Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687.sen sie mit rohter Farbe/ welches sie vor eine Zierde halten; Ihre Haare lassen sie lang wachsen/ die Frauen aber schneiden es ab/ außerhalb am Vorhaubt und über den Ohren. Ihre Kahnen machen sie auß Bast oder Rinden von den Bäumen/ welche sie mit Riemen/ auß den Rücken der Rauchen-Fellen geschnitten/ sehr feste wissen an einander zu fügen/ also das kein/ oder je gar wenig Wasser durch die zusammenfügung lechtzen kan. Sie seynd gestalt wie ein halber Mond/ hinten und forn krum gebogen. [Abbildung]An statt der Äxten/ Beylen und Messer gebrauchen sie grosse Muschel-Schalen / welche sie auff Steinen so scharff schleiffen/ daß sie nicht allein damit daß Holtz/ sondern auch Beine und Knochen von einander kleuben. Sie gebrauchen zu ihren Gewehr Bogen und Pfeile/ deren Spitze sie mit scharffen Holtz/ Knochen oder Steinen versehen: hierneben gebrauchen sie auch die Schleuder. Von dem Europäischen Gewehr haben sie keine Wissenschafft/ vermeinen daß man mit einem Degen oder Musquet keinen Schaden thun sen sie mit rohter Farbe/ welches sie vor eine Zierde halten; Ihre Haare lassen sie lang wachsen/ die Frauen aber schneiden es ab/ außerhalb am Vorhaubt und über den Ohren. Ihre Kahnen machen sie auß Bast oder Rinden von den Bäumen/ welche sie mit Riemen/ auß den Rücken der Rauchen-Fellen geschnitten/ sehr feste wissen an einander zu fügen/ also das kein/ oder je gar wenig Wasser durch die zusammenfügung lechtzen kan. Sie seynd gestalt wie ein halber Mond/ hinten und forn krum gebogen. [Abbildung]An statt der Äxten/ Beylen und Messer gebrauchen sie grosse Muschel-Schalen / welche sie auff Steinen so scharff schleiffen/ daß sie nicht allein damit daß Holtz/ sondern auch Beine und Knochen von einander kleuben. Sie gebrauchen zu ihren Gewehr Bogen und Pfeile/ deren Spitze sie mit scharffen Holtz/ Knochen oder Steinen versehen: hierneben gebrauchen sie auch die Schleuder. Von dem Europäischen Gewehr haben sie keine Wissenschafft/ vermeinen daß man mit einem Degen oder Musquet keinen Schaden thun <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0069" n="57"/> sen sie mit rohter Farbe/ welches sie vor eine Zierde halten; Ihre Haare lassen sie lang wachsen/ die Frauen aber schneiden es ab/ außerhalb am Vorhaubt und über den Ohren.</p> <p>Ihre Kahnen machen sie auß Bast oder Rinden von den Bäumen/ welche sie mit Riemen/ auß den Rücken der Rauchen-Fellen geschnitten/ sehr feste wissen an einander zu fügen/ also das kein/ oder je gar wenig Wasser durch die zusammenfügung lechtzen kan. Sie seynd gestalt wie ein halber Mond/ hinten und forn krum gebogen.</p> <figure/> <p>An statt der Äxten/ Beylen und Messer gebrauchen sie grosse Muschel-Schalen / welche sie auff Steinen so scharff schleiffen/ daß sie nicht allein damit daß Holtz/ sondern auch Beine und Knochen von einander kleuben.</p> <p>Sie gebrauchen zu ihren Gewehr Bogen und Pfeile/ deren Spitze sie mit scharffen Holtz/ Knochen oder Steinen versehen: hierneben gebrauchen sie auch die Schleuder. Von dem Europäischen Gewehr haben sie keine Wissenschafft/ vermeinen daß man mit einem Degen oder Musquet keinen Schaden thun </p> </div> </body> </text> </TEI> [57/0069]
sen sie mit rohter Farbe/ welches sie vor eine Zierde halten; Ihre Haare lassen sie lang wachsen/ die Frauen aber schneiden es ab/ außerhalb am Vorhaubt und über den Ohren.
Ihre Kahnen machen sie auß Bast oder Rinden von den Bäumen/ welche sie mit Riemen/ auß den Rücken der Rauchen-Fellen geschnitten/ sehr feste wissen an einander zu fügen/ also das kein/ oder je gar wenig Wasser durch die zusammenfügung lechtzen kan. Sie seynd gestalt wie ein halber Mond/ hinten und forn krum gebogen.
[Abbildung]
An statt der Äxten/ Beylen und Messer gebrauchen sie grosse Muschel-Schalen / welche sie auff Steinen so scharff schleiffen/ daß sie nicht allein damit daß Holtz/ sondern auch Beine und Knochen von einander kleuben.
Sie gebrauchen zu ihren Gewehr Bogen und Pfeile/ deren Spitze sie mit scharffen Holtz/ Knochen oder Steinen versehen: hierneben gebrauchen sie auch die Schleuder. Von dem Europäischen Gewehr haben sie keine Wissenschafft/ vermeinen daß man mit einem Degen oder Musquet keinen Schaden thun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678/69 |
Zitationshilfe: | Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678/69>, abgerufen am 16.02.2025. |