[N. N.]: Historische warhaffte Relation Von einem Christlichen Eheweibe [...] welche Vier lebendige vnd wol proportionirte Töchter [...] zur Welt geboren [...]. Bautzen, 1616.Jtem: Das Aristoteles schreibe/ das eine Edle Fraw Vnd das Plutarchus schreibe/ es habe eine Alexandrinische Zu diesen mercke man auch nachfolgende Geschichten vnd Cromerus setzt/ das vmb Crackaw ein ehrliche Matron/ Viel wunderbarlicher aber ist diß zuvernehmen/ so Guic- Darneben wird auch die occasion gemeldet/ das nemlich jhre
Jtem: Das Ariſtoteles ſchreibe/ das eine Edle Fraw Vnd das Plutarchus ſchreibe/ es habe eine Alexandriniſche Zu dieſen mercke man auch nachfolgende Geſchichten vnd Cromerus ſetzt/ das vmb Crackaw ein ehrliche Matron/ Viel wunderbarlicher aber iſt diß zuvernehmen/ ſo Guic- Darneben wird auch die occaſion gemeldet/ das nemlich jhre
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0016"/> <p>Jtem: Das <hi rendition="#aq">Ariſtoteles</hi> ſchreibe/ das eine Edle Fraw<lb/><hi rendition="#aq">Sexapis</hi> genant/ in vier Geburten 15. Kinder zur Welt ge-<lb/> bracht/ vnd darvon 9. erzoge habe.</p><lb/> <p>Vnd das <hi rendition="#aq">Plutarchus</hi> ſchreibe/ es habe eine Alexandriniſche<lb/> Fuͤrſtliche Fraw im 19. Jahre jhres alters fuͤnff lebendige Soͤh-<lb/> ne zugleich geboren. Durch welche Exempla die loͤbliche Fuͤrſt-<lb/> liche Sechswoͤchnerin gar herꝛlich getroͤſtet/ vnd jhres groſſen<lb/> kummers iſt entlediget worden.</p><lb/> <p>Zu dieſen mercke man auch nachfolgende Geſchichten vnd<lb/> Exempel.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Cromerus</hi> ſetzt/ das vmb Crackaw ein ehrliche Matron/<lb/> Margaretha/ ein Gemahl <hi rendition="#aq">Virboslai Comitis</hi> 36. lebendige<lb/> Soͤhne auff ein mahl geboren/ vnd auff die Welt gebracht habe.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(Calendarium ſanctorum Hondorffij fol. 25. a.)</hi></hi></p><lb/> <p>Viel wunderbarlicher aber iſt diß zuvernehmen/ ſo <hi rendition="#aq">Guic-<lb/> ciardinus, Lud. Vives, Erasmus</hi> vnd andere von einer Graͤ-<lb/> fin in Holland erzehlen/ welche auff einmal vnd in einer Geburt<lb/> 365. lebendige Kinder/ nemlich/ ſo viel als Tage in einem Jahre<lb/> ſindt/ halb Soͤhne vnd halb Toͤchter zur Welt gebracht vnd<lb/> geboren hat/ welche auch alle Getaufft worden/ vnd hernach ge-<lb/> ſtorben/ auch nicht groͤſſer als die Krabben oder ein klein Finger/<lb/> jedoch in Menſchlicher geſtalt/ geweſen ſindt. Welches ſich<lb/><hi rendition="#aq">Anno Chriſti 1276</hi>. zugetragen hat.</p><lb/> <p>Darneben wird auch die <hi rendition="#aq">occaſion</hi> gemeldet/ das nemlich<lb/> ein armes Weib/ ſo mit viel Kindern vber fallen geweſen/ eine<lb/> Gabe oder Allmoſen von jhr der Graͤfin gebeten hat/ Als ſie aber<lb/> ſo viel Kinder geſehen/ hat ſie das arme Weib greulich außge-<lb/> macht/ vnd einen ehrloſen Balck genennet/ mit vermeldung/ das<lb/> es nicht moͤglich were/ daß ſie von einem Manne ſo viel Kinder<lb/> zeugen koͤnte/ das arme vnſchuͤldige Weib/ bittet Gott/ daß er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jhre</fw><lb/></p> </body> </text> </TEI> [0016]
Jtem: Das Ariſtoteles ſchreibe/ das eine Edle Fraw
Sexapis genant/ in vier Geburten 15. Kinder zur Welt ge-
bracht/ vnd darvon 9. erzoge habe.
Vnd das Plutarchus ſchreibe/ es habe eine Alexandriniſche
Fuͤrſtliche Fraw im 19. Jahre jhres alters fuͤnff lebendige Soͤh-
ne zugleich geboren. Durch welche Exempla die loͤbliche Fuͤrſt-
liche Sechswoͤchnerin gar herꝛlich getroͤſtet/ vnd jhres groſſen
kummers iſt entlediget worden.
Zu dieſen mercke man auch nachfolgende Geſchichten vnd
Exempel.
Cromerus ſetzt/ das vmb Crackaw ein ehrliche Matron/
Margaretha/ ein Gemahl Virboslai Comitis 36. lebendige
Soͤhne auff ein mahl geboren/ vnd auff die Welt gebracht habe.
(Calendarium ſanctorum Hondorffij fol. 25. a.)
Viel wunderbarlicher aber iſt diß zuvernehmen/ ſo Guic-
ciardinus, Lud. Vives, Erasmus vnd andere von einer Graͤ-
fin in Holland erzehlen/ welche auff einmal vnd in einer Geburt
365. lebendige Kinder/ nemlich/ ſo viel als Tage in einem Jahre
ſindt/ halb Soͤhne vnd halb Toͤchter zur Welt gebracht vnd
geboren hat/ welche auch alle Getaufft worden/ vnd hernach ge-
ſtorben/ auch nicht groͤſſer als die Krabben oder ein klein Finger/
jedoch in Menſchlicher geſtalt/ geweſen ſindt. Welches ſich
Anno Chriſti 1276. zugetragen hat.
Darneben wird auch die occaſion gemeldet/ das nemlich
ein armes Weib/ ſo mit viel Kindern vber fallen geweſen/ eine
Gabe oder Allmoſen von jhr der Graͤfin gebeten hat/ Als ſie aber
ſo viel Kinder geſehen/ hat ſie das arme Weib greulich außge-
macht/ vnd einen ehrloſen Balck genennet/ mit vermeldung/ das
es nicht moͤglich were/ daß ſie von einem Manne ſo viel Kinder
zeugen koͤnte/ das arme vnſchuͤldige Weib/ bittet Gott/ daß er
jhre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |