[N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688.Koch-Buch. sonst kocht/ woldick/ den soll man in einem Mör-sel wol abstossen/ darnach solle man nemmen gar kleine gestossene Mandel/ vngefähr so vil als der Reiß ist/ vnd darunter stossen/ auch ein gutes Stritzl Butter/ vnd von einer Zweyer-Semmel die Schmollen in Milch geweicht/ wider außge- druckt/ vnd darunter stossen/ vnd wol zuckern vnd Ayern anmachen/ in der Dicken wie sonst ein gar grosse Mandel-Dorten/ vnd also bachen. Mandel-Dorten mit Zimmet. MAn soll nemmen ein halb Pfund/ oder drey Ein
Koch-Buch. ſonſt kocht/ woldick/ den ſoll man in einem Moͤr-ſel wol abſtoſſen/ darnach ſolle man nemmen gar kleine geſtoſſene Mandel/ vngefaͤhr ſo vil als der Reiß iſt/ vnd darunter ſtoſſen/ auch ein gutes Stritzl Butter/ vnd von einer Zweyer-Semmel die Schmollen in Milch geweicht/ wider außge- druckt/ vnd darunter ſtoſſen/ vnd wol zuckern vnd Ayern anmachen/ in der Dicken wie ſonſt ein gar groſſe Mandel-Dorten/ vnd alſo bachen. Mandel-Dorten mit Zimmet. MAn ſoll nemmen ein halb Pfund/ oder drey Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0059" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> ſonſt kocht/ woldick/ den ſoll man in einem Moͤr-<lb/> ſel wol abſtoſſen/ darnach ſolle man nemmen gar<lb/> kleine geſtoſſene Mandel/ vngefaͤhr ſo vil als der<lb/> Reiß iſt/ vnd darunter ſtoſſen/ auch ein gutes<lb/> Stritzl Butter/ vnd von einer Zweyer-Semmel<lb/> die Schmollen in Milch geweicht/ wider außge-<lb/> druckt/ vnd darunter ſtoſſen/ vnd wol zuckern vnd<lb/> Ayern anmachen/ in der Dicken wie ſonſt ein gar<lb/> groſſe Mandel-Dorten/ vnd alſo bachen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Mandel-Dorten mit Zimmet.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An ſoll nemmen ein halb Pfund/ oder drey<lb/> Vierling Mandel/ ſelbe bereiten wie gebraͤu-<lb/> chig/ vnd ſtoſſen/ doch nicht gar zu klein/ darzu ein<lb/> Hand voll Zirbernuͤßl/ ingleichen geſtoſſen/ auch<lb/> einen guten Brocken friſchen Butter darunter mi-<lb/> ſchen/ hernach ſchlagt man 7. Ayr-Dotter daran/<lb/> vnd miſcht darunter ein guten eingemachten Cite-<lb/> roni/ fein gewurffelt geſchnitten/ vnd zuckert/ vnd<lb/> von einem guten marben Taig ein Dorten-Haffen<lb/> zwey Finger hoch auffgeſetzt/ den Zeug darein ge-<lb/> fuͤllt/ oben darauff duͤnne Schnitlein von Citeroni<lb/> gelegt/ in rechter Hitz gebachen/ ſo lauffens ſchoͤn<lb/> auff.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ein</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0059]
Koch-Buch.
ſonſt kocht/ woldick/ den ſoll man in einem Moͤr-
ſel wol abſtoſſen/ darnach ſolle man nemmen gar
kleine geſtoſſene Mandel/ vngefaͤhr ſo vil als der
Reiß iſt/ vnd darunter ſtoſſen/ auch ein gutes
Stritzl Butter/ vnd von einer Zweyer-Semmel
die Schmollen in Milch geweicht/ wider außge-
druckt/ vnd darunter ſtoſſen/ vnd wol zuckern vnd
Ayern anmachen/ in der Dicken wie ſonſt ein gar
groſſe Mandel-Dorten/ vnd alſo bachen.
Mandel-Dorten mit Zimmet.
MAn ſoll nemmen ein halb Pfund/ oder drey
Vierling Mandel/ ſelbe bereiten wie gebraͤu-
chig/ vnd ſtoſſen/ doch nicht gar zu klein/ darzu ein
Hand voll Zirbernuͤßl/ ingleichen geſtoſſen/ auch
einen guten Brocken friſchen Butter darunter mi-
ſchen/ hernach ſchlagt man 7. Ayr-Dotter daran/
vnd miſcht darunter ein guten eingemachten Cite-
roni/ fein gewurffelt geſchnitten/ vnd zuckert/ vnd
von einem guten marben Taig ein Dorten-Haffen
zwey Finger hoch auffgeſetzt/ den Zeug darein ge-
fuͤllt/ oben darauff duͤnne Schnitlein von Citeroni
gelegt/ in rechter Hitz gebachen/ ſo lauffens ſchoͤn
auff.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/59 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/59>, abgerufen am 16.02.2025. |