Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

ders thun / als den/ welchen man schlagen will/ bey dem Zaume leiten/ gestalt dann berührte Knechte von allen Turnieren befreyet/ und sie niemand mit Kolben / noch Schwerdter zu schlagen/ und zu verletzen/ viel weniger zu stossen/ oder zu dringen befügt seyn solten.

A. C. 1484. Der Ein und Dreißigste Turnier/ in der Woche am Tage der Heiligen Drey Könige/ von Hertzog Eberhardten zu Würtenberg in Stutgardt/ darunter 4. Fürsten/ nemlich Marggraf Friedrich zu Brandenburgk / Burggraf Heinrich zu Meißen/ Landgraf Wilhelm in Heßen/ und Hertzog Eberhard / 12. Grafen/ 10. Freyherren/ 42. Ritter/ und 209. Edle.

A. C. 1484. Der Zwey und Dreyßigste Turnier/ von der Ritterschafft in Beyern/ zu Ingolstadt in der Woche S. AEgidii, dabey 2. Fürsten/ als/ Pfaltzgraf George am Rhein/ und Pfaltzgraf Christoph am Rhein / beyde Hertzoge von Beyern/ 9. Ritter und 63. Edele.

A. C. 1485. Der Drey und Dreyßigste Turnier/ von der Ritterschafft in Franchen zu Bamberg. Worunter 5. Fürsten/ benahmentlich Marggraf Friedrich zu Brandenburg/ Burggraf Heinrich zu Meißen/ Marggraf Sigismund zu Brandenburgk/ Hertzog Eberhard zu Würtenberg/ und Hertzog Eberhard der Jüngere/ 14. Grafen/ 8. Herren/ 46. Ritter und 212. Edele/ 9. Fürstinnen/ 2. Gräfinnen/ 1. Fräulein/ 13. Ritters-Weiber/ 61. Edel Weiber / und 17. Jungfrauen/ diesem vorhergehenden Turniere wurde unter andern auch von der Ritterschafft der vier Landen zu der Turnier-Ordnung dieses hinzu gesetzet:

Daß derjenige Edelmann/ welcher freywillig in die Städt säße/ Steuer/ und Wache gäbe/ oder sich zum Bürgerlichen Ambte gebrauchen ließe/ zu keinem Turnier zugelaßen/ begäbe es sich aber/ daß er daselbst aus Noth Schirm/ und Schutz suchen müste/ mit deme hätte es sein Bewenden:

Wie denn auch mit deme von Adel/ so zu einer Stadt bestellet/ und sich nicht weiter als sein Adelicher Stand es mit sich brächte/ verpflichtete. Dafern er aber eine Closter-Frau entführete/ oder mit ihr zuhielte/ auch sonsten keine Adeliche Wercke begienge/ der solte gestrafft/ wie nicht weniger mit demselben Turniers-Genössen/ so Einem bey dem Turniere zu gantzen/ und halben zuträncke / umb das Roß turnieret werden.

A. C. 1486.Der Vier und Dreyßigste Turnier/ von der Ritterschafft in Francken zu Bambergk. Dabey 2. Fürsten/ Marggraf Friedrich zu Brandenburgk/ und Marggraf Sigismund zu Brandenburgk/ 6. Grafen/ 7. Herren / 49. Ritter/ und 272. Edele.

A. C. 1487. Der Fünff und Dreyßigste Turnier/ in der Wochen nach Liechtmeße von der Ritterschafft in Beyern zu Regenspurg. Worunter 2. Fürsten/ Hertzog George in Beyern/ und Hertzog Albert in Beyern/ 6. Grafen / 5. Freyherren/ 32. Ritter/ und 104. Edele. Worbey der Weiber wegen George von Tauffkirchen zu Guttenberg/ und Caspar Thorer geschlagen worden.

A. C. 1487. Der Sechs und Dreyßigste Turnier/ von der Ritterschafft am Rheinstrohm zu Wormbs nach S. Bartholomaei, unter welchen 3. Fürsten/ benahmentlich Pfaltzgraf Ludowig am Rhein/ und Hertzog in Beyern / Hertzog Caspar in Beyern/ und Landgraf Johannes zu Leuchtenbergk. 9. Grafen / 3. Herren/ und 138. Edele.

Abschaffung derselben/ und andere Ritterspielt dargegen. Dieser nun war der Letzte woraus zeithero keine mehr erfolget. Denn weil bey Einem/ und dem Andern unterschiedene Todtschläge/ und andere Ungelegenheiten mit unterlieffen/ so sind an statt derselbey andere Ritter-Spiele/ als da sind das Spieß- und Lantzenbrechen/ Ringen/ Springen /

ders thun / als den/ welchen man schlagen will/ bey dem Zaume leiten/ gestalt dann berührte Knechte von allen Turnieren befreyet/ und sie niemand mit Kolben / noch Schwerdter zu schlagen/ und zu verletzen/ viel weniger zu stossen/ oder zu dringen befügt seyn solten.

A. C. 1484. Der Ein und Dreißigste Turnier/ in der Woche am Tage der Heiligen Drey Könige/ von Hertzog Eberhardten zu Würtenberg in Stutgardt/ darunter 4. Fürsten/ nemlich Marggraf Friedrich zu Brandenburgk / Burggraf Heinrich zu Meißen/ Landgraf Wilhelm in Heßen/ und Hertzog Eberhard / 12. Grafen/ 10. Freyherren/ 42. Ritter/ und 209. Edle.

A. C. 1484. Der Zwey und Dreyßigste Turnier/ von der Ritterschafft in Beyern/ zu Ingolstadt in der Woche S. AEgidii, dabey 2. Fürsten/ als/ Pfaltzgraf George am Rhein/ und Pfaltzgraf Christoph am Rhein / beyde Hertzoge von Beyern/ 9. Ritter und 63. Edele.

A. C. 1485. Der Drey und Dreyßigste Turnier/ von der Ritterschafft in Franchen zu Bamberg. Worunter 5. Fürsten/ benahmentlich Marggraf Friedrich zu Brandenburg/ Burggraf Heinrich zu Meißen/ Marggraf Sigismund zu Brandenburgk/ Hertzog Eberhard zu Würtenberg/ und Hertzog Eberhard der Jüngere/ 14. Grafen/ 8. Herren/ 46. Ritter und 212. Edele/ 9. Fürstinnen/ 2. Gräfinnen/ 1. Fräulein/ 13. Ritters-Weiber/ 61. Edel Weiber / und 17. Jungfrauen/ diesem vorhergehenden Turniere wurde unter andern auch von der Ritterschafft der vier Landen zu der Turnier-Ordnung dieses hinzu gesetzet:

Daß derjenige Edelmann/ welcher freywillig in die Städt säße/ Steuer/ und Wache gäbe/ oder sich zum Bürgerlichen Ambte gebrauchen ließe/ zu keinem Turnier zugelaßen/ begäbe es sich aber/ daß er daselbst aus Noth Schirm/ und Schutz suchen müste/ mit deme hätte es sein Bewenden:

Wie denn auch mit deme von Adel/ so zu einer Stadt bestellet/ und sich nicht weiter als sein Adelicher Stand es mit sich brächte/ verpflichtete. Dafern er aber eine Closter-Frau entführete/ oder mit ihr zuhielte/ auch sonsten keine Adeliche Wercke begienge/ der solte gestrafft/ wie nicht weniger mit demselben Turniers-Genössen/ so Einem bey dem Turniere zu gantzen/ und halben zuträncke / umb das Roß turnieret werden.

A. C. 1486.Der Vier und Dreyßigste Turnier/ von der Ritterschafft in Francken zu Bambergk. Dabey 2. Fürsten/ Marggraf Friedrich zu Brandenburgk/ und Marggraf Sigismund zu Brandenburgk/ 6. Grafen/ 7. Herren / 49. Ritter/ und 272. Edele.

A. C. 1487. Der Fünff und Dreyßigste Turnier/ in der Wochen nach Liechtmeße von der Ritterschafft in Beyern zu Regenspurg. Worunter 2. Fürsten/ Hertzog George in Beyern/ und Hertzog Albert in Beyern/ 6. Grafen / 5. Freyherren/ 32. Ritter/ und 104. Edele. Worbey der Weiber wegen George von Tauffkirchen zu Guttenberg/ und Caspar Thorer geschlagen worden.

A. C. 1487. Der Sechs und Dreyßigste Turnier/ von der Ritterschafft am Rheinstrohm zu Wormbs nach S. Bartholomaei, unter welchen 3. Fürsten/ benahmentlich Pfaltzgraf Ludowig am Rhein/ und Hertzog in Beyern / Hertzog Caspar in Beyern/ und Landgraf Johannes zu Leuchtenbergk. 9. Grafen / 3. Herren/ und 138. Edele.

Abschaffung derselben/ und andere Ritterspielt dargegen. Dieser nun war der Letzte woraus zeithero keine mehr erfolget. Denn weil bey Einem/ und dem Andern unterschiedene Todtschläge/ und andere Ungelegenheiten mit unterlieffen/ so sind an statt derselbey andere Ritter-Spiele/ als da sind das Spieß- und Lantzenbrechen/ Ringen/ Springen /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0045" n="37"/>
ders thun /                      als den/ welchen man schlagen will/ bey dem Zaume leiten/ gestalt dann                      berührte Knechte von allen Turnieren befreyet/ und sie niemand mit Kolben /                      noch Schwerdter zu schlagen/ und zu verletzen/ viel weniger zu stossen/ oder                      zu dringen befügt seyn solten.</p>
        <p><note place="right">A. C. 1484.</note> Der Ein und Dreißigste Turnier/ in der                      Woche am Tage der Heiligen Drey Könige/ von Hertzog Eberhardten zu Würtenberg                      in Stutgardt/ darunter 4. Fürsten/ nemlich Marggraf Friedrich zu Brandenburgk                     / Burggraf Heinrich zu Meißen/ Landgraf Wilhelm in Heßen/ und Hertzog Eberhard                     / 12. Grafen/ 10. Freyherren/ 42. Ritter/ und 209. Edle.</p>
        <p><note place="right">A. C. 1484.</note> Der Zwey und Dreyßigste Turnier/ von der                      Ritterschafft in Beyern/ zu Ingolstadt in der Woche S. AEgidii, dabey 2.                      Fürsten/ als/ Pfaltzgraf George am Rhein/ und Pfaltzgraf Christoph am Rhein /                      beyde Hertzoge von Beyern/ 9. Ritter und 63. Edele.</p>
        <p><note place="right">A. C. 1485.</note> Der Drey und Dreyßigste Turnier/ von der                      Ritterschafft in Franchen zu Bamberg. Worunter 5. Fürsten/ benahmentlich                      Marggraf Friedrich zu Brandenburg/ Burggraf Heinrich zu Meißen/ Marggraf                      Sigismund zu Brandenburgk/ Hertzog Eberhard zu Würtenberg/ und Hertzog                      Eberhard der Jüngere/ 14. Grafen/ 8. Herren/ 46. Ritter und 212. Edele/ 9.                      Fürstinnen/ 2. Gräfinnen/ 1. Fräulein/ 13. Ritters-Weiber/ 61. Edel Weiber /                      und 17. Jungfrauen/ diesem vorhergehenden Turniere wurde unter andern auch von                      der Ritterschafft der vier Landen zu der Turnier-Ordnung dieses hinzu                      gesetzet:</p>
        <p>Daß derjenige Edelmann/ welcher freywillig in die Städt säße/ Steuer/ und                      Wache gäbe/ oder sich zum Bürgerlichen Ambte gebrauchen ließe/ zu keinem                      Turnier zugelaßen/ begäbe es sich aber/ daß er daselbst aus Noth Schirm/ und                      Schutz suchen müste/ mit deme hätte es sein Bewenden:</p>
        <p>Wie denn auch mit deme von Adel/ so zu einer Stadt bestellet/ und sich nicht                      weiter als sein Adelicher Stand es mit sich brächte/ verpflichtete. Dafern er                      aber eine Closter-Frau entführete/ oder mit ihr zuhielte/ auch sonsten keine                      Adeliche Wercke begienge/ der solte gestrafft/ wie nicht weniger mit demselben                      Turniers-Genössen/ so Einem bey dem Turniere zu gantzen/ und halben zuträncke                     / umb das Roß turnieret werden.</p>
        <p><note place="right">A. C. 1486.</note>Der Vier und Dreyßigste Turnier/ von der                      Ritterschafft in Francken zu Bambergk. Dabey 2. Fürsten/ Marggraf Friedrich zu                      Brandenburgk/ und Marggraf Sigismund zu Brandenburgk/ 6. Grafen/ 7. Herren /                      49. Ritter/ und 272. Edele.</p>
        <p><note place="right">A. C. 1487.</note> Der Fünff und Dreyßigste Turnier/ in der                      Wochen nach Liechtmeße von der Ritterschafft in Beyern zu Regenspurg. Worunter                      2. Fürsten/ Hertzog George in Beyern/ und Hertzog Albert in Beyern/ 6. Grafen                     / 5. Freyherren/ 32. Ritter/ und 104. Edele. Worbey der Weiber wegen George                      von Tauffkirchen zu Guttenberg/ und Caspar Thorer geschlagen worden.</p>
        <p><note place="right">A. C. 1487.</note> Der Sechs und Dreyßigste Turnier/ von der                      Ritterschafft am Rheinstrohm zu Wormbs nach S. Bartholomaei, unter welchen 3.                      Fürsten/ benahmentlich Pfaltzgraf Ludowig am Rhein/ und Hertzog in Beyern /                      Hertzog Caspar in Beyern/ und Landgraf Johannes zu Leuchtenbergk. 9. Grafen /                      3. Herren/ und 138. Edele.</p>
        <p><note place="right">Abschaffung derselben/ und andere Ritterspielt                          dargegen.</note> Dieser nun war der Letzte woraus zeithero keine mehr                      erfolget. Denn weil bey Einem/ und dem Andern unterschiedene Todtschläge/ und                      andere Ungelegenheiten mit unterlieffen/ so sind an statt derselbey andere                      Ritter-Spiele/ als da sind das Spieß- und Lantzenbrechen/ Ringen/ Springen                          /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0045] ders thun / als den/ welchen man schlagen will/ bey dem Zaume leiten/ gestalt dann berührte Knechte von allen Turnieren befreyet/ und sie niemand mit Kolben / noch Schwerdter zu schlagen/ und zu verletzen/ viel weniger zu stossen/ oder zu dringen befügt seyn solten. Der Ein und Dreißigste Turnier/ in der Woche am Tage der Heiligen Drey Könige/ von Hertzog Eberhardten zu Würtenberg in Stutgardt/ darunter 4. Fürsten/ nemlich Marggraf Friedrich zu Brandenburgk / Burggraf Heinrich zu Meißen/ Landgraf Wilhelm in Heßen/ und Hertzog Eberhard / 12. Grafen/ 10. Freyherren/ 42. Ritter/ und 209. Edle. A. C. 1484. Der Zwey und Dreyßigste Turnier/ von der Ritterschafft in Beyern/ zu Ingolstadt in der Woche S. AEgidii, dabey 2. Fürsten/ als/ Pfaltzgraf George am Rhein/ und Pfaltzgraf Christoph am Rhein / beyde Hertzoge von Beyern/ 9. Ritter und 63. Edele. A. C. 1484. Der Drey und Dreyßigste Turnier/ von der Ritterschafft in Franchen zu Bamberg. Worunter 5. Fürsten/ benahmentlich Marggraf Friedrich zu Brandenburg/ Burggraf Heinrich zu Meißen/ Marggraf Sigismund zu Brandenburgk/ Hertzog Eberhard zu Würtenberg/ und Hertzog Eberhard der Jüngere/ 14. Grafen/ 8. Herren/ 46. Ritter und 212. Edele/ 9. Fürstinnen/ 2. Gräfinnen/ 1. Fräulein/ 13. Ritters-Weiber/ 61. Edel Weiber / und 17. Jungfrauen/ diesem vorhergehenden Turniere wurde unter andern auch von der Ritterschafft der vier Landen zu der Turnier-Ordnung dieses hinzu gesetzet: A. C. 1485. Daß derjenige Edelmann/ welcher freywillig in die Städt säße/ Steuer/ und Wache gäbe/ oder sich zum Bürgerlichen Ambte gebrauchen ließe/ zu keinem Turnier zugelaßen/ begäbe es sich aber/ daß er daselbst aus Noth Schirm/ und Schutz suchen müste/ mit deme hätte es sein Bewenden: Wie denn auch mit deme von Adel/ so zu einer Stadt bestellet/ und sich nicht weiter als sein Adelicher Stand es mit sich brächte/ verpflichtete. Dafern er aber eine Closter-Frau entführete/ oder mit ihr zuhielte/ auch sonsten keine Adeliche Wercke begienge/ der solte gestrafft/ wie nicht weniger mit demselben Turniers-Genössen/ so Einem bey dem Turniere zu gantzen/ und halben zuträncke / umb das Roß turnieret werden. Der Vier und Dreyßigste Turnier/ von der Ritterschafft in Francken zu Bambergk. Dabey 2. Fürsten/ Marggraf Friedrich zu Brandenburgk/ und Marggraf Sigismund zu Brandenburgk/ 6. Grafen/ 7. Herren / 49. Ritter/ und 272. Edele. A. C. 1486. Der Fünff und Dreyßigste Turnier/ in der Wochen nach Liechtmeße von der Ritterschafft in Beyern zu Regenspurg. Worunter 2. Fürsten/ Hertzog George in Beyern/ und Hertzog Albert in Beyern/ 6. Grafen / 5. Freyherren/ 32. Ritter/ und 104. Edele. Worbey der Weiber wegen George von Tauffkirchen zu Guttenberg/ und Caspar Thorer geschlagen worden. A. C. 1487. Der Sechs und Dreyßigste Turnier/ von der Ritterschafft am Rheinstrohm zu Wormbs nach S. Bartholomaei, unter welchen 3. Fürsten/ benahmentlich Pfaltzgraf Ludowig am Rhein/ und Hertzog in Beyern / Hertzog Caspar in Beyern/ und Landgraf Johannes zu Leuchtenbergk. 9. Grafen / 3. Herren/ und 138. Edele. A. C. 1487. Dieser nun war der Letzte woraus zeithero keine mehr erfolget. Denn weil bey Einem/ und dem Andern unterschiedene Todtschläge/ und andere Ungelegenheiten mit unterlieffen/ so sind an statt derselbey andere Ritter-Spiele/ als da sind das Spieß- und Lantzenbrechen/ Ringen/ Springen / Abschaffung derselben/ und andere Ritterspielt dargegen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/45
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/45>, abgerufen am 03.12.2024.