Talvj, Volkslieder der Serben, 1825aber richtete, nicht weniger blind gegen die Gefahr des mäch- Hier war, nachdem die Großen theils einander aufge- Der erste Schritt, den die Geistlichkeit dazu that, war, Lasar ging zwar darauf ein, und ließ sich feyerlich von aber richtete, nicht weniger blind gegen die Gefahr des mäch- Hier war, nachdem die Großen theils einander aufge- Der erste Schritt, den die Geistlichkeit dazu that, war, Lasar ging zwar darauf ein, und ließ sich feyerlich von <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0048" n="XXVIII"/> <p>aber richtete, nicht weniger blind gegen die Gefahr des mäch-<lb/> tigen Andrangs, seine Waffen nur gegen Ungarn, dessen<lb/> Lehnsherrschaft ihn drückte. Nebenbey benutzte er auf jede<lb/> Weise die Noth des vielfältig zerrissenen Nachbarstaates.</p><lb/> <p>Hier war, nachdem die Großen theils einander aufge-<lb/> rieben, theils sich den Türken unterworfen hatten, nur Ein<lb/> Machthaber noch übrig, auf welchen die Nation mit Hoff-<lb/> nung und Vertrauen blickte. Dieß war Lasar. Sein Land<lb/> hatte er nach und nach, theils durch das Erbe der Söhne<lb/> Wukaschins, theils durch das Gebiet einiger seiner besiegten Ne-<lb/> benbuhler, vergrößert. So schien er durch äußere Macht<lb/> das Ansehen des serbischen Namens einiger Maaßen behaup-<lb/> ten zu können. Aber auch seine Persönlichkeit, wie wir schon<lb/> oben erwähnten, machte ihn beym Volke und bey der Geist-<lb/> lichkeit gleich beliebt: denn er war tapfer, gütig, mäßig und<lb/> im hohen Grade kirchlich-fromm. Eben so diente ihm seine<lb/> Abstammung zur trefflichen Empfehlung. Nicht allein durch<lb/> seine Gattin Militza, eine Tochter des Feldherrn Bogdan,<lb/> war er mit dem Stamme Nemanjas verwandt. Dem Volke<lb/> galt es für gewiß, daß er selbst ein Sohn Stephan Duschans<lb/> sey, den der hochgefeyerte Fürst mit einer Dame von hohem<lb/> Range, aber außer der Ehe, erzeugt habe. Die Liebe, mit<lb/> welcher ihn der Zar stets behandelt, die Sorgsamkeit, mit der<lb/> er ihn unter seinen Augen hatte erziehen lassen, bestätigte das<lb/> Gerücht. So lange ein solcher Mann lebte, konnten die Ser-<lb/> ben den Muth nicht ganz sinken lassen, die Hoffnung nicht ganz<lb/> aufgeben, sich wieder zur einst behaupteten Höhe zu erheben.</p><lb/> <p>Der erste Schritt, den die Geistlichkeit dazu that, war,<lb/> daß sie dem Fürsten auf einer Synode zu Ipek 1376 vor-<lb/> schlug, den Zarentitel anzunehmen.</p><lb/> <p>Lasar ging zwar darauf ein, und ließ sich feyerlich von<lb/> dem serbischen Patriarchen Ephrem, in Gegenwart der con-<lb/> stantinopolitanischen Gesandten, zum Zaren krönen. Er selbst</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [XXVIII/0048]
aber richtete, nicht weniger blind gegen die Gefahr des mäch-
tigen Andrangs, seine Waffen nur gegen Ungarn, dessen
Lehnsherrschaft ihn drückte. Nebenbey benutzte er auf jede
Weise die Noth des vielfältig zerrissenen Nachbarstaates.
Hier war, nachdem die Großen theils einander aufge-
rieben, theils sich den Türken unterworfen hatten, nur Ein
Machthaber noch übrig, auf welchen die Nation mit Hoff-
nung und Vertrauen blickte. Dieß war Lasar. Sein Land
hatte er nach und nach, theils durch das Erbe der Söhne
Wukaschins, theils durch das Gebiet einiger seiner besiegten Ne-
benbuhler, vergrößert. So schien er durch äußere Macht
das Ansehen des serbischen Namens einiger Maaßen behaup-
ten zu können. Aber auch seine Persönlichkeit, wie wir schon
oben erwähnten, machte ihn beym Volke und bey der Geist-
lichkeit gleich beliebt: denn er war tapfer, gütig, mäßig und
im hohen Grade kirchlich-fromm. Eben so diente ihm seine
Abstammung zur trefflichen Empfehlung. Nicht allein durch
seine Gattin Militza, eine Tochter des Feldherrn Bogdan,
war er mit dem Stamme Nemanjas verwandt. Dem Volke
galt es für gewiß, daß er selbst ein Sohn Stephan Duschans
sey, den der hochgefeyerte Fürst mit einer Dame von hohem
Range, aber außer der Ehe, erzeugt habe. Die Liebe, mit
welcher ihn der Zar stets behandelt, die Sorgsamkeit, mit der
er ihn unter seinen Augen hatte erziehen lassen, bestätigte das
Gerücht. So lange ein solcher Mann lebte, konnten die Ser-
ben den Muth nicht ganz sinken lassen, die Hoffnung nicht ganz
aufgeben, sich wieder zur einst behaupteten Höhe zu erheben.
Der erste Schritt, den die Geistlichkeit dazu that, war,
daß sie dem Fürsten auf einer Synode zu Ipek 1376 vor-
schlug, den Zarentitel anzunehmen.
Lasar ging zwar darauf ein, und ließ sich feyerlich von
dem serbischen Patriarchen Ephrem, in Gegenwart der con-
stantinopolitanischen Gesandten, zum Zaren krönen. Er selbst
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Robert Charlier, AV GWB Berlin: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-05-30T17:55:01Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: keine Angabe; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: keine Angabe;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |