Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Schnecken auf unterschiedliche Arten zuzurichten.
schwartze Haut ab/ die Klauen aber brühe mit siedendem Wasser/ bis die obere
Haut abgehet/ siede die Klauen und den Schwantz im Wasser/ ungefehr zwey
Stunde/ dann so kühle ihn aus/ mache ihn vollends rein/ schneide ihn zu Stücken/
lege ihn in ein Töpfflein/ oder ander Gefässe/ giesse ein Mäslein Wein daran/ thue
ein wenig geriebenen Pfeffer kuchen/ geschnittene Mandelkerne/ grosse oder kleine
Rosinen darzu/ und lasse es darmit sieden/ dann giesse noch ein Gläslein Essig da-
rein/ saltze es recht/ mache es mit Zucker oder Hönig ein wenig süsse/ würtze es mit
Jngwer/ Pfeffer/ Zimmet/ Saffran und Nägelein; wann es nun mit der Würtze
eine Weile gesotten hat/ so richte den Fisch mit der Brühe an/ er ist recht und gut.
Also kan man auch die Bären-Klauen zurichten.

Von den Schnecken.
Num. 1. Schnecken gut zu kochen.

Die Schnecken seynd fast in gantz Teutschland eine bekannte Speise/ wer-
den aber von der Köchin auf vielerley Weise bereitet/ darvon wir etliche anmer-
cken wollen:

1. Thue die Schnecken in ein Wasser/ lasse sie nicht zu lange darinnen lie-
gen/ daß sie fein weiß bleiben/ ziehe sie aus dem Häuslein/ reinige sie mit Saltz wol/
schneide den Kopf und Schwantz ab/ nimm Fleischbrühe/ Butter/ Pfeffer/ Mu-
scatenblüh/ und ein wenig Petersilien/ so gehacket/ thue es zusammen in ein Häfe-
lein/ lasse es ein wenig sieden/ thue es hernach heraus/ stecke die Schnecken in die
gereinigten Häuslein/ begiesse sie mit Fleischbrühe/ und thue Butter auf die Schne-
cken/ setze sie über ein Kohlfeuer/ lasse sie also kochen.

2. Lege die Schnecken in einen Hafen mit heissen Wasser/ lasse sie eine
Stund oder zwey sieden/ dann nimm sie heraus/ ziehe sie aus ihren Häuslein/
wasche sie mit warmen Wasser/ und reibe sie mit Saltz/ schneide das Unreine dar-
von/ lege sie in eine Schüssel Saltz/ und schwings/ mache die Häuslein rein/ schiebe
gepfefferte Butter darein/ und die Schnecken darauf/ thue auf die Schnecken
Butter und Pfeffer/ setze sie nacheinander in einen Tiegel auf Kohlen/ lasse sie
prägeln/ thue Butter/ Pfeffer und Fleischbrühe in ein Pfännlein/ lasse es sie-
den/ giesse es über die Schnecken/ thue gehackte Petersilien darzu/ lasse sie
noch einmalen aufsieden.

3. Lasse die Schnecken im Wasser sieden/ bis sich die Häuslein eröff-
nen/ dann nimm sie mit einem Häcklein heraus/ thue das Unreine darvon/
säubere sie mit einem warmen Wasser/ das je länger je wärmer werden solle/
bis der Unlust aller darvon kommet/ dann lasse sie in einer Pfannen mit Was-
ser einen Sud thun/ und behalts in einem frischen Brunnen-Wasser/ bis du sie

recht
T t

Schnecken auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
ſchwartze Haut ab/ die Klauen aber bruͤhe mit ſiedendem Waſſer/ bis die obere
Haut abgehet/ ſiede die Klauen und den Schwantz im Waſſer/ ungefehr zwey
Stunde/ dann ſo kuͤhle ihn aus/ mache ihn vollends rein/ ſchneide ihn zu Stuͤcken/
lege ihn in ein Toͤpfflein/ oder ander Gefaͤſſe/ gieſſe ein Maͤslein Wein daran/ thue
ein wenig geriebenen Pfeffer kuchen/ geſchnittene Mandelkerne/ groſſe oder kleine
Roſinen darzu/ und laſſe es darmit ſieden/ dann gieſſe noch ein Glaͤslein Eſſig da-
rein/ ſaltze es recht/ mache es mit Zucker oder Hoͤnig ein wenig ſuͤſſe/ wuͤrtze es mit
Jngwer/ Pfeffer/ Zimmet/ Saffran und Naͤgelein; wann es nun mit der Wuͤrtze
eine Weile geſotten hat/ ſo richte den Fiſch mit der Bruͤhe an/ er iſt recht und gut.
Alſo kan man auch die Baͤren-Klauen zurichten.

Von den Schnecken.
Num. 1. Schnecken gut zu kochen.

Die Schnecken ſeynd faſt in gantz Teutſchland eine bekannte Speiſe/ wer-
den aber von der Koͤchin auf vielerley Weiſe bereitet/ darvon wir etliche anmer-
cken wollen:

1. Thue die Schnecken in ein Waſſer/ laſſe ſie nicht zu lange darinnen lie-
gen/ daß ſie fein weiß bleiben/ ziehe ſie aus dem Haͤuslein/ reinige ſie mit Saltz wol/
ſchneide den Kopf und Schwantz ab/ nimm Fleiſchbruͤhe/ Butter/ Pfeffer/ Mu-
ſcatenbluͤh/ und ein wenig Peterſilien/ ſo gehacket/ thue es zuſammen in ein Haͤfe-
lein/ laſſe es ein wenig ſieden/ thue es hernach heraus/ ſtecke die Schnecken in die
gereinigten Haͤuslein/ begieſſe ſie mit Fleiſchbruͤhe/ und thue Butter auf die Schne-
cken/ ſetze ſie uͤber ein Kohlfeuer/ laſſe ſie alſo kochen.

2. Lege die Schnecken in einen Hafen mit heiſſen Waſſer/ laſſe ſie eine
Stund oder zwey ſieden/ dann nimm ſie heraus/ ziehe ſie aus ihren Haͤuslein/
waſche ſie mit warmen Waſſer/ und reibe ſie mit Saltz/ ſchneide das Unreine dar-
von/ lege ſie in eine Schuͤſſel Saltz/ und ſchwings/ mache die Haͤuslein rein/ ſchiebe
gepfefferte Butter darein/ und die Schnecken darauf/ thue auf die Schnecken
Butter und Pfeffer/ ſetze ſie nacheinander in einen Tiegel auf Kohlen/ laſſe ſie
praͤgeln/ thue Butter/ Pfeffer und Fleiſchbruͤhe in ein Pfaͤnnlein/ laſſe es ſie-
den/ gieſſe es uͤber die Schnecken/ thue gehackte Peterſilien darzu/ laſſe ſie
noch einmalen aufſieden.

3. Laſſe die Schnecken im Waſſer ſieden/ bis ſich die Haͤuslein eroͤff-
nen/ dann nimm ſie mit einem Haͤcklein heraus/ thue das Unreine darvon/
ſaͤubere ſie mit einem warmen Waſſer/ das je laͤnger je waͤrmer werden ſolle/
bis der Unluſt aller darvon kommet/ dann laſſe ſie in einer Pfannen mit Waſ-
ſer einen Sud thun/ und behalts in einem friſchen Brunnen-Waſſer/ bis du ſie

recht
T t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0351" n="329"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schnecken auf unter&#x017F;chiedliche Arten zuzurichten.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chwartze Haut ab/ die Klauen aber bru&#x0364;he mit &#x017F;iedendem Wa&#x017F;&#x017F;er/ bis die obere<lb/>
Haut abgehet/ &#x017F;iede die Klauen und den Schwantz im Wa&#x017F;&#x017F;er/ ungefehr zwey<lb/>
Stunde/ dann &#x017F;o ku&#x0364;hle ihn aus/ mache ihn vollends rein/ &#x017F;chneide ihn zu Stu&#x0364;cken/<lb/>
lege ihn in ein To&#x0364;pfflein/ oder ander Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ gie&#x017F;&#x017F;e ein Ma&#x0364;slein Wein daran/ thue<lb/>
ein wenig geriebenen Pfeffer kuchen/ ge&#x017F;chnittene Mandelkerne/ gro&#x017F;&#x017F;e oder kleine<lb/>
Ro&#x017F;inen darzu/ und la&#x017F;&#x017F;e es darmit &#x017F;ieden/ dann gie&#x017F;&#x017F;e noch ein Gla&#x0364;slein E&#x017F;&#x017F;ig da-<lb/>
rein/ &#x017F;altze es recht/ mache es mit Zucker oder Ho&#x0364;nig ein wenig &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ wu&#x0364;rtze es mit<lb/>
Jngwer/ Pfeffer/ Zimmet/ Saffran und Na&#x0364;gelein; wann es nun mit der Wu&#x0364;rtze<lb/>
eine Weile ge&#x017F;otten hat/ &#x017F;o richte den Fi&#x017F;ch mit der Bru&#x0364;he an/ er i&#x017F;t recht und gut.<lb/>
Al&#x017F;o kan man auch die Ba&#x0364;ren-Klauen zurichten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Von den Schnecken.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Num.</hi></hi> 1. Schnecken gut zu kochen.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Schnecken &#x017F;eynd fa&#x017F;t in gantz Teut&#x017F;chland eine bekannte Spei&#x017F;e/ wer-<lb/>
den aber von der Ko&#x0364;chin auf vielerley Wei&#x017F;e bereitet/ darvon wir etliche anmer-<lb/>
cken wollen:</p><lb/>
            <p>1. Thue die Schnecken in ein Wa&#x017F;&#x017F;er/ la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie nicht zu lange darinnen lie-<lb/>
gen/ daß &#x017F;ie fein weiß bleiben/ ziehe &#x017F;ie aus dem Ha&#x0364;uslein/ reinige &#x017F;ie mit Saltz wol/<lb/>
&#x017F;chneide den Kopf und Schwantz ab/ nimm Flei&#x017F;chbru&#x0364;he/ Butter/ Pfeffer/ Mu-<lb/>
&#x017F;catenblu&#x0364;h/ und ein wenig Peter&#x017F;ilien/ &#x017F;o gehacket/ thue es zu&#x017F;ammen in ein Ha&#x0364;fe-<lb/>
lein/ la&#x017F;&#x017F;e es ein wenig &#x017F;ieden/ thue es hernach heraus/ &#x017F;tecke die Schnecken in die<lb/>
gereinigten Ha&#x0364;uslein/ begie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie mit Flei&#x017F;chbru&#x0364;he/ und thue Butter auf die Schne-<lb/>
cken/ &#x017F;etze &#x017F;ie u&#x0364;ber ein Kohlfeuer/ la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie al&#x017F;o kochen.</p><lb/>
            <p>2. Lege die Schnecken in einen Hafen mit hei&#x017F;&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;er/ la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie eine<lb/>
Stund oder zwey &#x017F;ieden/ dann nimm &#x017F;ie heraus/ ziehe &#x017F;ie aus ihren Ha&#x0364;uslein/<lb/>
wa&#x017F;che &#x017F;ie mit warmen Wa&#x017F;&#x017F;er/ und reibe &#x017F;ie mit Saltz/ &#x017F;chneide das Unreine dar-<lb/>
von/ lege &#x017F;ie in eine Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el Saltz/ und &#x017F;chwings/ mache die Ha&#x0364;uslein rein/ &#x017F;chiebe<lb/>
gepfefferte Butter darein/ und die Schnecken darauf/ thue auf die Schnecken<lb/>
Butter und Pfeffer/ &#x017F;etze &#x017F;ie nacheinander in einen Tiegel auf Kohlen/ la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie<lb/>
pra&#x0364;geln/ thue Butter/ Pfeffer und Flei&#x017F;chbru&#x0364;he in ein Pfa&#x0364;nnlein/ la&#x017F;&#x017F;e es &#x017F;ie-<lb/>
den/ gie&#x017F;&#x017F;e es u&#x0364;ber die Schnecken/ thue gehackte Peter&#x017F;ilien darzu/ la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie<lb/>
noch einmalen auf&#x017F;ieden.</p><lb/>
            <p>3. La&#x017F;&#x017F;e die Schnecken im Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ieden/ bis &#x017F;ich die Ha&#x0364;uslein ero&#x0364;ff-<lb/>
nen/ dann nimm &#x017F;ie mit einem Ha&#x0364;cklein heraus/ thue das Unreine darvon/<lb/>
&#x017F;a&#x0364;ubere &#x017F;ie mit einem warmen Wa&#x017F;&#x017F;er/ das je la&#x0364;nger je wa&#x0364;rmer werden &#x017F;olle/<lb/>
bis der Unlu&#x017F;t aller darvon kommet/ dann la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie in einer Pfannen mit Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er einen Sud thun/ und behalts in einem fri&#x017F;chen Brunnen-Wa&#x017F;&#x017F;er/ bis du &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t</fw><fw place="bottom" type="catch">recht</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0351] Schnecken auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. ſchwartze Haut ab/ die Klauen aber bruͤhe mit ſiedendem Waſſer/ bis die obere Haut abgehet/ ſiede die Klauen und den Schwantz im Waſſer/ ungefehr zwey Stunde/ dann ſo kuͤhle ihn aus/ mache ihn vollends rein/ ſchneide ihn zu Stuͤcken/ lege ihn in ein Toͤpfflein/ oder ander Gefaͤſſe/ gieſſe ein Maͤslein Wein daran/ thue ein wenig geriebenen Pfeffer kuchen/ geſchnittene Mandelkerne/ groſſe oder kleine Roſinen darzu/ und laſſe es darmit ſieden/ dann gieſſe noch ein Glaͤslein Eſſig da- rein/ ſaltze es recht/ mache es mit Zucker oder Hoͤnig ein wenig ſuͤſſe/ wuͤrtze es mit Jngwer/ Pfeffer/ Zimmet/ Saffran und Naͤgelein; wann es nun mit der Wuͤrtze eine Weile geſotten hat/ ſo richte den Fiſch mit der Bruͤhe an/ er iſt recht und gut. Alſo kan man auch die Baͤren-Klauen zurichten. Von den Schnecken. Num. 1. Schnecken gut zu kochen. Die Schnecken ſeynd faſt in gantz Teutſchland eine bekannte Speiſe/ wer- den aber von der Koͤchin auf vielerley Weiſe bereitet/ darvon wir etliche anmer- cken wollen: 1. Thue die Schnecken in ein Waſſer/ laſſe ſie nicht zu lange darinnen lie- gen/ daß ſie fein weiß bleiben/ ziehe ſie aus dem Haͤuslein/ reinige ſie mit Saltz wol/ ſchneide den Kopf und Schwantz ab/ nimm Fleiſchbruͤhe/ Butter/ Pfeffer/ Mu- ſcatenbluͤh/ und ein wenig Peterſilien/ ſo gehacket/ thue es zuſammen in ein Haͤfe- lein/ laſſe es ein wenig ſieden/ thue es hernach heraus/ ſtecke die Schnecken in die gereinigten Haͤuslein/ begieſſe ſie mit Fleiſchbruͤhe/ und thue Butter auf die Schne- cken/ ſetze ſie uͤber ein Kohlfeuer/ laſſe ſie alſo kochen. 2. Lege die Schnecken in einen Hafen mit heiſſen Waſſer/ laſſe ſie eine Stund oder zwey ſieden/ dann nimm ſie heraus/ ziehe ſie aus ihren Haͤuslein/ waſche ſie mit warmen Waſſer/ und reibe ſie mit Saltz/ ſchneide das Unreine dar- von/ lege ſie in eine Schuͤſſel Saltz/ und ſchwings/ mache die Haͤuslein rein/ ſchiebe gepfefferte Butter darein/ und die Schnecken darauf/ thue auf die Schnecken Butter und Pfeffer/ ſetze ſie nacheinander in einen Tiegel auf Kohlen/ laſſe ſie praͤgeln/ thue Butter/ Pfeffer und Fleiſchbruͤhe in ein Pfaͤnnlein/ laſſe es ſie- den/ gieſſe es uͤber die Schnecken/ thue gehackte Peterſilien darzu/ laſſe ſie noch einmalen aufſieden. 3. Laſſe die Schnecken im Waſſer ſieden/ bis ſich die Haͤuslein eroͤff- nen/ dann nimm ſie mit einem Haͤcklein heraus/ thue das Unreine darvon/ ſaͤubere ſie mit einem warmen Waſſer/ das je laͤnger je waͤrmer werden ſolle/ bis der Unluſt aller darvon kommet/ dann laſſe ſie in einer Pfannen mit Waſ- ſer einen Sud thun/ und behalts in einem friſchen Brunnen-Waſſer/ bis du ſie recht T t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/351
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/351>, abgerufen am 01.06.2024.