Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

4. dieses zu Nachts 11. Galeren in den Hafen/ darnach die Galliotten/ und andere kleine Schiff/ wie auch den Hrn. Jacob Cornato Provediteur General der 3. Insulen mit seinen 4. Galer[unleserliches Material]n/ und folglich die gantze Armada in 20000. Mann starck nach neu Navarino gehen lassen / und zuerst eine Batterie auff dem Steinfelsen gegen Navarino von Holtz / Schantzkörben/ und Säcken/ weiln man keine Trenscheen wegen der steinigten Erden machen können/ verfertiget/ und 20. Stück Geschützes/ und 18. Feuermörsel darauff gepflantzet/ umb Bresche zu schiessen. Der Commendant Sefer Bassa schickte Der Commendant [unleserliches Material] neu Navarino begebret Succurs ve[unleserliches Material] Türck. Seraskier. Schreiben an den Seraskier/ so man aber auffgefangen/ durch welche er von ihme Succurs begehrte/ vorgebend/ daß er sich tapffer wehren/ und bey seiner Armee Ankunfft ausfallen wolle/ weiln die Christen nit so starck/ als sie vor Coron gewesen/ wären. Inzwischen thäten die Türcken von neu Navarino auff der Mäyländer Quartier einen Außfall / wurden aber mit Verlust 12. Türcken/ und 3. Mayländern zurück geschlagen. Die Griechen in der Vorstadt wurden in neu Navarino, nebst ihren Familien gebracht / dergleichen auch der Sefer Bassa sich hinein versügte; weiln niemand als der Desdar, genandt Cartil Aga und ein Cadi darinnen war; der Maumut Bassa stunde mit 2000-Mann zu Nixi, umb den Mainotten das Streiffen zu verwehren; die Albaneser hatten auff 6. Meilen umb die Stadt geflüchtet/ und ware ihr Führer Zaccaria mit 500. Mann in deß Feinds Land gestreifft/ und darinn eine grosse Menge Viehe zusammen/ und in der Unsrigen Lager gebracht, mitlerweile forderten die Unserigen neu Navarino auff/ bekamen aber von dem Commendant Sefer Bassa zur Antwort/ daß er besser mit Ammunition und Geschütz/ als die zu Coron gewesen/ versehen sey. Und wolte er dem Eyd und Gesetzen zu Folge/ deren er verbunden/ den Platz biß in den letzten Athem defendiren; worauff man die Vestung unter Commando deß Grafen von St. Felix, mit canonirn und bombardiren tormentirte; Als nun laut fernern Brieffen vom 17. und 18. Junii datiret / welche der Obrist Magnamini/ vom Hrn. Capitain-General Morosini den 30. Morgends frühe über Meer anhero Welcher zum Entsatz ohnweit Navarino sich sehen lässet. gebracht/ gedachter Hr. Morosini Kundschafft erhalten/ daß der Seraskier mit seiner Armee von 8000. Janitscharen / und 2000. Spahi sich verspühren lassen/ und in währendem Marsch die Dörffer außplünderte/ weßwegen die armen Einwohner in grosser Menge unter die Mauer deß eroberten alten Navarino flohen/ hat er sofort den Kriegs-Rath versamblet/ in welchem einhellig geschlossen worden/ mit Bomben und Feuer einwerffen in die belagerte Vestung zu continuiren/ den Hn. General von Königsmarck aber mit den 2. Regimentern Dragoner/ so der Marquis di Corbon und Visconti führen/ nebst denen Sächsischen/ Braunschweigis. und andern

4. dieses zu Nachts 11. Galeren in den Hafen/ darnach die Galliotten/ und andere kleine Schiff/ wie auch den Hrn. Jacob Cornato Provediteur General der 3. Insulen mit seinen 4. Galer[unleserliches Material]n/ und folglich die gantze Armada in 20000. Mann starck nach neu Navarino gehen lassen / und zuerst eine Batterie auff dem Steinfelsen gegen Navarino von Holtz / Schantzkörben/ und Säcken/ weiln man keine Trenscheen wegen der steinigten Erden machen können/ verfertiget/ und 20. Stück Geschützes/ und 18. Feuermörsel darauff gepflantzet/ umb Bresche zu schiessen. Der Commendant Sefer Bassa schickte Der Commendant [unleserliches Material] neu Navarino begebret Succurs ve[unleserliches Material] Türck. Seraskier. Schreiben an den Seraskier/ so man aber auffgefangen/ durch welche er von ihme Succurs begehrte/ vorgebend/ daß er sich tapffer wehren/ und bey seiner Armee Ankunfft ausfallen wolle/ weiln die Christen nit so starck/ als sie vor Coron gewesen/ wären. Inzwischen thäten die Türcken von neu Navarino auff der Mäyländer Quartier einen Außfall / wurden aber mit Verlust 12. Türcken/ und 3. Mayländern zurück geschlagen. Die Griechen in der Vorstadt wurden in neu Navarino, nebst ihren Familien gebracht / dergleichen auch der Sefer Bassa sich hinein versügte; weiln niemand als der Desdar, genandt Cartil Aga und ein Cadi darinnen war; der Maumut Bassa stunde mit 2000-Mann zu Nixi, umb den Mainotten das Streiffen zu verwehren; die Albaneser hatten auff 6. Meilen umb die Stadt geflüchtet/ und ware ihr Führer Zaccaria mit 500. Mann in deß Feinds Land gestreifft/ und darinn eine grosse Menge Viehe zusammen/ und in der Unsrigen Lager gebracht, mitlerweile forderten die Unserigen neu Navarino auff/ bekamen aber von dem Commendant Sefer Bassa zur Antwort/ daß er besser mit Ammunition und Geschütz/ als die zu Coron gewesen/ versehen sey. Und wolte er dem Eyd und Gesetzen zu Folge/ deren er verbunden/ den Platz biß in den letzten Athem defendiren; worauff man die Vestung unter Commando deß Grafen von St. Felix, mit canonirn und bombardiren tormentirte; Als nun laut fernern Brieffen vom 17. und 18. Junii datiret / welche der Obrist Magnamini/ vom Hrn. Capitain-General Morosini den 30. Morgends frühe über Meer anhero Welcher zum Entsatz ohnweit Navarino sich sehen lässet. gebracht/ gedachter Hr. Morosini Kundschafft erhalten/ daß der Seraskier mit seiner Armee von 8000. Janitscharen / und 2000. Spahi sich verspühren lassen/ und in währendem Marsch die Dörffer außplünderte/ weßwegen die armen Einwohner in grosser Menge unter die Mauer deß eroberten alten Navarino flohen/ hat er sofort den Kriegs-Rath versamblet/ in welchem einhellig geschlossen worden/ mit Bomben und Feuer einwerffen in die belagerte Vestung zu continuiren/ den Hn. General von Königsmarck aber mit den 2. Regimentern Dragoner/ so der Marquis di Corbon und Visconti führen/ nebst denen Sächsischen/ Braunschweigis. und andern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0399" n="387"/>
4. dieses zu Nachts 11. Galeren in den                      Hafen/ darnach die Galliotten/ und andere kleine Schiff/ wie auch den Hrn.                      Jacob Cornato Provediteur General der 3. Insulen mit seinen 4. Galer<gap reason="illegible"/>n/ und                      folglich die gantze Armada in 20000. Mann starck nach neu Navarino gehen lassen                     / und zuerst eine Batterie auff dem Steinfelsen gegen Navarino von Holtz /                      Schantzkörben/ und Säcken/ weiln man keine Trenscheen wegen der steinigten                      Erden machen können/ verfertiget/ und 20. Stück Geschützes/ und 18.                      Feuermörsel darauff gepflantzet/ umb Bresche zu schiessen. Der Commendant Sefer                      Bassa schickte <note place="right">Der Commendant <gap reason="illegible"/> neu Navarino begebret                          Succurs ve<gap reason="illegible"/> Türck. Seraskier.</note> Schreiben an den Seraskier/ so man                      aber auffgefangen/ durch welche er von ihme Succurs begehrte/ vorgebend/ daß                      er sich tapffer wehren/ und bey seiner Armee Ankunfft ausfallen wolle/ weiln                      die Christen nit so starck/ als sie vor Coron gewesen/ wären. Inzwischen                      thäten die Türcken von neu Navarino auff der Mäyländer Quartier einen Außfall /                      wurden aber mit Verlust 12. Türcken/ und 3. Mayländern zurück geschlagen. Die                      Griechen in der Vorstadt wurden in neu Navarino, nebst ihren Familien gebracht /                      dergleichen auch der Sefer Bassa sich hinein versügte; weiln niemand als der                      Desdar, genandt Cartil Aga und ein Cadi darinnen war; der Maumut Bassa stunde                      mit 2000-Mann zu Nixi, umb den Mainotten das Streiffen zu verwehren; die                      Albaneser hatten auff 6. Meilen umb die Stadt geflüchtet/ und ware ihr Führer                      Zaccaria mit 500. Mann in deß Feinds Land gestreifft/ und darinn eine grosse                      Menge Viehe zusammen/ und in der Unsrigen Lager gebracht, mitlerweile forderten                      die Unserigen neu Navarino auff/ bekamen aber von dem Commendant Sefer Bassa                      zur Antwort/ daß er besser mit Ammunition und Geschütz/ als die zu Coron                      gewesen/ versehen sey. Und wolte er dem Eyd und Gesetzen zu Folge/ deren er                      verbunden/ den Platz biß in den letzten Athem defendiren; worauff man die                      Vestung unter Commando deß Grafen von St. Felix, mit canonirn und bombardiren                      tormentirte; Als nun laut fernern Brieffen vom 17. und 18. Junii datiret /                      welche der Obrist Magnamini/ vom Hrn. Capitain-General Morosini den 30.                      Morgends frühe über Meer anhero <note place="right">Welcher zum Entsatz ohnweit                          Navarino sich sehen lässet.</note> gebracht/ gedachter Hr. Morosini                      Kundschafft erhalten/ daß der Seraskier mit seiner Armee von 8000. Janitscharen                     / und 2000. Spahi sich verspühren lassen/ und in währendem Marsch die Dörffer                      außplünderte/ weßwegen die armen Einwohner in grosser Menge unter die Mauer deß                      eroberten alten Navarino flohen/ hat er sofort den Kriegs-Rath versamblet/ in                      welchem einhellig geschlossen worden/ mit Bomben und Feuer einwerffen in die                      belagerte Vestung zu continuiren/ den Hn. General von Königsmarck aber mit den                      2. Regimentern Dragoner/ so der Marquis di Corbon und Visconti führen/ nebst                      denen Sächsischen/ Braunschweigis. und andern
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0399] 4. dieses zu Nachts 11. Galeren in den Hafen/ darnach die Galliotten/ und andere kleine Schiff/ wie auch den Hrn. Jacob Cornato Provediteur General der 3. Insulen mit seinen 4. Galer_ n/ und folglich die gantze Armada in 20000. Mann starck nach neu Navarino gehen lassen / und zuerst eine Batterie auff dem Steinfelsen gegen Navarino von Holtz / Schantzkörben/ und Säcken/ weiln man keine Trenscheen wegen der steinigten Erden machen können/ verfertiget/ und 20. Stück Geschützes/ und 18. Feuermörsel darauff gepflantzet/ umb Bresche zu schiessen. Der Commendant Sefer Bassa schickte Schreiben an den Seraskier/ so man aber auffgefangen/ durch welche er von ihme Succurs begehrte/ vorgebend/ daß er sich tapffer wehren/ und bey seiner Armee Ankunfft ausfallen wolle/ weiln die Christen nit so starck/ als sie vor Coron gewesen/ wären. Inzwischen thäten die Türcken von neu Navarino auff der Mäyländer Quartier einen Außfall / wurden aber mit Verlust 12. Türcken/ und 3. Mayländern zurück geschlagen. Die Griechen in der Vorstadt wurden in neu Navarino, nebst ihren Familien gebracht / dergleichen auch der Sefer Bassa sich hinein versügte; weiln niemand als der Desdar, genandt Cartil Aga und ein Cadi darinnen war; der Maumut Bassa stunde mit 2000-Mann zu Nixi, umb den Mainotten das Streiffen zu verwehren; die Albaneser hatten auff 6. Meilen umb die Stadt geflüchtet/ und ware ihr Führer Zaccaria mit 500. Mann in deß Feinds Land gestreifft/ und darinn eine grosse Menge Viehe zusammen/ und in der Unsrigen Lager gebracht, mitlerweile forderten die Unserigen neu Navarino auff/ bekamen aber von dem Commendant Sefer Bassa zur Antwort/ daß er besser mit Ammunition und Geschütz/ als die zu Coron gewesen/ versehen sey. Und wolte er dem Eyd und Gesetzen zu Folge/ deren er verbunden/ den Platz biß in den letzten Athem defendiren; worauff man die Vestung unter Commando deß Grafen von St. Felix, mit canonirn und bombardiren tormentirte; Als nun laut fernern Brieffen vom 17. und 18. Junii datiret / welche der Obrist Magnamini/ vom Hrn. Capitain-General Morosini den 30. Morgends frühe über Meer anhero gebracht/ gedachter Hr. Morosini Kundschafft erhalten/ daß der Seraskier mit seiner Armee von 8000. Janitscharen / und 2000. Spahi sich verspühren lassen/ und in währendem Marsch die Dörffer außplünderte/ weßwegen die armen Einwohner in grosser Menge unter die Mauer deß eroberten alten Navarino flohen/ hat er sofort den Kriegs-Rath versamblet/ in welchem einhellig geschlossen worden/ mit Bomben und Feuer einwerffen in die belagerte Vestung zu continuiren/ den Hn. General von Königsmarck aber mit den 2. Regimentern Dragoner/ so der Marquis di Corbon und Visconti führen/ nebst denen Sächsischen/ Braunschweigis. und andern Der Commendant _ neu Navarino begebret Succurs ve_ Türck. Seraskier. Welcher zum Entsatz ohnweit Navarino sich sehen lässet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/399
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/399>, abgerufen am 01.06.2024.