Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

mit sichs also verhält: Nachdeme Ihro Churfürstl. Durchl. aus Bäyern zu End verwichenen Monats bey dero Trouppen ohnweit Preßburg glücklich angelangt/ selbige in Augenschein genommen/ haben sie sich so fort nach Commorn erhoben/ und daselbst solang subsistiret / biß Ihro Durchl. der Hertzog von Lothringen (nachdeme besagter Hertzog immittels von Raab auff der Post sich nach Neustadt erhoben/ daselbst grossen Kriegs-Rath gehalten/ sich folgends bey Ihro Käyserl. Majestät noch einmalen beurlaubet / darauff seine Ruckreiß nacher Ungarn genommen/ bey der Armee den 6. arrivirt / mit Herrn General von Starenberg eine kleine Unterredung Ihr. Churfürstl Durchl. in Bäyern langen zu Comorren an wie auch Hr. Hertzog von Lothringen. gepflogen/ und von diesem in seinem Gezelt tractirt worden) wieder bey deroselben zu Commorrn angelangt seynd/ woselbst beyde hohe Personen so lang sich auffgehalten/ biß allerseits Armeen von ihren Lagern so weiters nach den assignirten Plätzen auffgebrochen seynd.

Den 6. stunde die völlige Käyserl. Armee eine halbe Stund dißseits Barkan/ die Churbäyrische/ worzu von denen Käyserl. das Pacische Regiment beordret worden / stunde 3. Meilen von uns gegen Commorrn zu. Bericht von den Christlichen Völckern wo selbe im Anfang Junii allerseits campiret. Die Sächsischen campirten unweit der Waag gegen Neuheusel / und theils von denen Churbrandenb. stunden gegen der Waag zu. Der Hr. General Schärffenberg stehet mit 12000. Mann in Siebenbürgen. Herr General Heußler stunde aber mit 3. Regimentern und etlichen Squadronen Hussaren bey Zollnock. Hr. Gen. Caprara ist mit seinen Völckern aus Ober -Ungarn auch angelangt/ wie ingleichen der Gen. Mercy; der erste ist wegen Unpäßlichkeit nach Preßburg gangen/ umb sich daselbst curiren zu lassen. Den 7. seynd wir noch stille gestanden/ und weiln man diesen Abend Kundschafft erhält/ daß aus Ofen eine Parthey gangen/ so seynd 1000. Pferd selbe zu rencontriren/ commandirt / welche diese Nacht außgehen.

Den 8. Morgends ruckte das Lager weiter die Donau hinauff gegen Commorrn zu/ und dieses deßhalben/ damit man die Fourage etwas näher bey der Hand habe.

Den 9. hat man die Armee etwas weiters außeinander gehen lassen die Fouragiers dardurch zu erleichtern. Dato ist Kundschafft eingelauffen/ daß etlich 1000. Türcken bey Segedin die Brücken passiren/ und sich bey Pest setzen wollen.

Den 10. ist weiter nichts passiret/ als daß man von dem Chur-Bäyeris. General Rummel Nachricht erhalten/ daß selbiger in seinem Herausmarsch aus Ober -Ungarn mit einigen Trouppen/ sambt der Artillerie dergestalten avanciret/ daß er in wenig Tagen in hiesiger Gegend zu stehen verhoffe.

mit sichs also verhält: Nachdeme Ihro Churfürstl. Durchl. aus Bäyern zu End verwichenen Monats bey dero Trouppen ohnweit Preßburg glücklich angelangt/ selbige in Augenschein genommen/ haben sie sich so fort nach Com̃orn erhoben/ und daselbst solang subsistiret / biß Ihro Durchl. der Hertzog von Lothringen (nachdeme besagter Hertzog immittels von Raab auff der Post sich nach Neustadt erhoben/ daselbst grossen Kriegs-Rath gehalten/ sich folgends bey Ihro Käyserl. Majestät noch einmalen beurlaubet / darauff seine Ruckreiß nacher Ungarn genommen/ bey der Armee den 6. arrivirt / mit Herrn General von Starenberg eine kleine Unterredung Ihr. Churfürstl Durchl. in Bäyern langen zu Comorren an wie auch Hr. Hertzog von Lothringen. gepflogen/ und von diesem in seinem Gezelt tractirt worden) wieder bey deroselben zu Commorrn angelangt seynd/ woselbst beyde hohe Personen so lang sich auffgehalten/ biß allerseits Armeen von ihren Lagern so weiters nach den assignirten Plätzen auffgebrochen seynd.

Den 6. stunde die völlige Käyserl. Armee eine halbe Stund dißseits Barkan/ die Churbäyrische/ worzu von denen Käyserl. das Pacische Regiment beordret worden / stunde 3. Meilen von uns gegen Com̃orrn zu. Bericht von den Christlichen Völckern wo selbe im Anfang Junii allerseits campiret. Die Sächsischen campirten unweit der Waag gegen Neuheusel / und theils von denen Churbrandenb. stunden gegen der Waag zu. Der Hr. General Schärffenberg stehet mit 12000. Mann in Siebenbürgen. Herr General Heußler stunde aber mit 3. Regimentern und etlichen Squadronen Hussaren bey Zollnock. Hr. Gen. Caprara ist mit seinen Völckern aus Ober -Ungarn auch angelangt/ wie ingleichen der Gen. Mercy; der erste ist wegen Unpäßlichkeit nach Preßburg gangen/ umb sich daselbst curiren zu lassen. Den 7. seynd wir noch stille gestanden/ und weiln man diesen Abend Kundschafft erhält/ daß aus Ofen eine Parthey gangen/ so seynd 1000. Pferd selbe zu rencontriren/ commandirt / welche diese Nacht außgehen.

Den 8. Morgends ruckte das Lager weiter die Donau hinauff gegen Commorrn zu/ und dieses deßhalben/ damit man die Fourage etwas näher bey der Hand habe.

Den 9. hat man die Armee etwas weiters außeinander gehen lassen die Fouragiers dardurch zu erleichtern. Dato ist Kundschafft eingelauffen/ daß etlich 1000. Türcken bey Segedin die Brücken passiren/ und sich bey Pest setzen wollen.

Den 10. ist weiter nichts passiret/ als daß man von dem Chur-Bäyeris. General Rummel Nachricht erhalten/ daß selbiger in seinem Herausmarsch aus Ober -Ungarn mit einigen Trouppen/ sambt der Artillerie dergestalten avanciret/ daß er in wenig Tagen in hiesiger Gegend zu stehen verhoffe.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0352" n="340"/>
mit sichs also verhält: Nachdeme Ihro                      Churfürstl. Durchl. aus Bäyern zu End verwichenen Monats bey dero Trouppen                      ohnweit Preßburg glücklich angelangt/ selbige in Augenschein genommen/ haben                      sie sich so fort nach Com&#x0303;orn erhoben/ und daselbst solang subsistiret /                      biß Ihro Durchl. der Hertzog von Lothringen (nachdeme besagter Hertzog immittels                      von Raab auff der Post sich nach Neustadt erhoben/ daselbst grossen Kriegs-Rath                      gehalten/ sich folgends bey Ihro Käyserl. Majestät noch einmalen beurlaubet /                      darauff seine Ruckreiß nacher Ungarn genommen/ bey der Armee den 6. arrivirt /                      mit Herrn General von Starenberg eine kleine Unterredung <note place="left">Ihr.                          Churfürstl Durchl. in Bäyern langen zu Comorren an wie auch Hr. Hertzog von                          Lothringen.</note> gepflogen/ und von diesem in seinem Gezelt tractirt                      worden) wieder bey deroselben zu Commorrn angelangt seynd/ woselbst beyde hohe                      Personen so lang sich auffgehalten/ biß allerseits Armeen von ihren Lagern so                      weiters nach den assignirten Plätzen auffgebrochen seynd.</p>
        <p>Den 6. stunde die völlige Käyserl. Armee eine halbe Stund dißseits Barkan/ die                      Churbäyrische/ worzu von denen Käyserl. das Pacische Regiment beordret worden /                      stunde 3. Meilen von uns gegen Com&#x0303;orrn zu. <note place="left">Bericht                          von den Christlichen Völckern wo selbe im Anfang Junii allerseits                          campiret.</note> Die Sächsischen campirten unweit der Waag gegen Neuheusel /                      und theils von denen Churbrandenb. stunden gegen der Waag zu. Der Hr. General                      Schärffenberg stehet mit 12000. Mann in Siebenbürgen. Herr General Heußler                      stunde aber mit 3. Regimentern und etlichen Squadronen Hussaren bey Zollnock.                      Hr. Gen. Caprara ist mit seinen Völckern aus Ober -Ungarn auch angelangt/ wie                      ingleichen der Gen. Mercy; der erste ist wegen Unpäßlichkeit nach Preßburg                      gangen/ umb sich daselbst curiren zu lassen. Den 7. seynd wir noch stille                      gestanden/ und weiln man diesen Abend Kundschafft erhält/ daß aus Ofen eine                      Parthey gangen/ so seynd 1000. Pferd selbe zu rencontriren/ commandirt /                      welche diese Nacht außgehen.</p>
        <p>Den 8. Morgends ruckte das Lager weiter die Donau hinauff gegen Commorrn zu/ und                      dieses deßhalben/ damit man die Fourage etwas näher bey der Hand habe.</p>
        <p>Den 9. hat man die Armee etwas weiters außeinander gehen lassen die Fouragiers                      dardurch zu erleichtern. Dato ist Kundschafft eingelauffen/ daß etlich 1000.                      Türcken bey Segedin die Brücken passiren/ und sich bey Pest setzen wollen.</p>
        <p>Den 10. ist weiter nichts passiret/ als daß man von dem Chur-Bäyeris. General                      Rummel Nachricht erhalten/ daß selbiger in seinem Herausmarsch aus Ober -Ungarn                      mit einigen Trouppen/ sambt der Artillerie dergestalten avanciret/ daß er in                      wenig Tagen in hiesiger Gegend zu stehen verhoffe.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0352] mit sichs also verhält: Nachdeme Ihro Churfürstl. Durchl. aus Bäyern zu End verwichenen Monats bey dero Trouppen ohnweit Preßburg glücklich angelangt/ selbige in Augenschein genommen/ haben sie sich so fort nach Com̃orn erhoben/ und daselbst solang subsistiret / biß Ihro Durchl. der Hertzog von Lothringen (nachdeme besagter Hertzog immittels von Raab auff der Post sich nach Neustadt erhoben/ daselbst grossen Kriegs-Rath gehalten/ sich folgends bey Ihro Käyserl. Majestät noch einmalen beurlaubet / darauff seine Ruckreiß nacher Ungarn genommen/ bey der Armee den 6. arrivirt / mit Herrn General von Starenberg eine kleine Unterredung gepflogen/ und von diesem in seinem Gezelt tractirt worden) wieder bey deroselben zu Commorrn angelangt seynd/ woselbst beyde hohe Personen so lang sich auffgehalten/ biß allerseits Armeen von ihren Lagern so weiters nach den assignirten Plätzen auffgebrochen seynd. Ihr. Churfürstl Durchl. in Bäyern langen zu Comorren an wie auch Hr. Hertzog von Lothringen. Den 6. stunde die völlige Käyserl. Armee eine halbe Stund dißseits Barkan/ die Churbäyrische/ worzu von denen Käyserl. das Pacische Regiment beordret worden / stunde 3. Meilen von uns gegen Com̃orrn zu. Die Sächsischen campirten unweit der Waag gegen Neuheusel / und theils von denen Churbrandenb. stunden gegen der Waag zu. Der Hr. General Schärffenberg stehet mit 12000. Mann in Siebenbürgen. Herr General Heußler stunde aber mit 3. Regimentern und etlichen Squadronen Hussaren bey Zollnock. Hr. Gen. Caprara ist mit seinen Völckern aus Ober -Ungarn auch angelangt/ wie ingleichen der Gen. Mercy; der erste ist wegen Unpäßlichkeit nach Preßburg gangen/ umb sich daselbst curiren zu lassen. Den 7. seynd wir noch stille gestanden/ und weiln man diesen Abend Kundschafft erhält/ daß aus Ofen eine Parthey gangen/ so seynd 1000. Pferd selbe zu rencontriren/ commandirt / welche diese Nacht außgehen. Bericht von den Christlichen Völckern wo selbe im Anfang Junii allerseits campiret. Den 8. Morgends ruckte das Lager weiter die Donau hinauff gegen Commorrn zu/ und dieses deßhalben/ damit man die Fourage etwas näher bey der Hand habe. Den 9. hat man die Armee etwas weiters außeinander gehen lassen die Fouragiers dardurch zu erleichtern. Dato ist Kundschafft eingelauffen/ daß etlich 1000. Türcken bey Segedin die Brücken passiren/ und sich bey Pest setzen wollen. Den 10. ist weiter nichts passiret/ als daß man von dem Chur-Bäyeris. General Rummel Nachricht erhalten/ daß selbiger in seinem Herausmarsch aus Ober -Ungarn mit einigen Trouppen/ sambt der Artillerie dergestalten avanciret/ daß er in wenig Tagen in hiesiger Gegend zu stehen verhoffe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/352
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/352>, abgerufen am 17.06.2024.