Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 4. Osnabrück, 1687.Die Meer-butten sind so braun/ daß sie fast gantz schwartz scheinen/ werden in den Landwassern und Meeren in Holl- und Friesland/ auch in andern Ländern gesehen und gefangen/ wie dann Rigische auffgetrocknete Butte nicht unbekandt. Ihre Vermehrung geschicht wie bey den Scholle gemeldet. Von Tornbutten und Meer-Zungen. DIe Tornbutten haben die Griechen Rombus, wegen seiner gevierdten Gestalt/ und die Lateiner Pletta (wie Plinius und Athenaeus bezeugen) genennet/ sind vornemblich zweyerley Geschlechts/ daß eine geangelt oder stachlicht/ und das andre schlecht und glatt; Die stachelichten haben umb das Haupt/ welches groß und erhaben ist/ viel Stacheln und von dar die meisten nach dem Schwantz. In der grossen und mittelländischen See werden sie sehr groß gefangen. Rondeletius hat einen gesehen so fünff Ellenbogen lang/ viere breit/ und einen Fuß dick gewesen. An der Adriatischen See ohnweit Ravenna, findet man die besten. Auch werden die Attische bey Eleuzinia gerühmet/ deren Schwantz/ und Floßfedern sind am Ende roth/ das übrige ebenfärbig grünlecht mit runden Stippen/ und über den gantzen Leib gesternet. Dieser Fisch läst sich an allen Küsten der Länder/ und zu allen Zeiten sehen. Sie leben vom Fleisch anderer Fische / bevorab von Krebsen/ sind sehr fressig/ verschlucken viel Fische/ dahero sie im außlauff der fliessenden Wasser und Meerpfützen/ mehrentheils gesehen werden / sie können ihren Leib verbergen und die Floßfedern bewegen/ als wann sie Würme wehren/ und verstecken sich deß Winters unter die Erde und Seegrund/ im schwimmen sind sie faul/ schwimmen auch nicht gerade fort/ sonderngebrauche sich mehr ihrer Breite als der Floßfedern. Horatius und Juvenalis bezeugen/ daß sie damahls unter die angenehmsten Fische gerechnet/ und bey Jovii Zeiten gemeiniglich See-Phasanen genennet worden/ werden auch noch heut zu Tage für delicat gehalten. Galenus stellet sie unter die weichen Fische/ worunter er sonder Zweifel die glatten verstehet/ welche weiß und keinen bösen Safft haben / Xenocrates, und Villa Novanus, urtheilt sie hart/ daß sie schwer zuverdauen sind. Der Tornbutt ist kein harter Fisch/ und wie die Erfahrung lehrt/ läßt er sich wohl verdauen und gibt gute Nahrung. Plinius schreibt/ wen man diesen Fisch lebendig auff die Miltze legt/ soll er die Schmertzen wegnehmen/ so man ihn hernacher wieder in die See schwimmen läst; so man/ sonderlich diese/ wie auch die andren in der See siehet/ ist es ein gewiß- und sichers Zeichen / daß Die Meer-butten sind so braun/ daß sie fast gantz schwartz scheinen/ werden in den Landwassern und Meeren in Holl- und Friesland/ auch in andern Ländern gesehen und gefangen/ wie dann Rigische auffgetrocknete Butte nicht unbekandt. Ihre Vermehrung geschicht wie bey den Schollë gemeldet. Von Tornbutten und Meer-Zungen. DIe Tornbutten haben die Griechen Rombus, wegen seiner gevierdten Gestalt/ und die Lateiner Pletta (wie Plinius und Athenaeus bezeugen) genennet/ sind vornemblich zweyerley Geschlechts/ daß eine geangelt oder stachlicht/ und das andre schlecht und glatt; Die stachelichten haben umb das Haupt/ welches groß und erhaben ist/ viel Stacheln und von dar die meisten nach dem Schwantz. In der grossen und mittelländischen See werden sie sehr groß gefangen. Rondeletius hat einen gesehen so fünff Ellenbogen lang/ viere breit/ und einen Fuß dick gewesen. An der Adriatischen See ohnweit Ravenna, findet man die besten. Auch werden die Attische bey Eleuzinia gerühmet/ deren Schwantz/ und Floßfedern sind am Ende roth/ das übrige ebenfärbig grünlecht mit runden Stippen/ und über den gantzen Leib gesternet. Dieser Fisch läst sich an allen Küsten der Länder/ und zu allen Zeiten sehen. Sie leben vom Fleisch anderer Fische / bevorab von Krebsen/ sind sehr fressig/ verschlucken viel Fische/ dahero sie im außlauff der fliessenden Wasser und Meerpfützen/ mehrentheils gesehen werden / sie können ihren Leib verbergen und die Floßfedern bewegen/ als wann sie Würme wehren/ und verstecken sich deß Winters unter die Erde und Seegrund/ im schwimmen sind sie faul/ schwimmen auch nicht gerade fort/ sonderngebrauchë sich mehr ihrer Breite als der Floßfedern. Horatius und Juvenalis bezeugen/ daß sie damahls unter die angenehmsten Fische gerechnet/ und bey Jovii Zeiten gemeiniglich See-Phasanen genennet worden/ werden auch noch heut zu Tage für delicat gehalten. Galenus stellet sie unter die weichen Fische/ worunter er sonder Zweifel die glatten verstehet/ welche weiß und keinen bösen Safft haben / Xenocrates, und Villa Novanus, urtheilt sie hart/ daß sie schwer zuverdauen sind. Der Tornbutt ist kein harter Fisch/ und wie die Erfahrung lehrt/ läßt er sich wohl verdauen und gibt gute Nahrung. Plinius schreibt/ wen man diesen Fisch lebendig auff die Miltze legt/ soll er die Schmertzen wegnehmen/ so man ihn hernacher wieder in die See schwimmen läst; so man/ sonderlich diese/ wie auch die andren in der See siehet/ ist es ein gewiß- und sichers Zeichen / daß <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0048" n="280"/> <p>Die Meer-butten sind so braun/ daß sie fast gantz schwartz scheinen/ werden in den Landwassern und Meeren in Holl- und Friesland/ auch in andern Ländern gesehen und gefangen/ wie dann Rigische auffgetrocknete Butte nicht unbekandt. Ihre Vermehrung geschicht wie bey den Schollë gemeldet.</p> </div> <div> <head>Von Tornbutten und Meer-Zungen.</head> <p>DIe Tornbutten haben die Griechen Rombus, wegen seiner gevierdten Gestalt/ und die Lateiner Pletta (wie Plinius und Athenaeus bezeugen) genennet/ sind vornemblich zweyerley Geschlechts/ daß eine geangelt oder stachlicht/ und das andre schlecht und glatt; Die stachelichten haben umb das Haupt/ welches groß und erhaben ist/ viel Stacheln und von dar die meisten nach dem Schwantz. In der grossen und mittelländischen See werden sie sehr groß gefangen. Rondeletius hat einen gesehen so fünff Ellenbogen lang/ viere breit/ und einen Fuß dick gewesen. An der Adriatischen See ohnweit Ravenna, findet man die besten. Auch werden die Attische bey Eleuzinia gerühmet/ deren Schwantz/ und Floßfedern sind am Ende roth/ das übrige ebenfärbig grünlecht mit runden Stippen/ und über den gantzen Leib gesternet. Dieser Fisch läst sich an allen Küsten der Länder/ und zu allen Zeiten sehen. Sie leben vom Fleisch anderer Fische / bevorab von Krebsen/ sind sehr fressig/ verschlucken viel Fische/ dahero sie im außlauff der fliessenden Wasser und Meerpfützen/ mehrentheils gesehen werden / sie können ihren Leib verbergen und die Floßfedern bewegen/ als wann sie Würme wehren/ und verstecken sich deß Winters unter die Erde und Seegrund/ im schwimmen sind sie faul/ schwimmen auch nicht gerade fort/ sonderngebrauchë sich mehr ihrer Breite als der Floßfedern. Horatius und Juvenalis bezeugen/ daß sie damahls unter die angenehmsten Fische gerechnet/ und bey Jovii Zeiten gemeiniglich See-Phasanen genennet worden/ werden auch noch heut zu Tage für delicat gehalten. Galenus stellet sie unter die weichen Fische/ worunter er sonder Zweifel die glatten verstehet/ welche weiß und keinen bösen Safft haben / Xenocrates, und Villa Novanus, urtheilt sie hart/ daß sie schwer zuverdauen sind. Der Tornbutt ist kein harter Fisch/ und wie die Erfahrung lehrt/ läßt er sich wohl verdauen und gibt gute Nahrung. Plinius schreibt/ wen man diesen Fisch lebendig auff die Miltze legt/ soll er die Schmertzen wegnehmen/ so man ihn hernacher wieder in die See schwimmen läst; so man/ sonderlich diese/ wie auch die andren in der See siehet/ ist es ein gewiß- und sichers Zeichen / daß </p> </div> </body> </text> </TEI> [280/0048]
Die Meer-butten sind so braun/ daß sie fast gantz schwartz scheinen/ werden in den Landwassern und Meeren in Holl- und Friesland/ auch in andern Ländern gesehen und gefangen/ wie dann Rigische auffgetrocknete Butte nicht unbekandt. Ihre Vermehrung geschicht wie bey den Schollë gemeldet.
Von Tornbutten und Meer-Zungen. DIe Tornbutten haben die Griechen Rombus, wegen seiner gevierdten Gestalt/ und die Lateiner Pletta (wie Plinius und Athenaeus bezeugen) genennet/ sind vornemblich zweyerley Geschlechts/ daß eine geangelt oder stachlicht/ und das andre schlecht und glatt; Die stachelichten haben umb das Haupt/ welches groß und erhaben ist/ viel Stacheln und von dar die meisten nach dem Schwantz. In der grossen und mittelländischen See werden sie sehr groß gefangen. Rondeletius hat einen gesehen so fünff Ellenbogen lang/ viere breit/ und einen Fuß dick gewesen. An der Adriatischen See ohnweit Ravenna, findet man die besten. Auch werden die Attische bey Eleuzinia gerühmet/ deren Schwantz/ und Floßfedern sind am Ende roth/ das übrige ebenfärbig grünlecht mit runden Stippen/ und über den gantzen Leib gesternet. Dieser Fisch läst sich an allen Küsten der Länder/ und zu allen Zeiten sehen. Sie leben vom Fleisch anderer Fische / bevorab von Krebsen/ sind sehr fressig/ verschlucken viel Fische/ dahero sie im außlauff der fliessenden Wasser und Meerpfützen/ mehrentheils gesehen werden / sie können ihren Leib verbergen und die Floßfedern bewegen/ als wann sie Würme wehren/ und verstecken sich deß Winters unter die Erde und Seegrund/ im schwimmen sind sie faul/ schwimmen auch nicht gerade fort/ sonderngebrauchë sich mehr ihrer Breite als der Floßfedern. Horatius und Juvenalis bezeugen/ daß sie damahls unter die angenehmsten Fische gerechnet/ und bey Jovii Zeiten gemeiniglich See-Phasanen genennet worden/ werden auch noch heut zu Tage für delicat gehalten. Galenus stellet sie unter die weichen Fische/ worunter er sonder Zweifel die glatten verstehet/ welche weiß und keinen bösen Safft haben / Xenocrates, und Villa Novanus, urtheilt sie hart/ daß sie schwer zuverdauen sind. Der Tornbutt ist kein harter Fisch/ und wie die Erfahrung lehrt/ läßt er sich wohl verdauen und gibt gute Nahrung. Plinius schreibt/ wen man diesen Fisch lebendig auff die Miltze legt/ soll er die Schmertzen wegnehmen/ so man ihn hernacher wieder in die See schwimmen läst; so man/ sonderlich diese/ wie auch die andren in der See siehet/ ist es ein gewiß- und sichers Zeichen / daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |