/ und seine beste Freunde/ die er ehmals geliebet/ bisse und angriffe. Daß aber ein ziemlicher Verstand in denselben seyn müsse/ ersiehet man daraus/ wie sie mit den Augen mercklich zu verstehen geben/ was sie wollen/ hernach mit ihren Geberden und Bellen/ und dann dadurch/ daß Sie/ wann sie satt/ das Ubrige verscharren/ darbey aber sich wol fürsehen/ daß niemand darüber komme. Die Alten haben den Regenten die Wachsamkeit und Beschützung der Unterthanen durch die Hunde vorgebildet/ daß sie für ihre Unterthanen wachen und sie wider ihre Feinde beschützen sollen/ wie solches Plato weitläufftig ausführet / dannenhero auch die Egyptier ihren Mercurium Trismegistum/ so ihr Fürst gewesen / mit einem Hunde-Kopfe abgemahlet/ weil Potentaten sich vornemlich in ihrer Regierung der Weißheit/ Stärcke und Klugheit gebrauchen sollen. Wer andern mißgünstig ist/ der kan ihm selbst nicht viel gutes gönnen. Der Neid wird offters einem Hunde verglichen/ welcher dem hungerigen Ochsen sein Futter nicht gönnet/ und kan nicht leiden/ daß ein anderer sein Liecht bey dem Seinigen anzündet. Er machet/ daß wir unseren Nechsten auch das nicht gönnen/ was wir nicht bedürffen: Seine Blüth und Blätter ragen zwar groß herfür/ sie tragen aber nichts als unnütze Früchte. Und ob man schon denselben durch fleissige Arbeit etlicher massen übergehet/ so ruhet er doch nicht lange/ man kan sich aber desselbigen nicht besser entschlagen/ alswenn man allen Hochmuth meidet/ Stuffen-Weise zu Ehren kömmet / und sich beydes der Ehre und des Reichthumbs mit Masse bedienet. Als sich zu Zeiten König Carls des neunten in Frankreich/ etliche vornehme Herren umb das Schwerdt zancketen/ welches dem Könige sollte vorgetragen werden/ sprach Er: Ich bin starck genug/ mein Schwerdt kan ich wohl selbst tragen. Viel Menschen leben in der Welt/ die denen Anderen auch das nicht gönnen/ was ihnen selbsten nicht zu gute kommen kan: Alte Leute/ und alte Hunde/ geniessen in der Welt / wenig Danck. Denn an statt/ daß man ihre Thaten und Wercke in der Jugend gelobet/ hält man sie im Alter verächtlich; Es ist aber eine gemeine Regel: Wer begehret alt zu werden/ der ehre das Alter/ damit Er auch im Alter geehret werde/ und obgleich ein Alter nicht löbliche Thaten mehr wircket/ so soll man doch die guten Wercke seiner Jugend betrachten. Ein Dieb both bey nächtlicher Zeit einem Hunde ein Stücke Brodt daß er schwiege; Der Hund sprach zu dem Diebe: Giebest du mir das Brod aus Freygebigkeit/ oder begehrest du/ daß ich dadurch meines Herren Haus bestehlen lassen solle? Aus Mildigkeit kan es nicht seyn: Denn du hättest dadurch des Tages mehr Gelegenheit/ als des Nachts hierzu. Darumb mache dich fort/ oder ich fange an zu bellen. Was ist boshafftiger/ als ein Betrüger/ und unverschämter als ein Schmeichler? Gleichwohl aber ist ihre Menge unzehlbar. Alle Heuchler sind der Art/ daß sie Was er fället/ das lässet er liegen / oder bringet es seinem Herrn. Lässet man ihn ledig/ ist er zu frieden/ legt man ihn an/ leistet er Gehorsam/ und bewachet beydes das Vieh und das Haus. Er zerstöret der Diebe Anschläge/ begnüget sich an Wasser und Brodt/ und ist mit allem deme/ was sein Herr will/ zu frieden. Dahero die Frage entstanden/ ob die Hunde etwas Ob Hunde vernünfftig? von Vernunfft haben? Plutarchus will solches mit etlichen Gründen darthun/ und zwar durch das Wüten eines tollen Hundes. Denn gleichwie ein Rasender keine vollkommene Vernunfft/ noch Gedächtnus; Also verliehre auch ein wütender Hund seinen Verstand und Vernunfft/ so viel er nach seiner Art an sich hätte/ durch diesen Zufall so gar/ daß er auch seinen Herrn/ und seine beste Freunde/ die er ehmals geliebet/ bisse und angriffe. Daß aber ein ziemlicher Verstand in denselben seyn müsse/ ersiehet man daraus/ wie sie mit den Augen mercklich zu verstehen geben/ was sie wollen/ hernach mit ihren Geberden und Bellen/ und dann dadurch/ daß Sie/ wann sie satt/ das Ubrige verscharren/ darbey aber sich wol fürsehen/ daß niemand darüber komme. Die Alten haben den Regenten die Wachsamkeit und Beschützung der Unterthanen durch die Hunde vorgebildet/ daß sie für ihre Unterthanen wachen und sie wider ihre Feinde beschützen sollen/ wie solches Plato weitläufftig ausführet / dannenhero auch die Egyptier ihren Mercurium Trismegistum/ so ihr Fürst gewesen / mit einem Hunde-Kopfe abgemahlet/ weil Potentaten sich vornemlich in ihrer Regierung der Weißheit/ Stärcke und Klugheit gebrauchen sollen. Wer andern mißgünstig ist/ der kan ihm selbst nicht viel gutes gönnen. Der Neid wird offters einem Hunde verglichen/ welcher dem hungerigen Ochsen sein Futter nicht gönnet/ und kan nicht leiden/ daß ein anderer sein Liecht bey dem Seinigen anzündet. Er machet/ daß wir unseren Nechsten auch das nicht gönnen/ was wir nicht bedürffen: Seine Blüth und Blätter ragen zwar groß herfür/ sie tragen aber nichts als unnütze Früchte. Und ob man schon denselben durch fleissige Arbeit etlicher massen übergehet/ so ruhet er doch nicht lange/ man kan sich aber desselbigen nicht besser entschlagen/ alswenn man allen Hochmuth meidet/ Stuffen-Weise zu Ehren kömmet / und sich beydes der Ehre und des Reichthumbs mit Masse bedienet. Als sich zu Zeiten König Carls des neunten in Frankreich/ etliche vornehme Herren umb das Schwerdt zancketen/ welches dem Könige sollte vorgetragen werden/ sprach Er: Ich bin starck genug/ mein Schwerdt kan ich wohl selbst tragen. Viel Menschen leben in der Welt/ die denen Anderen auch das nicht gönnen/ was ihnen selbsten nicht zu gute kommen kan: Alte Leute/ und alte Hunde/ geniessen in der Welt / wenig Danck. Denn an statt/ daß man ihre Thaten und Wercke in der Jugend gelobet/ hält man sie im Alter verächtlich; Es ist aber eine gemeine Regel: Wer begehret alt zu werden/ der ehre das Alter/ damit Er auch im Alter geehret werde/ und obgleich ein Alter nicht löbliche Thaten mehr wircket/ so soll man doch die guten Wercke seiner Jugend betrachten. Ein Dieb both bey nächtlicher Zeit einem Hunde ein Stücke Brodt daß er schwiege; Der Hund sprach zu dem Diebe: Giebest du mir das Brod aus Freygebigkeit/ oder begehrest du/ daß ich dadurch meines Herren Haus bestehlen lassen solle? Aus Mildigkeit kan es nicht seyn: Denn du hättest dadurch des Tages mehr Gelegenheit/ als des Nachts hierzu. Darumb mache dich fort/ oder ich fange an zu bellen. Was ist boshafftiger/ als ein Betrüger/ und unverschämter als ein Schmeichler? Gleichwohl aber ist ihre Menge unzehlbar. Alle Heuchler sind der Art/ daß sie <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0264" n="234"/> Was er fället/ das lässet er liegen / oder bringet es seinem Herrn. Lässet man ihn ledig/ ist er zu frieden/ legt man ihn an/ leistet er Gehorsam/ und bewachet beydes das Vieh und das Haus. Er zerstöret der Diebe Anschläge/ begnüget sich an Wasser und Brodt/ und ist mit allem deme/ was sein Herr will/ zu frieden. Dahero die Frage entstanden/ ob die Hunde etwas <note place="right">Ob Hunde vernünfftig?</note> von Vernunfft haben? Plutarchus will solches mit etlichen Gründen darthun/ und zwar durch das Wüten eines tollen Hundes. Denn gleichwie ein Rasender keine vollkommene Vernunfft/ noch Gedächtnus; Also verliehre auch ein wütender Hund seinen Verstand und Vernunfft/ so viel er nach seiner Art an sich hätte/ durch diesen Zufall so gar/ daß er auch seinen Herrn/ und seine beste Freunde/ die er ehmals geliebet/ bisse und angriffe. Daß aber ein ziemlicher Verstand in denselben seyn müsse/ ersiehet man daraus/ wie sie mit den Augen mercklich zu verstehen geben/ was sie wollen/ hernach mit ihren Geberden und Bellen/ und dann dadurch/ daß Sie/ wann sie satt/ das Ubrige verscharren/ darbey aber sich wol fürsehen/ daß niemand darüber komme.</p> <p>Die Alten haben den Regenten die Wachsamkeit und Beschützung der Unterthanen durch die Hunde vorgebildet/ daß sie für ihre Unterthanen wachen und sie wider ihre Feinde beschützen sollen/ wie solches Plato weitläufftig ausführet / dannenhero auch die Egyptier ihren Mercurium Trismegistum/ so ihr Fürst gewesen / mit einem Hunde-Kopfe abgemahlet/ weil Potentaten sich vornemlich in ihrer Regierung der Weißheit/ Stärcke und Klugheit gebrauchen sollen.</p> <p><note place="left">Wer andern mißgünstig ist/ der kan ihm selbst nicht viel gutes gönnen.</note> Der Neid wird offters einem Hunde verglichen/ welcher dem hungerigen Ochsen sein Futter nicht gönnet/ und kan nicht leiden/ daß ein anderer sein Liecht bey dem Seinigen anzündet. Er machet/ daß wir unseren Nechsten auch das nicht gönnen/ was wir nicht bedürffen: Seine Blüth und Blätter ragen zwar groß herfür/ sie tragen aber nichts als unnütze Früchte. Und ob man schon denselben durch fleissige Arbeit etlicher massen übergehet/ so ruhet er doch nicht lange/ man kan sich aber desselbigen nicht besser entschlagen/ alswenn man allen Hochmuth meidet/ Stuffen-Weise zu Ehren kömmet / und sich beydes der Ehre und des Reichthumbs mit Masse bedienet. Als sich zu Zeiten König Carls des neunten in Frankreich/ etliche vornehme Herren umb das Schwerdt zancketen/ welches dem Könige sollte vorgetragen werden/ sprach Er: Ich bin starck genug/ mein Schwerdt kan ich wohl selbst tragen. Viel Menschen leben in der Welt/ die denen Anderen auch das nicht gönnen/ was ihnen selbsten nicht zu gute kommen kan: Alte Leute/ und alte Hunde/ geniessen in der Welt / wenig Danck. Denn an statt/ daß man ihre Thaten und Wercke in der Jugend gelobet/ hält man sie im Alter verächtlich; Es ist aber eine gemeine Regel: Wer begehret alt zu werden/ der ehre das Alter/ damit Er auch im Alter geehret werde/ und obgleich ein Alter nicht löbliche Thaten mehr wircket/ so soll man doch die guten Wercke seiner Jugend betrachten. Ein Dieb both bey nächtlicher Zeit einem Hunde ein Stücke Brodt daß er schwiege; Der Hund sprach zu dem Diebe: Giebest du mir das Brod aus Freygebigkeit/ oder begehrest du/ daß ich dadurch meines Herren Haus bestehlen lassen solle? Aus Mildigkeit kan es nicht seyn: Denn du hättest dadurch des Tages mehr Gelegenheit/ als des Nachts hierzu. Darumb mache dich fort/ oder ich fange an zu bellen. Was ist boshafftiger/ als ein Betrüger/ und unverschämter als ein Schmeichler? Gleichwohl aber ist ihre Menge unzehlbar. Alle Heuchler sind der Art/ daß sie </p> </div> </body> </text> </TEI> [234/0264]
Was er fället/ das lässet er liegen / oder bringet es seinem Herrn. Lässet man ihn ledig/ ist er zu frieden/ legt man ihn an/ leistet er Gehorsam/ und bewachet beydes das Vieh und das Haus. Er zerstöret der Diebe Anschläge/ begnüget sich an Wasser und Brodt/ und ist mit allem deme/ was sein Herr will/ zu frieden. Dahero die Frage entstanden/ ob die Hunde etwas von Vernunfft haben? Plutarchus will solches mit etlichen Gründen darthun/ und zwar durch das Wüten eines tollen Hundes. Denn gleichwie ein Rasender keine vollkommene Vernunfft/ noch Gedächtnus; Also verliehre auch ein wütender Hund seinen Verstand und Vernunfft/ so viel er nach seiner Art an sich hätte/ durch diesen Zufall so gar/ daß er auch seinen Herrn/ und seine beste Freunde/ die er ehmals geliebet/ bisse und angriffe. Daß aber ein ziemlicher Verstand in denselben seyn müsse/ ersiehet man daraus/ wie sie mit den Augen mercklich zu verstehen geben/ was sie wollen/ hernach mit ihren Geberden und Bellen/ und dann dadurch/ daß Sie/ wann sie satt/ das Ubrige verscharren/ darbey aber sich wol fürsehen/ daß niemand darüber komme.
Ob Hunde vernünfftig? Die Alten haben den Regenten die Wachsamkeit und Beschützung der Unterthanen durch die Hunde vorgebildet/ daß sie für ihre Unterthanen wachen und sie wider ihre Feinde beschützen sollen/ wie solches Plato weitläufftig ausführet / dannenhero auch die Egyptier ihren Mercurium Trismegistum/ so ihr Fürst gewesen / mit einem Hunde-Kopfe abgemahlet/ weil Potentaten sich vornemlich in ihrer Regierung der Weißheit/ Stärcke und Klugheit gebrauchen sollen.
Der Neid wird offters einem Hunde verglichen/ welcher dem hungerigen Ochsen sein Futter nicht gönnet/ und kan nicht leiden/ daß ein anderer sein Liecht bey dem Seinigen anzündet. Er machet/ daß wir unseren Nechsten auch das nicht gönnen/ was wir nicht bedürffen: Seine Blüth und Blätter ragen zwar groß herfür/ sie tragen aber nichts als unnütze Früchte. Und ob man schon denselben durch fleissige Arbeit etlicher massen übergehet/ so ruhet er doch nicht lange/ man kan sich aber desselbigen nicht besser entschlagen/ alswenn man allen Hochmuth meidet/ Stuffen-Weise zu Ehren kömmet / und sich beydes der Ehre und des Reichthumbs mit Masse bedienet. Als sich zu Zeiten König Carls des neunten in Frankreich/ etliche vornehme Herren umb das Schwerdt zancketen/ welches dem Könige sollte vorgetragen werden/ sprach Er: Ich bin starck genug/ mein Schwerdt kan ich wohl selbst tragen. Viel Menschen leben in der Welt/ die denen Anderen auch das nicht gönnen/ was ihnen selbsten nicht zu gute kommen kan: Alte Leute/ und alte Hunde/ geniessen in der Welt / wenig Danck. Denn an statt/ daß man ihre Thaten und Wercke in der Jugend gelobet/ hält man sie im Alter verächtlich; Es ist aber eine gemeine Regel: Wer begehret alt zu werden/ der ehre das Alter/ damit Er auch im Alter geehret werde/ und obgleich ein Alter nicht löbliche Thaten mehr wircket/ so soll man doch die guten Wercke seiner Jugend betrachten. Ein Dieb both bey nächtlicher Zeit einem Hunde ein Stücke Brodt daß er schwiege; Der Hund sprach zu dem Diebe: Giebest du mir das Brod aus Freygebigkeit/ oder begehrest du/ daß ich dadurch meines Herren Haus bestehlen lassen solle? Aus Mildigkeit kan es nicht seyn: Denn du hättest dadurch des Tages mehr Gelegenheit/ als des Nachts hierzu. Darumb mache dich fort/ oder ich fange an zu bellen. Was ist boshafftiger/ als ein Betrüger/ und unverschämter als ein Schmeichler? Gleichwohl aber ist ihre Menge unzehlbar. Alle Heuchler sind der Art/ daß sie
Wer andern mißgünstig ist/ der kan ihm selbst nicht viel gutes gönnen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |