[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Zweyhundertjährig Jubel-Fest. begraben würden/ hierdurch haben wir alles/ was ein Menschzur Tugend vnd Geschickligkeit begehren möchte/ vnd mag man wol sagen/ daß diese Kunst sey eine rechte Mutter so vieler gelehrter Leute/ denn man je bekennen muß/ daß ehe sie ersun- den/ gar wenig derselben gegen diese vnsere seligen Zeit gege- ben/ welches denn entstanden von den vnerträglichen Kosten/ so man dazumal auff Bücher vmb- vnd aus-schreiben wenden müssen. Jetzo kan ein armer Mann vmb ein schlechtes Geld jhm eine solche Bibliothec zulegen/ dergleichen wol zuvor kein König vnd Fürst haben mögen/ Ja wenn diese Kunst zu nichts anders zugebrauchen/ so were genung/ daß dardurch die H. Schrifft vnter den gemeinen Mann also bekand worden. Jst das nicht Wolthat/ daß man die gantze Bibel in einem schlechten Preiß haben mag/ also schön daß man nur Lust darein zu sehen vnd darinnen zu lesen hat/ vnd wie leicht man die heiligen Geschicht den kleinen Kindern anjetzo beybringen kan/ wenn man mit jh- nen sitzet/ vnd in der Bibel blettert/ ist jhnen allerseits wol wis- send/ vnd hat dahero vnser lieber Vater Lutherus S. diese Kunst gar recht vnd wol genennet/u) Ultimum & postremumu) in Tischre- den. DEI donum, Die höchste vnd letzte Wolthat vnd Vereh- rung Gottes/ durch welche er die Sache des Evangelii fort- treibet/ es ist die letzte Flamme für dem Ausleschen der Welt. Jn Summa/ was von Anbegin dieser Kunst in der Christen- heit für überaus grosser Nutz geschehen vnd noch geschicht/ ist mit Zungen nicht auszusprechen. Denen Herren gebe ich noch zum Beschluß nur dieses zu ewig D ij
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt. begraben wuͤrden/ hierdurch haben wir alles/ was ein Menſchzur Tugend vnd Geſchickligkeit begehren moͤchte/ vnd mag man wol ſagen/ daß dieſe Kunſt ſey eine rechte Mutter ſo vieler gelehrter Leute/ denn man je bekennen muß/ daß ehe ſie erſun- den/ gar wenig derſelben gegen dieſe vnſere ſeligen Zeit gege- ben/ welches denn entſtanden von den vnertraͤglichen Koſten/ ſo man dazumal auff Buͤcher vmb- vnd aus-ſchreiben wenden muͤſſen. Jetzo kan ein armer Mañ vmb ein ſchlechtes Geld jhm eine ſolche Bibliothec zulegen/ dergleichẽ wol zuvor kein Koͤnig vnd Fuͤrſt haben moͤgen/ Ja wenn dieſe Kunſt zu nichts anders zugebrauchen/ ſo were genung/ daß dardurch die H. Schrifft vnter den gemeinen Mann alſo bekand worden. Jſt das nicht Wolthat/ daß man die gantze Bibel in einem ſchlechten Preiß haben mag/ alſo ſchoͤn daß man nur Luſt darein zu ſehen vnd darinnen zu leſen hat/ vnd wie leicht man die heiligen Geſchicht den kleinen Kindern anjetzo beybringen kan/ wenn man mit jh- nen ſitzet/ vnd in der Bibel blettert/ iſt jhnen allerſeits wol wiſ- ſend/ vnd hat dahero vnſer lieber Vater Lutherus S. dieſe Kunſt gar recht vnd wol genennet/u) Ultimum & poſtremumu) in Tiſchre- den. DEI donum, Die hoͤchſte vnd letzte Wolthat vnd Vereh- rung Gottes/ durch welche er die Sache des Evangelii fort- treibet/ es iſt die letzte Flamme fuͤr dem Ausleſchen der Welt. Jn Summa/ was von Anbegin dieſer Kunſt in der Chriſten- heit fuͤr uͤberaus groſſer Nutz geſchehen vnd noch geſchicht/ iſt mit Zungen nicht auszuſprechen. Denen Herren gebe ich noch zum Beſchluß nur dieſes zu ewig D ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0041"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.</hi></fw><lb/> begraben wuͤrden/ hierdurch haben wir alles/ was ein Menſch<lb/> zur Tugend vnd Geſchickligkeit begehren moͤchte/ vnd mag<lb/> man wol ſagen/ daß dieſe Kunſt ſey eine rechte Mutter ſo vieler<lb/> gelehrter Leute/ denn man je bekennen muß/ daß ehe ſie erſun-<lb/> den/ gar wenig derſelben gegen dieſe vnſere ſeligen Zeit gege-<lb/> ben/ welches denn entſtanden von den vnertraͤglichen Koſten/<lb/> ſo man dazumal auff Buͤcher vmb- vnd aus-ſchreiben wenden<lb/> muͤſſen. Jetzo kan ein armer Mañ vmb ein ſchlechtes Geld jhm<lb/> eine ſolche <hi rendition="#aq">Bibliothec</hi> zulegen/ dergleichẽ wol zuvor kein Koͤnig<lb/> vnd Fuͤrſt haben moͤgen/ Ja wenn dieſe Kunſt zu nichts anders<lb/> zugebrauchen/ ſo were genung/ daß dardurch die H. Schrifft<lb/> vnter den gemeinen Mann alſo bekand worden. Jſt das nicht<lb/> Wolthat/ daß man die gantze Bibel in einem ſchlechten Preiß<lb/> haben mag/ alſo ſchoͤn daß man nur Luſt darein zu ſehen vnd<lb/> darinnen zu leſen hat/ vnd wie leicht man die heiligen Geſchicht<lb/> den kleinen Kindern anjetzo beybringen kan/ wenn man mit jh-<lb/> nen ſitzet/ vnd in der Bibel blettert/ iſt jhnen allerſeits wol wiſ-<lb/> ſend/ vnd hat dahero vnſer lieber Vater Lutherus S. dieſe<lb/> Kunſt gar recht vnd wol genennet/<hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">u)</hi> Ultimum & poſtremum</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">u)</hi> in Tiſchre-<lb/> den.</note><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DEI</hi> donum,</hi> Die hoͤchſte vnd letzte Wolthat vnd Vereh-<lb/> rung Gottes/ durch welche er die Sache des Evangelii fort-<lb/> treibet/ es iſt die letzte Flamme fuͤr dem Ausleſchen der Welt.<lb/> Jn Summa/ was von Anbegin dieſer Kunſt in der Chriſten-<lb/> heit fuͤr uͤberaus groſſer Nutz geſchehen vnd noch geſchicht/ iſt<lb/> mit Zungen nicht auszuſprechen.</p><lb/> <p>Denen Herren gebe ich noch zum Beſchluß nur dieſes zu<lb/> bedencken anheim/ was dieſe loͤbliche Arbeit in nechſt vergange-<lb/> nen 100. Jahren zu Erhaltung vnd Fortpflantzung Goͤttli-<lb/> ches Worts vnd Liechts des H. Evangelii geholffen/ vnge-<lb/> ſchewt ſage ich/ wann es auſſer dieſer Kunſt geweſen/ Lutheri<lb/> Lehre were in der Welt ſo weit nicht erſchollen/ als/ GOtt ſey<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ewig</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0041]
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.
begraben wuͤrden/ hierdurch haben wir alles/ was ein Menſch
zur Tugend vnd Geſchickligkeit begehren moͤchte/ vnd mag
man wol ſagen/ daß dieſe Kunſt ſey eine rechte Mutter ſo vieler
gelehrter Leute/ denn man je bekennen muß/ daß ehe ſie erſun-
den/ gar wenig derſelben gegen dieſe vnſere ſeligen Zeit gege-
ben/ welches denn entſtanden von den vnertraͤglichen Koſten/
ſo man dazumal auff Buͤcher vmb- vnd aus-ſchreiben wenden
muͤſſen. Jetzo kan ein armer Mañ vmb ein ſchlechtes Geld jhm
eine ſolche Bibliothec zulegen/ dergleichẽ wol zuvor kein Koͤnig
vnd Fuͤrſt haben moͤgen/ Ja wenn dieſe Kunſt zu nichts anders
zugebrauchen/ ſo were genung/ daß dardurch die H. Schrifft
vnter den gemeinen Mann alſo bekand worden. Jſt das nicht
Wolthat/ daß man die gantze Bibel in einem ſchlechten Preiß
haben mag/ alſo ſchoͤn daß man nur Luſt darein zu ſehen vnd
darinnen zu leſen hat/ vnd wie leicht man die heiligen Geſchicht
den kleinen Kindern anjetzo beybringen kan/ wenn man mit jh-
nen ſitzet/ vnd in der Bibel blettert/ iſt jhnen allerſeits wol wiſ-
ſend/ vnd hat dahero vnſer lieber Vater Lutherus S. dieſe
Kunſt gar recht vnd wol genennet/u) Ultimum & poſtremum
DEI donum, Die hoͤchſte vnd letzte Wolthat vnd Vereh-
rung Gottes/ durch welche er die Sache des Evangelii fort-
treibet/ es iſt die letzte Flamme fuͤr dem Ausleſchen der Welt.
Jn Summa/ was von Anbegin dieſer Kunſt in der Chriſten-
heit fuͤr uͤberaus groſſer Nutz geſchehen vnd noch geſchicht/ iſt
mit Zungen nicht auszuſprechen.
u) in Tiſchre-
den.
Denen Herren gebe ich noch zum Beſchluß nur dieſes zu
bedencken anheim/ was dieſe loͤbliche Arbeit in nechſt vergange-
nen 100. Jahren zu Erhaltung vnd Fortpflantzung Goͤttli-
ches Worts vnd Liechts des H. Evangelii geholffen/ vnge-
ſchewt ſage ich/ wann es auſſer dieſer Kunſt geweſen/ Lutheri
Lehre were in der Welt ſo weit nicht erſchollen/ als/ GOtt ſey
ewig
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |