[N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688.Koch-Buch. Zimmet-Dorten zu machen. MAn soll die Mandel klein bereiten/ wie ge- Ein gute Reiß-Dorten. MAn soll schön geklaubten Reiß in einer guten sonst
Koch-Buch. Zimmet-Dorten zu machen. MAn ſoll die Mandel klein bereiten/ wie ge- Ein gute Reiß-Dorten. MAn ſoll ſchoͤn geklaubten Reiß in einer guten ſonſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0058" n="52"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Zimmet-Dorten zu machen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An ſoll die Mandel klein bereiten/ wie ge-<lb/> buͤhrlich/ vnd gar wol zuckern/ vnd darein<lb/> ruͤhren gar klein gefaͤhte Zimmet-Stup/ ſo vil daß<lb/> Hirſchbraun wird/ vnd ein zimbliches Stuck But-<lb/> ter darunter ſtoſſen/ darnach mit Ayern anma-<lb/> chen/ daß ſo dick wird wie ein Koch/ von halben<lb/> Theil Ayern nur die Dotter/ vnd halben Theil<lb/> gantz; man ſoll auch klein geſchnittene eingemach-<lb/> te Citeroni darein thun/ vnd in den Dorten-Mo-<lb/> del gieſſen/ vnd in Paſteten-Ofen bachen/ nicht zu<lb/> gaͤch daß ſie ſich fein außbacht; darnach ſoll mans<lb/> oben auff mit einem weiſſen ſchoͤnen dicken Eiß es<lb/> beſtreichen/ ehe ſie gar an die ſtatt bachen iſt/ man<lb/> kans auch mit dem Eiß an den Seiten vnd oben<lb/> auff fein zierlich mit einem Pemſel verbraͤmen/ es<lb/> muß aber daſſelb geſchehen/ wanns gar an die ſtatt<lb/> bachen iſt/ das Eiß wird ſonſt hart/ man muß a-<lb/> ber ehe auß dem Model thun/ ehe daß Eiß macht/<lb/> man zerbricht ſonſt das Eiß.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein gute Reiß-Dorten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An ſoll ſchoͤn geklaubten Reiß in einer guten<lb/> ſuͤſſen obern Milch ſieden/ wie man jhn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſonſt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0058]
Koch-Buch.
Zimmet-Dorten zu machen.
MAn ſoll die Mandel klein bereiten/ wie ge-
buͤhrlich/ vnd gar wol zuckern/ vnd darein
ruͤhren gar klein gefaͤhte Zimmet-Stup/ ſo vil daß
Hirſchbraun wird/ vnd ein zimbliches Stuck But-
ter darunter ſtoſſen/ darnach mit Ayern anma-
chen/ daß ſo dick wird wie ein Koch/ von halben
Theil Ayern nur die Dotter/ vnd halben Theil
gantz; man ſoll auch klein geſchnittene eingemach-
te Citeroni darein thun/ vnd in den Dorten-Mo-
del gieſſen/ vnd in Paſteten-Ofen bachen/ nicht zu
gaͤch daß ſie ſich fein außbacht; darnach ſoll mans
oben auff mit einem weiſſen ſchoͤnen dicken Eiß es
beſtreichen/ ehe ſie gar an die ſtatt bachen iſt/ man
kans auch mit dem Eiß an den Seiten vnd oben
auff fein zierlich mit einem Pemſel verbraͤmen/ es
muß aber daſſelb geſchehen/ wanns gar an die ſtatt
bachen iſt/ das Eiß wird ſonſt hart/ man muß a-
ber ehe auß dem Model thun/ ehe daß Eiß macht/
man zerbricht ſonſt das Eiß.
Ein gute Reiß-Dorten.
MAn ſoll ſchoͤn geklaubten Reiß in einer guten
ſuͤſſen obern Milch ſieden/ wie man jhn
ſonſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/58 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/58>, abgerufen am 16.02.2025. |