Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

tzen. Die Bogen seyn kurtz und die Pfeile dünn/ fornen mit einen scharffen Knochen oder Horn gewaffnet. Mit diesem Gewehr wissen sie sehr wohl umbzugehen/ und seyn so gewiß im Schiessen/ daß auch die Fische im Wasser ihren Pfeilen kaum entweichen können. Die Beschaffenheit ihrer Kahnen oder Böhtchen können nicht besser als mit einer Weber Schieß-Spule verglichen werden; Sie seyn ohngefehr 10. oder 12. Fuß lang/ von Wallfisches-Knochen oder Bretern/ ohugefehr eines Fingers dick / aneinander gesetzet/ von außen rings umb mit rauhen Fellen überzogen/ und mit dünnen Seenen so dicht und starck aneinander genähet/ daß sie vor der Gewalt der Baren befreyet/ und dem Durchlechtzen des Seewassers nicht unterworffen seyn. Vornen und hinten lauffen sie spitz zu/ in der Mitte ist nur ein Platz vor einen Mann/ welcher/ wann er sichdarein gesetzet/ alles was noch offen ist/ mit seinen Kleide/ so auß rauhen Fellen gemacht/ bedecket/ und feste umb sich zuschnüret/ daß kein Wasser hinein stürtzen kan/ und ob er schon mit demselben umbschlüge/ treibet es doch von selbst wieder oben; Sothanes wunderliches Fahr-Zeug wird durch einen Ruder geschwind fortgetrieben/ und gleich als in einer Bilance gehalten.

Die Dänen/ als sie unter der Regirung des Königs Christiani des vierdten/ umb einen Durchzug zwischen America und Gronland nacher Ost-Indien zu suchen/ mit einigen Schiffen unter dem Commando des Herrn Gotske Lindenau nach dieser Küste zu segelten/ aber unverrichteter Sachen wiederkehren müsten/ brachten einige Einwohner auß Gronland mit. Der König bestellete einige Personen/ die Achtung auff sie geben müsten/ hatten aber Freyheit zu gehen/ wohin sie begehreten; Ihre Speise war Milch/ Käse/ Butter/ Rindfleisch und rohe Fische; Zum Brod und gekochten Speisen konten sie sich nicht gewehnen/ und noch weniger zum Wein / sondern ein guter Zug von Wallfisch-Trahn schien ihnen ein angenehmer Trunck zu seyn. Offtmals kehreten sie sich gen Norden und seufftzeten nach ihren Vatterland. Als sie nun einige Zeit also gelebet/ seyn etliche durch Unachtsamkeit ihrer Hüter entwischet/ haben sich in einen Kahn gesetzet/ und Seewerts zugefahren/ wurden aber durch Ungewitter auff die Cüste von Schonen an Land getrieben/ von den Bauren gefangen/ und wieder nach Copenhagen gebracht; Worauff sie besser bewahret wurden/ doch einige geriehten auß Betrübnis in die Schwindsucht und zum Todte. Fünffe

tzen. Die Bogen seyn kurtz und die Pfeile dünn/ fornen mit einen scharffen Knochen oder Horn gewaffnet. Mit diesem Gewehr wissen sie sehr wohl umbzugehen/ und seyn so gewiß im Schiessen/ daß auch die Fische im Wasser ihren Pfeilen kaum entweichen können. Die Beschaffenheit ihrer Kahnen oder Böhtchen können nicht besser als mit einer Weber Schieß-Spule verglichen werden; Sie seyn ohngefehr 10. oder 12. Fuß lang/ von Wallfisches-Knochen oder Bretern/ ohugefehr eines Fingers dick / aneinander gesetzet/ von außen rings umb mit rauhen Fellen überzogen/ und mit dünnen Seenen so dicht und starck aneinander genähet/ daß sie vor der Gewalt der Baren befreyet/ und dem Durchlechtzen des Seewassers nicht unterworffen seyn. Vornen und hinten lauffen sie spitz zu/ in der Mitte ist nur ein Platz vor einen Mann/ welcher/ wann er sichdarein gesetzet/ alles was noch offen ist/ mit seinen Kleide/ so auß rauhen Fellen gemacht/ bedecket/ und feste umb sich zuschnüret/ daß kein Wasser hinein stürtzen kan/ und ob er schon mit demselben umbschlüge/ treibet es doch von selbst wieder oben; Sothanes wunderliches Fahr-Zeug wird durch einen Ruder geschwind fortgetrieben/ und gleich als in einer Bilance gehalten.

Die Dänen/ als sie unter der Regirung des Königs Christiani des vierdten/ umb einen Durchzug zwischen America und Gronland nacher Ost-Indien zu suchen/ mit einigen Schiffen unter dem Commando des Herrn Gotske Lindenau nach dieser Küste zu segelten/ aber unverrichteter Sachen wiederkehren müsten/ brachten einige Einwohner auß Gronland mit. Der König bestellete einige Personen/ die Achtung auff sie geben müsten/ hatten aber Freyheit zu gehen/ wohin sie begehreten; Ihre Speise war Milch/ Käse/ Butter/ Rindfleisch und rohe Fische; Zum Brod und gekochten Speisen konten sie sich nicht gewehnen/ und noch weniger zum Wein / sondern ein guter Zug von Wallfisch-Trahn schien ihnen ein angenehmer Trunck zu seyn. Offtmals kehreten sie sich gen Norden und seufftzeten nach ihren Vatterland. Als sie nun einige Zeit also gelebet/ seyn etliche durch Unachtsamkeit ihrer Hüter entwischet/ haben sich in einen Kahn gesetzet/ und Seewerts zugefahren/ wurden aber durch Ungewitter auff die Cüste von Schonen an Land getrieben/ von den Bauren gefangen/ und wieder nach Copenhagen gebracht; Worauff sie besser bewahret wurden/ doch einige geriehten auß Betrübnis in die Schwindsucht und zum Todte. Fünffe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0138" n="126"/>
tzen. Die                      Bogen seyn kurtz und die Pfeile dünn/ fornen mit einen scharffen Knochen oder                      Horn gewaffnet. Mit diesem Gewehr wissen sie sehr wohl umbzugehen/ und seyn so                      gewiß im Schiessen/ daß auch die Fische im Wasser ihren Pfeilen kaum entweichen                      können. Die Beschaffenheit ihrer Kahnen oder Böhtchen können nicht besser als                      mit einer Weber Schieß-Spule verglichen werden; Sie seyn ohngefehr 10. oder 12.                      Fuß lang/ von Wallfisches-Knochen oder Bretern/ ohugefehr eines Fingers dick /                      aneinander gesetzet/ von außen rings umb mit rauhen Fellen überzogen/ und mit                      dünnen Seenen so dicht und starck aneinander genähet/ daß sie vor der Gewalt                      der Baren befreyet/ und dem Durchlechtzen des Seewassers nicht unterworffen                      seyn. Vornen und hinten lauffen sie spitz zu/ in der Mitte ist nur ein Platz                      vor einen Mann/ welcher/ wann er sichdarein gesetzet/ alles was noch offen                      ist/ mit seinen Kleide/ so auß rauhen Fellen gemacht/ bedecket/ und feste                      umb sich zuschnüret/ daß kein Wasser hinein stürtzen kan/ und ob er schon mit                      demselben umbschlüge/ treibet es doch von selbst wieder oben; Sothanes                      wunderliches Fahr-Zeug wird durch einen Ruder geschwind fortgetrieben/ und                      gleich als in einer Bilance gehalten.</p>
        <p>Die Dänen/ als sie unter der Regirung des Königs Christiani des vierdten/ umb                      einen Durchzug zwischen America und Gronland nacher Ost-Indien zu suchen/ mit                      einigen Schiffen unter dem Commando des Herrn Gotske Lindenau nach dieser Küste                      zu segelten/ aber unverrichteter Sachen wiederkehren müsten/ brachten einige                      Einwohner auß Gronland mit. Der König bestellete einige Personen/ die Achtung                      auff sie geben müsten/ hatten aber Freyheit zu gehen/ wohin sie begehreten;                      Ihre Speise war Milch/ Käse/ Butter/ Rindfleisch und rohe Fische; Zum Brod                      und gekochten Speisen konten sie sich nicht gewehnen/ und noch weniger zum Wein                     / sondern ein guter Zug von Wallfisch-Trahn schien ihnen ein angenehmer Trunck                      zu seyn. Offtmals kehreten sie sich gen Norden und seufftzeten nach ihren                      Vatterland. Als sie nun einige Zeit also gelebet/ seyn etliche durch                      Unachtsamkeit ihrer Hüter entwischet/ haben sich in einen Kahn gesetzet/ und                      Seewerts zugefahren/ wurden aber durch Ungewitter auff die Cüste von Schonen an                      Land getrieben/ von den Bauren gefangen/ und wieder nach Copenhagen gebracht;                      Worauff sie besser bewahret wurden/ doch einige geriehten auß Betrübnis in die                      Schwindsucht und zum Todte. Fünffe
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0138] tzen. Die Bogen seyn kurtz und die Pfeile dünn/ fornen mit einen scharffen Knochen oder Horn gewaffnet. Mit diesem Gewehr wissen sie sehr wohl umbzugehen/ und seyn so gewiß im Schiessen/ daß auch die Fische im Wasser ihren Pfeilen kaum entweichen können. Die Beschaffenheit ihrer Kahnen oder Böhtchen können nicht besser als mit einer Weber Schieß-Spule verglichen werden; Sie seyn ohngefehr 10. oder 12. Fuß lang/ von Wallfisches-Knochen oder Bretern/ ohugefehr eines Fingers dick / aneinander gesetzet/ von außen rings umb mit rauhen Fellen überzogen/ und mit dünnen Seenen so dicht und starck aneinander genähet/ daß sie vor der Gewalt der Baren befreyet/ und dem Durchlechtzen des Seewassers nicht unterworffen seyn. Vornen und hinten lauffen sie spitz zu/ in der Mitte ist nur ein Platz vor einen Mann/ welcher/ wann er sichdarein gesetzet/ alles was noch offen ist/ mit seinen Kleide/ so auß rauhen Fellen gemacht/ bedecket/ und feste umb sich zuschnüret/ daß kein Wasser hinein stürtzen kan/ und ob er schon mit demselben umbschlüge/ treibet es doch von selbst wieder oben; Sothanes wunderliches Fahr-Zeug wird durch einen Ruder geschwind fortgetrieben/ und gleich als in einer Bilance gehalten. Die Dänen/ als sie unter der Regirung des Königs Christiani des vierdten/ umb einen Durchzug zwischen America und Gronland nacher Ost-Indien zu suchen/ mit einigen Schiffen unter dem Commando des Herrn Gotske Lindenau nach dieser Küste zu segelten/ aber unverrichteter Sachen wiederkehren müsten/ brachten einige Einwohner auß Gronland mit. Der König bestellete einige Personen/ die Achtung auff sie geben müsten/ hatten aber Freyheit zu gehen/ wohin sie begehreten; Ihre Speise war Milch/ Käse/ Butter/ Rindfleisch und rohe Fische; Zum Brod und gekochten Speisen konten sie sich nicht gewehnen/ und noch weniger zum Wein / sondern ein guter Zug von Wallfisch-Trahn schien ihnen ein angenehmer Trunck zu seyn. Offtmals kehreten sie sich gen Norden und seufftzeten nach ihren Vatterland. Als sie nun einige Zeit also gelebet/ seyn etliche durch Unachtsamkeit ihrer Hüter entwischet/ haben sich in einen Kahn gesetzet/ und Seewerts zugefahren/ wurden aber durch Ungewitter auff die Cüste von Schonen an Land getrieben/ von den Bauren gefangen/ und wieder nach Copenhagen gebracht; Worauff sie besser bewahret wurden/ doch einige geriehten auß Betrübnis in die Schwindsucht und zum Todte. Fünffe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678/138
Zitationshilfe: Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678/138>, abgerufen am 19.05.2024.