[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Leipziger Buchtrucker er in Benennung der gewissen Person irret/ im Jahr Christiwie jetzo gedacht. 1440. vnter dem Käyser Friderico III. ge- macht worden/ welche Zahl dann wann ich sie nenne/ erinnere ich mich gleich was 100 Jahr hernach/ vnd also jetzo für 100. Jahren/ als nemblich Anno 1540. GOtt gleicher gestalt vns/ der Lutherischen kleinen Herden/ vor eine hohe Wolthat erwie- sen/ denn da melden die Historici, daß gleich zu derselben Zeit D. Luther seine teutsche Bibel zum erstenmal in ein Cor- pus zusammen bringen/ vnd bey Johann Lufften zu Witten- berg drücken lassen/ vnd setze ich ausser Zweifel/ jetzt gedachter Johann Lufft werde über solchem göttlichen Werck dazumal auch seine Jubel-Frewde gehalten/ vnd GOtt für diese hoch- nützliche Kunst/ wie wir jetzo thun/ gelobet vnd gedancket ha- ben/ wiewol er sich hierdurch ümb den Pabst schlecht verdient gemacht/ denn eben ümb dieser Vrsachen willen ist er jährlichen am Grünen Donnerstage auff ein Papier gemahlet/ mit gros- sen vermaledeyen von dem heiligen Vater ins Fewer geworf- fen worden/ das aber der liebe Mann wenig geachtet/ vielmehr darzu gelachet/ vnd sich gemeiniglich selben Tag mit einem Trunck lustiger gemachet vnd Schertzweise gesaget: Heute wer- de ich zu Rom im Fewer gewaltig schwitzen/ derowegen muß ich mich im Truncke erholen/ vnd die Hitze dempffen vnd leschen. Aber wir kommen wieder auff vnsere Drucker-Kunst/ da be-
Leipziger Buchtrucker er in Benennung der gewiſſen Perſon irret/ im Jahr Chriſtiwie jetzo gedacht. 1440. vnter dem Kaͤyſer Friderico III. ge- macht worden/ welche Zahl dann wann ich ſie nenne/ erinnere ich mich gleich was 100 Jahr hernach/ vnd alſo jetzo fuͤr 100. Jahren/ als nemblich Anno 1540. GOtt gleicher geſtalt vns/ der Lutheriſchen kleinen Herden/ vor eine hohe Wolthat erwie- ſen/ denn da melden die Hiſtorici, daß gleich zu derſelben Zeit D. Luther ſeine teutſche Bibel zum erſtenmal in ein Cor- pus zuſam̃en bringen/ vnd bey Johann Lufften zu Witten- berg druͤcken laſſen/ vnd ſetze ich auſſer Zweifel/ jetzt gedachter Johann Lufft werde uͤber ſolchem goͤttlichen Werck dazumal auch ſeine Jubel-Frewde gehalten/ vnd GOtt fuͤr dieſe hoch- nuͤtzliche Kunſt/ wie wir jetzo thun/ gelobet vnd gedancket ha- ben/ wiewol er ſich hierdurch uͤmb den Pabſt ſchlecht verdient gemacht/ denn eben uͤmb dieſer Vrſachen willen iſt er jaͤhrlichen am Gruͤnen Donnerſtage auff ein Papier gemahlet/ mit groſ- ſen vermaledeyen von dem heiligen Vater ins Fewer geworf- fen worden/ das aber der liebe Mann wenig geachtet/ vielmehr darzu gelachet/ vnd ſich gemeiniglich ſelben Tag mit einem Trunck luſtiger gemachet vñ Schertzweiſe geſaget: Heute wer- de ich zu Rom im Fewer gewaltig ſchwitzen/ derowegen muß ich mich im Truncke erholen/ vnd die Hitze dempffen vnd leſchen. Aber wir kommen wieder auff vnſere Drucker-Kunſt/ da be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0040"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leipziger Buchtrucker</hi></fw><lb/> er in Benennung der gewiſſen Perſon irret/ im Jahr Chriſti<lb/> wie jetzo gedacht. 1440. vnter dem Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Friderico <hi rendition="#g">III.</hi></hi> ge-<lb/> macht worden/ welche Zahl dann wann ich ſie nenne/ erinnere<lb/> ich mich gleich was 100 Jahr hernach/ vnd alſo jetzo fuͤr 100.<lb/> Jahren/ als nemblich <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1540. GOtt gleicher geſtalt vns/<lb/> der Lutheriſchen kleinen Herden/ vor eine hohe Wolthat erwie-<lb/> ſen/ denn da melden die <hi rendition="#aq">Hiſtorici,</hi> daß gleich zu derſelben<lb/> Zeit D. Luther ſeine teutſche Bibel zum erſtenmal in ein <hi rendition="#aq">Cor-<lb/> pus</hi> zuſam̃en bringen/ vnd bey Johann Lufften zu Witten-<lb/> berg druͤcken laſſen/ vnd ſetze ich auſſer Zweifel/ jetzt gedachter<lb/> Johann Lufft werde uͤber ſolchem goͤttlichen Werck dazumal<lb/> auch ſeine Jubel-Frewde gehalten/ vnd GOtt fuͤr dieſe hoch-<lb/> nuͤtzliche Kunſt/ wie wir jetzo thun/ gelobet vnd gedancket ha-<lb/> ben/ wiewol er ſich hierdurch uͤmb den Pabſt ſchlecht verdient<lb/> gemacht/ denn eben uͤmb dieſer Vrſachen willen iſt er jaͤhrlichen<lb/> am Gruͤnen Donnerſtage auff ein Papier gemahlet/ mit groſ-<lb/> ſen vermaledeyen von dem heiligen Vater ins Fewer geworf-<lb/> fen worden/ das aber der liebe Mann wenig geachtet/ vielmehr<lb/> darzu gelachet/ vnd ſich gemeiniglich ſelben Tag mit einem<lb/> Trunck luſtiger gemachet vñ Schertzweiſe geſaget: Heute wer-<lb/> de ich zu Rom im Fewer gewaltig ſchwitzen/ derowegen muß ich<lb/> mich im Truncke erholen/ vnd die Hitze dempffen vnd leſchen.</p><lb/> <p>Aber wir kommen wieder auff vnſere Drucker-Kunſt/ da<lb/> ſolten wir nun auch handeln von deroſelben uͤberaus groſſen vñ<lb/> herrlichen Nutzbarkeit/ allein wo der Anfang/ wo das Ende zu<lb/> ſuchen/ ſehe ich nicht. Vnlaͤugbar iſt/ daß durch dieſe hochloͤbli-<lb/> che Kunſt alle andere Kuͤnſte verwaret/ erweitert/ vnd aus ei-<lb/> nem Lande ins andere gebracht/ alle denckwuͤrdige Geſchicht<lb/> werden dadurch erhalten vnd ausgebreitet/ durch dieſe Kunſt<lb/> werden viel tauſend Menſchen bekand vnd beruͤmbt gemacht/<lb/> die da ſonſten in einer geringen Zeit mit ewiger Vergeſſenheit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0040]
Leipziger Buchtrucker
er in Benennung der gewiſſen Perſon irret/ im Jahr Chriſti
wie jetzo gedacht. 1440. vnter dem Kaͤyſer Friderico III. ge-
macht worden/ welche Zahl dann wann ich ſie nenne/ erinnere
ich mich gleich was 100 Jahr hernach/ vnd alſo jetzo fuͤr 100.
Jahren/ als nemblich Anno 1540. GOtt gleicher geſtalt vns/
der Lutheriſchen kleinen Herden/ vor eine hohe Wolthat erwie-
ſen/ denn da melden die Hiſtorici, daß gleich zu derſelben
Zeit D. Luther ſeine teutſche Bibel zum erſtenmal in ein Cor-
pus zuſam̃en bringen/ vnd bey Johann Lufften zu Witten-
berg druͤcken laſſen/ vnd ſetze ich auſſer Zweifel/ jetzt gedachter
Johann Lufft werde uͤber ſolchem goͤttlichen Werck dazumal
auch ſeine Jubel-Frewde gehalten/ vnd GOtt fuͤr dieſe hoch-
nuͤtzliche Kunſt/ wie wir jetzo thun/ gelobet vnd gedancket ha-
ben/ wiewol er ſich hierdurch uͤmb den Pabſt ſchlecht verdient
gemacht/ denn eben uͤmb dieſer Vrſachen willen iſt er jaͤhrlichen
am Gruͤnen Donnerſtage auff ein Papier gemahlet/ mit groſ-
ſen vermaledeyen von dem heiligen Vater ins Fewer geworf-
fen worden/ das aber der liebe Mann wenig geachtet/ vielmehr
darzu gelachet/ vnd ſich gemeiniglich ſelben Tag mit einem
Trunck luſtiger gemachet vñ Schertzweiſe geſaget: Heute wer-
de ich zu Rom im Fewer gewaltig ſchwitzen/ derowegen muß ich
mich im Truncke erholen/ vnd die Hitze dempffen vnd leſchen.
Aber wir kommen wieder auff vnſere Drucker-Kunſt/ da
ſolten wir nun auch handeln von deroſelben uͤberaus groſſen vñ
herrlichen Nutzbarkeit/ allein wo der Anfang/ wo das Ende zu
ſuchen/ ſehe ich nicht. Vnlaͤugbar iſt/ daß durch dieſe hochloͤbli-
che Kunſt alle andere Kuͤnſte verwaret/ erweitert/ vnd aus ei-
nem Lande ins andere gebracht/ alle denckwuͤrdige Geſchicht
werden dadurch erhalten vnd ausgebreitet/ durch dieſe Kunſt
werden viel tauſend Menſchen bekand vnd beruͤmbt gemacht/
die da ſonſten in einer geringen Zeit mit ewiger Vergeſſenheit
be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |