Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Karl (Hrsg.): Jahrbücher der deutschen Turnkunst. Bd. 1. Danzig, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

die preußische Cabinetsordre vom 6. Juni 1842, wodurch
die Leibesübungen als ein nothwendiger und unent-
behrlicher Bestandtheil der männlichen Erziehung förm-
lich anerkannt, in den Kreis der Volkserziehungsmit-
tel aufgenommen, und zunächst mit den Gymnasien,
höhern Stadtschulen und Schullehrer-Seminarien in
Verbindung gesetzt werden. Die freudige Aussicht, die
diese wahrhaft königliche Willensäußerung jedem Men-
schen- und Vaterlandsfreunde eröffnet, betrachtet nun
der rühmlich bekannte Verfasser von Nro. 2., indem
er die Gymnastik aus dem humanistischen, patriotischen,
disciplinarischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkte
würdigt. Wir wollen die Rede nicht excerpiren; man
kennt Diesterwegs kerngesunden Sinn. "Alaaf Preu-
ßen!" mit diesem Hoffnungs-Gruß empfängt er das
folgenreiche Ereigniß. "Wir stehen an der Eröffnung
einer neuen Epoche. Unsre theoretische, unpraktische
Einseitigkeit ist am Verschwinden. Die quietistische,
unselige Speculation auf die Freuden des Himmels
weicht der tüchtigen Wirksamkeit auf der Erde, dem
Schauplatz des ganzen Menschenlebens. Dieses men-
schenwürdig zu gestalten, erkennen wir als unsere Auf-
gabe. Alle Glieder des Volks zu bilden, den ganzen
Menschen, in ihm den Bürger, den Erdensohn, also
den Leib wie den Geist, daran denken wir. Es ist
ein wahrer Fortschritt." Am Schlusse giebt der Ver-
fasser eine Uebersicht der in diese Sphäre einschlagenden
Literatur.

Wer auch der Verfasser von Nro. 3. sein mag
(ein höherer Beamter im Unterrichtswesen nach p. 2.),
er steht würdig neben seinen beiden Vorgängern, wenn
man die klare Einsicht erwägt, mit der er unsere Zu-
stände betrachtet. "Unsre Zeit bedarf der Leibesübun-
gen mehr, als einst Griechenland selbst. Jn demselben
Maße, als unser ganzes Leben mit seiner verzweigteren
Ausbildung künstlicher geworden ist und wir uns von
jener Einfachheit der Verhältnisse, in welcher der ganze
Mensch und nicht wie bei uns eine einzelne kleine

die preußiſche Cabinetsordre vom 6. Juni 1842, wodurch
die Leibesübungen als ein nothwendiger und unent-
behrlicher Beſtandtheil der männlichen Erziehung förm-
lich anerkannt, in den Kreis der Volkserziehungsmit-
tel aufgenommen, und zunächſt mit den Gymnaſien,
höhern Stadtſchulen und Schullehrer-Seminarien in
Verbindung geſetzt werden. Die freudige Ausſicht, die
dieſe wahrhaft königliche Willensäußerung jedem Men-
ſchen- und Vaterlandsfreunde eröffnet, betrachtet nun
der rühmlich bekannte Verfaſſer von Nro. 2., indem
er die Gymnaſtik aus dem humaniſtiſchen, patriotiſchen,
disciplinariſchen und wiſſenſchaftlichen Geſichtspunkte
würdigt. Wir wollen die Rede nicht excerpiren; man
kennt Dieſterwegs kerngeſunden Sinn. „Alaaf Preu-
ßen!“ mit dieſem Hoffnungs-Gruß empfängt er das
folgenreiche Ereigniß. „Wir ſtehen an der Eröffnung
einer neuen Epoche. Unſre theoretiſche, unpraktiſche
Einſeitigkeit iſt am Verſchwinden. Die quietiſtiſche,
unſelige Speculation auf die Freuden des Himmels
weicht der tüchtigen Wirkſamkeit auf der Erde, dem
Schauplatz des ganzen Menſchenlebens. Dieſes men-
ſchenwürdig zu geſtalten, erkennen wir als unſere Auf-
gabe. Alle Glieder des Volks zu bilden, den ganzen
Menſchen, in ihm den Bürger, den Erdenſohn, alſo
den Leib wie den Geiſt, daran denken wir. Es iſt
ein wahrer Fortſchritt.“ Am Schluſſe giebt der Ver-
faſſer eine Ueberſicht der in dieſe Sphäre einſchlagenden
Literatur.

Wer auch der Verfaſſer von Nro. 3. ſein mag
(ein höherer Beamter im Unterrichtsweſen nach p. 2.),
er ſteht würdig neben ſeinen beiden Vorgängern, wenn
man die klare Einſicht erwägt, mit der er unſere Zu-
ſtände betrachtet. „Unſre Zeit bedarf der Leibesübun-
gen mehr, als einſt Griechenland ſelbſt. Jn demſelben
Maße, als unſer ganzes Leben mit ſeiner verzweigteren
Ausbildung künſtlicher geworden iſt und wir uns von
jener Einfachheit der Verhältniſſe, in welcher der ganze
Menſch und nicht wie bei uns eine einzelne kleine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0136" n="132"/>
die preußi&#x017F;che Cabinetsordre vom 6. Juni 1842, wodurch<lb/>
die Leibesübungen als ein nothwendiger und unent-<lb/>
behrlicher Be&#x017F;tandtheil der männlichen Erziehung förm-<lb/>
lich anerkannt, in den Kreis der Volkserziehungsmit-<lb/>
tel aufgenommen, und zunäch&#x017F;t mit den Gymna&#x017F;ien,<lb/>
höhern Stadt&#x017F;chulen und Schullehrer-Seminarien in<lb/>
Verbindung ge&#x017F;etzt werden. Die freudige Aus&#x017F;icht, die<lb/>
die&#x017F;e wahrhaft königliche Willensäußerung jedem Men-<lb/>
&#x017F;chen- und Vaterlandsfreunde eröffnet, betrachtet nun<lb/>
der rühmlich bekannte Verfa&#x017F;&#x017F;er von Nro. 2., indem<lb/>
er die Gymna&#x017F;tik aus dem humani&#x017F;ti&#x017F;chen, patrioti&#x017F;chen,<lb/>
disciplinari&#x017F;chen und wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Ge&#x017F;ichtspunkte<lb/>
würdigt. Wir wollen die Rede nicht excerpiren; man<lb/>
kennt Die&#x017F;terwegs kernge&#x017F;unden Sinn. &#x201E;Alaaf Preu-<lb/>
ßen!&#x201C; mit die&#x017F;em Hoffnungs-Gruß empfängt er das<lb/>
folgenreiche Ereigniß. &#x201E;Wir &#x017F;tehen an der Eröffnung<lb/>
einer neuen Epoche. Un&#x017F;re theoreti&#x017F;che, unprakti&#x017F;che<lb/>
Ein&#x017F;eitigkeit i&#x017F;t am Ver&#x017F;chwinden. Die quieti&#x017F;ti&#x017F;che,<lb/>
un&#x017F;elige Speculation auf die Freuden des Himmels<lb/>
weicht der tüchtigen Wirk&#x017F;amkeit auf der Erde, dem<lb/>
Schauplatz des ganzen Men&#x017F;chenlebens. Die&#x017F;es men-<lb/>
&#x017F;chenwürdig zu ge&#x017F;talten, erkennen wir als un&#x017F;ere Auf-<lb/>
gabe. Alle Glieder des Volks zu bilden, den ganzen<lb/>
Men&#x017F;chen, in ihm den Bürger, den Erden&#x017F;ohn, al&#x017F;o<lb/>
den Leib wie den Gei&#x017F;t, daran denken wir. Es i&#x017F;t<lb/>
ein wahrer Fort&#x017F;chritt.&#x201C; Am Schlu&#x017F;&#x017F;e giebt der Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;er eine Ueber&#x017F;icht der in die&#x017F;e Sphäre ein&#x017F;chlagenden<lb/>
Literatur.</p><lb/>
        <p>Wer auch der Verfa&#x017F;&#x017F;er von Nro. 3. &#x017F;ein mag<lb/>
(ein höherer Beamter im Unterrichtswe&#x017F;en nach <hi rendition="#aq">p.</hi> 2.),<lb/>
er &#x017F;teht würdig neben &#x017F;einen beiden Vorgängern, wenn<lb/>
man die klare Ein&#x017F;icht erwägt, mit der er un&#x017F;ere Zu-<lb/>
&#x017F;tände betrachtet. &#x201E;Un&#x017F;re Zeit bedarf der Leibesübun-<lb/>
gen mehr, als ein&#x017F;t Griechenland &#x017F;elb&#x017F;t. Jn dem&#x017F;elben<lb/>
Maße, als un&#x017F;er ganzes Leben mit &#x017F;einer verzweigteren<lb/>
Ausbildung kün&#x017F;tlicher geworden i&#x017F;t und wir uns von<lb/>
jener Einfachheit der Verhältni&#x017F;&#x017F;e, in welcher der ganze<lb/>
Men&#x017F;ch und nicht wie bei uns eine einzelne kleine<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0136] die preußiſche Cabinetsordre vom 6. Juni 1842, wodurch die Leibesübungen als ein nothwendiger und unent- behrlicher Beſtandtheil der männlichen Erziehung förm- lich anerkannt, in den Kreis der Volkserziehungsmit- tel aufgenommen, und zunächſt mit den Gymnaſien, höhern Stadtſchulen und Schullehrer-Seminarien in Verbindung geſetzt werden. Die freudige Ausſicht, die dieſe wahrhaft königliche Willensäußerung jedem Men- ſchen- und Vaterlandsfreunde eröffnet, betrachtet nun der rühmlich bekannte Verfaſſer von Nro. 2., indem er die Gymnaſtik aus dem humaniſtiſchen, patriotiſchen, disciplinariſchen und wiſſenſchaftlichen Geſichtspunkte würdigt. Wir wollen die Rede nicht excerpiren; man kennt Dieſterwegs kerngeſunden Sinn. „Alaaf Preu- ßen!“ mit dieſem Hoffnungs-Gruß empfängt er das folgenreiche Ereigniß. „Wir ſtehen an der Eröffnung einer neuen Epoche. Unſre theoretiſche, unpraktiſche Einſeitigkeit iſt am Verſchwinden. Die quietiſtiſche, unſelige Speculation auf die Freuden des Himmels weicht der tüchtigen Wirkſamkeit auf der Erde, dem Schauplatz des ganzen Menſchenlebens. Dieſes men- ſchenwürdig zu geſtalten, erkennen wir als unſere Auf- gabe. Alle Glieder des Volks zu bilden, den ganzen Menſchen, in ihm den Bürger, den Erdenſohn, alſo den Leib wie den Geiſt, daran denken wir. Es iſt ein wahrer Fortſchritt.“ Am Schluſſe giebt der Ver- faſſer eine Ueberſicht der in dieſe Sphäre einſchlagenden Literatur. Wer auch der Verfaſſer von Nro. 3. ſein mag (ein höherer Beamter im Unterrichtsweſen nach p. 2.), er ſteht würdig neben ſeinen beiden Vorgängern, wenn man die klare Einſicht erwägt, mit der er unſere Zu- ſtände betrachtet. „Unſre Zeit bedarf der Leibesübun- gen mehr, als einſt Griechenland ſelbſt. Jn demſelben Maße, als unſer ganzes Leben mit ſeiner verzweigteren Ausbildung künſtlicher geworden iſt und wir uns von jener Einfachheit der Verhältniſſe, in welcher der ganze Menſch und nicht wie bei uns eine einzelne kleine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_turnkunst01_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_turnkunst01_1843/136
Zitationshilfe: Euler, Karl (Hrsg.): Jahrbücher der deutschen Turnkunst. Bd. 1. Danzig, 1843, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_turnkunst01_1843/136>, abgerufen am 21.11.2024.