Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

dieser gewaltige Kampf. Manche Länder
und Zeiten scheinen, wie die meisten Men¬
schen, ganz unter der Botmäßigkeit dieser
Feindinn der Poesie zu stehen, dagegen in
andern die Poesie einheimisch und überall
sichtbar ist. Für den Geschichtschreiber sind
die Zeiten dieses Kampfes äußerst merkwür¬
dig, ihre Darstellung ein reizendes und be¬
lohnendes Geschäft. Es sind gewöhnlich die
Geburtszeiten der Dichter. Der Widersache¬
rinn ist nichts unangenehmer, als daß sie der
Poesie gegenüber selbst zu einer poetischen
Person wird, und nicht selten in der Hitze
die Waffen mit ihr tauscht, und von ihrem
eigenen heimtückischen Geschosse heftig getrof¬
fen wird, dahingegen die Wunden der Poesie,
die sie von ihren eigenen Waffen erhält,
leicht heilen und sie nur noch reizender und
gewaltiger machen.

Der Krieg überhaupt, sagte Heinrich,

dieſer gewaltige Kampf. Manche Länder
und Zeiten ſcheinen, wie die meiſten Men¬
ſchen, ganz unter der Botmäßigkeit dieſer
Feindinn der Poeſie zu ſtehen, dagegen in
andern die Poeſie einheimiſch und überall
ſichtbar iſt. Für den Geſchichtſchreiber ſind
die Zeiten dieſes Kampfes äußerſt merkwür¬
dig, ihre Darſtellung ein reizendes und be¬
lohnendes Geſchäft. Es ſind gewöhnlich die
Geburtszeiten der Dichter. Der Widerſache¬
rinn iſt nichts unangenehmer, als daß ſie der
Poeſie gegenüber ſelbſt zu einer poetiſchen
Perſon wird, und nicht ſelten in der Hitze
die Waffen mit ihr tauſcht, und von ihrem
eigenen heimtückiſchen Geſchoſſe heftig getrof¬
fen wird, dahingegen die Wunden der Poeſie,
die ſie von ihren eigenen Waffen erhält,
leicht heilen und ſie nur noch reizender und
gewaltiger machen.

Der Krieg überhaupt, ſagte Heinrich,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0260" n="252"/>
die&#x017F;er gewaltige Kampf. Manche Länder<lb/>
und Zeiten &#x017F;cheinen, wie die mei&#x017F;ten Men¬<lb/>
&#x017F;chen, ganz unter der Botmäßigkeit die&#x017F;er<lb/>
Feindinn der Poe&#x017F;ie zu &#x017F;tehen, dagegen in<lb/>
andern die Poe&#x017F;ie einheimi&#x017F;ch und überall<lb/>
&#x017F;ichtbar i&#x017F;t. Für den Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber &#x017F;ind<lb/>
die Zeiten die&#x017F;es Kampfes äußer&#x017F;t merkwür¬<lb/>
dig, ihre Dar&#x017F;tellung ein reizendes und be¬<lb/>
lohnendes Ge&#x017F;chäft. Es &#x017F;ind gewöhnlich die<lb/>
Geburtszeiten der Dichter. Der Wider&#x017F;ache¬<lb/>
rinn i&#x017F;t nichts unangenehmer, als daß &#x017F;ie der<lb/>
Poe&#x017F;ie gegenüber &#x017F;elb&#x017F;t zu einer poeti&#x017F;chen<lb/>
Per&#x017F;on wird, und nicht &#x017F;elten in der Hitze<lb/>
die Waffen mit ihr tau&#x017F;cht, und von ihrem<lb/>
eigenen heimtücki&#x017F;chen Ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;e heftig getrof¬<lb/>
fen wird, dahingegen die Wunden der Poe&#x017F;ie,<lb/>
die &#x017F;ie von ihren eigenen Waffen erhält,<lb/>
leicht heilen und &#x017F;ie nur noch reizender und<lb/>
gewaltiger machen.</p><lb/>
            <p>Der Krieg überhaupt, &#x017F;agte Heinrich,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0260] dieſer gewaltige Kampf. Manche Länder und Zeiten ſcheinen, wie die meiſten Men¬ ſchen, ganz unter der Botmäßigkeit dieſer Feindinn der Poeſie zu ſtehen, dagegen in andern die Poeſie einheimiſch und überall ſichtbar iſt. Für den Geſchichtſchreiber ſind die Zeiten dieſes Kampfes äußerſt merkwür¬ dig, ihre Darſtellung ein reizendes und be¬ lohnendes Geſchäft. Es ſind gewöhnlich die Geburtszeiten der Dichter. Der Widerſache¬ rinn iſt nichts unangenehmer, als daß ſie der Poeſie gegenüber ſelbſt zu einer poetiſchen Perſon wird, und nicht ſelten in der Hitze die Waffen mit ihr tauſcht, und von ihrem eigenen heimtückiſchen Geſchoſſe heftig getrof¬ fen wird, dahingegen die Wunden der Poeſie, die ſie von ihren eigenen Waffen erhält, leicht heilen und ſie nur noch reizender und gewaltiger machen. Der Krieg überhaupt, ſagte Heinrich,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/260
Zitationshilfe: Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/260>, abgerufen am 21.11.2024.