Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 3. Osnabrück, 1687.erlöset wurde: Gieng darauff nach dem Brunnen/ und schöpffte Wasser/ brachte solches seinen Gesellen/ welche mit grosser Begierde daran fielen/ und truncken: Als aber dieser/ der das Wasser geholet/ und den Adler errettet hatte/ auch trincken wolte/ kam der Adler geflogen/ und schlug ihm den Krug auß der Hand welches ihm sehr verdroß: Wie er aber sahe/ daß einer nach dem andren von seinen Gesellen dahin fiel/ und ihren Geist auffgaben (dann die Schlange hatte den Brunnen vergifftet) erkandte er deß adlers Danckbarkeit / und Vergeltung vor die erzeigte Wohlthat. Von dem Vogel Mituporanga. DIeser Vogel wird in Brasilien gefunden/ ist ein wenig grösser als eine Lerche / im Gesang unsern Meysen gleich/ der gantze Leib/ Halß und Kopff ist schön blutroth/ Schwantz und Flügel/ bevorab dero Anfang/ schwartz-gläntzend/ mit etwas roth vermischet: Die schwartze Schenckel sind unten kahl/ oben aber mit schwartzen Federn bedecket: Der Schnabel vergleichet sich mit dem Meysen-Schnabel/ ist oben und unten nach der Spitze schwartz das übrige nach dem Kopff zu ist weiß/ die darauff stehende Federn sind rauh/ und stehen bißweilen/ wie an Meysen/ über sich gekräuset/ die Federn über den gantzen Leib sind inwendig schwartz/ außwendig roth/ doch wann sie zusammen gefalten / scheinen sie außwendig gantz roth; Der Schwantz ist bey nahe drey Fingerlang / an den Füssen hat er 4. Klauen/ so wie bey andren Vögeln/ gestaltet. Man hält davor/ daß dieser Vogel mit dem zornigen und alleszureissenden Adler in grosser Freundschafft stehe. Von dem Schwanen. ES ist wohl zu glauben/ daß kein Mensch bey unß/ welcher zu einigen Jahren und Kundschafft gelanget/ gefunden werde/ dem die Gestalt/ Beschaffenheit und Farbe deß Schwanen/ sowohl in seiner Jugend/ als in seinem vollkommenen Alter / nicht solte bekannt seyn: Dannenhero wir dessen Beschreibung/ als ein unnötiges Werck/ übergehen: Es leben aber die Schwanen auff dem Land/ doch mehrentheils im Wasser/ worauß sie ihre grösseste Lust schöpffen: AElianus bezeuget/ daß sie in der Morischen-See sich bey gantze Schaaren sehen lassen: Sie enthalten sich bey grossen Hauffen in den Flüssen Caystrus, Donau/ Tanais, Strymon, Meandrus, Eridanus, Mincius, gleich auch der Temß. Sie essen Kräuter/ Getrayde und erlöset wurde: Gieng darauff nach dem Brunnen/ und schöpffte Wasser/ brachte solches seinen Gesellen/ welche mit grosser Begierde daran fielen/ und truncken: Als aber dieser/ der das Wasser geholet/ und den Adler errettet hatte/ auch trincken wolte/ kam der Adler geflogen/ und schlug ihm den Krug auß der Hand welches ihm sehr verdroß: Wie er aber sahe/ daß einer nach dem andren von seinen Gesellen dahin fiel/ und ihren Geist auffgaben (dann die Schlange hatte den Brunnen vergifftet) erkandte er deß adlers Danckbarkeit / und Vergeltung vor die erzeigte Wohlthat. Von dem Vogel Mituporanga. DIeser Vogel wird in Brasilien gefunden/ ist ein wenig grösser als eine Lerche / im Gesang unsern Meysen gleich/ der gantze Leib/ Halß und Kopff ist schön blutroth/ Schwantz und Flügel/ bevorab dero Anfang/ schwartz-gläntzend/ mit etwas roth vermischet: Die schwartze Schenckel sind unten kahl/ oben aber mit schwartzen Federn bedecket: Der Schnabel vergleichet sich mit dem Meysen-Schnabel/ ist oben und unten nach der Spitze schwartz das übrige nach dem Kopff zu ist weiß/ die darauff stehende Federn sind rauh/ und stehen bißweilen/ wie an Meysen/ über sich gekräuset/ die Federn über den gantzen Leib sind inwendig schwartz/ außwendig roth/ doch wann sie zusammen gefalten / scheinen sie außwendig gantz roth; Der Schwantz ist bey nahe drey Fingerlang / an den Füssen hat er 4. Klauen/ so wie bey andren Vögeln/ gestaltet. Man hält davor/ daß dieser Vogel mit dem zornigen und alleszureissenden Adler in grosser Freundschafft stehe. Von dem Schwanen. ES ist wohl zu glauben/ daß kein Mensch bey unß/ welcher zu einigen Jahren und Kundschafft gelanget/ gefunden werde/ dem die Gestalt/ Beschaffenheit und Farbe deß Schwanen/ sowohl in seiner Jugend/ als in seinem vollkommenen Alter / nicht solte bekannt seyn: Dannenhero wir dessen Beschreibung/ als ein unnötiges Werck/ übergehen: Es leben aber die Schwanen auff dem Land/ doch mehrentheils im Wasser/ worauß sie ihre grösseste Lust schöpffen: AElianus bezeuget/ daß sie in der Morischen-See sich bey gantze Schaaren sehen lassen: Sie enthalten sich bey grossen Hauffen in den Flüssen Caystrus, Donau/ Tanaïs, Strymon, Meandrus, Eridanus, Mincius, gleich auch der Temß. Sie essen Kräuter/ Getrayde und <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0028" n="164"/> erlöset wurde: Gieng darauff nach dem Brunnen/ und schöpffte Wasser/ brachte solches seinen Gesellen/ welche mit grosser Begierde daran fielen/ und truncken: Als aber dieser/ der das Wasser geholet/ und den Adler errettet hatte/ auch trincken wolte/ kam der Adler geflogen/ und schlug ihm den Krug auß der Hand welches ihm sehr verdroß: Wie er aber sahe/ daß einer nach dem andren von seinen Gesellen dahin fiel/ und ihren Geist auffgaben (dann die Schlange hatte den Brunnen vergifftet) erkandte er deß adlers Danckbarkeit / und Vergeltung vor die erzeigte Wohlthat.</p> </div> <div> <head>Von dem Vogel Mituporanga.</head> <p>DIeser Vogel wird in Brasilien gefunden/ ist ein wenig grösser als eine Lerche / im Gesang unsern Meysen gleich/ der gantze Leib/ Halß und Kopff ist schön blutroth/ Schwantz und Flügel/ bevorab dero Anfang/ schwartz-gläntzend/ mit etwas roth vermischet: Die schwartze Schenckel sind unten kahl/ oben aber mit schwartzen Federn bedecket: Der Schnabel vergleichet sich mit dem Meysen-Schnabel/ ist oben und unten nach der Spitze schwartz das übrige nach dem Kopff zu ist weiß/ die darauff stehende Federn sind rauh/ und stehen bißweilen/ wie an Meysen/ über sich gekräuset/ die Federn über den gantzen Leib sind inwendig schwartz/ außwendig roth/ doch wann sie zusammen gefalten / scheinen sie außwendig gantz roth; Der Schwantz ist bey nahe drey Fingerlang / an den Füssen hat er 4. Klauen/ so wie bey andren Vögeln/ gestaltet. Man hält davor/ daß dieser Vogel mit dem zornigen und alleszureissenden Adler in grosser Freundschafft stehe.</p> </div> <div> <head>Von dem Schwanen.</head> <p>ES ist wohl zu glauben/ daß kein Mensch bey unß/ welcher zu einigen Jahren und Kundschafft gelanget/ gefunden werde/ dem die Gestalt/ Beschaffenheit und Farbe deß Schwanen/ sowohl in seiner Jugend/ als in seinem vollkommenen Alter / nicht solte bekannt seyn: Dannenhero wir dessen Beschreibung/ als ein unnötiges Werck/ übergehen: Es leben aber die Schwanen auff dem Land/ doch mehrentheils im Wasser/ worauß sie ihre grösseste Lust schöpffen: AElianus bezeuget/ daß sie in der Morischen-See sich bey gantze Schaaren sehen lassen: Sie enthalten sich bey grossen Hauffen in den Flüssen Caystrus, Donau/ Tanaïs, Strymon, Meandrus, Eridanus, Mincius, gleich auch der Temß.</p> <p>Sie essen Kräuter/ Getrayde und </p> </div> </body> </text> </TEI> [164/0028]
erlöset wurde: Gieng darauff nach dem Brunnen/ und schöpffte Wasser/ brachte solches seinen Gesellen/ welche mit grosser Begierde daran fielen/ und truncken: Als aber dieser/ der das Wasser geholet/ und den Adler errettet hatte/ auch trincken wolte/ kam der Adler geflogen/ und schlug ihm den Krug auß der Hand welches ihm sehr verdroß: Wie er aber sahe/ daß einer nach dem andren von seinen Gesellen dahin fiel/ und ihren Geist auffgaben (dann die Schlange hatte den Brunnen vergifftet) erkandte er deß adlers Danckbarkeit / und Vergeltung vor die erzeigte Wohlthat.
Von dem Vogel Mituporanga. DIeser Vogel wird in Brasilien gefunden/ ist ein wenig grösser als eine Lerche / im Gesang unsern Meysen gleich/ der gantze Leib/ Halß und Kopff ist schön blutroth/ Schwantz und Flügel/ bevorab dero Anfang/ schwartz-gläntzend/ mit etwas roth vermischet: Die schwartze Schenckel sind unten kahl/ oben aber mit schwartzen Federn bedecket: Der Schnabel vergleichet sich mit dem Meysen-Schnabel/ ist oben und unten nach der Spitze schwartz das übrige nach dem Kopff zu ist weiß/ die darauff stehende Federn sind rauh/ und stehen bißweilen/ wie an Meysen/ über sich gekräuset/ die Federn über den gantzen Leib sind inwendig schwartz/ außwendig roth/ doch wann sie zusammen gefalten / scheinen sie außwendig gantz roth; Der Schwantz ist bey nahe drey Fingerlang / an den Füssen hat er 4. Klauen/ so wie bey andren Vögeln/ gestaltet. Man hält davor/ daß dieser Vogel mit dem zornigen und alleszureissenden Adler in grosser Freundschafft stehe.
Von dem Schwanen. ES ist wohl zu glauben/ daß kein Mensch bey unß/ welcher zu einigen Jahren und Kundschafft gelanget/ gefunden werde/ dem die Gestalt/ Beschaffenheit und Farbe deß Schwanen/ sowohl in seiner Jugend/ als in seinem vollkommenen Alter / nicht solte bekannt seyn: Dannenhero wir dessen Beschreibung/ als ein unnötiges Werck/ übergehen: Es leben aber die Schwanen auff dem Land/ doch mehrentheils im Wasser/ worauß sie ihre grösseste Lust schöpffen: AElianus bezeuget/ daß sie in der Morischen-See sich bey gantze Schaaren sehen lassen: Sie enthalten sich bey grossen Hauffen in den Flüssen Caystrus, Donau/ Tanaïs, Strymon, Meandrus, Eridanus, Mincius, gleich auch der Temß.
Sie essen Kräuter/ Getrayde und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |