Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

2. Köpffe gehabt. Es ist Nachricht eingelauffen/ daß die beyde Moscowitischr Czaaren auff Sr. Churfürstl. Durchl. Zuschreiben mit Pohln eine Frucht von einem Elendthier mit 8. Füssen und 2. Köpffen zugeschickt. ewige Verbindnüs zu machen / und wider die Türcken off- und defensive zu gehen resolvirt, auch schon ordres an die ihrige dißfalls ertheilt hätten/ sie anzugreiffen/ welches der Pohlnische Gesandte in Moscau an Se. Churfürstl. Durchl. geschrieben. Das Schreiben/ so Ihr. Churfürstl. Durchl. an die beyden Czaaren abgehen lassen / bestehet in folgenden Worten.

Copia eines Schreibens von Chur-Brandend. an die beede Czaaren in Moseau/ wodurch seldige zur Alliantz mit Polen wider den allgemeinen Erdfeind Christlichen Ramens invitirt werden. Durchleuchtigste/ sc. Unter vielen lobwürdigen Thaten/ welche Ew. Ew. Czaar. Czaar. Majest. Majest. Regirung berühmt/ und glücklich machen/ ist nicht die geringste/ daß Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Majest. so grosse Vorsorge vor das Beste der Christenheit tragen/ und solches so vielfältig spühren lassen; also scheinet es/ daß der höchste GOtt in gegenwärtigem Krieg/ welchen die Röm. Kayserl. Maj. Ih. Königl. Maj. in Polen/ und die Republic Venedig wider den Erbfeind Christlichen Namens mit vereinigter Macht führen/ diesen Unglaubigen seine Allmacht zu erkennen geben/ und die Schmach und Verheerungen/ welche sie eine Zeit hero durch seine Göttliche Zulassung denen Christen angethan / mächtiglich rächen wolle/ wie dann die Christen in etlich 100. Jahren niemalen so viele Glück und Sieg wider diesen grausamen Feind erhalten/ als in kurtz verwichener Zeit. Weilen nun bekandt/ daß dieser Erbfeind Christlichen Namens auch zum öfftern vormalen Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Maj. herrliche Reich und Lande infestiret, und denselben allerhand Schaden und Ungelegenheit zugefügt / auch zu besorgen/ wann ihm hinkünfftige Zeit zu respiriren, und die geschwächte Kräfften zu recolligiren gegönnet/ er noch ferner/ so wohl dem einen als dem andern viele Unruhe und Schaden verursachen werde/ so zweifeln wir keines wegs / Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Maj. werden diese von GOtt gezeigte herrliche occasion nicht aus Handen lassen/ umb sich zu einemmal der Gefahr/ so man von einem so mächtigen und grausamen Feind zu fürchten/ zu entschütten/ und ihre Reiche und Lande wider denselben in eine beharrliche Sicherheit zu setzen. Es kan solches vermittels Göttlicher Hülffe gar leicht und unsehlbar geschehen / wann es Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Maj. gefallen möchte/ mit Ihro Königl. Majest. und der Republic von Polen einen/ ewigen Frieden auff billigmässige conditiones zu schliessen und zu bevestigen/ und darauff einen Tractat/ umb den Erbfeind mit gesambter Hand anzugreiffen/ zu treffen; weßhalben wir dann nit unterlassen können/ dieses hochwichtige Werck E. E. Czaar. Czaar. Maj. Maj. aus getreuer Wolmeynung/ und sowol zu dero eigene Estaats Sicherheit und Auffnehmen/ als zu der gantzen Christenheit Besten auffs höchste zu recommendiren; Insonderheit da wir vernehmen/ daß höchst-besagte Ih. Königl.

2. Köpffe gehabt. Es ist Nachricht eingelauffen/ daß die beyde Moscowitischr Czaaren auff Sr. Churfürstl. Durchl. Zuschreiben mit Pohln eine Frucht von einem Elendthier mit 8. Füssen und 2. Köpffen zugeschickt. ewige Verbindnüs zu machen / und wider die Türcken off- und defensivè zu gehen resolvirt, auch schon ordres an die ihrige dißfalls ertheilt hätten/ sie anzugreiffen/ welches der Pohlnische Gesandte in Moscau an Se. Churfürstl. Durchl. geschrieben. Das Schreiben/ so Ihr. Churfürstl. Durchl. an die beyden Czaaren abgehen lassen / bestehet in folgenden Worten.

Copia eines Schreibens von Chur-Brandend. an die beede Czaaren in Moseau/ wodurch seldige zur Alliantz mit Polen wider den allgemeinen Erdfeind Christlichen Ramens invitirt werden. Durchleuchtigste/ sc. Unter vielen lobwürdigen Thaten/ welche Ew. Ew. Czaar. Czaar. Majest. Majest. Regirung berühmt/ und glücklich machen/ ist nicht die geringste/ daß Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Majest. so grosse Vorsorge vor das Beste der Christenheit tragen/ und solches so vielfältig spühren lassen; also scheinet es/ daß der höchste GOtt in gegenwärtigem Krieg/ welchen die Röm. Kayserl. Maj. Ih. Königl. Maj. in Polen/ und die Republic Venedig wider den Erbfeind Christlichen Namens mit vereinigter Macht führen/ diesen Unglaubigen seine Allmacht zu erkennen geben/ und die Schmach und Verheerungen/ welche sie eine Zeit hero durch seine Göttliche Zulassung denen Christen angethan / mächtiglich rächen wolle/ wie dann die Christen in etlich 100. Jahren niemalen so viele Glück und Sieg wider diesen grausamen Feind erhalten/ als in kurtz verwichener Zeit. Weilen nun bekandt/ daß dieser Erbfeind Christlichen Namens auch zum öfftern vormalen Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Maj. herrliche Reich und Lande infestiret, und denselben allerhand Schaden und Ungelegenheit zugefügt / auch zu besorgen/ wann ihm hinkünfftige Zeit zu respiriren, und die geschwächte Kräfften zu recolligiren gegönnet/ er noch ferner/ so wohl dem einen als dem andern viele Unruhe und Schaden verursachen werde/ so zweifeln wir keines wegs / Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Maj. werden diese von GOtt gezeigte herrliche occasion nicht aus Handen lassen/ umb sich zu einemmal der Gefahr/ so man von einem so mächtigen und grausamen Feind zu fürchten/ zu entschütten/ und ihre Reiche und Lande wider denselben in eine beharrliche Sicherheit zu setzen. Es kan solches vermittels Göttlicher Hülffe gar leicht und unsehlbar geschehen / wann es Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Maj. gefallen möchte/ mit Ihro Königl. Majest. und der Republic von Polen einen/ ewigen Frieden auff billigmässige conditiones zu schliessen und zu bevestigen/ und darauff einen Tractat/ umb den Erbfeind mit gesambter Hand anzugreiffen/ zu treffen; weßhalben wir dann nit unterlassen köñen/ dieses hochwichtige Werck E. E. Czaar. Czaar. Maj. Maj. aus getreuer Wolmeynung/ und sowol zu dero eigenë Estaats Sicherheit und Auffnehmen/ als zu der gantzen Christenheit Besten auffs höchste zu recommendiren; Insonderheit da wir vernehmen/ daß höchst-besagte Ih. Königl.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0365" n="353"/>
2. Köpffe gehabt. Es ist Nachricht                      eingelauffen/ daß die beyde Moscowitischr Czaaren auff Sr. Churfürstl. Durchl.                      Zuschreiben mit Pohln eine <note place="right">Frucht von einem Elendthier mit                          8. Füssen und 2. Köpffen zugeschickt.</note> ewige Verbindnüs zu machen /                      und wider die Türcken off- und defensivè zu gehen resolvirt, auch schon ordres                      an die ihrige dißfalls ertheilt hätten/ sie anzugreiffen/ welches der                      Pohlnische Gesandte in Moscau an Se. Churfürstl. Durchl. geschrieben. Das                      Schreiben/ so Ihr. Churfürstl. Durchl. an die beyden Czaaren abgehen lassen /                      bestehet in folgenden Worten.</p>
        <p><note place="right">Copia eines Schreibens von Chur-Brandend. an die beede                          Czaaren in Moseau/ wodurch seldige zur Alliantz mit Polen wider den                          allgemeinen Erdfeind Christlichen Ramens invitirt werden.</note>                      Durchleuchtigste/ sc. Unter vielen lobwürdigen Thaten/ welche Ew. Ew. Czaar.                      Czaar. Majest. Majest. Regirung berühmt/ und glücklich machen/ ist nicht die                      geringste/ daß Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Majest. so grosse Vorsorge vor das                      Beste der Christenheit tragen/ und solches so vielfältig spühren lassen; also                      scheinet es/ daß der höchste GOtt in gegenwärtigem Krieg/ welchen die Röm.                      Kayserl. Maj. Ih. Königl. Maj. in Polen/ und die Republic Venedig wider den                      Erbfeind Christlichen Namens mit vereinigter Macht führen/ diesen Unglaubigen                      seine Allmacht zu erkennen geben/ und die Schmach und Verheerungen/ welche sie                      eine Zeit hero durch seine Göttliche Zulassung denen Christen angethan /                      mächtiglich rächen wolle/ wie dann die Christen in etlich 100. Jahren niemalen                      so viele Glück und Sieg wider diesen grausamen Feind erhalten/ als in kurtz                      verwichener Zeit. Weilen nun bekandt/ daß dieser Erbfeind Christlichen Namens                      auch zum öfftern vormalen Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Maj. herrliche Reich und                      Lande infestiret, und denselben allerhand Schaden und Ungelegenheit zugefügt /                      auch zu besorgen/ wann ihm hinkünfftige Zeit zu respiriren, und die geschwächte                      Kräfften zu recolligiren gegönnet/ er noch ferner/ so wohl dem einen als dem                      andern viele Unruhe und Schaden verursachen werde/ so zweifeln wir keines wegs                     / Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Maj. werden diese von GOtt gezeigte herrliche                      occasion nicht aus Handen lassen/ umb sich zu einemmal der Gefahr/ so man von                      einem so mächtigen und grausamen Feind zu fürchten/ zu entschütten/ und ihre                      Reiche und Lande wider denselben in eine beharrliche Sicherheit zu setzen. Es                      kan solches vermittels Göttlicher Hülffe gar leicht und unsehlbar geschehen /                      wann es Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Maj. gefallen möchte/ mit Ihro Königl.                      Majest. und der Republic von Polen einen/ ewigen Frieden auff billigmässige                      conditiones zu schliessen und zu bevestigen/ und darauff einen Tractat/ umb                      den Erbfeind mit gesambter Hand anzugreiffen/ zu treffen; weßhalben wir dann                      nit unterlassen kön&#x0303;en/ dieses hochwichtige Werck E. E. Czaar. Czaar.                      Maj. Maj. aus getreuer Wolmeynung/ und sowol zu dero eigenë Estaats Sicherheit                      und Auffnehmen/ als zu der gantzen Christenheit Besten auffs höchste zu                      recommendiren; Insonderheit da wir vernehmen/ daß höchst-besagte Ih. Königl.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0365] 2. Köpffe gehabt. Es ist Nachricht eingelauffen/ daß die beyde Moscowitischr Czaaren auff Sr. Churfürstl. Durchl. Zuschreiben mit Pohln eine ewige Verbindnüs zu machen / und wider die Türcken off- und defensivè zu gehen resolvirt, auch schon ordres an die ihrige dißfalls ertheilt hätten/ sie anzugreiffen/ welches der Pohlnische Gesandte in Moscau an Se. Churfürstl. Durchl. geschrieben. Das Schreiben/ so Ihr. Churfürstl. Durchl. an die beyden Czaaren abgehen lassen / bestehet in folgenden Worten. Frucht von einem Elendthier mit 8. Füssen und 2. Köpffen zugeschickt. Durchleuchtigste/ sc. Unter vielen lobwürdigen Thaten/ welche Ew. Ew. Czaar. Czaar. Majest. Majest. Regirung berühmt/ und glücklich machen/ ist nicht die geringste/ daß Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Majest. so grosse Vorsorge vor das Beste der Christenheit tragen/ und solches so vielfältig spühren lassen; also scheinet es/ daß der höchste GOtt in gegenwärtigem Krieg/ welchen die Röm. Kayserl. Maj. Ih. Königl. Maj. in Polen/ und die Republic Venedig wider den Erbfeind Christlichen Namens mit vereinigter Macht führen/ diesen Unglaubigen seine Allmacht zu erkennen geben/ und die Schmach und Verheerungen/ welche sie eine Zeit hero durch seine Göttliche Zulassung denen Christen angethan / mächtiglich rächen wolle/ wie dann die Christen in etlich 100. Jahren niemalen so viele Glück und Sieg wider diesen grausamen Feind erhalten/ als in kurtz verwichener Zeit. Weilen nun bekandt/ daß dieser Erbfeind Christlichen Namens auch zum öfftern vormalen Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Maj. herrliche Reich und Lande infestiret, und denselben allerhand Schaden und Ungelegenheit zugefügt / auch zu besorgen/ wann ihm hinkünfftige Zeit zu respiriren, und die geschwächte Kräfften zu recolligiren gegönnet/ er noch ferner/ so wohl dem einen als dem andern viele Unruhe und Schaden verursachen werde/ so zweifeln wir keines wegs / Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Maj. werden diese von GOtt gezeigte herrliche occasion nicht aus Handen lassen/ umb sich zu einemmal der Gefahr/ so man von einem so mächtigen und grausamen Feind zu fürchten/ zu entschütten/ und ihre Reiche und Lande wider denselben in eine beharrliche Sicherheit zu setzen. Es kan solches vermittels Göttlicher Hülffe gar leicht und unsehlbar geschehen / wann es Ew. Ew. Czaar. Czaar. Maj. Maj. gefallen möchte/ mit Ihro Königl. Majest. und der Republic von Polen einen/ ewigen Frieden auff billigmässige conditiones zu schliessen und zu bevestigen/ und darauff einen Tractat/ umb den Erbfeind mit gesambter Hand anzugreiffen/ zu treffen; weßhalben wir dann nit unterlassen köñen/ dieses hochwichtige Werck E. E. Czaar. Czaar. Maj. Maj. aus getreuer Wolmeynung/ und sowol zu dero eigenë Estaats Sicherheit und Auffnehmen/ als zu der gantzen Christenheit Besten auffs höchste zu recommendiren; Insonderheit da wir vernehmen/ daß höchst-besagte Ih. Königl. Copia eines Schreibens von Chur-Brandend. an die beede Czaaren in Moseau/ wodurch seldige zur Alliantz mit Polen wider den allgemeinen Erdfeind Christlichen Ramens invitirt werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/365
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/365>, abgerufen am 25.06.2024.