Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

gesetzte Straffe. könnte dann seine vier adelichen Ahnen vom Vatter und Mutter erweisen/ und darthun/ daß Einer seiner Vor Eltern seines Stammes in den Franciscus Modius de Hastiludiispag. 132. vier Landen Turnieret/ und darzu gelassen worden wäre. Zum andern wer ungetheilet sich in den Schrancken zum Turnieren eindringen würde/ der sollte sein Roß/ und Turnier-Zeugk verlohren haben/ und denen Freyheiten/ und Stangen - Knechten gegeben werden/ auch zu ewigen Zeiten deß Turniers verlustiget seyn. Zum Dritten/ wer in einer Stadt Bürger worden/ der sollte nicht eher zum Turnier gelassen werden/ bis Er sein Bürgerschafft wieder aufgesagt/ und wann derselbe / nach gehaltenem Turniere/ wieder Bürger würde/ der solte in Zukunfft zu keinem Turniere mehr gelassen werden. Es sollten aber die jenigen im Turniere gestrafft werden/ welche

1. Einen wissentlichen Meyneyd begangen/ oder falsch Zeugnüs gegeben hätten.

2. Die/ wann sie von Feinde gefangen/ ihre gethanene Zusage nicht hielten.

3. Ihre von sich gestellte Brieff und Siegel/ hinten ansetzten.

4. Die/ wann sie Feldflüchtig/ ihre Flucht für Gerichte nicht entschuldigten.

5. Ehrlichen Frauen-Zimmer vor- oder rückwerts übels nachredeten.

6. Oeffentlichen Wucher trieben.

7. Ihren adelichen Standt mit Mord/ Todschlagk und Rauberey besudelten.

8. Denen Kirchen das Ihrige vorenthielten/ oder sie beraubeten/ und zerstöreten.

9. Der Ketzerey nachhiengen.

10. Des Ehebruchs berüchtiget.

11. Gewaltthätigkeit verübeten.

12. Aus ihrem Stande heyratheten.

13. Deren Eltern zwar hiebevorn Turnieret/ sie aber zeithero dasselbe unterlassen/ uud anietzo wieder daraus zukommen in willens.

14. Die nicht in der Ehe gebohren/ und die gleich andern Kauff-Leuthen/ Handel und Wandel trieben.

Ferner verordneten sie auch: daß keiner anders als in freyen Sattel sitzen/ und sich schlechter Steig - Leder gebrauchen: Daß welchem das Roß gewonnen/ nach seinem Stande lösen: Daß der/ so gestrafft/ das Roß gewonnen/ nach seinem Stande lösen: Daß der/ so gestrafft/ mit der Kolben/ und keinen andern Waffen / wo Er mit der Platte bedecket wäre/ geschlagen werden: Daß bey deme/ welcher nur empfangen/ und nicht umb Boßheit willen gestrafft/ man weiter/ wo ihnen der Harnisch vom Leibe geschlagen würde/ am blossen Leibe nichts suchen: Daß umb deß Verbrechers Roß Turnieret/ und derselbe mit dem Sattel auf die Schrancken bis zu Ende deß Turniers gesetzet werden: Daß man auf dem Turniere keines Hasses/ Zorns/ noch Grolles gedencken: Daß/ welcher von allen diesen Stücken eines überführet/ dessen Roß und Zeugk verlohren/ und Er von allen Fürsten/ Graffen/ Herren/ Rittern/ und Edlen verachtet/ und verschmähet seyn: Daß ein Fürst nur drey Knechte/ Ein Graff/ oder Frey - Herr zweene/ Ein Ritter/ oder Edelmann Einen haben. Daß dieselbigen Knechte bey ihren Herren / oder Junckern nichts an-

gesetzte Straffe. könnte dann seine vier adelichen Ahnen vom Vatter und Mutter erweisen/ und darthun/ daß Einer seiner Vor Eltern seines Stammes in den Franciscus Modius de Hastiludiispag. 132. vier Landen Turnieret/ und darzu gelassen worden wäre. Zum andern wer ungetheilet sich in den Schrancken zum Turnieren eindringen würde/ der sollte sein Roß/ und Turnier-Zeugk verlohren haben/ und denen Freyheiten/ und Stangen - Knechten gegeben werden/ auch zu ewigen Zeiten deß Turniers verlustiget seyn. Zum Dritten/ wer in einer Stadt Bürger worden/ der sollte nicht eher zum Turnier gelassen werden/ bis Er sein Bürgerschafft wieder aufgesagt/ und wann derselbe / nach gehaltenem Turniere/ wieder Bürger würde/ der solte in Zukunfft zu keinem Turniere mehr gelassen werden. Es sollten aber die jenigen im Turniere gestrafft werden/ welche

1. Einen wissentlichen Meyneyd begangen/ oder falsch Zeugnüs gegeben hätten.

2. Die/ wann sie von Feinde gefangen/ ihre gethanene Zusage nicht hielten.

3. Ihre von sich gestellte Brieff und Siegel/ hinten ansetzten.

4. Die/ wann sie Feldflüchtig/ ihre Flucht für Gerichte nicht entschuldigten.

5. Ehrlichen Frauen-Zimmer vor- oder rückwerts übels nachredeten.

6. Oeffentlichen Wucher trieben.

7. Ihren adelichen Standt mit Mord/ Todschlagk und Rauberey besudelten.

8. Denen Kirchen das Ihrige vorenthielten/ oder sie beraubeten/ und zerstöreten.

9. Der Ketzerey nachhiengen.

10. Des Ehebruchs berüchtiget.

11. Gewaltthätigkeit verübeten.

12. Aus ihrem Stande heyratheten.

13. Deren Eltern zwar hiebevorn Turnieret/ sie aber zeithero dasselbe unterlassen/ uud anietzo wieder daraus zukommen in willens.

14. Die nicht in der Ehe gebohren/ und die gleich andern Kauff-Leuthen/ Handel und Wandel trieben.

Ferner verordneten sie auch: daß keiner anders als in freyen Sattel sitzen/ und sich schlechter Steig - Leder gebrauchen: Daß welchem das Roß gewonnen/ nach seinem Stande lösen: Daß der/ so gestrafft/ das Roß gewonnen/ nach seinem Stande lösen: Daß der/ so gestrafft/ mit der Kolben/ und keinen andern Waffen / wo Er mit der Platte bedecket wäre/ geschlagen werden: Daß bey deme/ welcher nur empfangen/ und nicht umb Boßheit willen gestrafft/ man weiter/ wo ihnen der Harnisch vom Leibe geschlagen würde/ am blossen Leibe nichts suchen: Daß umb deß Verbrechers Roß Turnieret/ und derselbe mit dem Sattel auf die Schrancken bis zu Ende deß Turniers gesetzet werden: Daß man auf dem Turniere keines Hasses/ Zorns/ noch Grolles gedencken: Daß/ welcher von allen diesen Stücken eines überführet/ dessen Roß und Zeugk verlohren/ und Er von allen Fürsten/ Graffen/ Herren/ Rittern/ und Edlen verachtet/ und verschmähet seyn: Daß ein Fürst nur drey Knechte/ Ein Graff/ oder Frey - Herr zweene/ Ein Ritter/ oder Edelmann Einen haben. Daß dieselbigen Knechte bey ihren Herren / oder Junckern nichts an-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0044" n="36"/><note place="left">gesetzte                          Straffe.</note> könnte dann seine vier adelichen Ahnen vom Vatter und Mutter                      erweisen/ und darthun/ daß Einer seiner Vor Eltern seines Stammes in den <note place="left">Franciscus Modius de Hastiludiispag. 132.</note> vier Landen                      Turnieret/ und darzu gelassen worden wäre. Zum andern wer ungetheilet sich in                      den Schrancken zum Turnieren eindringen würde/ der sollte sein Roß/ und                      Turnier-Zeugk verlohren haben/ und denen Freyheiten/ und Stangen - Knechten                      gegeben werden/ auch zu ewigen Zeiten deß Turniers verlustiget seyn. Zum                      Dritten/ wer in einer Stadt Bürger worden/ der sollte nicht eher zum Turnier                      gelassen werden/ bis Er sein Bürgerschafft wieder aufgesagt/ und wann derselbe                     / nach gehaltenem Turniere/ wieder Bürger würde/ der solte in Zukunfft zu                      keinem Turniere mehr gelassen werden. Es sollten aber die jenigen im Turniere                      gestrafft werden/ welche</p>
        <p>1. Einen wissentlichen Meyneyd begangen/ oder falsch Zeugnüs gegeben hätten.</p>
        <p>2. Die/ wann sie von Feinde gefangen/ ihre gethanene Zusage nicht hielten.</p>
        <p>3. Ihre von sich gestellte Brieff und Siegel/ hinten ansetzten.</p>
        <p>4. Die/ wann sie Feldflüchtig/ ihre Flucht für Gerichte nicht                      entschuldigten.</p>
        <p>5. Ehrlichen Frauen-Zimmer vor- oder rückwerts übels nachredeten.</p>
        <p>6. Oeffentlichen Wucher trieben.</p>
        <p>7. Ihren adelichen Standt mit Mord/ Todschlagk und Rauberey besudelten.</p>
        <p>8. Denen Kirchen das Ihrige vorenthielten/ oder sie beraubeten/ und                      zerstöreten.</p>
        <p>9. Der Ketzerey nachhiengen.</p>
        <p>10. Des Ehebruchs berüchtiget.</p>
        <p>11. Gewaltthätigkeit verübeten.</p>
        <p>12. Aus ihrem Stande heyratheten.</p>
        <p>13. Deren Eltern zwar hiebevorn Turnieret/ sie aber zeithero dasselbe                      unterlassen/ uud anietzo wieder daraus zukommen in willens.</p>
        <p>14. Die nicht in der Ehe gebohren/ und die gleich andern Kauff-Leuthen/ Handel                      und Wandel trieben.</p>
        <p>Ferner verordneten sie auch: daß keiner anders als in freyen Sattel sitzen/ und                      sich schlechter Steig - Leder gebrauchen: Daß welchem das Roß gewonnen/ nach                      seinem Stande lösen: Daß der/ so gestrafft/ das Roß gewonnen/ nach seinem                      Stande lösen: Daß der/ so gestrafft/ mit der Kolben/ und keinen andern Waffen                     / wo Er mit der Platte bedecket wäre/ geschlagen werden: Daß bey deme/ welcher                      nur empfangen/ und nicht umb Boßheit willen gestrafft/ man weiter/ wo ihnen                      der Harnisch vom Leibe geschlagen würde/ am blossen Leibe nichts suchen: Daß                      umb deß Verbrechers Roß Turnieret/ und derselbe mit dem Sattel auf die                      Schrancken bis zu Ende deß Turniers gesetzet werden: Daß man auf dem Turniere                      keines Hasses/ Zorns/ noch Grolles gedencken: Daß/ welcher von allen diesen                      Stücken eines überführet/ dessen Roß und Zeugk verlohren/ und Er von allen                      Fürsten/ Graffen/ Herren/ Rittern/ und Edlen verachtet/ und verschmähet                      seyn: Daß ein Fürst nur drey Knechte/ Ein Graff/ oder Frey - Herr zweene/ Ein                      Ritter/ oder Edelmann Einen haben. Daß dieselbigen Knechte bey ihren Herren /                      oder Junckern nichts an-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0044] könnte dann seine vier adelichen Ahnen vom Vatter und Mutter erweisen/ und darthun/ daß Einer seiner Vor Eltern seines Stammes in den vier Landen Turnieret/ und darzu gelassen worden wäre. Zum andern wer ungetheilet sich in den Schrancken zum Turnieren eindringen würde/ der sollte sein Roß/ und Turnier-Zeugk verlohren haben/ und denen Freyheiten/ und Stangen - Knechten gegeben werden/ auch zu ewigen Zeiten deß Turniers verlustiget seyn. Zum Dritten/ wer in einer Stadt Bürger worden/ der sollte nicht eher zum Turnier gelassen werden/ bis Er sein Bürgerschafft wieder aufgesagt/ und wann derselbe / nach gehaltenem Turniere/ wieder Bürger würde/ der solte in Zukunfft zu keinem Turniere mehr gelassen werden. Es sollten aber die jenigen im Turniere gestrafft werden/ welche gesetzte Straffe. Franciscus Modius de Hastiludiispag. 132. 1. Einen wissentlichen Meyneyd begangen/ oder falsch Zeugnüs gegeben hätten. 2. Die/ wann sie von Feinde gefangen/ ihre gethanene Zusage nicht hielten. 3. Ihre von sich gestellte Brieff und Siegel/ hinten ansetzten. 4. Die/ wann sie Feldflüchtig/ ihre Flucht für Gerichte nicht entschuldigten. 5. Ehrlichen Frauen-Zimmer vor- oder rückwerts übels nachredeten. 6. Oeffentlichen Wucher trieben. 7. Ihren adelichen Standt mit Mord/ Todschlagk und Rauberey besudelten. 8. Denen Kirchen das Ihrige vorenthielten/ oder sie beraubeten/ und zerstöreten. 9. Der Ketzerey nachhiengen. 10. Des Ehebruchs berüchtiget. 11. Gewaltthätigkeit verübeten. 12. Aus ihrem Stande heyratheten. 13. Deren Eltern zwar hiebevorn Turnieret/ sie aber zeithero dasselbe unterlassen/ uud anietzo wieder daraus zukommen in willens. 14. Die nicht in der Ehe gebohren/ und die gleich andern Kauff-Leuthen/ Handel und Wandel trieben. Ferner verordneten sie auch: daß keiner anders als in freyen Sattel sitzen/ und sich schlechter Steig - Leder gebrauchen: Daß welchem das Roß gewonnen/ nach seinem Stande lösen: Daß der/ so gestrafft/ das Roß gewonnen/ nach seinem Stande lösen: Daß der/ so gestrafft/ mit der Kolben/ und keinen andern Waffen / wo Er mit der Platte bedecket wäre/ geschlagen werden: Daß bey deme/ welcher nur empfangen/ und nicht umb Boßheit willen gestrafft/ man weiter/ wo ihnen der Harnisch vom Leibe geschlagen würde/ am blossen Leibe nichts suchen: Daß umb deß Verbrechers Roß Turnieret/ und derselbe mit dem Sattel auf die Schrancken bis zu Ende deß Turniers gesetzet werden: Daß man auf dem Turniere keines Hasses/ Zorns/ noch Grolles gedencken: Daß/ welcher von allen diesen Stücken eines überführet/ dessen Roß und Zeugk verlohren/ und Er von allen Fürsten/ Graffen/ Herren/ Rittern/ und Edlen verachtet/ und verschmähet seyn: Daß ein Fürst nur drey Knechte/ Ein Graff/ oder Frey - Herr zweene/ Ein Ritter/ oder Edelmann Einen haben. Daß dieselbigen Knechte bey ihren Herren / oder Junckern nichts an-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/44
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/44>, abgerufen am 23.11.2024.