Euler, Karl (Hrsg.): Jahrbücher der deutschen Turnkunst. Bd. 2. Solingen, 1844.dabei schwimmt, wobei die elastische Welle die Muskeln Jn Berlin sind jetzt in der Nähe des Turnplatzes Für den preußischen Staat scheint mir die Uebung dabei ſchwimmt, wobei die elaſtiſche Welle die Muskeln Jn Berlin ſind jetzt in der Nähe des Turnplatzes Für den preußiſchen Staat ſcheint mir die Uebung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0067" n="63"/> dabei ſchwimmt, wobei die elaſtiſche Welle die Muskeln<lb/> wieder ſtärkt und kräftigt.</p><lb/> <p>Jn Berlin ſind jetzt in der Nähe des Turnplatzes<lb/> zwei Schwimmanſtalten, die der Herren Lutze und Tichy.<lb/> Der deutſche Schwimmmeiſter Exc. General von <hi rendition="#g">Pfuel</hi><lb/> ſagte mir einmal auf der hieſigen Schwimmanſtalt am<lb/> Oberbaume, daß er die reinſten Freuden dem Waſſer<lb/> verdanke. Auch ich kann dies ſagen. Hat mich eine<lb/> Sorge oder ein Verdruß mißgeſtimmt, die gaukelnde<lb/> Welle hat beide bald wieder hinweggeſpült und jede<lb/> Aufregung beſchwichtigt und abgekühlt. Hiezu kommt noch<lb/> beim Schwimmen der erhebende Gedanke, manchen Ver-<lb/> unglückenden dem nahen Tode zu entreißen und zur<lb/> „ſchönen freundlichen Gewohnheit des Daſeins und Wir-<lb/> kens“ zurückzuführen. Auch haben die Helden der Vor-<lb/> zeit das Schwimmen verſtanden und geübt. Der viel-<lb/> gewandte Odyſſeus war auch ein rüſtiger Schwimmer<lb/> und entkam dadurch dem Schiffbruche zur Jnſel der<lb/> Fäaken. Leander ſchwamm, wie in neuer Zeit Lord<lb/> Byron, über den Hellespont, und Karl der Große bei<lb/> ſeiner Burg Jngelheim über den Rhein. Alle Natur-<lb/> völker ſind ſeit ihrer Kindheit mit den Wellen vertraut<lb/> und ſcheinen das Schwimmen mit dem Gehen zugleich<lb/> zu erlernen. Bei ihnen iſt Turnen zu Waſſer und zu<lb/> Lande ein Naturtrieb, und nur in unſerm gebildeten oft<lb/> überbildeten geſelligen Zuſtande muß es mit Anſtrengung<lb/> erworben werden.</p><lb/> <p>Für den preußiſchen Staat ſcheint mir die Uebung<lb/> der Leibeskräfte vorzüglich ein dringendes Bedürfniß.<lb/> Man ſehe ſeine Lage auf der Landkarte: ein ſchmaler<lb/> in zwei Maſſen getheilte Streifen, eine Wespengeſtalt<lb/> beim Herzen durchgeriſſen. Wird er von übelwollenden<lb/> Nachbaren angegriffen, wie es im ſiebenjährigen Kriege<lb/> der Fall war, ſo haben ſie bald das Land überſchwemmt.<lb/> Drum hat Preußen in neuer Zeit ſo trefflich für ſein<lb/> Heerweſen geſorgt, das als Muſter nicht blos für<lb/> Deutſchland, ſondern als Muſter für ganz Europa da-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0067]
dabei ſchwimmt, wobei die elaſtiſche Welle die Muskeln
wieder ſtärkt und kräftigt.
Jn Berlin ſind jetzt in der Nähe des Turnplatzes
zwei Schwimmanſtalten, die der Herren Lutze und Tichy.
Der deutſche Schwimmmeiſter Exc. General von Pfuel
ſagte mir einmal auf der hieſigen Schwimmanſtalt am
Oberbaume, daß er die reinſten Freuden dem Waſſer
verdanke. Auch ich kann dies ſagen. Hat mich eine
Sorge oder ein Verdruß mißgeſtimmt, die gaukelnde
Welle hat beide bald wieder hinweggeſpült und jede
Aufregung beſchwichtigt und abgekühlt. Hiezu kommt noch
beim Schwimmen der erhebende Gedanke, manchen Ver-
unglückenden dem nahen Tode zu entreißen und zur
„ſchönen freundlichen Gewohnheit des Daſeins und Wir-
kens“ zurückzuführen. Auch haben die Helden der Vor-
zeit das Schwimmen verſtanden und geübt. Der viel-
gewandte Odyſſeus war auch ein rüſtiger Schwimmer
und entkam dadurch dem Schiffbruche zur Jnſel der
Fäaken. Leander ſchwamm, wie in neuer Zeit Lord
Byron, über den Hellespont, und Karl der Große bei
ſeiner Burg Jngelheim über den Rhein. Alle Natur-
völker ſind ſeit ihrer Kindheit mit den Wellen vertraut
und ſcheinen das Schwimmen mit dem Gehen zugleich
zu erlernen. Bei ihnen iſt Turnen zu Waſſer und zu
Lande ein Naturtrieb, und nur in unſerm gebildeten oft
überbildeten geſelligen Zuſtande muß es mit Anſtrengung
erworben werden.
Für den preußiſchen Staat ſcheint mir die Uebung
der Leibeskräfte vorzüglich ein dringendes Bedürfniß.
Man ſehe ſeine Lage auf der Landkarte: ein ſchmaler
in zwei Maſſen getheilte Streifen, eine Wespengeſtalt
beim Herzen durchgeriſſen. Wird er von übelwollenden
Nachbaren angegriffen, wie es im ſiebenjährigen Kriege
der Fall war, ſo haben ſie bald das Land überſchwemmt.
Drum hat Preußen in neuer Zeit ſo trefflich für ſein
Heerweſen geſorgt, das als Muſter nicht blos für
Deutſchland, ſondern als Muſter für ganz Europa da-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |