Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802.schrieben sey. Es ist lange, daß ich es Sie nahmen nun von einander Abschied, Alle umarmten diesen herzlich, und er ſchrieben ſey. Es iſt lange, daß ich es Sie nahmen nun von einander Abſchied, Alle umarmten dieſen herzlich, und er <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0207" n="199"/> ſchrieben ſey. Es iſt lange, daß ich es<lb/> geleſen habe, ſagte der Einſiedler. Ich kann<lb/> mich nicht genau mehr des Inhalts entſin¬<lb/> nen. Soviel ich weiß, iſt es ein Roman von<lb/> den wunderbaren Schickſalen eines Dichters,<lb/> worinn die Dichtkunſt in ihren mannnichfa¬<lb/> chen Verhältniſſen dargeſtellt und geprieſen<lb/> wird. Der Schluß fehlt an dieſer Hand¬<lb/> ſchrift, die ich aus Jeruſalem mitgebracht ha¬<lb/> be, wo ich ſie in der Verlaſſenſchaft eines<lb/> Freundes fand, und zu ſeinem Andenken auf¬<lb/> hob.</p><lb/> <p>Sie nahmen nun von einander Abſchied,<lb/> und Heinrich war bis zu Thränen gerührt.<lb/> Die Höhle war ihm ſo merkwürdig, der Ein¬<lb/> ſiedler ſo lieb geworden.</p><lb/> <p>Alle umarmten dieſen herzlich, und er<lb/> ſelbſt ſchien ſie lieb gewonnen zu haben.<lb/> Heinrich glaubte zu bemerken, daß er ihn<lb/> mit einem freundlichen durchdringenden Blick<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0207]
ſchrieben ſey. Es iſt lange, daß ich es
geleſen habe, ſagte der Einſiedler. Ich kann
mich nicht genau mehr des Inhalts entſin¬
nen. Soviel ich weiß, iſt es ein Roman von
den wunderbaren Schickſalen eines Dichters,
worinn die Dichtkunſt in ihren mannnichfa¬
chen Verhältniſſen dargeſtellt und geprieſen
wird. Der Schluß fehlt an dieſer Hand¬
ſchrift, die ich aus Jeruſalem mitgebracht ha¬
be, wo ich ſie in der Verlaſſenſchaft eines
Freundes fand, und zu ſeinem Andenken auf¬
hob.
Sie nahmen nun von einander Abſchied,
und Heinrich war bis zu Thränen gerührt.
Die Höhle war ihm ſo merkwürdig, der Ein¬
ſiedler ſo lieb geworden.
Alle umarmten dieſen herzlich, und er
ſelbſt ſchien ſie lieb gewonnen zu haben.
Heinrich glaubte zu bemerken, daß er ihn
mit einem freundlichen durchdringenden Blick
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/207 |
Zitationshilfe: | Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/207>, abgerufen am 16.02.2025. |