Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.Vnzucht/ Rachgierigen Hadderen/ Balgen vnd Schlagen/ vnd Demnach aber auß der Constitution de AErario Liberorum Diesen modum zubefürderen/ kan den Vnderthanen/ Hin- offtge-
Vnzucht/ Rachgierigen Hadderen/ Balgen vnd Schlagen/ vnd Demnach aber auß der Conſtitution de Ærario Liberorum Dieſen modum zubefuͤrderen/ kan den Vnderthanen/ Hin- offtge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0408" n="350[330]"/> Vnzucht/ Rachgierigen Hadderen/ Balgen vnd Schlagen/ vnd<lb/> andern uͤppigen Sachen/ vnd Freffeln Thaͤtigkeiten/ jhr Haab<lb/> vnd Nahrung verſchwenden/ eroͤſen/ vnd hindurch bringen. So<lb/> iſt hiedurch ſoviel erlangt/ daß ſolche Vnderthanen jederzeit et-<lb/> was fuͤr jhre Kinder anzulegen gefaßt ſeyen.</p><lb/> <note place="left">184</note> <p>Demnach aber auß der <hi rendition="#aq">Conſtitution de Ærario Liberorum</hi><lb/> alle Jar <hi rendition="#aq">ſub quodam reſtitutionis pacto</hi> ein groſſe Barſchafft<lb/> empfangen wird/ ſo iſt dahin mit aͤuſſerſtem fleiß zutrachten/ daß<lb/> ſolch Gelt nicht ſtill/ vnd <hi rendition="#aq">otios</hi> in berürtem <hi rendition="#aq">Ærario</hi> ligen bleibe/<lb/><note place="left">185</note>ſonderen Jaͤhrlichs ſein <hi rendition="#aq">intereſſe</hi> ertragen moͤge. Darzu gehoͤ-<lb/> ren nun ſondere Mittel/ deren ich etliche hienach erzehlen will/<lb/> dann es koͤnnen in fürnemmen Policeyen/ Muͤntzen vnd Wechſel<lb/> angeſtelt/ vnd in dieſelbige vorgemelte Baarſchafft gelegt wer-<lb/> den/ davon ich in dem Politiſchen Bedencken/ vnd <hi rendition="#aq">Diſcurs, tit.<lb/> 13. num. 3. uſque ad num.</hi> 7. mit mehrerem gehandelt hab.</p><lb/> <note place="left">186</note> <p>Dieſen <hi rendition="#aq">modum</hi> zubefuͤrderen/ kan den Vnderthanen/ Hin-<lb/> derſaſſen vnd Angehoͤrigen (doch Kauffleut/ die mit Frembden<lb/> handeln muͤſſen/ außgeſchloſſen) verbotten werden/ von keinem<lb/> Außlaͤndiſchen Gelt auffzunemmen/ ſondern in den auffgerich-<lb/> ten Muͤntzen zuvorderſt darumb anzuhalten/ durch welches aller-<lb/> hand Betrug/ Finantz/ vnd hochſchaͤdliche Practicken/ auch vie-<lb/> ler Perſonen Verderben/ die ohn befuͤgte Vrſachen gantz vnbe-<lb/> dacht/ vnd leichtfertig Gelt auffnemmen/ moͤgen verhindert vnd<lb/><note place="left">187</note>abgeſchafft werden. Man kan auch mit vorangeregter Baar-<lb/> ſchafft durch darzu inſonderheit verordnete Perſonen/ allerhandt<lb/> Kauffmanſchafften/ zu Waſſer vnd Land anrichten/ wie ich daſ-<lb/> ſelb in obangezogenem Politiſchen Bedencken/ <hi rendition="#aq">d. tit. 13. n. 11.<lb/> uſq; ad n. 24. tit. 14. n. 18. uſq; ad n.</hi> 24. weitlaͤuffiger erklaͤrt<lb/><note place="left">188</note>hab. Woferꝛ aber keine Muͤntzen vnd Wechſel angeordnet ſind/<lb/> wie dann nicht an allen Orten ſie ſich anrichten laſſen/ vnnd wo-<lb/> ferꝛ man auch Kauffmanſchafft zutreiben bedenckens hat/ ſo kan<lb/> <fw place="bottom" type="catch">offtge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [350[330]/0408]
Vnzucht/ Rachgierigen Hadderen/ Balgen vnd Schlagen/ vnd
andern uͤppigen Sachen/ vnd Freffeln Thaͤtigkeiten/ jhr Haab
vnd Nahrung verſchwenden/ eroͤſen/ vnd hindurch bringen. So
iſt hiedurch ſoviel erlangt/ daß ſolche Vnderthanen jederzeit et-
was fuͤr jhre Kinder anzulegen gefaßt ſeyen.
Demnach aber auß der Conſtitution de Ærario Liberorum
alle Jar ſub quodam reſtitutionis pacto ein groſſe Barſchafft
empfangen wird/ ſo iſt dahin mit aͤuſſerſtem fleiß zutrachten/ daß
ſolch Gelt nicht ſtill/ vnd otios in berürtem Ærario ligen bleibe/
ſonderen Jaͤhrlichs ſein intereſſe ertragen moͤge. Darzu gehoͤ-
ren nun ſondere Mittel/ deren ich etliche hienach erzehlen will/
dann es koͤnnen in fürnemmen Policeyen/ Muͤntzen vnd Wechſel
angeſtelt/ vnd in dieſelbige vorgemelte Baarſchafft gelegt wer-
den/ davon ich in dem Politiſchen Bedencken/ vnd Diſcurs, tit.
13. num. 3. uſque ad num. 7. mit mehrerem gehandelt hab.
185
Dieſen modum zubefuͤrderen/ kan den Vnderthanen/ Hin-
derſaſſen vnd Angehoͤrigen (doch Kauffleut/ die mit Frembden
handeln muͤſſen/ außgeſchloſſen) verbotten werden/ von keinem
Außlaͤndiſchen Gelt auffzunemmen/ ſondern in den auffgerich-
ten Muͤntzen zuvorderſt darumb anzuhalten/ durch welches aller-
hand Betrug/ Finantz/ vnd hochſchaͤdliche Practicken/ auch vie-
ler Perſonen Verderben/ die ohn befuͤgte Vrſachen gantz vnbe-
dacht/ vnd leichtfertig Gelt auffnemmen/ moͤgen verhindert vnd
abgeſchafft werden. Man kan auch mit vorangeregter Baar-
ſchafft durch darzu inſonderheit verordnete Perſonen/ allerhandt
Kauffmanſchafften/ zu Waſſer vnd Land anrichten/ wie ich daſ-
ſelb in obangezogenem Politiſchen Bedencken/ d. tit. 13. n. 11.
uſq; ad n. 24. tit. 14. n. 18. uſq; ad n. 24. weitlaͤuffiger erklaͤrt
hab. Woferꝛ aber keine Muͤntzen vnd Wechſel angeordnet ſind/
wie dann nicht an allen Orten ſie ſich anrichten laſſen/ vnnd wo-
ferꝛ man auch Kauffmanſchafft zutreiben bedenckens hat/ ſo kan
offtge-
187
188
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/408 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 350[330]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/408>, abgerufen am 16.02.2025. |