Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

als in Erforschung der Naturen sonderlich gelehrt/ schreibet daß dies Thier träges Ganges sey/ und kaum einen Menschen mit lauffen solle erholen können. Deswegen die wilden Schweine/ Büffel und Hirsche/ welche dies böse Thier können riechen/ gar leicht denselben entlauffen/ und außer dessen Klawen bleiben können; Alles aber/ was es anfällt / erspringt es auß seinen verborgenen Schluffthölen/ gleich wie die Katzen die Mause wissen zu erhaschen; Und dafern ihm der Sprung mißgeräht/ weichet es mit einen trägen Gange all brüllend von dannen.

Von dem Leopard.

DIes grausame und grimmige Thier wird so groß als ein vollerwachsenes Kalb. Die Augen seyn weiß und klein. Die Maul-spaltung frey groß/ die Ohren rund/ der Halß länglich/ die Lenden fleischigt/ die fordersten Fuße mit fünffen/ und die hintersten mit vier scharffen Klauen versehen/ die Haut ist mit verschiedenen rundlichen Flecken besprenget.

Die Leoparden werden in Africa, Asia, Pamphilia, in der Landschafft Kameri und Bengala, und auff den Bergen Caucasus und Hermon gefunden.

Der Leopard frißt Fleisch/ und lebt allein vom Raub anderer Thiere/ verschonet auch des Menschen nicht. Die Affen weiß er durch eine wunderliche List zu überfallen/ wie AElianus vermeldet/ und folgender Gestalt beschreibet; Wann der Leopard die Affen auffgespüret hat/ dann leget er sich sehr nahe dabey nieder/ recket sich auß und streckt die Beine voneinander/ speret das Maul und die Augen weit offen und hält den Ahtem ein. So bald dieses die Affen ersehen / seyn sie frölich/ und freuwen sich über den Todt ihres Feindes. Doch zu erst trauen sie ihm nicht viel/ sondern lassen einen von den behertzesten unter ihnen vor hin gehen/ umb recht zubesehen/ ob er todt sey/ dieser schleicht dann stille und leise nach ihm zu/ doch springt zurstund wieder zu rück/ und kombt dann wieder etwas näher/ und geht rings um ihn her/ umb zu erforschen ob noch leben in ihm sey; nachdem dann der Leopard sich nirgend beweget/ so kommen sie in grosser Menge herzuspringen/ und tantzen vor freuden/ daß ihr Feind/ wie sie vermeinen/ todt ist/ und treiben viel Spottes mit ihm; In dem aber der Leopard mercket /

als in Erforschung der Naturen sonderlich gelehrt/ schreibet daß dies Thier träges Ganges sey/ und kaum einen Menschen mit lauffen solle erholen können. Deswegen die wilden Schweine/ Büffel und Hirsche/ welche dies böse Thier können riechen/ gar leicht denselben entlauffen/ und außer dessen Klawen bleiben können; Alles aber/ was es anfällt / erspringt es auß seinen verborgenen Schluffthölen/ gleich wie die Katzen die Mause wissen zu erhaschen; Und dafern ihm der Sprung mißgeräht/ weichet es mit einen trägen Gange all brüllend von dannen.

Von dem Leopard.

DIes grausame und grimmige Thier wird so groß als ein vollerwachsenes Kalb. Die Augen seyn weiß und klein. Die Maul-spaltung frey groß/ die Ohren rund/ der Halß länglich/ die Lenden fleischigt/ die fordersten Fuße mit fünffen/ und die hintersten mit vier scharffen Klauen versehen/ die Haut ist mit verschiedenen rundlichen Flecken besprenget.

Die Leoparden werden in Africa, Asia, Pamphilia, in der Landschafft Kameri und Bengala, und auff den Bergen Caucasus und Hermon gefunden.

Der Leopard frißt Fleisch/ und lebt allein vom Raub anderer Thiere/ verschonet auch des Menschen nicht. Die Affen weiß er durch eine wunderliche List zu überfallen/ wie AElianus vermeldet/ und folgender Gestalt beschreibet; Wann der Leopard die Affen auffgespüret hat/ dann leget er sich sehr nahe dabey nieder/ recket sich auß und streckt die Beine voneinander/ speret das Maul und die Augen weit offen und hält den Ahtem ein. So bald dieses die Affen ersehen / seyn sie frölich/ und freuwen sich über den Todt ihres Feindes. Doch zu erst trauen sie ihm nicht viel/ sondern lassen einen von den behertzesten unter ihnen vor hin gehen/ umb recht zubesehen/ ob er todt sey/ dieser schleicht dann stille und leise nach ihm zu/ doch springt zurstund wieder zu rück/ und kombt dann wieder etwas näher/ und geht rings um ihn her/ umb zu erforschen ob noch leben in ihm sey; nachdem dann der Leopard sich nirgend beweget/ so kom̃en sie in grosser Menge herzuspringen/ und tantzen vor freuden/ daß ihr Feind/ wie sie vermeinen/ todt ist/ und treiben viel Spottes mit ihm; In dem aber der Leopard mercket /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0051" n="47"/>
als in Erforschung der Naturen                      sonderlich gelehrt/ schreibet daß dies Thier träges Ganges sey/ und kaum einen                      Menschen mit lauffen solle erholen können. Deswegen die wilden Schweine/ Büffel                      und Hirsche/ welche dies böse Thier können riechen/ gar leicht denselben                      entlauffen/ und außer dessen Klawen bleiben können; Alles aber/ was es anfällt                     / erspringt es auß seinen verborgenen Schluffthölen/ gleich wie die Katzen die                      Mause wissen zu erhaschen; Und dafern ihm der Sprung mißgeräht/ weichet es mit                      einen trägen Gange all brüllend von dannen.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Von dem Leopard.</head>
        <p>DIes grausame und grimmige Thier wird so groß als ein vollerwachsenes Kalb. Die                      Augen seyn weiß und klein. Die Maul-spaltung frey groß/ die Ohren rund/ der                      Halß länglich/ die Lenden fleischigt/ die fordersten Fuße mit fünffen/ und                      die hintersten mit vier scharffen Klauen versehen/ die Haut ist mit                      verschiedenen rundlichen Flecken besprenget.</p>
        <p>Die Leoparden werden in Africa, Asia, Pamphilia, in der Landschafft Kameri und                      Bengala, und auff den Bergen Caucasus und Hermon gefunden.</p>
        <p>Der Leopard frißt Fleisch/ und lebt allein vom Raub anderer Thiere/ verschonet                      auch des Menschen nicht. Die Affen weiß er durch eine wunderliche List zu                      überfallen/ wie AElianus vermeldet/ und folgender Gestalt beschreibet; Wann                      der Leopard die Affen auffgespüret hat/ dann leget er sich sehr nahe dabey                      nieder/ recket sich auß und streckt die Beine voneinander/ speret das Maul und                      die Augen weit offen und hält den Ahtem ein. So bald dieses die Affen ersehen /                      seyn sie frölich/ und freuwen sich über den Todt ihres Feindes. Doch zu erst                      trauen sie ihm nicht viel/ sondern lassen einen von den behertzesten unter                      ihnen vor hin gehen/ umb recht zubesehen/ ob er todt sey/ dieser schleicht                      dann stille und leise nach ihm zu/ doch springt zurstund wieder zu rück/ und                      kombt dann wieder etwas näher/ und geht rings um ihn her/ umb zu erforschen ob                      noch leben in ihm sey; nachdem dann der Leopard sich nirgend beweget/ so                      kom&#x0303;en sie in grosser Menge herzuspringen/ und tantzen vor freuden/ daß                      ihr Feind/ wie sie vermeinen/ todt ist/ und treiben viel Spottes mit ihm; In                      dem aber der Leopard mercket /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0051] als in Erforschung der Naturen sonderlich gelehrt/ schreibet daß dies Thier träges Ganges sey/ und kaum einen Menschen mit lauffen solle erholen können. Deswegen die wilden Schweine/ Büffel und Hirsche/ welche dies böse Thier können riechen/ gar leicht denselben entlauffen/ und außer dessen Klawen bleiben können; Alles aber/ was es anfällt / erspringt es auß seinen verborgenen Schluffthölen/ gleich wie die Katzen die Mause wissen zu erhaschen; Und dafern ihm der Sprung mißgeräht/ weichet es mit einen trägen Gange all brüllend von dannen. Von dem Leopard. DIes grausame und grimmige Thier wird so groß als ein vollerwachsenes Kalb. Die Augen seyn weiß und klein. Die Maul-spaltung frey groß/ die Ohren rund/ der Halß länglich/ die Lenden fleischigt/ die fordersten Fuße mit fünffen/ und die hintersten mit vier scharffen Klauen versehen/ die Haut ist mit verschiedenen rundlichen Flecken besprenget. Die Leoparden werden in Africa, Asia, Pamphilia, in der Landschafft Kameri und Bengala, und auff den Bergen Caucasus und Hermon gefunden. Der Leopard frißt Fleisch/ und lebt allein vom Raub anderer Thiere/ verschonet auch des Menschen nicht. Die Affen weiß er durch eine wunderliche List zu überfallen/ wie AElianus vermeldet/ und folgender Gestalt beschreibet; Wann der Leopard die Affen auffgespüret hat/ dann leget er sich sehr nahe dabey nieder/ recket sich auß und streckt die Beine voneinander/ speret das Maul und die Augen weit offen und hält den Ahtem ein. So bald dieses die Affen ersehen / seyn sie frölich/ und freuwen sich über den Todt ihres Feindes. Doch zu erst trauen sie ihm nicht viel/ sondern lassen einen von den behertzesten unter ihnen vor hin gehen/ umb recht zubesehen/ ob er todt sey/ dieser schleicht dann stille und leise nach ihm zu/ doch springt zurstund wieder zu rück/ und kombt dann wieder etwas näher/ und geht rings um ihn her/ umb zu erforschen ob noch leben in ihm sey; nachdem dann der Leopard sich nirgend beweget/ so kom̃en sie in grosser Menge herzuspringen/ und tantzen vor freuden/ daß ihr Feind/ wie sie vermeinen/ todt ist/ und treiben viel Spottes mit ihm; In dem aber der Leopard mercket /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678/51
Zitationshilfe: Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678/51>, abgerufen am 21.11.2024.