Talvj, Volkslieder der Serben, 1825Von der Hüfte hieng herab der Säbel, Der der Griffe drei, von Golde, hatte, Und drei Edelsteine an den Griffen. 25 Wohl drei Kaiserstädte wog das Schwerdt auf! Und es sprach der Held zur jungen Türkin: "Liebe Schwester, junges Türkenmädchen! Sag', wer ist bei Dir im weißen Hause?" Ihm entgegnete die junge Türkin: 30 "Eine greise Mutter, fremder Krieger, Und ein Bruder, Namens Mustaph-Aga." Und der wackre wunde Held versetzte: "Gehe, liebe Schwester, junge Türkin, Sage Deinem Bruder, Mustaph-Aga, 35 Daß er nach dem weißen Hof' mich trage. Sieh', ich hab' drei Beutel Geldes bei mir, Und in jedem sind dreihundert Goldstück. Einen, Jungfrau, will ich Dir verehren, Deinem Bruder Mustapha den Andern, 40 Und den Dritten für mich selbst behalten Zu der Heilung meiner schlimmen Wunden. Aber gönnt mir Gott, daß ich genese: Ewig will ich Dich in Ehren halten, Dich und Deinen Bruder, Mustaph-Aga." 45 Nach dem weißen Hofe gieng die Jungfrau, Sprach zu ihrem Bruder, Mustaph-Aga: "O mein Bruder, Aga Mustaph-Aga! Aus dem kalten Wasser der Maritza Zog ich einen todeswunden Helden. 50 Von der Hüfte hieng herab der Säbel, Der der Griffe drei, von Golde, hatte, Und drei Edelsteine an den Griffen. 25 Wohl drei Kaiserstädte wog das Schwerdt auf! Und es sprach der Held zur jungen Türkin: „Liebe Schwester, junges Türkenmädchen! Sag', wer ist bei Dir im weißen Hause?“ Ihm entgegnete die junge Türkin: 30 „Eine greise Mutter, fremder Krieger, Und ein Bruder, Namens Mustaph-Aga.“ Und der wackre wunde Held versetzte: „Gehe, liebe Schwester, junge Türkin, Sage Deinem Bruder, Mustaph-Aga, 35 Daß er nach dem weißen Hof' mich trage. Sieh', ich hab' drei Beutel Geldes bei mir, Und in jedem sind dreihundert Goldstück. Einen, Jungfrau, will ich Dir verehren, Deinem Bruder Mustapha den Andern, 40 Und den Dritten für mich selbst behalten Zu der Heilung meiner schlimmen Wunden. Aber gönnt mir Gott, daß ich genese: Ewig will ich Dich in Ehren halten, Dich und Deinen Bruder, Mustaph-Aga.“ 45 Nach dem weißen Hofe gieng die Jungfrau, Sprach zu ihrem Bruder, Mustaph-Aga: „O mein Bruder, Aga Mustaph-Aga! Aus dem kalten Wasser der Maritza Zog ich einen todeswunden Helden. 50 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0285" n="219"/> <lg> <l>Von der Hüfte hieng herab der Säbel,</l><lb/> <l>Der der Griffe drei, von Golde, hatte,</l><lb/> <l>Und drei Edelsteine an den Griffen. <note place="right">25</note></l><lb/> <l>Wohl drei Kaiserstädte wog das Schwerdt auf!</l><lb/> <l>Und es sprach der Held zur jungen Türkin:</l><lb/> <l>„Liebe Schwester, junges Türkenmädchen!</l><lb/> <l>Sag', wer ist bei Dir im weißen Hause?“</l><lb/> <l>Ihm entgegnete die junge Türkin: <note place="right">30</note></l><lb/> <l>„Eine greise Mutter, fremder Krieger,</l><lb/> <l>Und ein Bruder, Namens Mustaph-Aga.“</l><lb/> <l>Und der wackre wunde Held versetzte:</l><lb/> <l>„Gehe, liebe Schwester, junge Türkin,</l><lb/> <l>Sage Deinem Bruder, Mustaph-Aga, <note place="right">35</note></l><lb/> <l>Daß er nach dem weißen Hof' mich trage.</l><lb/> <l>Sieh', ich hab' drei Beutel Geldes bei mir,</l><lb/> <l>Und in jedem sind dreihundert Goldstück.</l><lb/> <l>Einen, Jungfrau, will ich Dir verehren,</l><lb/> <l>Deinem Bruder Mustapha den Andern, <note place="right">40</note></l><lb/> <l>Und den Dritten für mich selbst behalten</l><lb/> <l>Zu der Heilung meiner schlimmen Wunden.</l><lb/> <l>Aber gönnt mir Gott, daß ich genese:</l><lb/> <l>Ewig will ich Dich in Ehren halten,</l><lb/> <l>Dich und Deinen Bruder, Mustaph-Aga.“ <note place="right">45</note></l> </lg><lb/> <lg> <l>Nach dem weißen Hofe gieng die Jungfrau,</l><lb/> <l>Sprach zu ihrem Bruder, Mustaph-Aga:</l><lb/> <l>„O mein Bruder, Aga Mustaph-Aga!</l><lb/> <l>Aus dem kalten Wasser der Maritza</l><lb/> <l>Zog ich einen todeswunden Helden. <note place="right">50</note></l> </lg><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [219/0285]
Von der Hüfte hieng herab der Säbel,
Der der Griffe drei, von Golde, hatte,
Und drei Edelsteine an den Griffen.
Wohl drei Kaiserstädte wog das Schwerdt auf!
Und es sprach der Held zur jungen Türkin:
„Liebe Schwester, junges Türkenmädchen!
Sag', wer ist bei Dir im weißen Hause?“
Ihm entgegnete die junge Türkin:
„Eine greise Mutter, fremder Krieger,
Und ein Bruder, Namens Mustaph-Aga.“
Und der wackre wunde Held versetzte:
„Gehe, liebe Schwester, junge Türkin,
Sage Deinem Bruder, Mustaph-Aga,
Daß er nach dem weißen Hof' mich trage.
Sieh', ich hab' drei Beutel Geldes bei mir,
Und in jedem sind dreihundert Goldstück.
Einen, Jungfrau, will ich Dir verehren,
Deinem Bruder Mustapha den Andern,
Und den Dritten für mich selbst behalten
Zu der Heilung meiner schlimmen Wunden.
Aber gönnt mir Gott, daß ich genese:
Ewig will ich Dich in Ehren halten,
Dich und Deinen Bruder, Mustaph-Aga.“
Nach dem weißen Hofe gieng die Jungfrau,
Sprach zu ihrem Bruder, Mustaph-Aga:
„O mein Bruder, Aga Mustaph-Aga!
Aus dem kalten Wasser der Maritza
Zog ich einen todeswunden Helden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/285 |
Zitationshilfe: | Talvj, Volkslieder der Serben, 1825, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/285>, abgerufen am 16.02.2025. |