Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787.alles hinwegkriechen, oder, auf Schemeln reitend, herumhüpfen. Aufmerksamkeit auf alle ihre Unternehmungen ist hier ganz vorzüglich nöthig, um von den vielen unnennbaren Fällen jedem vorzubeugen, der schädlich werden kann. 11. Man laße nie Kinder von einerlei, oder verschiedenem Geschlecht, mit einander allein. Dies gilt vorzüglich, wenn sie keine interessante Beschäftigung haben. Es erfodert viel Aufmerksamkeit, aber die Sache ist auch wichtig. Der bloße Gedanke einer nahen Möglichkeit, daß sie allzu vertraut werden und durch einen kleinen Zufall den Grund zu einem großen Uebel legen könnten, macht jede Nachläßigkeit und Gleichgültigkeit zu einem Verbrechen. 12. Man präge der Jugend frühe die Regeln der Schaamhaftigkeit ein. Dies geschieht durch Lehren und Beispiele. Kleine Kinder entblößen sich ohne Scheu und reden von heimlichen Theilen ihres Körpers. Man verbiete ihnen das; aber nicht mit einem Lächeln, nicht mit schalkhaftem Drohen, wie ge alles hinwegkriechen, oder, auf Schemeln reitend, herumhüpfen. Aufmerksamkeit auf alle ihre Unternehmungen ist hier ganz vorzüglich nöthig, um von den vielen unnennbaren Fällen jedem vorzubeugen, der schädlich werden kann. 11. Man laße nie Kinder von einerlei, oder verschiedenem Geschlecht, mit einander allein. Dies gilt vorzüglich, wenn sie keine interessante Beschäftigung haben. Es erfodert viel Aufmerksamkeit, aber die Sache ist auch wichtig. Der bloße Gedanke einer nahen Möglichkeit, daß sie allzu vertraut werden und durch einen kleinen Zufall den Grund zu einem großen Uebel legen könnten, macht jede Nachläßigkeit und Gleichgültigkeit zu einem Verbrechen. 12. Man präge der Jugend frühe die Regeln der Schaamhaftigkeit ein. Dies geschieht durch Lehren und Beispiele. Kleine Kinder entblößen sich ohne Scheu und reden von heimlichen Theilen ihres Körpers. Man verbiete ihnen das; aber nicht mit einem Lächeln, nicht mit schalkhaftem Drohen, wie ge <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0145" n="146"/> alles hinwegkriechen, oder, auf Schemeln reitend, herumhüpfen. Aufmerksamkeit auf alle ihre Unternehmungen ist hier ganz vorzüglich nöthig, um von den vielen unnennbaren Fällen jedem vorzubeugen, der schädlich werden kann.</p> <p> <hi rendition="#et">11. Man laße nie Kinder von einerlei, oder verschiedenem Geschlecht, mit einander allein.</hi> </p> <p>Dies gilt vorzüglich, wenn sie keine interessante Beschäftigung haben. Es erfodert viel Aufmerksamkeit, aber die Sache ist auch wichtig. Der bloße Gedanke einer nahen Möglichkeit, daß sie allzu vertraut werden und durch einen kleinen Zufall den Grund zu einem großen Uebel legen könnten, macht jede Nachläßigkeit und Gleichgültigkeit zu einem Verbrechen.</p> <p> <hi rendition="#et">12. Man präge der Jugend frühe die Regeln der Schaamhaftigkeit ein.</hi> </p> <p>Dies geschieht durch Lehren und Beispiele. Kleine Kinder entblößen sich ohne Scheu und reden von heimlichen Theilen ihres Körpers. Man verbiete ihnen das; aber nicht mit einem Lächeln, nicht mit schalkhaftem Drohen, wie ge </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0145]
alles hinwegkriechen, oder, auf Schemeln reitend, herumhüpfen. Aufmerksamkeit auf alle ihre Unternehmungen ist hier ganz vorzüglich nöthig, um von den vielen unnennbaren Fällen jedem vorzubeugen, der schädlich werden kann.
11. Man laße nie Kinder von einerlei, oder verschiedenem Geschlecht, mit einander allein.
Dies gilt vorzüglich, wenn sie keine interessante Beschäftigung haben. Es erfodert viel Aufmerksamkeit, aber die Sache ist auch wichtig. Der bloße Gedanke einer nahen Möglichkeit, daß sie allzu vertraut werden und durch einen kleinen Zufall den Grund zu einem großen Uebel legen könnten, macht jede Nachläßigkeit und Gleichgültigkeit zu einem Verbrechen.
12. Man präge der Jugend frühe die Regeln der Schaamhaftigkeit ein.
Dies geschieht durch Lehren und Beispiele. Kleine Kinder entblößen sich ohne Scheu und reden von heimlichen Theilen ihres Körpers. Man verbiete ihnen das; aber nicht mit einem Lächeln, nicht mit schalkhaftem Drohen, wie ge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/145 |
Zitationshilfe: | Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/145>, abgerufen am 16.02.2025. |