Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

rie befreundeten und später mich ihrer ganz ver-
sicherten. Nicht so verhält es sich in Ansehung
des zweiten Theils. Ihm fehlt fast durchaus eine
genauere Prüfung an der Erfahrung, welche vor-
zunehmen mir sowohl die nöthige Zeit als die
erforderlichen Mittel fehlten, darum habe ich ihn
bloss in den Winkel gestellt, aus welchem er, wenn
er es werth ist, zu seiner Zeit doch wohl hervor-
gezogen und dann bei besserer Pflege auch wei-
ter ausgebildet werden wird. Ich kann in meiner
Lage nichts weiter für ihn thun, als ihn guther-
zigen Menschen mit der Wärme eines Vaters zu
empfehlen, der, von blinder Affenliebe nicht be-
thört, sich daran begnügt, auf das freie, offene
Auge, womit sein Kind arglos die arge Welt an-
guckt, hinzudeuten.

Mittelst des ersten und dritten Fundamental-
satzes gelangt man zu einer deutlichen Einsicht in
die oberste galvanische Erscheinung auf folgende
Weise. Denkt man sich nämlich einen, überall
gleich dicken und homogenen Ring, an dessen ei-
ner Stelle, seiner ganzen Dicke nach, eine und die-
selbe elektrische Spannung, d. h. Ungleichheit in
dem elektrischen Zustande zweier unmittelbar ne-

rie befreundeten und später mich ihrer ganz ver-
sicherten. Nicht so verhält es sich in Ansehung
des zweiten Theils. Ihm fehlt fast durchaus eine
genauere Prüfung an der Erfahrung, welche vor-
zunehmen mir sowohl die nöthige Zeit als die
erforderlichen Mittel fehlten, darum habe ich ihn
bloſs in den Winkel gestellt, aus welchem er, wenn
er es werth ist, zu seiner Zeit doch wohl hervor-
gezogen und dann bei besserer Pflege auch wei-
ter ausgebildet werden wird. Ich kann in meiner
Lage nichts weiter für ihn thun, als ihn guther-
zigen Menschen mit der Wärme eines Vaters zu
empfehlen, der, von blinder Affenliebe nicht be-
thört, sich daran begnügt, auf das freie, offene
Auge, womit sein Kind arglos die arge Welt an-
guckt, hinzudeuten.

Mittelst des ersten und dritten Fundamental-
satzes gelangt man zu einer deutlichen Einsicht in
die oberste galvanische Erscheinung auf folgende
Weise. Denkt man sich nämlich einen, überall
gleich dicken und homogenen Ring, an dessen ei-
ner Stelle, seiner ganzen Dicke nach, eine und die-
selbe elektrische Spannung, d. h. Ungleichheit in
dem elektrischen Zustande zweier unmittelbar ne-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0019" n="9"/>
rie befreundeten und später mich ihrer ganz ver-<lb/>
sicherten. Nicht so verhält es sich in Ansehung<lb/>
des zweiten Theils. Ihm fehlt fast durchaus eine<lb/>
genauere Prüfung an der Erfahrung, welche vor-<lb/>
zunehmen mir sowohl die nöthige Zeit als die<lb/>
erforderlichen Mittel fehlten, darum habe ich ihn<lb/>
blo&#x017F;s in den Winkel gestellt, aus welchem er, wenn<lb/>
er es werth ist, zu seiner Zeit doch wohl hervor-<lb/>
gezogen und dann bei besserer Pflege auch wei-<lb/>
ter ausgebildet werden wird. Ich kann in meiner<lb/>
Lage nichts weiter für ihn thun, als ihn guther-<lb/>
zigen Menschen mit der Wärme eines Vaters zu<lb/>
empfehlen, der, von blinder Affenliebe nicht be-<lb/>
thört, sich daran begnügt, auf das freie, offene<lb/>
Auge, womit sein Kind arglos die arge Welt an-<lb/>
guckt, hinzudeuten.</p><lb/>
        <p>Mittelst des ersten und dritten Fundamental-<lb/>
satzes gelangt man zu einer deutlichen Einsicht in<lb/>
die oberste galvanische Erscheinung auf folgende<lb/>
Weise. Denkt man sich nämlich einen, überall<lb/>
gleich dicken und homogenen Ring, an dessen ei-<lb/>
ner Stelle, seiner <choice><sic>ganze</sic><corr>ganzen</corr></choice> Dicke nach, eine und die-<lb/>
selbe elektrische Spannung, d. h. Ungleichheit in<lb/>
dem elektrischen Zustande zweier unmittelbar ne-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0019] rie befreundeten und später mich ihrer ganz ver- sicherten. Nicht so verhält es sich in Ansehung des zweiten Theils. Ihm fehlt fast durchaus eine genauere Prüfung an der Erfahrung, welche vor- zunehmen mir sowohl die nöthige Zeit als die erforderlichen Mittel fehlten, darum habe ich ihn bloſs in den Winkel gestellt, aus welchem er, wenn er es werth ist, zu seiner Zeit doch wohl hervor- gezogen und dann bei besserer Pflege auch wei- ter ausgebildet werden wird. Ich kann in meiner Lage nichts weiter für ihn thun, als ihn guther- zigen Menschen mit der Wärme eines Vaters zu empfehlen, der, von blinder Affenliebe nicht be- thört, sich daran begnügt, auf das freie, offene Auge, womit sein Kind arglos die arge Welt an- guckt, hinzudeuten. Mittelst des ersten und dritten Fundamental- satzes gelangt man zu einer deutlichen Einsicht in die oberste galvanische Erscheinung auf folgende Weise. Denkt man sich nämlich einen, überall gleich dicken und homogenen Ring, an dessen ei- ner Stelle, seiner ganzen Dicke nach, eine und die- selbe elektrische Spannung, d. h. Ungleichheit in dem elektrischen Zustande zweier unmittelbar ne-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/19
Zitationshilfe: Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/19>, abgerufen am 04.12.2024.