Social-politische Blätter. 2. Jahrgang, 12. Lieferung, Nr. 4. Berlin, 26. Dezember 1874.Zur Unterhaltung und Belehrung. 350 [Beginn Spaltensatz]
Krippe sein Lichtlein angezündet wie eine Verheißung derLichtzeit, wo es wieder draußen auf der blumigen Wiese seine Nahrung werde suchen können; ein Gebrauch, der sich noch heut vielfach bei uns erhalten hat. Wie man zum Früh- lingsfest "Maibäume" pflanzte, so pflanzte man wohl jetzt schon die immergrüne Tanne vor die Häuser, behing sie mit bunten Bändern und Schmuck, besteckte sie auch selbst mit Lichtern. Jn der fesilich erleuchteten Halle aber war jedem Das schäumende Trinkhorn, der berauschende Meth Bei dieser Gelegenheit wurde auch oft ein zum Opfer Nach Mitternacht ließ die Festfreude der Menschen Mancher verließ dann noch das Haus, ging hinaus Wir übergehen hier vielerlei Orakel, welche Mädchen Zur Unterhaltung und Belehrung. 350 [Beginn Spaltensatz]
Krippe sein Lichtlein angezündet wie eine Verheißung derLichtzeit, wo es wieder draußen auf der blumigen Wiese seine Nahrung werde suchen können; ein Gebrauch, der sich noch heut vielfach bei uns erhalten hat. Wie man zum Früh- lingsfest „Maibäume“ pflanzte, so pflanzte man wohl jetzt schon die immergrüne Tanne vor die Häuser, behing sie mit bunten Bändern und Schmuck, besteckte sie auch selbst mit Lichtern. Jn der fesilich erleuchteten Halle aber war jedem Das schäumende Trinkhorn, der berauschende Meth Bei dieser Gelegenheit wurde auch oft ein zum Opfer Nach Mitternacht ließ die Festfreude der Menschen Mancher verließ dann noch das Haus, ging hinaus Wir übergehen hier vielerlei Orakel, welche Mädchen <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="350"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Zur Unterhaltung und Belehrung.</hi> 350</fw><cb type="start"/> Krippe sein Lichtlein angezündet wie eine Verheißung der<lb/> Lichtzeit, wo es wieder draußen auf der blumigen Wiese<lb/> seine Nahrung werde suchen können; ein Gebrauch, der sich<lb/> noch heut vielfach bei uns erhalten hat. Wie man zum Früh-<lb/> lingsfest „Maibäume“ pflanzte, so pflanzte man wohl jetzt<lb/> schon die immergrüne Tanne vor die Häuser, behing sie<lb/> mit bunten Bändern und Schmuck, besteckte sie auch selbst<lb/> mit Lichtern.</p><lb/> <p>Jn der fesilich erleuchteten Halle aber war jedem<lb/> Fremdling von dem Wirthe gastfreier Empfang sicher. Jn<lb/> manchen Gegenden kamen die Nachbaren zusammen zur<lb/> Feier. Nicht mit leeren Händen, sondern nach Vermögen<lb/> Geschenke an Nahrungsmitteln und zum Fest dienlichen<lb/> Gegenständen herbeitragend. Andere Geschenke wurden von<lb/> heirathslustigen jungen Männern ihrer Auserwählten ge-<lb/> spendet: mit Goldblech besetzte, mit Aepfeln, worunter sich<lb/> wohl auch manch andere Gabe bergen mochte, gefüllte runde<lb/> Scheiben oder Schalen, Wepelr<hi rendition="#aq">ô</hi>t genannt, welche ihnen<lb/> unter Scherz und Vermummung, oder gar, ohne daß sich<lb/> der Geber zeigte, in's Haus geworfen wurden. Die Halle<lb/> wurde bald der Schauplatz heiterer Gelage. Ein Eber<lb/> ( das dem Freyr geheiligte Thier ward geschlachtet, aus<lb/> seinem Rücken die „Julsuppe“ gekocht, zuletzt kam das<lb/> übrige Bratfleisch als die eigentliche Festspeise an die Reihe.<lb/> Eine andere, uralt heilige Festspeise war Hafergrütze mit<lb/> Häringen, noch heut nicht ganz verschwunden, oder in<lb/> Karpfen, Reisbrei, Mohnklöschen modificirt. Zu den Fest-<lb/> speisen gehörten ferner die Kuchen, welche in vielen an die<lb/> Sonnenscheibe erinnernden Formen, z. B. als Räder ( Pre-<lb/> zel ) , Kreise, Hörnchen, oder an Form der dem Sonnengott<lb/> geheiligten Thiere, also Eber, Hirsch u. a. m., gebacken<lb/> wurden. Dem Verächter dieser Festspeise ( so hieß es noch<lb/> später in Thüringen ) drohte der Zorn der Göttin Berchta,<lb/> welche ihrem Wesen nach nichts anderes ist, als jene Erd-<lb/> göttin Gerda, um welche Freyr zu jener Jahreszeit warb.</p><lb/> <p>Das schäumende Trinkhorn, der berauschende Meth<lb/> spielten selbstverständlich die erste Rolle beim Feste. Aber<lb/> das Wichtigste dabei war, der Götter nicht zu vergessen,<lb/> und so trank man sich den „Minnetrunk“ zur Ehre der<lb/> Himmlischen zu. „Minne“ hatte die Bedeutung „Gedächtniß,<lb/> Erinnerung.“ Der erste Becher galt dem Allvater, Odin<lb/> oder Wuotan, der Sieg und Macht bescheerte, der zweite<lb/> dem Freyr, dem Sonnengotte, der Fruchtbarkeit und Frie-<lb/> den schenkte, der dritte dem Gotte Bragi, dem Gotte der<lb/> Dichtung, dem zu jeder That begeisternden Helfer. An ihn<lb/> knüpften sich beim einzelnen Trinker die Becher der Ge-<lb/> lübde, indem man ihm zu Ehren und bei ihm sich „ ver-<lb/> lobte,“ schwur, eine oder die andere edle, kühne That im<lb/> kommenden Jahre zu vollbringen, worunter die kühnen<lb/> Jünglinge häufig die That begriffen, mit der sie die Braut<lb/><cb n="2"/> sich zu erwerben gedachten. Auch galt wohl so mancher<lb/> dieser Becher dem Versprechen, alte Schuld zu fühnen.</p><lb/> <p>Bei dieser Gelegenheit wurde auch oft ein zum Opfer<lb/> dem Gotte auferzogener junger Eber mit vergoldeten<lb/> Borsten durch den Saal geführt, auf dem bei diesen Eiden<lb/> die Schwörenden die Rechte legten.</p><lb/> <p>Nach Mitternacht ließ die Festfreude der Menschen<lb/> nach, das Fest der Götter wurde gerüstet. Auf's Neue<lb/> wurde die gesäuberte Tafel mit Speisen belastet. Aber<lb/> dies war nichts mehr für irdische Augen. Vielmehr muß-<lb/> ten die Gäste sich entfernen. Den Göttern war die Tafel<lb/> gedeckt, welche auf ihrer Wanderung unter den Sterblichen<lb/> sich herablassen mochten, einzutreten und sich hier niederzu-<lb/> setzen, um die ihnen von frommen Händen bereiteten<lb/> Speisen und Getränke zu kosten. Jn ihrem Gefolge moch-<lb/> ten etwa noch die guten Ahnen des Hauses erscheinen, und<lb/> sich's am alten heidnischen Heerde wohl sein lassen; oder<lb/> es konnten die Lichtelfen erscheinen, und sich an Speise<lb/> und Trank, an Musik und Tanz erfreuen. Noch jetzt heißt<lb/> es, daß man manchmal in dieser Zeit Singen und Klingen<lb/> in der Luft oder in den Häusern höre, das überirdischer<lb/> Natur sei. Auch konnte wohl Berchta mit den Heimchen,<lb/> den Seelen früh verstorbener Kinder erscheinen, die nimmer<lb/> ohne festliche Bewirthung scheiden durften. Für gesegnet<lb/> galt das Haus, wo die Göttertafel am anderen Morgen<lb/> berührt erschien, Glück und Gütersegen brachte den Haus-<lb/> genossen das kommende Jahr.</p><lb/> <p>Mancher verließ dann noch das Haus, ging hinaus<lb/> in's Freie, um eine Kunde der kommenden Zeit zu er-<lb/> haschen, Orakel zu befragen, was auf sehr verschiedene Art<lb/> und Weise geschah. Der Eine stieg mit bloßem Schwerte<lb/> gerüstet auf das Dach des Hauses, der Andere ließ sich<lb/> auf Kreuzwegen auf einer Kuhhaut nieder, oder schweifte<lb/> in den schweigenden Wald, so weit, daß man kein Feuer<lb/> mehr sah, keinen Hahn mehr krähen hörte, keine Menschen-<lb/> stimme vernahm. Der kundige Beobachter sah nun auf<lb/> dem Dach des Hauses, in der Wintersaat, auf dem Kreuz-<lb/> wege, hörte im Rauschen der Bäume des kommenden Jah-<lb/> res Verlauf. Denn erfüllt von Geisterwehen und Rauschen<lb/> war zur Mitternacht die ganze Natur, und ein geweihtes<lb/> Ohr mochte Harfenmusik in den Sphären vernehmen.</p><lb/> <p>Wir übergehen hier vielerlei Orakel, welche Mädchen<lb/> wie Jünglinge befragten. Noch heute werden Asche, Koh-<lb/> len, Eiersatz, Nußschaalen <choice><abbr>ec.</abbr></choice> befragt, nicht immer blos mit<lb/> freiem Sinn als scherzhaftes Spiel. Alles, was heutzutage<lb/> Gebrauch des christlichen Festes geworden ist, findet seine<lb/> Parallele in der zwar heidnischen, aber ebenso zur tiefen<lb/> Götterverehrung der alten Deutschen, ja ist sogar aus ihr<lb/> in das christliche Fest hineingewachsen.</p> </div><lb/> <cb type="end"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [350/0002]
Zur Unterhaltung und Belehrung. 350
Krippe sein Lichtlein angezündet wie eine Verheißung der
Lichtzeit, wo es wieder draußen auf der blumigen Wiese
seine Nahrung werde suchen können; ein Gebrauch, der sich
noch heut vielfach bei uns erhalten hat. Wie man zum Früh-
lingsfest „Maibäume“ pflanzte, so pflanzte man wohl jetzt
schon die immergrüne Tanne vor die Häuser, behing sie
mit bunten Bändern und Schmuck, besteckte sie auch selbst
mit Lichtern.
Jn der fesilich erleuchteten Halle aber war jedem
Fremdling von dem Wirthe gastfreier Empfang sicher. Jn
manchen Gegenden kamen die Nachbaren zusammen zur
Feier. Nicht mit leeren Händen, sondern nach Vermögen
Geschenke an Nahrungsmitteln und zum Fest dienlichen
Gegenständen herbeitragend. Andere Geschenke wurden von
heirathslustigen jungen Männern ihrer Auserwählten ge-
spendet: mit Goldblech besetzte, mit Aepfeln, worunter sich
wohl auch manch andere Gabe bergen mochte, gefüllte runde
Scheiben oder Schalen, Wepelrôt genannt, welche ihnen
unter Scherz und Vermummung, oder gar, ohne daß sich
der Geber zeigte, in's Haus geworfen wurden. Die Halle
wurde bald der Schauplatz heiterer Gelage. Ein Eber
( das dem Freyr geheiligte Thier ward geschlachtet, aus
seinem Rücken die „Julsuppe“ gekocht, zuletzt kam das
übrige Bratfleisch als die eigentliche Festspeise an die Reihe.
Eine andere, uralt heilige Festspeise war Hafergrütze mit
Häringen, noch heut nicht ganz verschwunden, oder in
Karpfen, Reisbrei, Mohnklöschen modificirt. Zu den Fest-
speisen gehörten ferner die Kuchen, welche in vielen an die
Sonnenscheibe erinnernden Formen, z. B. als Räder ( Pre-
zel ) , Kreise, Hörnchen, oder an Form der dem Sonnengott
geheiligten Thiere, also Eber, Hirsch u. a. m., gebacken
wurden. Dem Verächter dieser Festspeise ( so hieß es noch
später in Thüringen ) drohte der Zorn der Göttin Berchta,
welche ihrem Wesen nach nichts anderes ist, als jene Erd-
göttin Gerda, um welche Freyr zu jener Jahreszeit warb.
Das schäumende Trinkhorn, der berauschende Meth
spielten selbstverständlich die erste Rolle beim Feste. Aber
das Wichtigste dabei war, der Götter nicht zu vergessen,
und so trank man sich den „Minnetrunk“ zur Ehre der
Himmlischen zu. „Minne“ hatte die Bedeutung „Gedächtniß,
Erinnerung.“ Der erste Becher galt dem Allvater, Odin
oder Wuotan, der Sieg und Macht bescheerte, der zweite
dem Freyr, dem Sonnengotte, der Fruchtbarkeit und Frie-
den schenkte, der dritte dem Gotte Bragi, dem Gotte der
Dichtung, dem zu jeder That begeisternden Helfer. An ihn
knüpften sich beim einzelnen Trinker die Becher der Ge-
lübde, indem man ihm zu Ehren und bei ihm sich „ ver-
lobte,“ schwur, eine oder die andere edle, kühne That im
kommenden Jahre zu vollbringen, worunter die kühnen
Jünglinge häufig die That begriffen, mit der sie die Braut
sich zu erwerben gedachten. Auch galt wohl so mancher
dieser Becher dem Versprechen, alte Schuld zu fühnen.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch oft ein zum Opfer
dem Gotte auferzogener junger Eber mit vergoldeten
Borsten durch den Saal geführt, auf dem bei diesen Eiden
die Schwörenden die Rechte legten.
Nach Mitternacht ließ die Festfreude der Menschen
nach, das Fest der Götter wurde gerüstet. Auf's Neue
wurde die gesäuberte Tafel mit Speisen belastet. Aber
dies war nichts mehr für irdische Augen. Vielmehr muß-
ten die Gäste sich entfernen. Den Göttern war die Tafel
gedeckt, welche auf ihrer Wanderung unter den Sterblichen
sich herablassen mochten, einzutreten und sich hier niederzu-
setzen, um die ihnen von frommen Händen bereiteten
Speisen und Getränke zu kosten. Jn ihrem Gefolge moch-
ten etwa noch die guten Ahnen des Hauses erscheinen, und
sich's am alten heidnischen Heerde wohl sein lassen; oder
es konnten die Lichtelfen erscheinen, und sich an Speise
und Trank, an Musik und Tanz erfreuen. Noch jetzt heißt
es, daß man manchmal in dieser Zeit Singen und Klingen
in der Luft oder in den Häusern höre, das überirdischer
Natur sei. Auch konnte wohl Berchta mit den Heimchen,
den Seelen früh verstorbener Kinder erscheinen, die nimmer
ohne festliche Bewirthung scheiden durften. Für gesegnet
galt das Haus, wo die Göttertafel am anderen Morgen
berührt erschien, Glück und Gütersegen brachte den Haus-
genossen das kommende Jahr.
Mancher verließ dann noch das Haus, ging hinaus
in's Freie, um eine Kunde der kommenden Zeit zu er-
haschen, Orakel zu befragen, was auf sehr verschiedene Art
und Weise geschah. Der Eine stieg mit bloßem Schwerte
gerüstet auf das Dach des Hauses, der Andere ließ sich
auf Kreuzwegen auf einer Kuhhaut nieder, oder schweifte
in den schweigenden Wald, so weit, daß man kein Feuer
mehr sah, keinen Hahn mehr krähen hörte, keine Menschen-
stimme vernahm. Der kundige Beobachter sah nun auf
dem Dach des Hauses, in der Wintersaat, auf dem Kreuz-
wege, hörte im Rauschen der Bäume des kommenden Jah-
res Verlauf. Denn erfüllt von Geisterwehen und Rauschen
war zur Mitternacht die ganze Natur, und ein geweihtes
Ohr mochte Harfenmusik in den Sphären vernehmen.
Wir übergehen hier vielerlei Orakel, welche Mädchen
wie Jünglinge befragten. Noch heute werden Asche, Koh-
len, Eiersatz, Nußschaalen befragt, nicht immer blos mit
freiem Sinn als scherzhaftes Spiel. Alles, was heutzutage
Gebrauch des christlichen Festes geworden ist, findet seine
Parallele in der zwar heidnischen, aber ebenso zur tiefen
Götterverehrung der alten Deutschen, ja ist sogar aus ihr
in das christliche Fest hineingewachsen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung
Weitere Informationen:Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |