[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Zweyhundertjährig Jubel-Fest. daß die hoch-löbliche Ertzbischhoffliche Chur-StadtMeyntz die Mutter sey/ in welcher diese werthe Buchdrücker- Kunst in rechter perfection außgesonnen/ vnd zum ersten mahl darinnen nicht ohne aller Welt Verwunderung zu üben angefangen. Zwar daß den Holländern hierinnen gantz nichts beyzumessen/ sagen wir nicht/ denn selbe die Kupfferstiche erfun- den/ davon denn die Oberländer nachmals Anlaß vnd Gele- genheit genommen/ dem Wercke weiter nachzusinnen/ biß sie es endlichen zu einer solchen Vollkommenheit gebracht/ wie es jetzo am Tage ist: Es ist aber ein grosser Vnterscheid vnter ei- nem schlechten geringen Anfang/ vnd vnter der perfection ei- nes Wercks; vnd stimmet sonderlich in diesem mit vns ein das Chronicon Coloniense, so Anno 1499. ausgangen/ wiewol es den Anfang auff einen alten Holländischen Donat verleget/ darinnen nachfolgende Wort zu lesen seyn sollen: Wie wail die Kunst is von den zo Mentz ob die Wyse/ als dann nun" gemeynlich gebruycht wirt/ so is doch die eyrste Vurbyl-" dung von den in Holland/ uyß den Donaten/ die daselbst" vur der Zyt gedruckt syn. Bist vnd bleibestu demnach/ O du" glorwürdiges Teutschland/ vnd in demselben du hochberühmte Stadt Meyntz/ eine Anfängerin vnd Erfinderin dieser edlen Kunst/ solch Lob kan vnd mag von dir nun vnd nimmermehr genommen werden/ vnd dein Gedächtnüß/ O du seliger Faust/ der du dich dieser Kunst erstenmahls vnterstanden/ müsse nim- mermehr verleschen noch vntergehen! Aber! was sage ich? Jst denn Johannes Faust der Er- schlechts
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt. daß die hoch-loͤbliche Ertzbiſchhoffliche Chur-StadtMeyntz die Mutter ſey/ in welcher dieſe werthe Buchdruͤcker- Kunſt in rechter perfection außgeſonnen/ vnd zum erſten mahl darinnen nicht ohne aller Welt Verwunderung zu uͤben angefangen. Zwar daß den Hollaͤndern hierinnen gantz nichts beyzumeſſen/ ſagen wir nicht/ denn ſelbe die Kupfferſtiche erfun- den/ davon denn die Oberlaͤnder nachmals Anlaß vnd Gele- genheit genommen/ dem Wercke weiter nachzuſinnen/ biß ſie es endlichen zu einer ſolchen Vollkommenheit gebracht/ wie es jetzo am Tage iſt: Es iſt aber ein groſſer Vnterſcheid vnter ei- nem ſchlechten geringen Anfang/ vnd vnter der perfection ei- nes Wercks; vnd ſtimmet ſonderlich in dieſem mit vns ein das Chronicon Colonienſe, ſo Anno 1499. ausgangen/ wiewol es den Anfang auff einen alten Hollaͤndiſchen Donat verleget/ darinnen nachfolgende Wort zu leſen ſeyn ſollen: Wie wail die Kunſt is von den zo Mentz ob die Wyſe/ als dann nun„ gemeynlich gebruycht wirt/ ſo is doch die eyrſte Vurbyl-„ dung von den in Holland/ uyß den Donaten/ die daſelbſt„ vur der Zyt gedruckt ſyn. Biſt vnd bleibeſtu demnach/ O du„ glorwuͤrdiges Teutſchland/ vnd in demſelben du hochberuͤhmte Stadt Meyntz/ eine Anfaͤngerin vnd Erfinderin dieſer edlen Kunſt/ ſolch Lob kan vnd mag von dir nun vnd nimmermehr genommen werden/ vnd dein Gedaͤchtnuͤß/ O du ſeliger Fauſt/ der du dich dieſer Kunſt erſtenmahls vnterſtanden/ muͤſſe nim- mermehr verleſchen noch vntergehen! Aber! was ſage ich? Jſt denn Johannes Fauſt der Er- ſchlechts
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0037"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.</hi></fw><lb/> daß die hoch-loͤbliche Ertzbiſchhoffliche Chur-Stadt<lb/> Meyntz die Mutter ſey/ in welcher dieſe werthe Buchdruͤcker-<lb/> Kunſt in rechter <hi rendition="#aq">perfection</hi> außgeſonnen/ vnd zum erſten<lb/> mahl darinnen nicht ohne aller Welt Verwunderung zu uͤben<lb/> angefangen. Zwar daß den Hollaͤndern hierinnen gantz nichts<lb/> beyzumeſſen/ ſagen wir nicht/ denn ſelbe die Kupfferſtiche erfun-<lb/> den/ davon denn die Oberlaͤnder nachmals Anlaß vnd Gele-<lb/> genheit genommen/ dem Wercke weiter nachzuſinnen/ biß ſie<lb/> es endlichen zu einer ſolchen Vollkommenheit gebracht/ wie <hi rendition="#g">es</hi><lb/> jetzo am Tage iſt: Es iſt aber ein groſſer Vnterſcheid vnter ei-<lb/> nem ſchlechten geringen Anfang/ vnd vnter der <hi rendition="#aq">perfection</hi> ei-<lb/> nes Wercks; vnd ſtimmet ſonderlich in dieſem mit vns ein das<lb/><hi rendition="#aq">Chronicon Colonienſe,</hi> ſo Anno 1499. ausgangen/ wiewol es<lb/> den Anfang auff einen alten Hollaͤndiſchen Donat verleget/<lb/> darinnen nachfolgende Wort zu leſen ſeyn ſollen: Wie wail<lb/> die Kunſt is von den zo Mentz ob die Wyſe/ als dann nun„<lb/> gemeynlich gebruycht wirt/ ſo is doch die eyrſte Vurbyl-„<lb/> dung von den in Holland/ uyß den Donaten/ die daſelbſt„<lb/> vur der Zyt gedruckt ſyn. Biſt vnd bleibeſtu demnach/ O du„<lb/> glorwuͤrdiges Teutſchland/ vnd in demſelben du hochberuͤhmte<lb/> Stadt Meyntz/ eine Anfaͤngerin vnd Erfinderin dieſer edlen<lb/> Kunſt/ ſolch Lob kan vnd mag von dir nun vnd nimmermehr<lb/> genommen werden/ vnd dein Gedaͤchtnuͤß/ O du ſeliger Fauſt/<lb/> der du dich dieſer Kunſt erſtenmahls vnterſtanden/ muͤſſe nim-<lb/> mermehr verleſchen noch vntergehen!</p><lb/> <p>Aber! was ſage ich? Jſt denn Johannes Fauſt der Er-<lb/> ſinner vnd Erfinder dieſes Wercks? Alſo helt man gewiß da-<note place="right"><hi rendition="#aq">m) l. 2. de In-<lb/> vent. rer. c. 7.<lb/> n) l. 1. de Re-<lb/> rum Invento-<lb/> ribus p. 5.<lb/> o) l. 2. Chro-<lb/> nographiæ p.</hi><lb/> 233.</note><lb/> fuͤr: Etliche zwar/ als <hi rendition="#aq">Polydorus Virgilius</hi> ein Welſcher aus<lb/> dem Hertzogthumb <hi rendition="#aq">Urbin</hi> buͤrtig/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">m)</hi> Alexander Sardus</hi> von<lb/> Ferrar/ <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">n)</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq">Gilb. Geenebrardus</hi> von Pariß/ <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">o)</hi></hi> vnd andere<lb/> mehr geben dafuͤr an Johann Guttenbergen Adeliches Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchlechts</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0037]
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.
daß die hoch-loͤbliche Ertzbiſchhoffliche Chur-Stadt
Meyntz die Mutter ſey/ in welcher dieſe werthe Buchdruͤcker-
Kunſt in rechter perfection außgeſonnen/ vnd zum erſten
mahl darinnen nicht ohne aller Welt Verwunderung zu uͤben
angefangen. Zwar daß den Hollaͤndern hierinnen gantz nichts
beyzumeſſen/ ſagen wir nicht/ denn ſelbe die Kupfferſtiche erfun-
den/ davon denn die Oberlaͤnder nachmals Anlaß vnd Gele-
genheit genommen/ dem Wercke weiter nachzuſinnen/ biß ſie
es endlichen zu einer ſolchen Vollkommenheit gebracht/ wie es
jetzo am Tage iſt: Es iſt aber ein groſſer Vnterſcheid vnter ei-
nem ſchlechten geringen Anfang/ vnd vnter der perfection ei-
nes Wercks; vnd ſtimmet ſonderlich in dieſem mit vns ein das
Chronicon Colonienſe, ſo Anno 1499. ausgangen/ wiewol es
den Anfang auff einen alten Hollaͤndiſchen Donat verleget/
darinnen nachfolgende Wort zu leſen ſeyn ſollen: Wie wail
die Kunſt is von den zo Mentz ob die Wyſe/ als dann nun„
gemeynlich gebruycht wirt/ ſo is doch die eyrſte Vurbyl-„
dung von den in Holland/ uyß den Donaten/ die daſelbſt„
vur der Zyt gedruckt ſyn. Biſt vnd bleibeſtu demnach/ O du„
glorwuͤrdiges Teutſchland/ vnd in demſelben du hochberuͤhmte
Stadt Meyntz/ eine Anfaͤngerin vnd Erfinderin dieſer edlen
Kunſt/ ſolch Lob kan vnd mag von dir nun vnd nimmermehr
genommen werden/ vnd dein Gedaͤchtnuͤß/ O du ſeliger Fauſt/
der du dich dieſer Kunſt erſtenmahls vnterſtanden/ muͤſſe nim-
mermehr verleſchen noch vntergehen!
Aber! was ſage ich? Jſt denn Johannes Fauſt der Er-
ſinner vnd Erfinder dieſes Wercks? Alſo helt man gewiß da-
fuͤr: Etliche zwar/ als Polydorus Virgilius ein Welſcher aus
dem Hertzogthumb Urbin buͤrtig/ m) Alexander Sardus von
Ferrar/ n) vnd Gilb. Geenebrardus von Pariß/ o) vnd andere
mehr geben dafuͤr an Johann Guttenbergen Adeliches Ge-
ſchlechts
m) l. 2. de In-
vent. rer. c. 7.
n) l. 1. de Re-
rum Invento-
ribus p. 5.
o) l. 2. Chro-
nographiæ p.
233.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |