Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687.hörlich hinterwerts außgeschlagen / welches aber das Nasehorn nichts geachtet/ sondern allimmer zubeissent den Reuter bey der Hose ergriffen/ und selbige/ weil sie auß seidener Stoffagie bestund also fort in viele Stücke zerrissen/ worauff der Reuter/ so eilig er immer gekont/ sich auff die Flucht begeben/ das Nasehorn auch denselben mit aller furie verfolget/ endlich und zu letzt gerieht er wieder zu seinen hinterlassenen Cameraden/ welche sich/ umb der grausamen Macht dieses wilden Thiers zu entweichen/ hinter 2. hohe dicke Bäume/ so nährlich zwey Schuh von einander stunden/ verschantzet hatten. Wie nun dieses tolle und unsinnige Thier dieselbe ersehen/ habe es den vor gedachten Reuter verlassen/ und diese zwey zu Fusse/ weil sie ihre Pferde abgesattelt und grasen lassen/ mit grossen Grim angerennet; Doch habe es/ es sey auß Thumheit oder auß rasender Unsinnigkeit / den Weg zwischen den zweyen Bäumen durch erkohren/ und mit Gewalt dazwischen gedrungen/ daß die Bäume erbebet/ und sey durch die überauß grosse Dicke der Bäume so lange geklemmet und auffgehalten/ daß sie Zeit bekommen ihre Büchsen auff dasselbe zu lösen/ und Ahtem zu schöpffen/ nach dem sie auß der grossen Angst ein wenig befreyet; Wie sie nun dies Thier mit verschiedenen Schössen getroffen durch das Vorhaupt in das Gehirn hinein/ ist es entlich nieder gestürtzet/ und von den Moren Schladen/ so in das Gebüsch/ umb Holtz zu holen / ausgangen waren/ und durch den flüchtenden Reuter vor der grossen Gefahr gewarnet worde/ mit Beilen und Lantzen vollends getödtet; Mitler Weile aber hatten diese zwey dem Geflüchteten manchen Fluch an den Halß geworffen/ und seyn solcher Gestalt allesamt durch die wütende Grimmigkeit dieses Thieres in grosse Angst und Bestürtzung gerahten. Das Nasehorn ist ein abgesagter Feind des Eliphanten/ zu dem End/ wetzet es sein Horn an den Steinen/ auff daß/ wenn es zum Streitkombt/ den Bauch des Eliphanten/ von dessen grossen Leibe es den weichsten Ort zu finden weiß/ desto gemächlicher damit durchschneiden möge / und läßet ihn alsdan zu todt bluten/ dafern ihm aber dieses mißgelinget/ wird es von den Eliphanten mit den Rüssel und Zähnen todt gedrücket. Die Mooren essen daß Fleisch dieses Thires/ ist aber so zähe und sehnig/ das dazu gestählete Zähne wohl von nöhten wehren. Das Horn dieses Thiers wird seiner sonderbahren Krafft wieder das Gifft von vielen Völckern in hohem Wehrt gehalte. hörlich hinterwerts außgeschlagen / welches aber das Nasehorn nichts geachtet/ sondern allimmer zubeissent den Reuter bey der Hose ergriffen/ und selbige/ weil sie auß seidener Stoffagie bestund also fort in viele Stücke zerrissen/ worauff der Reuter/ so eilig er immer gekont/ sich auff die Flucht begeben/ das Nasehorn auch denselben mit aller furie verfolget/ endlich und zu letzt gerieht er wieder zu seinen hinterlassenen Cameraden/ welche sich/ umb der grausamen Macht dieses wilden Thiers zu entweichen/ hinter 2. hohe dicke Bäume/ so nährlich zwey Schuh von einander stunden/ verschantzet hatten. Wie nun dieses tolle und unsinnige Thier dieselbe ersehen/ habe es den vor gedachten Reuter verlassen/ und diese zwey zu Fusse/ weil sie ihre Pferde abgesattelt und grasen lassen/ mit grossen Grim angerennet; Doch habe es/ es sey auß Thumheit oder auß rasender Unsinnigkeit / den Weg zwischen den zweyen Bäumen durch erkohren/ und mit Gewalt dazwischen gedrungen/ daß die Bäume erbebet/ und sey durch die überauß grosse Dicke der Bäume so lange geklemmet und auffgehalten/ daß sie Zeit bekommen ihre Büchsen auff dasselbe zu lösen/ und Ahtem zu schöpffen/ nach dem sie auß der grossen Angst ein wenig befreyet; Wie sie nun dies Thier mit verschiedenen Schössen getroffen durch das Vorhaupt in das Gehirn hinein/ ist es entlich nieder gestürtzet/ und von den Moren Schladen/ so in das Gebüsch/ umb Holtz zu holen / ausgangen waren/ und durch den flüchtenden Reuter vor der grossen Gefahr gewarnet worde/ mit Beilen und Lantzen vollends getödtet; Mitler Weile aber hatten diese zwey dem Geflüchteten manchen Fluch an den Halß geworffen/ und seyn solcher Gestalt allesamt durch die wütende Grimmigkeit dieses Thieres in grosse Angst und Bestürtzung gerahten. Das Nasehorn ist ein abgesagter Feind des Eliphanten/ zu dem End/ wetzet es sein Horn an den Steinen/ auff daß/ wenn es zum Streitkombt/ den Bauch des Eliphanten/ von dessen grossen Leibe es den weichsten Ort zu finden weiß/ desto gemächlicher damit durchschneiden möge / und läßet ihn alsdan zu todt bluten/ dafern ihm aber dieses mißgelinget/ wird es von den Eliphanten mit den Rüssel und Zähnen todt gedrücket. Die Mooren essen daß Fleisch dieses Thires/ ist aber so zähe und sehnig/ das dazu gestählete Zähne wohl von nöhten wehren. Das Horn dieses Thiers wird seiner sonderbahren Krafft wieder das Gifft von vielen Völckern in hohem Wehrt gehalte. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0011" n="7"/> hörlich hinterwerts außgeschlagen / welches aber das Nasehorn nichts geachtet/ sondern allimmer zubeissent den Reuter bey der Hose ergriffen/ und selbige/ weil sie auß seidener Stoffagie bestund also fort in viele Stücke zerrissen/ worauff der Reuter/ so eilig er immer gekont/ sich auff die Flucht begeben/ das Nasehorn auch denselben mit aller furie verfolget/ endlich und zu letzt gerieht er wieder zu seinen hinterlassenen Cameraden/ welche sich/ umb der grausamen Macht dieses wilden Thiers zu entweichen/ hinter 2. hohe dicke Bäume/ so nährlich zwey Schuh von einander stunden/ verschantzet hatten. Wie nun dieses tolle und unsinnige Thier dieselbe ersehen/ habe es den vor gedachten Reuter verlassen/ und diese zwey zu Fusse/ weil sie ihre Pferde abgesattelt und grasen lassen/ mit grossen Grim angerennet; Doch habe es/ es sey auß Thumheit oder auß rasender Unsinnigkeit / den Weg zwischen den zweyen Bäumen durch erkohren/ und mit Gewalt dazwischen gedrungen/ daß die Bäume erbebet/ und sey durch die überauß grosse Dicke der Bäume so lange geklemmet und auffgehalten/ daß sie Zeit bekommen ihre Büchsen auff dasselbe zu lösen/ und Ahtem zu schöpffen/ nach dem sie auß der grossen Angst ein wenig befreyet; Wie sie nun dies Thier mit verschiedenen Schössen getroffen durch das Vorhaupt in das Gehirn hinein/ ist es entlich nieder gestürtzet/ und von den Moren Schladen/ so in das Gebüsch/ umb Holtz zu holen / ausgangen waren/ und durch den flüchtenden Reuter vor der grossen Gefahr gewarnet worde/ mit Beilen und Lantzen vollends getödtet; Mitler Weile aber hatten diese zwey dem Geflüchteten manchen Fluch an den Halß geworffen/ und seyn solcher Gestalt allesamt durch die wütende Grimmigkeit dieses Thieres in grosse Angst und Bestürtzung gerahten. Das Nasehorn ist ein abgesagter Feind des Eliphanten/ zu dem End/ wetzet es sein Horn an den Steinen/ auff daß/ wenn es zum Streitkombt/ den Bauch des Eliphanten/ von dessen grossen Leibe es den weichsten Ort zu finden weiß/ desto gemächlicher damit durchschneiden möge / und läßet ihn alsdan zu todt bluten/ dafern ihm aber dieses mißgelinget/ wird es von den Eliphanten mit den Rüssel und Zähnen todt gedrücket.</p> <p>Die Mooren essen daß Fleisch dieses Thires/ ist aber so zähe und sehnig/ das dazu gestählete Zähne wohl von nöhten wehren. Das Horn dieses Thiers wird seiner sonderbahren Krafft wieder das Gifft von vielen Völckern in hohem Wehrt gehalte.</p> </div> </body> </text> </TEI> [7/0011]
hörlich hinterwerts außgeschlagen / welches aber das Nasehorn nichts geachtet/ sondern allimmer zubeissent den Reuter bey der Hose ergriffen/ und selbige/ weil sie auß seidener Stoffagie bestund also fort in viele Stücke zerrissen/ worauff der Reuter/ so eilig er immer gekont/ sich auff die Flucht begeben/ das Nasehorn auch denselben mit aller furie verfolget/ endlich und zu letzt gerieht er wieder zu seinen hinterlassenen Cameraden/ welche sich/ umb der grausamen Macht dieses wilden Thiers zu entweichen/ hinter 2. hohe dicke Bäume/ so nährlich zwey Schuh von einander stunden/ verschantzet hatten. Wie nun dieses tolle und unsinnige Thier dieselbe ersehen/ habe es den vor gedachten Reuter verlassen/ und diese zwey zu Fusse/ weil sie ihre Pferde abgesattelt und grasen lassen/ mit grossen Grim angerennet; Doch habe es/ es sey auß Thumheit oder auß rasender Unsinnigkeit / den Weg zwischen den zweyen Bäumen durch erkohren/ und mit Gewalt dazwischen gedrungen/ daß die Bäume erbebet/ und sey durch die überauß grosse Dicke der Bäume so lange geklemmet und auffgehalten/ daß sie Zeit bekommen ihre Büchsen auff dasselbe zu lösen/ und Ahtem zu schöpffen/ nach dem sie auß der grossen Angst ein wenig befreyet; Wie sie nun dies Thier mit verschiedenen Schössen getroffen durch das Vorhaupt in das Gehirn hinein/ ist es entlich nieder gestürtzet/ und von den Moren Schladen/ so in das Gebüsch/ umb Holtz zu holen / ausgangen waren/ und durch den flüchtenden Reuter vor der grossen Gefahr gewarnet worde/ mit Beilen und Lantzen vollends getödtet; Mitler Weile aber hatten diese zwey dem Geflüchteten manchen Fluch an den Halß geworffen/ und seyn solcher Gestalt allesamt durch die wütende Grimmigkeit dieses Thieres in grosse Angst und Bestürtzung gerahten. Das Nasehorn ist ein abgesagter Feind des Eliphanten/ zu dem End/ wetzet es sein Horn an den Steinen/ auff daß/ wenn es zum Streitkombt/ den Bauch des Eliphanten/ von dessen grossen Leibe es den weichsten Ort zu finden weiß/ desto gemächlicher damit durchschneiden möge / und läßet ihn alsdan zu todt bluten/ dafern ihm aber dieses mißgelinget/ wird es von den Eliphanten mit den Rüssel und Zähnen todt gedrücket.
Die Mooren essen daß Fleisch dieses Thires/ ist aber so zähe und sehnig/ das dazu gestählete Zähne wohl von nöhten wehren. Das Horn dieses Thiers wird seiner sonderbahren Krafft wieder das Gifft von vielen Völckern in hohem Wehrt gehalte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |