außheimischen Orthen / allwo sie in Kuhmist außgebrütet/ und durch Menschen-Hülffe außgebracht werden; So halten wir unnötig/ das Papier mit dessen Beschreibung anzufüllen.
Die Außheimische betreffend/ wollen wir ihre vielfältige unterschiedliche Gattung zu betrachten vor uns nehmen/ und deren etliche wenige vorstellen. Aristoteles meldet/ daß die Hadrianische Hüner auff unterschiedliche Arth gefärbet seyen/ und alle Tag ein Ey legen/ aber dabey ihre Küchlein todtbeissen: Die Atheniensische legen grossen Fleiß an/ dieselbe auffzubringen: Die Zwerg oder Kriechhüner/ wie
[Abbildung]
auch die kleine Ost. Indische Hünlein/ werden bey uns gesehen/ und von andren Orthen hergebracht.
Auch finden sich Tanagrische/ Lydische/ Rhodiser/ Chalchidische/ Midiceische und Alexandrinische Hüner. Von den Tanagreischen werden wegen deß Kämpffens vornemblich die Hahnen gepriesen/ welche den Lydiern an grösse/ und an Farbe den Raben gleich sind/ können an Grösse und Muthigkeit mit den Englischen verglichen werden: Dann hier zu Lande werden die Englische Hanen und Hüner vor die besten gehalten. Die Lombardische treten mit hohen Beinen herein/ und sind mit
außheimischen Orthen / allwo sie in Kuhmist außgebrütet/ und durch Menschen-Hülffe außgebracht werden; So halten wir unnötig/ das Papier mit dessen Beschreibung anzufüllen.
Die Außheimische betreffend/ wollen wir ihre vielfältige unterschiedliche Gattung zu betrachten vor uns nehmen/ und deren etliche wenige vorstellen. Aristoteles meldet/ daß die Hadrianische Hüner auff unterschiedliche Arth gefärbet seyen/ und alle Tag ein Ey legen/ aber dabey ihre Küchlein todtbeissen: Die Atheniensische legen grossen Fleiß an/ dieselbe auffzubringen: Die Zwerg oder Kriechhüner/ wie
[Abbildung]
auch die kleine Ost. Indische Hünlein/ werden bey uns gesehen/ und von andren Orthen hergebracht.
Auch finden sich Tanagrische/ Lydische/ Rhodiser/ Chalchidische/ Midiceische und Alexandrinische Hüner. Von den Tanagreischen werden wegen deß Kämpffens vornemblich die Hahnen gepriesen/ welche den Lydiern an grösse/ und an Farbe den Raben gleich sind/ können an Grösse und Muthigkeit mit den Englischen verglichen werden: Dann hier zu Lande werden die Englische Hanen und Hüner vor die besten gehalten. Die Lombardische treten mit hohen Beinen herein/ und sind mit
<TEI>
<text>
<body>
<div>
<p><pb facs="#f0059" n="195"/>
außheimischen Orthen / allwo sie in Kuhmist außgebrütet/ und durch Menschen-Hülffe außgebracht werden; So halten wir unnötig/ das Papier mit dessen Beschreibung anzufüllen.</p>
<p>Die Außheimische betreffend/ wollen wir ihre vielfältige unterschiedliche Gattung zu betrachten vor uns nehmen/ und deren etliche wenige vorstellen. Aristoteles meldet/ daß die Hadrianische Hüner auff unterschiedliche Arth gefärbet seyen/ und alle Tag ein Ey legen/ aber dabey ihre Küchlein todtbeissen: Die Atheniensische legen grossen Fleiß an/ dieselbe auffzubringen: Die Zwerg oder Kriechhüner/ wie</p>
<figure/>
<p>auch die kleine Ost. Indische Hünlein/ werden bey uns gesehen/ und von andren Orthen hergebracht.</p>
<p>Auch finden sich Tanagrische/ Lydische/ Rhodiser/ Chalchidische/ Midiceische und Alexandrinische Hüner. Von den Tanagreischen werden wegen deß Kämpffens vornemblich die Hahnen gepriesen/ welche den Lydiern an grösse/ und an Farbe den Raben gleich sind/ können an Grösse und Muthigkeit mit den Englischen verglichen werden: Dann hier zu Lande werden die Englische Hanen und Hüner vor die besten gehalten. Die Lombardische treten mit hohen Beinen herein/ und sind mit
</p>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[195/0059]
außheimischen Orthen / allwo sie in Kuhmist außgebrütet/ und durch Menschen-Hülffe außgebracht werden; So halten wir unnötig/ das Papier mit dessen Beschreibung anzufüllen.
Die Außheimische betreffend/ wollen wir ihre vielfältige unterschiedliche Gattung zu betrachten vor uns nehmen/ und deren etliche wenige vorstellen. Aristoteles meldet/ daß die Hadrianische Hüner auff unterschiedliche Arth gefärbet seyen/ und alle Tag ein Ey legen/ aber dabey ihre Küchlein todtbeissen: Die Atheniensische legen grossen Fleiß an/ dieselbe auffzubringen: Die Zwerg oder Kriechhüner/ wie
[Abbildung]
auch die kleine Ost. Indische Hünlein/ werden bey uns gesehen/ und von andren Orthen hergebracht.
Auch finden sich Tanagrische/ Lydische/ Rhodiser/ Chalchidische/ Midiceische und Alexandrinische Hüner. Von den Tanagreischen werden wegen deß Kämpffens vornemblich die Hahnen gepriesen/ welche den Lydiern an grösse/ und an Farbe den Raben gleich sind/ können an Grösse und Muthigkeit mit den Englischen verglichen werden: Dann hier zu Lande werden die Englische Hanen und Hüner vor die besten gehalten. Die Lombardische treten mit hohen Beinen herein/ und sind mit