Talvj, Volkslieder der Serben, 1825Auch Woiwode Milosch steht und sieht es, 1050 Und er ruft lautlachend ihm entgegen: "Nun, Gott sey gepriesen, der Wahrhaftge! Wohin stürzt denn der Maxim so eilig?" -- Unversehens trifft ihn das Verderben, Denn als rasend nun Maxim daher stürmt, 1055 Schleudert er nach Milosch seinen Kampfspeer, Trifft ihn grade unter der Tschelenka, Trifft ihn zwischen beiden schwarzen Augen, Daß die Augen aus der Stirn ihm springen Und er todt herabstürzt von dem Braunen. 1060 Milosch fällt; Maxim, sich auf ihn werfend, Wuth-entbrannt nach seinem Blute dürstend, Schwingt den Säbel, hauet ihm das Haupt ab, Wirft es in den Hafersack dem Rappen, Dann entreißt die Jungfrau er dem Führer, 1065 Jagt zur Mutter nach dem Botenlohne. Lieber Gott! in Allem Preis und Dank Dir! Wer da gegenwärtig wär' gewesen, Und den Jammer hätt' mit angesehen, Wie das schöne Stammeshaupt dahin sank, 1070 Wie sich ansahn all' die Stammverwandten! Plötzlich siedet auf das Blut der Helden Und begannen Gaben sich zu geben. Aber keine Liebesgaben warens: Tod und Wunde, aus Gewehres Munde! 1075 Bis der Flinten Feuer all' verglommen, Auch Woiwode Milosch steht und sieht es, 1050 Und er ruft lautlachend ihm entgegen: „Nun, Gott sey gepriesen, der Wahrhaftge! Wohin stürzt denn der Maxim so eilig?“ — Unversehens trifft ihn das Verderben, Denn als rasend nun Maxim daher stürmt, 1055 Schleudert er nach Milosch seinen Kampfspeer, Trifft ihn grade unter der Tschelenka, Trifft ihn zwischen beiden schwarzen Augen, Daß die Augen aus der Stirn ihm springen Und er todt herabstürzt von dem Braunen. 1060 Milosch fällt; Maxim, sich auf ihn werfend, Wuth-entbrannt nach seinem Blute dürstend, Schwingt den Säbel, hauet ihm das Haupt ab, Wirft es in den Hafersack dem Rappen, Dann entreißt die Jungfrau er dem Führer, 1065 Jagt zur Mutter nach dem Botenlohne. Lieber Gott! in Allem Preis und Dank Dir! Wer da gegenwärtig wär' gewesen, Und den Jammer hätt' mit angesehen, Wie das schöne Stammeshaupt dahin sank, 1070 Wie sich ansahn all' die Stammverwandten! Plötzlich siedet auf das Blut der Helden Und begannen Gaben sich zu geben. Aber keine Liebesgaben warens: Tod und Wunde, aus Gewehres Munde! 1075 Bis der Flinten Feuer all' verglommen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0176" n="110"/> <lg> <l>Auch Woiwode Milosch steht und sieht es, <note place="right">1050</note></l><lb/> <l>Und er ruft lautlachend ihm entgegen:</l><lb/> <l>„Nun, Gott sey gepriesen, der Wahrhaftge!</l><lb/> <l>Wohin stürzt denn der Maxim so eilig?“ —</l><lb/> <l>Unversehens trifft ihn das Verderben,</l><lb/> <l>Denn als rasend nun Maxim daher stürmt, <note place="right">1055</note></l><lb/> <l>Schleudert er nach Milosch seinen Kampfspeer,</l><lb/> <l>Trifft ihn grade unter der Tschelenka,</l><lb/> <l>Trifft ihn zwischen beiden schwarzen Augen,</l><lb/> <l>Daß die Augen aus der Stirn ihm springen</l><lb/> <l>Und er todt herabstürzt von dem Braunen. <note place="right">1060</note></l> </lg><lb/> <lg> <l>Milosch fällt; Maxim, sich auf ihn werfend,</l><lb/> <l>Wuth-entbrannt nach seinem Blute dürstend,</l><lb/> <l>Schwingt den Säbel, hauet ihm das Haupt ab,</l><lb/> <l>Wirft es in den Hafersack dem Rappen,</l><lb/> <l>Dann entreißt die Jungfrau er dem Führer, <note place="right">1065</note></l><lb/> <l>Jagt zur Mutter nach dem Botenlohne.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Lieber Gott! in Allem Preis und Dank Dir!</l><lb/> <l>Wer da gegenwärtig wär' gewesen,</l><lb/> <l>Und den Jammer hätt' mit angesehen,</l><lb/> <l>Wie das schöne Stammeshaupt dahin sank, <note place="right">1070</note></l><lb/> <l>Wie sich ansahn all' die Stammverwandten!</l><lb/> <l>Plötzlich siedet auf das Blut der Helden</l><lb/> <l>Und begannen Gaben sich zu geben.</l><lb/> <l>Aber keine Liebesgaben warens:</l><lb/> <l>Tod und Wunde, aus Gewehres Munde! <note place="right">1075</note></l><lb/> <l>Bis der Flinten Feuer all' verglommen,</l> </lg><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0176]
Auch Woiwode Milosch steht und sieht es,
Und er ruft lautlachend ihm entgegen:
„Nun, Gott sey gepriesen, der Wahrhaftge!
Wohin stürzt denn der Maxim so eilig?“ —
Unversehens trifft ihn das Verderben,
Denn als rasend nun Maxim daher stürmt,
Schleudert er nach Milosch seinen Kampfspeer,
Trifft ihn grade unter der Tschelenka,
Trifft ihn zwischen beiden schwarzen Augen,
Daß die Augen aus der Stirn ihm springen
Und er todt herabstürzt von dem Braunen.
Milosch fällt; Maxim, sich auf ihn werfend,
Wuth-entbrannt nach seinem Blute dürstend,
Schwingt den Säbel, hauet ihm das Haupt ab,
Wirft es in den Hafersack dem Rappen,
Dann entreißt die Jungfrau er dem Führer,
Jagt zur Mutter nach dem Botenlohne.
Lieber Gott! in Allem Preis und Dank Dir!
Wer da gegenwärtig wär' gewesen,
Und den Jammer hätt' mit angesehen,
Wie das schöne Stammeshaupt dahin sank,
Wie sich ansahn all' die Stammverwandten!
Plötzlich siedet auf das Blut der Helden
Und begannen Gaben sich zu geben.
Aber keine Liebesgaben warens:
Tod und Wunde, aus Gewehres Munde!
Bis der Flinten Feuer all' verglommen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/176 |
Zitationshilfe: | Talvj, Volkslieder der Serben, 1825, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/176>, abgerufen am 16.02.2025. |