[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.dern Libanons voll Safft stehen. Das Gold stehet an seinem Orte/ und das Silber in seinen Gängen; Man findet Erden-Klöse/ darinnen Gold ist: GOTT aber weiset allein den Weg darzu/ und kennet ihre Stätte. Die verführische Alchymia Gold und Geld ist die beste Losung in der Welt/ und weil Männiglich sein Absehen darauf richtet/ so achtet man weder Schnee noch Regen/ weder Blitz noch Hagel/ sondern man suchet dasselbe mit unverdrossenem Fleisse/ bis man seinen Zweck erreichet. Noch eine andere Art Menschen finden sich/ die dasselbe durch Alchymistische Kunst/ oder durch das Alchymistische Feuer und Schmeltzen die Metallen aufzulösen/ sie zu reinigen/ das Unvollkommene vollkommen/ und aus Kupffer/ Eisen und Bley / Gold und Silber zu machen vermeinen/ und vorgeben/ als ob die Alchymi oder das Gold-machen der erste Mensch Adam erfunden/ indem die Tinctura Universalis, oder der Weisen Stein/ durch den Baum des Erkänntnisses des Guten und Bösen abgebildet würde: Andere meinen/ sie rühre vom Cham/ des Noä Sohn/ Vide Rogerii Heydenthum. her: Andere aber/ es wäre diese Kunst zu erst in dem Königreich Sina aufgebracht/ vermittelst derer man nicht allein Gold und Silber zu wege bringen/ sondern auch eine solche Artzney zubereiten könnte/ daß man dardurch gleichsam unsterblich würde. Es bedeutet aber das Wort Alchymi unterschiedliches/ als Erstlich die Kunst mit allerhand Metallen umzugehen/ dieselben zu graben/ waschen/ Gen. 4. v. 22. schmeltzen/ läutern und scheiden / welche Kunst auch der Thubal/ Cain/ ein Meister in allerley Ertzte und Eisenwerck erfunden: Zum Andern/ die Spagyrische Alchymi/ wie man nemlich / vermittelst des Feuers/ distilliren/ brennen/ und schmeltzen solle/ welche beyde nicht unbillich für Geschencke und Gaben des Allerhöchsten zu achten sind; Und Drittens die Goldmacher-Kunst/ die/ nach der Alchymisten Meynung/ das unvollkommene Metall in das vollkommenste Gold und Silber verwandeln könne. Dahero sie dieselbige Materia bald einen Lapidem Philosophicum, ein Elixir / Tinctur/ eine Natur des Feuers/ ein Wasser des Lebens/ Azoth/ und dergleichen nennen/ und vorgeben/ daß viel Künste/ so vor diesem im Schwange gangen/ heutiges Tages verborgen liegen/ worunter auch die Alchymi. Gestalt denn erzehlet wird/ daß Svidas. Keyser Diocletianus alle Bücher der Alchymi/ welche die Aegyptier gehabt/ habe verbrennen lassen / damit diese Aegyptischen Fürsten/ so zur selbigen Zeit durch diese Kunst sehr reich und mächtig gewesen wären/ sich deoccultis rerum causis. dardurch nicht wider das Römische Reich auflehnen möchten. Der berühmte Philosophus Johann Fernelius meinet/ es wäre dieselbe nicht zu verachten/ indem er selbst durch solche Kunst gut Gold gemacht hätte; und solches behauptet auch Arnoldus de Villa Nova/ und saget/ daß Er dadurch das beste Gold zuwege gebracht. Von dem Theophrasto Paracelso erzehlet man/ daß / als Er einsmahls in dem Würtenberger Lande alle sein Geld verzehret/ und seinem Diener befohlen/ daß Er einen Center Bley kauffen/ zerschmeltzen/ und auf glüende Kohlen setzen sollte/ habe Er demselben ein blutrothes Pulver darein zu werffen/ und dasselbe wohl umzurühren/ gegeben/ da dann aus dem Bley das schönste Gold worden/ welches Theophrastus in eine eiserne Form giessen/ und in der Müntze/ als tüchtig Gold/ verkauffen lassen. Der bekannte Helmontius giebet vor/ Er habe ein Viertheil eines Granes von diesem Pul- dern Libanons voll Safft stehen. Das Gold stehet an seinem Orte/ und das Silber in seinen Gängen; Man findet Erden-Klöse/ darinnen Gold ist: GOTT aber weiset allein den Weg darzu/ und kennet ihre Stätte. Die verführische Alchymia Gold und Geld ist die beste Losung in der Welt/ und weil Männiglich sein Absehen darauf richtet/ so achtet man weder Schnee noch Regen/ weder Blitz noch Hagel/ sondern man suchet dasselbe mit unverdrossenem Fleisse/ bis man seinen Zweck erreichet. Noch eine andere Art Menschen finden sich/ die dasselbe durch Alchymistische Kunst/ oder durch das Alchymistische Feuer und Schmeltzen die Metallen aufzulösen/ sie zu reinigen/ das Unvollkommene vollkommen/ und aus Kupffer/ Eisen und Bley / Gold und Silber zu machen vermeinen/ und vorgeben/ als ob die Alchymi oder das Gold-machen der erste Mensch Adam erfunden/ indem die Tinctura Universalis, oder der Weisen Stein/ durch den Baum des Erkänntnisses des Guten und Bösen abgebildet würde: Andere meinen/ sie rühre vom Cham/ des Noä Sohn/ Vide Rogerii Heydenthum. her: Andere aber/ es wäre diese Kunst zu erst in dem Königreich Sina aufgebracht/ vermittelst derer man nicht allein Gold und Silber zu wege bringen/ sondern auch eine solche Artzney zubereiten könnte/ daß man dardurch gleichsam unsterblich würde. Es bedeutet aber das Wort Alchymi unterschiedliches/ als Erstlich die Kunst mit allerhand Metallen umzugehen/ dieselben zu graben/ waschen/ Gen. 4. v. 22. schmeltzen/ läutern und scheiden / welche Kunst auch der Thubal/ Cain/ ein Meister in allerley Ertzte und Eisenwerck erfunden: Zum Andern/ die Spagyrische Alchymi/ wie man nemlich / vermittelst des Feuers/ distilliren/ brennen/ und schmeltzen solle/ welche beyde nicht unbillich für Geschencke und Gaben des Allerhöchsten zu achten sind; Und Drittens die Goldmacher-Kunst/ die/ nach der Alchymisten Meynung/ das unvollkommene Metall in das vollkommenste Gold und Silber verwandeln könne. Dahero sie dieselbige Materia bald einen Lapidem Philosophicum, ein Elixir / Tinctur/ eine Natur des Feuers/ ein Wasser des Lebens/ Azoth/ und dergleichen nennen/ und vorgeben/ daß viel Künste/ so vor diesem im Schwange gangen/ heutiges Tages verborgen liegen/ worunter auch die Alchymi. Gestalt denn erzehlet wird/ daß Svidas. Keyser Diocletianus alle Bücher der Alchymi/ welche die Aegyptier gehabt/ habe verbrennen lassen / damit diese Aegyptischen Fürsten/ so zur selbigen Zeit durch diese Kunst sehr reich und mächtig gewesen wären/ sich deoccultis rerum causis. dardurch nicht wider das Römische Reich auflehnen möchten. Der berühmte Philosophus Johann Fernelius meinet/ es wäre dieselbe nicht zu verachten/ indem er selbst durch solche Kunst gut Gold gemacht hätte; und solches behauptet auch Arnoldus de Villa Nova/ und saget/ daß Er dadurch das beste Gold zuwege gebracht. Von dem Theophrasto Paracelso erzehlet man/ daß / als Er einsmahls in dem Würtenberger Lande alle sein Geld verzehret/ und seinem Diener befohlen/ daß Er einen Center Bley kauffen/ zerschmeltzen/ und auf glüende Kohlen setzen sollte/ habe Er demselben ein blutrothes Pulver darein zu werffen/ und dasselbe wohl umzurühren/ gegeben/ da dann aus dem Bley das schönste Gold worden/ welches Theophrastus in eine eiserne Form giessen/ und in der Müntze/ als tüchtig Gold/ verkauffen lassen. Der bekannte Helmontius giebet vor/ Er habe ein Viertheil eines Granes von diesem Pul- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0523" n="499"/> dern Libanons voll Safft stehen. Das Gold stehet an seinem Orte/ und das Silber in seinen Gängen; Man findet Erden-Klöse/ darinnen Gold ist: GOTT aber weiset allein den Weg darzu/ und kennet ihre Stätte.</p> <p><note place="right">Die verführische Alchymia</note> Gold und Geld ist die beste Losung in der Welt/ und weil Männiglich sein Absehen darauf richtet/ so achtet man weder Schnee noch Regen/ weder Blitz noch Hagel/ sondern man suchet dasselbe mit unverdrossenem Fleisse/ bis man seinen Zweck erreichet. Noch eine andere Art Menschen finden sich/ die dasselbe durch Alchymistische Kunst/ oder durch das Alchymistische Feuer und Schmeltzen die Metallen aufzulösen/ sie zu reinigen/ das Unvollkommene vollkommen/ und aus Kupffer/ Eisen und Bley / Gold und Silber zu machen vermeinen/ und vorgeben/ als ob die Alchymi oder das Gold-machen der erste Mensch Adam erfunden/ indem die Tinctura Universalis, oder der Weisen Stein/ durch den Baum des Erkänntnisses des Guten und Bösen abgebildet würde: Andere meinen/ sie rühre vom Cham/ des Noä Sohn/ <note place="right">Vide Rogerii Heydenthum.</note> her: Andere aber/ es wäre diese Kunst zu erst in dem Königreich Sina aufgebracht/ vermittelst derer man nicht allein Gold und Silber zu wege bringen/ sondern auch eine solche Artzney zubereiten könnte/ daß man dardurch gleichsam unsterblich würde.</p> <p>Es bedeutet aber das Wort Alchymi unterschiedliches/ als Erstlich die Kunst mit allerhand Metallen umzugehen/ dieselben zu graben/ waschen/ <note place="right">Gen. 4. v. 22.</note> schmeltzen/ läutern und scheiden / welche Kunst auch der Thubal/ Cain/ ein Meister in allerley Ertzte und Eisenwerck erfunden: Zum Andern/ die Spagyrische Alchymi/ wie man nemlich / vermittelst des Feuers/ distilliren/ brennen/ und schmeltzen solle/ welche beyde nicht unbillich für Geschencke und Gaben des Allerhöchsten zu achten sind; Und Drittens die Goldmacher-Kunst/ die/ nach der Alchymisten Meynung/ das unvollkommene Metall in das vollkommenste Gold und Silber verwandeln könne. Dahero sie dieselbige Materia bald einen Lapidem Philosophicum, ein Elixir / Tinctur/ eine Natur des Feuers/ ein Wasser des Lebens/ Azoth/ und dergleichen nennen/ und vorgeben/ daß viel Künste/ so vor diesem im Schwange gangen/ heutiges Tages verborgen liegen/ worunter auch die Alchymi. Gestalt denn erzehlet wird/ daß <note place="right">Svidas.</note> Keyser Diocletianus alle Bücher der Alchymi/ welche die Aegyptier gehabt/ habe verbrennen lassen / damit diese Aegyptischen Fürsten/ so zur selbigen Zeit durch diese Kunst sehr reich und mächtig gewesen wären/ sich <note place="right">deoccultis rerum causis.</note> dardurch nicht wider das Römische Reich auflehnen möchten. Der berühmte Philosophus Johann Fernelius meinet/ es wäre dieselbe nicht zu verachten/ indem er selbst durch solche Kunst gut Gold gemacht hätte; und solches behauptet auch Arnoldus de Villa Nova/ und saget/ daß Er dadurch das beste Gold zuwege gebracht. Von dem Theophrasto Paracelso erzehlet man/ daß / als Er einsmahls in dem Würtenberger Lande alle sein Geld verzehret/ und seinem Diener befohlen/ daß Er einen Center Bley kauffen/ zerschmeltzen/ und auf glüende Kohlen setzen sollte/ habe Er demselben ein blutrothes Pulver darein zu werffen/ und dasselbe wohl umzurühren/ gegeben/ da dann aus dem Bley das schönste Gold worden/ welches Theophrastus in eine eiserne Form giessen/ und in der Müntze/ als tüchtig Gold/ verkauffen lassen. Der bekannte Helmontius giebet vor/ Er habe ein Viertheil eines Granes von diesem Pul- </p> </div> </body> </text> </TEI> [499/0523]
dern Libanons voll Safft stehen. Das Gold stehet an seinem Orte/ und das Silber in seinen Gängen; Man findet Erden-Klöse/ darinnen Gold ist: GOTT aber weiset allein den Weg darzu/ und kennet ihre Stätte.
Gold und Geld ist die beste Losung in der Welt/ und weil Männiglich sein Absehen darauf richtet/ so achtet man weder Schnee noch Regen/ weder Blitz noch Hagel/ sondern man suchet dasselbe mit unverdrossenem Fleisse/ bis man seinen Zweck erreichet. Noch eine andere Art Menschen finden sich/ die dasselbe durch Alchymistische Kunst/ oder durch das Alchymistische Feuer und Schmeltzen die Metallen aufzulösen/ sie zu reinigen/ das Unvollkommene vollkommen/ und aus Kupffer/ Eisen und Bley / Gold und Silber zu machen vermeinen/ und vorgeben/ als ob die Alchymi oder das Gold-machen der erste Mensch Adam erfunden/ indem die Tinctura Universalis, oder der Weisen Stein/ durch den Baum des Erkänntnisses des Guten und Bösen abgebildet würde: Andere meinen/ sie rühre vom Cham/ des Noä Sohn/ her: Andere aber/ es wäre diese Kunst zu erst in dem Königreich Sina aufgebracht/ vermittelst derer man nicht allein Gold und Silber zu wege bringen/ sondern auch eine solche Artzney zubereiten könnte/ daß man dardurch gleichsam unsterblich würde.
Die verführische Alchymia
Vide Rogerii Heydenthum. Es bedeutet aber das Wort Alchymi unterschiedliches/ als Erstlich die Kunst mit allerhand Metallen umzugehen/ dieselben zu graben/ waschen/ schmeltzen/ läutern und scheiden / welche Kunst auch der Thubal/ Cain/ ein Meister in allerley Ertzte und Eisenwerck erfunden: Zum Andern/ die Spagyrische Alchymi/ wie man nemlich / vermittelst des Feuers/ distilliren/ brennen/ und schmeltzen solle/ welche beyde nicht unbillich für Geschencke und Gaben des Allerhöchsten zu achten sind; Und Drittens die Goldmacher-Kunst/ die/ nach der Alchymisten Meynung/ das unvollkommene Metall in das vollkommenste Gold und Silber verwandeln könne. Dahero sie dieselbige Materia bald einen Lapidem Philosophicum, ein Elixir / Tinctur/ eine Natur des Feuers/ ein Wasser des Lebens/ Azoth/ und dergleichen nennen/ und vorgeben/ daß viel Künste/ so vor diesem im Schwange gangen/ heutiges Tages verborgen liegen/ worunter auch die Alchymi. Gestalt denn erzehlet wird/ daß Keyser Diocletianus alle Bücher der Alchymi/ welche die Aegyptier gehabt/ habe verbrennen lassen / damit diese Aegyptischen Fürsten/ so zur selbigen Zeit durch diese Kunst sehr reich und mächtig gewesen wären/ sich dardurch nicht wider das Römische Reich auflehnen möchten. Der berühmte Philosophus Johann Fernelius meinet/ es wäre dieselbe nicht zu verachten/ indem er selbst durch solche Kunst gut Gold gemacht hätte; und solches behauptet auch Arnoldus de Villa Nova/ und saget/ daß Er dadurch das beste Gold zuwege gebracht. Von dem Theophrasto Paracelso erzehlet man/ daß / als Er einsmahls in dem Würtenberger Lande alle sein Geld verzehret/ und seinem Diener befohlen/ daß Er einen Center Bley kauffen/ zerschmeltzen/ und auf glüende Kohlen setzen sollte/ habe Er demselben ein blutrothes Pulver darein zu werffen/ und dasselbe wohl umzurühren/ gegeben/ da dann aus dem Bley das schönste Gold worden/ welches Theophrastus in eine eiserne Form giessen/ und in der Müntze/ als tüchtig Gold/ verkauffen lassen. Der bekannte Helmontius giebet vor/ Er habe ein Viertheil eines Granes von diesem Pul-
Gen. 4. v. 22.
Svidas.
deoccultis rerum causis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |