Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

und kommen dahin sehr wenig Leuth ausser Reisende/ so aus Curiofität bißweilen hinauff steigen/ die niedere Jöcher dieses Gebürgs aber seynd wandel- und gangbahrer/ und mit Bäumen besetzet: haben auch ihre unterschidliche Nahmen/ als der Scheuerberg/ der Vatter/ die Mutter/ der Gärtner/ der Auershorn/ der Ochsenberg/ der Purtzelgrund/ die Hölle/ der Münch/ Wilde Pferd. der Würtzgarten/ die Jabluncke. Man findet in diesem Gebürg wilde Pferd / welche von denen herkommen/ so zu zeiten Königs Belae IV. als die Tartarn Ungarn in 3. Jahr lang verwüsteten/ Herrenloß und endlich in dem sie frey umbgeloffen wild worden seynd. Es gibt auch viel Bähren daselbst. Dicke Wälder gibt es gnug in Ungarn/ und darin Wildpret die Menge/ an Wiesen und herrlicher Weyde hat das Land auch keinen Mangel/ wie dann das Graß eine halbe Mannslänge hat/ und theils Orthen gar über die Wägen gehet/ daher dann soviel Ochsen [es wollen einige von 100000. Bed 100000. Ochsen werden jährlich nacher Teutsch- und Welschland gesübret. sagen] jährlich nacher Teutschland/ Italien und andere Oerther verführet werden/ besagte Ochsen seynd Tag und Nacht auff der Weyde/ dahero sie so Wetterfarb außsehen. Ferner seynd allda Büffel/ mit welchen die Ungarn in Verpflügung ihrer Felder guten Nutzen schaffen/ insonderheit/ da der Grund hart und sandich ist/ allda sie sonsten wohl 5. Joch Ochsen gebrauchen müssen/ nicht weniger gibt es daselbsten stattliche Pferd/ welche zwar nicht schön vom Leib/ aber doch sehr schneil und dauerhafft seynd; weiters ist das Reich gleichsamb angefüllet mit Hasel-Hünern / Capaunen/ Calicuten/ Parteysen oder Feld-Hünern/ Fasahnen/ Schafen und dergleichen. Uber dieses seynd die Ströhm so voll Fisch/ daß Die Theiß ist der fisch. reichste Fluß in Europa. kaum zu glauben / wie man dann sagt/ daß die Theisse vor den fischreichsten Fluß in Europa/ wo nicht in der gantzen Welt gehalten werde/ so daß man in Ungarn ein gemeines Sprichwort hat/ daß dieser Strohm bestehe in 2. Theilen/ Wasser und einen Fisch: der Fluß Bodrak, so in die gemeldte Theisse seinen Einfluß hat/ ist nicht weit von Tockay von Fischen so angefüllet/ daß das Wasser bey Sommerszeiten/ wann der Strohm nidrig ist/ nach den Fischen riechet; besagter Fluß ist 13. Klaffter breit und 9. und eine halbe Klafftet tieff/ und weiln er eine Figur oder Gestalt formiret/ wie ein Lateinisches V. als kan man mit Netzen und Garnen nicht wohl darinnen fischen/ welche sonderbahre Fruchtbarkeit dieses Flusses/ so es jemand wolte zuschreiben den Saltz-Tincturen/ sowohl seines eigenen Wassers/ als auch die von andern Flüssen darzu kommen/ als welche unten im Grund an viel natürliche Saltzgäng lecken/ und also auff solche Weiß einigen Anfang ihrer Fruchtbarkeit mit sich nehmen/ so ist es eine Sache / welche verdienet und würdig ist/ angemercket

und kommen dahin sehr wenig Leuth ausser Reisende/ so aus Curiofität bißweilen hinauff steigen/ die niedere Jöcher dieses Gebürgs aber seynd wandel- und gangbahrer/ und mit Bäumen besetzet: haben auch ihre unterschidliche Nahmen/ als der Scheuerberg/ der Vatter/ die Mutter/ der Gärtner/ der Auershorn/ der Ochsenberg/ der Purtzelgrund/ die Hölle/ der Münch/ Wilde Pferd. der Würtzgarten/ die Jabluncke. Man findet in diesem Gebürg wilde Pferd / welche von denen herkommen/ so zu zeiten Königs Belae IV. als die Tartarn Ungarn in 3. Jahr lang verwüsteten/ Herrenloß und endlich in dem sie frey umbgeloffen wild worden seynd. Es gibt auch viel Bähren daselbst. Dicke Wälder gibt es gnug in Ungarn/ und darin Wildpret die Menge/ an Wiesen und herrlicher Weyde hat das Land auch keinen Mangel/ wie dann das Graß eine halbe Mannslänge hat/ und theils Orthen gar über die Wägen gehet/ daher dann soviel Ochsen [es wollen einige von 100000. Bed 100000. Ochsen werden jährlich nacher Teutsch- und Welschland gesübret. sagen] jährlich nacher Teutschland/ Italien und andere Oerther verführet werden/ besagte Ochsen seynd Tag und Nacht auff der Weyde/ dahero sie so Wetterfarb außsehen. Ferner seynd allda Büffel/ mit welchen die Ungarn in Verpflügung ihrer Felder guten Nutzen schaffen/ insonderheit/ da der Grund hart und sandich ist/ allda sie sonsten wohl 5. Joch Ochsen gebrauchen müssen/ nicht weniger gibt es daselbsten stattliche Pferd/ welche zwar nicht schön vom Leib/ aber doch sehr schneil und dauerhafft seynd; weiters ist das Reich gleichsamb angefüllet mit Hasel-Hünern / Capaunen/ Calicuten/ Parteysen oder Feld-Hünern/ Fasahnen/ Schafen und dergleichen. Uber dieses seynd die Ströhm so voll Fisch/ daß Die Theiß ist der fisch. reichste Fluß in Europa. kaum zu glauben / wie man dann sagt/ daß die Theisse vor den fischreichsten Fluß in Europa/ wo nicht in der gantzen Welt gehalten werde/ so daß man in Ungarn ein gemeines Sprichwort hat/ daß dieser Strohm bestehe in 2. Theilen/ Wasser und einen Fisch: der Fluß Bodrak, so in die gemeldte Theisse seinen Einfluß hat/ ist nicht weit von Tockay von Fischen so angefüllet/ daß das Wasser bey Sommerszeiten/ wann der Strohm nidrig ist/ nach den Fischen riechet; besagter Fluß ist 13. Klaffter breit und 9. und eine halbe Klafftet tieff/ und weiln er eine Figur oder Gestalt formiret/ wie ein Lateinisches V. als kan man mit Netzen und Garnen nicht wohl darinnen fischen/ welche sonderbahre Fruchtbarkeit dieses Flusses/ so es jemand wolte zuschreiben den Saltz-Tincturen/ sowohl seines eigenen Wassers/ als auch die von andern Flüssen darzu kommen/ als welche unten im Grund an viel natürliche Saltzgäng lecken/ und also auff solche Weiß einigen Anfang ihrer Fruchtbarkeit mit sich nehmen/ so ist es eine Sache / welche verdienet und würdig ist/ angemercket

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0028" n="16"/>
und kommen dahin sehr                      wenig Leuth ausser Reisende/ so aus Curiofität bißweilen hinauff steigen/ die                      niedere Jöcher dieses Gebürgs aber seynd wandel- und gangbahrer/ und mit Bäumen                      besetzet: haben auch ihre unterschidliche Nahmen/ als der Scheuerberg/ der                      Vatter/ die Mutter/ der Gärtner/ der Auershorn/ der Ochsenberg/ der                      Purtzelgrund/ die Hölle/ der Münch/ <note place="left">Wilde Pferd.</note>                      der Würtzgarten/ die Jabluncke. Man findet in diesem Gebürg wilde Pferd /                      welche von denen herkommen/ so zu zeiten Königs Belae IV. als die Tartarn                      Ungarn in 3. Jahr lang verwüsteten/ Herrenloß und endlich in dem sie frey                      umbgeloffen wild worden seynd. Es gibt auch viel Bähren daselbst. Dicke Wälder                      gibt es gnug in Ungarn/ und darin Wildpret die Menge/ an Wiesen und herrlicher                      Weyde hat das Land auch keinen Mangel/ wie dann das Graß eine halbe Mannslänge                      hat/ und theils Orthen gar über die Wägen gehet/ daher dann soviel Ochsen [es                      wollen einige von 100000. <note place="left">Bed 100000. Ochsen werden jährlich                          nacher Teutsch- und Welschland gesübret.</note> sagen] jährlich nacher                      Teutschland/ Italien und andere Oerther verführet werden/ besagte Ochsen seynd                      Tag und Nacht auff der Weyde/ dahero sie so Wetterfarb außsehen. Ferner seynd                      allda Büffel/ mit welchen die Ungarn in Verpflügung ihrer Felder guten Nutzen                      schaffen/ insonderheit/ da der Grund hart und sandich ist/ allda sie sonsten                      wohl 5. Joch Ochsen gebrauchen müssen/ nicht weniger gibt es daselbsten                      stattliche Pferd/ welche zwar nicht schön vom Leib/ aber doch sehr schneil und                      dauerhafft seynd; weiters ist das Reich gleichsamb angefüllet mit Hasel-Hünern /                      Capaunen/ Calicuten/ Parteysen oder Feld-Hünern/ Fasahnen/ Schafen und                      dergleichen. Uber dieses seynd die Ströhm so voll Fisch/ daß <note place="left">Die Theiß ist der fisch. reichste Fluß in Europa.</note> kaum zu glauben /                      wie man dann sagt/ daß die Theisse vor den fischreichsten Fluß in Europa/ wo                      nicht in der gantzen Welt gehalten werde/ so daß man in Ungarn ein gemeines                      Sprichwort hat/ daß dieser Strohm bestehe in 2. Theilen/ Wasser und einen                      Fisch: der Fluß Bodrak, so in die gemeldte Theisse seinen Einfluß hat/ ist                      nicht weit von Tockay von Fischen so angefüllet/ daß das Wasser bey                      Sommerszeiten/ wann der Strohm nidrig ist/ nach den Fischen riechet; besagter                      Fluß ist 13. Klaffter breit und 9. und eine halbe Klafftet tieff/ und weiln er                      eine Figur oder Gestalt formiret/ wie ein Lateinisches V. als kan man mit                      Netzen und Garnen nicht wohl darinnen fischen/ welche sonderbahre Fruchtbarkeit                      dieses Flusses/ so es jemand wolte zuschreiben den Saltz-Tincturen/ sowohl                      seines eigenen Wassers/ als auch die von andern Flüssen darzu kommen/ als                      welche unten im Grund an viel natürliche Saltzgäng lecken/ und also auff solche                      Weiß einigen Anfang ihrer Fruchtbarkeit mit sich nehmen/ so ist es eine Sache /                      welche verdienet und würdig ist/ angemercket
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0028] und kommen dahin sehr wenig Leuth ausser Reisende/ so aus Curiofität bißweilen hinauff steigen/ die niedere Jöcher dieses Gebürgs aber seynd wandel- und gangbahrer/ und mit Bäumen besetzet: haben auch ihre unterschidliche Nahmen/ als der Scheuerberg/ der Vatter/ die Mutter/ der Gärtner/ der Auershorn/ der Ochsenberg/ der Purtzelgrund/ die Hölle/ der Münch/ der Würtzgarten/ die Jabluncke. Man findet in diesem Gebürg wilde Pferd / welche von denen herkommen/ so zu zeiten Königs Belae IV. als die Tartarn Ungarn in 3. Jahr lang verwüsteten/ Herrenloß und endlich in dem sie frey umbgeloffen wild worden seynd. Es gibt auch viel Bähren daselbst. Dicke Wälder gibt es gnug in Ungarn/ und darin Wildpret die Menge/ an Wiesen und herrlicher Weyde hat das Land auch keinen Mangel/ wie dann das Graß eine halbe Mannslänge hat/ und theils Orthen gar über die Wägen gehet/ daher dann soviel Ochsen [es wollen einige von 100000. sagen] jährlich nacher Teutschland/ Italien und andere Oerther verführet werden/ besagte Ochsen seynd Tag und Nacht auff der Weyde/ dahero sie so Wetterfarb außsehen. Ferner seynd allda Büffel/ mit welchen die Ungarn in Verpflügung ihrer Felder guten Nutzen schaffen/ insonderheit/ da der Grund hart und sandich ist/ allda sie sonsten wohl 5. Joch Ochsen gebrauchen müssen/ nicht weniger gibt es daselbsten stattliche Pferd/ welche zwar nicht schön vom Leib/ aber doch sehr schneil und dauerhafft seynd; weiters ist das Reich gleichsamb angefüllet mit Hasel-Hünern / Capaunen/ Calicuten/ Parteysen oder Feld-Hünern/ Fasahnen/ Schafen und dergleichen. Uber dieses seynd die Ströhm so voll Fisch/ daß kaum zu glauben / wie man dann sagt/ daß die Theisse vor den fischreichsten Fluß in Europa/ wo nicht in der gantzen Welt gehalten werde/ so daß man in Ungarn ein gemeines Sprichwort hat/ daß dieser Strohm bestehe in 2. Theilen/ Wasser und einen Fisch: der Fluß Bodrak, so in die gemeldte Theisse seinen Einfluß hat/ ist nicht weit von Tockay von Fischen so angefüllet/ daß das Wasser bey Sommerszeiten/ wann der Strohm nidrig ist/ nach den Fischen riechet; besagter Fluß ist 13. Klaffter breit und 9. und eine halbe Klafftet tieff/ und weiln er eine Figur oder Gestalt formiret/ wie ein Lateinisches V. als kan man mit Netzen und Garnen nicht wohl darinnen fischen/ welche sonderbahre Fruchtbarkeit dieses Flusses/ so es jemand wolte zuschreiben den Saltz-Tincturen/ sowohl seines eigenen Wassers/ als auch die von andern Flüssen darzu kommen/ als welche unten im Grund an viel natürliche Saltzgäng lecken/ und also auff solche Weiß einigen Anfang ihrer Fruchtbarkeit mit sich nehmen/ so ist es eine Sache / welche verdienet und würdig ist/ angemercket Wilde Pferd. Bed 100000. Ochsen werden jährlich nacher Teutsch- und Welschland gesübret. Die Theiß ist der fisch. reichste Fluß in Europa.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/28
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/28>, abgerufen am 03.12.2024.