[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.ser als Silber und Gold. Heutiges Tags aber heists: von dem man viel Nutzen hat/ dahin verwendet man auch seine Freundschafft. Die Welt ist voller Untreue. Solange der Mensche in gutem Glücke und Stande lebet/ da finden sich Freunde genug/ wenn aber das Glücke hinweg/ so verkehret sich die Freundschafft. Die Scythen hielten die für die Reichesten/ welche die meisten Freunde hatten. Jetzo aber heist es: Ubi opes, ibi amici. Wo Geld/ dahin hält sich auch die Welt. Geld ist ein Herr / dem Jederman dienet/ und sollte es auch mit der grösten Sclaverey geschehen. Der Reichen Güter gebähren den Armen die gröste Mißgunst. Der tapfere Epaminon das pflegte zu sagen/ man sollte nicht eher zu Hause kehren/ man hätte denn zu seinen alten Freunden sich einen neuen geschaffet. Eines vortrefflichen Pferdes Tugenden erkennet man im Kriege: Eines guten Freundes aber in Widerwärtigkeit: Keine Nahrung bestehet ohne Freundschafft. Diese ist ein Spiegel/ darinen man einen Willen/ eine Gunst/ einen Sinn/ und eine Seele in zweyen Leibern warzunehmen hat. Als man den Diogenem vermahnete/ daß Er sich für Etlichen / die Jhm heimlich nachstelleten/ sollte vorsehen/ sprach Er: Es gebühret sich mit Freunden und Feinden umzugehen/ damit man sich für diesen hüten/ und jenen sich vertrauen könne: Wer sich aber für beyde hütet/ den fällt das Leben am beschwehrlichsten. Der Philosophus Sextus sagte: Man soll keinen um des Nutzens Willen erwehlen/ alldieweil solche Freundschafft nicht lange währet. Die Welt stehet auf Seulen. Diese sind nichts anders ald des Menschen Herze/ welches voller List und Betrug stecket. Unsere Gedanken verkauffen wir offters um eine Händvoll Ehre/ und unsere Seeligkeit um einen zeitlichen Vortheil. Sobald man Geld und Gut vermercket/ da hält man Mord und Todschlag für Nichts. Der Mensch hat nicht Ursach sich in die Welt zu verlieben: Denn Sie ist ein stinckendes Leilach/ an der man sich allenthalben beflecket. Wo stete Gottlosigkeit/ da ist keine Frömmigkeit. Mit der Welt ist es auch also beschaffen: Sie ist voller bösen Buben/ darinnen der Teufel Wirth. Jhre Freude währet ein Augenblick/ und wenn sie hin/ so ist Sie als wenn Sie nie da gewesen. Sie ist Jhr iederzeit gleich gewesen: Gleich an Bosheit; Gleich an List und Betrug: Gleich an Mord und Todschlag: Gleich an Behendigkeit: Gleich an Fällen: Gleich am Ubel/ Aergern und Aergesten: und was kan Gutes an Jhr seyn/ alldieweil Sie stets in dem Argen liegt/ und mit Nichts/ als Betrug umgehet. Es ist in Jhr nichts vollkommenes / sondern alles mangelhafftig. Unser Hertz ist böse von Jugend auf. Wir sind alle Abtrünnige/ und verdorben wie Ertzt und Eiseln. Wie keine Fische ohne Grät: Also ist auch Niemand ohne Fehler. Wir sind in unserm Thun und Wesen eben beschaffen/ wie Einer/ der auf der See schiffet/ welcher Jhm gut Wetter/ und eine glückliche Schiffarth wündschet/ die Seegel nach dem Winde ordnet/ und das Schiff/ so gut als Einer kan/ regieret/ daß aber dasselbe nicht hin und her wancke/ und von den Wellen nicht auf- und abgetrieben werde/ Solches vermag Er nicht zu wehren. Wo ein Funken der Treue und Redlichkeit/ da ist dagegen eine ganze Handvoll Unruhe anzutreffen. Der beste Freund ist ein Feind. Die Gebehrden sind vorwerts Holdseelig/ und die Gedanken falsch. Das Gesichte ist freundlich/ und das Herze feindlich. Die Worte gütig/ und das Gemüthe gifftig. ser als Silber und Gold. Heutiges Tags aber heists: von dem man viel Nutzen hat/ dahin verwendet man auch seine Freundschafft. Die Welt ist voller Untreue. Solange der Mensche in gutem Glücke und Stande lebet/ da finden sich Freunde genug/ wenn aber das Glücke hinweg/ so verkehret sich die Freundschafft. Die Scythen hielten die für die Reichesten/ welche die meisten Freunde hatten. Jetzo aber heist es: Ubi opes, ibi amici. Wo Geld/ dahin hält sich auch die Welt. Geld ist ein Herr / dem Jederman dienet/ und sollte es auch mit der grösten Sclaverey geschehen. Der Reichen Güter gebähren den Armen die gröste Mißgunst. Der tapfere Epaminon das pflegte zu sagen/ man sollte nicht eher zu Hause kehren/ man hätte denn zu seinen alten Freunden sich einen neuen geschaffet. Eines vortrefflichen Pferdes Tugenden erkennet man im Kriege: Eines guten Freundes aber in Widerwärtigkeit: Keine Nahrung bestehet ohne Freundschafft. Diese ist ein Spiegel/ darinen man einen Willen/ eine Gunst/ einen Sinn/ und eine Seele in zweyen Leibern warzunehmen hat. Als man den Diogenem vermahnete/ daß Er sich für Etlichen / die Jhm heimlich nachstelleten/ sollte vorsehen/ sprach Er: Es gebühret sich mit Freunden und Feinden umzugehen/ damit man sich für diesen hüten/ und jenen sich vertrauen könne: Wer sich aber für beyde hütet/ den fällt das Leben am beschwehrlichsten. Der Philosophus Sextus sagte: Man soll keinen um des Nutzens Willen erwehlen/ alldieweil solche Freundschafft nicht lange währet. Die Welt stehet auf Seulen. Diese sind nichts anders ald des Menschen Herze/ welches voller List und Betrug stecket. Unsere Gedanken verkauffen wir offters um eine Händvoll Ehre/ und unsere Seeligkeit um einen zeitlichen Vortheil. Sobald man Geld und Gut vermercket/ da hält man Mord und Todschlag für Nichts. Der Mensch hat nicht Ursach sich in die Welt zu verlieben: Denn Sie ist ein stinckendes Leilach/ an der man sich allenthalben beflecket. Wo stete Gottlosigkeit/ da ist keine Frömmigkeit. Mit der Welt ist es auch also beschaffen: Sie ist voller bösen Buben/ darinnen der Teufel Wirth. Jhre Freude währet ein Augenblick/ und wenn sie hin/ so ist Sie als wenn Sie nie da gewesen. Sie ist Jhr iederzeit gleich gewesen: Gleich an Bosheit; Gleich an List und Betrug: Gleich an Mord und Todschlag: Gleich an Behendigkeit: Gleich an Fällen: Gleich am Ubel/ Aergern und Aergesten: und was kan Gutes an Jhr seyn/ alldieweil Sie stets in dem Argen liegt/ und mit Nichts/ als Betrug umgehet. Es ist in Jhr nichts vollkommenes / sondern alles mangelhafftig. Unser Hertz ist böse von Jugend auf. Wir sind alle Abtrünnige/ und verdorben wie Ertzt und Eiseln. Wie keine Fische ohne Grät: Also ist auch Niemand ohne Fehler. Wir sind in unserm Thun und Wesen eben beschaffen/ wie Einer/ der auf der See schiffet/ welcher Jhm gut Wetter/ und eine glückliche Schiffarth wündschet/ die Seegel nach dem Winde ordnet/ und das Schiff/ so gut als Einer kan/ regieret/ daß aber dasselbe nicht hin und her wancke/ und von den Wellen nicht auf- und abgetrieben werde/ Solches vermag Er nicht zu wehren. Wo ein Funken der Treue und Redlichkeit/ da ist dagegen eine ganze Handvoll Unruhe anzutreffen. Der beste Freund ist ein Feind. Die Gebehrden sind vorwerts Holdseelig/ und die Gedanken falsch. Das Gesichte ist freundlich/ und das Herze feindlich. Die Worte gütig/ und das Gemüthe gifftig. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0511" n="487"/> ser als Silber und Gold. Heutiges Tags aber heists: von dem man viel Nutzen hat/ dahin verwendet man auch seine Freundschafft. Die Welt ist voller Untreue. Solange der Mensche in gutem Glücke und Stande lebet/ da finden sich Freunde genug/ wenn aber das Glücke hinweg/ so verkehret sich die Freundschafft. Die Scythen hielten die für die Reichesten/ welche die meisten Freunde hatten. Jetzo aber heist es: Ubi opes, ibi amici. Wo Geld/ dahin hält sich auch die Welt. Geld ist ein Herr / dem Jederman dienet/ und sollte es auch mit der grösten Sclaverey geschehen. Der Reichen Güter gebähren den Armen die gröste Mißgunst. Der tapfere Epaminon das pflegte zu sagen/ man sollte nicht eher zu Hause kehren/ man hätte denn zu seinen alten Freunden sich einen neuen geschaffet. Eines vortrefflichen Pferdes Tugenden erkennet man im Kriege: Eines guten Freundes aber in Widerwärtigkeit: Keine Nahrung bestehet ohne Freundschafft. Diese ist ein Spiegel/ darinen man einen Willen/ eine Gunst/ einen Sinn/ und eine Seele in zweyen Leibern warzunehmen hat. Als man den Diogenem vermahnete/ daß Er sich für Etlichen / die Jhm heimlich nachstelleten/ sollte vorsehen/ sprach Er: Es gebühret sich mit Freunden und Feinden umzugehen/ damit man sich für diesen hüten/ und jenen sich vertrauen könne: Wer sich aber für beyde hütet/ den fällt das Leben am beschwehrlichsten. Der Philosophus Sextus sagte: Man soll keinen um des Nutzens Willen erwehlen/ alldieweil solche Freundschafft nicht lange währet. Die Welt stehet auf Seulen. Diese sind nichts anders ald des Menschen Herze/ welches voller List und Betrug stecket. Unsere Gedanken verkauffen wir offters um eine Händvoll Ehre/ und unsere Seeligkeit um einen zeitlichen Vortheil. Sobald man Geld und Gut vermercket/ da hält man Mord und Todschlag für Nichts. Der Mensch hat nicht Ursach sich in die Welt zu verlieben: Denn Sie ist ein stinckendes Leilach/ an der man sich allenthalben beflecket. Wo stete Gottlosigkeit/ da ist keine Frömmigkeit. Mit der Welt ist es auch also beschaffen: Sie ist voller bösen Buben/ darinnen der Teufel Wirth. Jhre Freude währet ein Augenblick/ und wenn sie hin/ so ist Sie als wenn Sie nie da gewesen. Sie ist Jhr iederzeit gleich gewesen: Gleich an Bosheit; Gleich an List und Betrug: Gleich an Mord und Todschlag: Gleich an Behendigkeit: Gleich an Fällen: Gleich am Ubel/ Aergern und Aergesten: und was kan Gutes an Jhr seyn/ alldieweil Sie stets in dem Argen liegt/ und mit Nichts/ als Betrug umgehet. Es ist in Jhr nichts vollkommenes / sondern alles mangelhafftig. Unser Hertz ist böse von Jugend auf. Wir sind alle Abtrünnige/ und verdorben wie Ertzt und Eiseln. Wie keine Fische ohne Grät: Also ist auch Niemand ohne Fehler. Wir sind in unserm Thun und Wesen eben beschaffen/ wie Einer/ der auf der See schiffet/ welcher Jhm gut Wetter/ und eine glückliche Schiffarth wündschet/ die Seegel nach dem Winde ordnet/ und das Schiff/ so gut als Einer kan/ regieret/ daß aber dasselbe nicht hin und her wancke/ und von den Wellen nicht auf- und abgetrieben werde/ Solches vermag Er nicht zu wehren. Wo ein Funken der Treue und Redlichkeit/ da ist dagegen eine ganze Handvoll Unruhe anzutreffen. Der beste Freund ist ein Feind. Die Gebehrden sind vorwerts Holdseelig/ und die Gedanken falsch. Das Gesichte ist freundlich/ und das Herze feindlich. Die Worte gütig/ und das Gemüthe gifftig.</p> </div> </body> </text> </TEI> [487/0511]
ser als Silber und Gold. Heutiges Tags aber heists: von dem man viel Nutzen hat/ dahin verwendet man auch seine Freundschafft. Die Welt ist voller Untreue. Solange der Mensche in gutem Glücke und Stande lebet/ da finden sich Freunde genug/ wenn aber das Glücke hinweg/ so verkehret sich die Freundschafft. Die Scythen hielten die für die Reichesten/ welche die meisten Freunde hatten. Jetzo aber heist es: Ubi opes, ibi amici. Wo Geld/ dahin hält sich auch die Welt. Geld ist ein Herr / dem Jederman dienet/ und sollte es auch mit der grösten Sclaverey geschehen. Der Reichen Güter gebähren den Armen die gröste Mißgunst. Der tapfere Epaminon das pflegte zu sagen/ man sollte nicht eher zu Hause kehren/ man hätte denn zu seinen alten Freunden sich einen neuen geschaffet. Eines vortrefflichen Pferdes Tugenden erkennet man im Kriege: Eines guten Freundes aber in Widerwärtigkeit: Keine Nahrung bestehet ohne Freundschafft. Diese ist ein Spiegel/ darinen man einen Willen/ eine Gunst/ einen Sinn/ und eine Seele in zweyen Leibern warzunehmen hat. Als man den Diogenem vermahnete/ daß Er sich für Etlichen / die Jhm heimlich nachstelleten/ sollte vorsehen/ sprach Er: Es gebühret sich mit Freunden und Feinden umzugehen/ damit man sich für diesen hüten/ und jenen sich vertrauen könne: Wer sich aber für beyde hütet/ den fällt das Leben am beschwehrlichsten. Der Philosophus Sextus sagte: Man soll keinen um des Nutzens Willen erwehlen/ alldieweil solche Freundschafft nicht lange währet. Die Welt stehet auf Seulen. Diese sind nichts anders ald des Menschen Herze/ welches voller List und Betrug stecket. Unsere Gedanken verkauffen wir offters um eine Händvoll Ehre/ und unsere Seeligkeit um einen zeitlichen Vortheil. Sobald man Geld und Gut vermercket/ da hält man Mord und Todschlag für Nichts. Der Mensch hat nicht Ursach sich in die Welt zu verlieben: Denn Sie ist ein stinckendes Leilach/ an der man sich allenthalben beflecket. Wo stete Gottlosigkeit/ da ist keine Frömmigkeit. Mit der Welt ist es auch also beschaffen: Sie ist voller bösen Buben/ darinnen der Teufel Wirth. Jhre Freude währet ein Augenblick/ und wenn sie hin/ so ist Sie als wenn Sie nie da gewesen. Sie ist Jhr iederzeit gleich gewesen: Gleich an Bosheit; Gleich an List und Betrug: Gleich an Mord und Todschlag: Gleich an Behendigkeit: Gleich an Fällen: Gleich am Ubel/ Aergern und Aergesten: und was kan Gutes an Jhr seyn/ alldieweil Sie stets in dem Argen liegt/ und mit Nichts/ als Betrug umgehet. Es ist in Jhr nichts vollkommenes / sondern alles mangelhafftig. Unser Hertz ist böse von Jugend auf. Wir sind alle Abtrünnige/ und verdorben wie Ertzt und Eiseln. Wie keine Fische ohne Grät: Also ist auch Niemand ohne Fehler. Wir sind in unserm Thun und Wesen eben beschaffen/ wie Einer/ der auf der See schiffet/ welcher Jhm gut Wetter/ und eine glückliche Schiffarth wündschet/ die Seegel nach dem Winde ordnet/ und das Schiff/ so gut als Einer kan/ regieret/ daß aber dasselbe nicht hin und her wancke/ und von den Wellen nicht auf- und abgetrieben werde/ Solches vermag Er nicht zu wehren. Wo ein Funken der Treue und Redlichkeit/ da ist dagegen eine ganze Handvoll Unruhe anzutreffen. Der beste Freund ist ein Feind. Die Gebehrden sind vorwerts Holdseelig/ und die Gedanken falsch. Das Gesichte ist freundlich/ und das Herze feindlich. Die Worte gütig/ und das Gemüthe gifftig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |