elemente gekettet ist, und von dem einen zum andern nicht übergehen kann, ohne dass die ganze Art des Seins der Körpertheile aufgehoben würde. Beschränken wir uns daher in nachstehenden Be- trachtungen auf den Fall, wo zwar Aenderungen in dem quantitativen Verhältnisse der Bestand- theile und darum chemische Veränderungen des aus diesen Bestandtheilen zusammen gesetzten Körpers eintreten, die Bestandtheile selbst aber keiner ihre Natur aufhebenden Veränderung aus- gesetzt sind, so können wir alle oben von elektri- schen Körpern in Beziehung auf ihre gegenseitige Anziehung oder Abstossung entwickelten Gesetze auch hier wieder geltend machen, nur der Ueber- gang der Elektrizität von einem Elemente zum andern fällt bei der Betrachtung chemisch diffe- renter Bestandtheile ganz weg. Es tritt hier in Bezug auf Elektrizität eine Unterscheidung ein, die der ganz ähnlich ist, welche wir bei der Wärme dadurch zu bezeichnen pflegen, dass wir sie bald gebundene, bald freie Wärme nennen. Der Kürze wegen werden wir ebenfalls diejenige elektroskopische Kraft, welche zum Wesen der Bestandtheile gehört, deren sich die Bestandtheile
elemente gekettet ist, und von dem einen zum andern nicht übergehen kann, ohne daſs die ganze Art des Seins der Körpertheile aufgehoben würde. Beschränken wir uns daher in nachstehenden Be- trachtungen auf den Fall, wo zwar Aenderungen in dem quantitativen Verhältnisse der Bestand- theile und darum chemische Veränderungen des aus diesen Bestandtheilen zusammen gesetzten Körpers eintreten, die Bestandtheile selbst aber keiner ihre Natur aufhebenden Veränderung aus- gesetzt sind, so können wir alle oben von elektri- schen Körpern in Beziehung auf ihre gegenseitige Anziehung oder Abstoſsung entwickelten Gesetze auch hier wieder geltend machen, nur der Ueber- gang der Elektrizität von einem Elemente zum andern fällt bei der Betrachtung chemisch diffe- renter Bestandtheile ganz weg. Es tritt hier in Bezug auf Elektrizität eine Unterscheidung ein, die der ganz ähnlich ist, welche wir bei der Wärme dadurch zu bezeichnen pflegen, daſs wir sie bald gebundene, bald freie Wärme nennen. Der Kürze wegen werden wir ebenfalls diejenige elektroskopische Kraft, welche zum Wesen der Bestandtheile gehört, deren sich die Bestandtheile
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0220"n="210"/>
elemente gekettet ist, und von dem einen zum<lb/>
andern nicht übergehen kann, ohne daſs die ganze<lb/>
Art des Seins der Körpertheile aufgehoben würde.<lb/>
Beschränken wir uns daher in nachstehenden Be-<lb/>
trachtungen auf den Fall, wo zwar Aenderungen<lb/>
in dem quantitativen Verhältnisse der Bestand-<lb/>
theile und darum chemische Veränderungen des<lb/>
aus diesen Bestandtheilen zusammen gesetzten<lb/>
Körpers eintreten, die Bestandtheile selbst aber<lb/>
keiner ihre Natur aufhebenden Veränderung aus-<lb/>
gesetzt sind, so können wir alle oben von elektri-<lb/>
schen Körpern in Beziehung auf ihre gegenseitige<lb/>
Anziehung oder Abstoſsung entwickelten Gesetze<lb/>
auch hier wieder geltend machen, nur der Ueber-<lb/>
gang der Elektrizität von einem Elemente zum<lb/>
andern fällt bei der Betrachtung chemisch diffe-<lb/>
renter Bestandtheile ganz weg. Es tritt hier in<lb/>
Bezug auf Elektrizität eine Unterscheidung ein,<lb/>
die der ganz ähnlich ist, welche wir bei der<lb/>
Wärme dadurch zu bezeichnen pflegen, daſs wir<lb/>
sie bald gebundene, bald freie Wärme nennen.<lb/>
Der Kürze wegen werden wir ebenfalls diejenige<lb/>
elektroskopische Kraft, welche zum Wesen der<lb/>
Bestandtheile gehört, deren sich die Bestandtheile<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[210/0220]
elemente gekettet ist, und von dem einen zum
andern nicht übergehen kann, ohne daſs die ganze
Art des Seins der Körpertheile aufgehoben würde.
Beschränken wir uns daher in nachstehenden Be-
trachtungen auf den Fall, wo zwar Aenderungen
in dem quantitativen Verhältnisse der Bestand-
theile und darum chemische Veränderungen des
aus diesen Bestandtheilen zusammen gesetzten
Körpers eintreten, die Bestandtheile selbst aber
keiner ihre Natur aufhebenden Veränderung aus-
gesetzt sind, so können wir alle oben von elektri-
schen Körpern in Beziehung auf ihre gegenseitige
Anziehung oder Abstoſsung entwickelten Gesetze
auch hier wieder geltend machen, nur der Ueber-
gang der Elektrizität von einem Elemente zum
andern fällt bei der Betrachtung chemisch diffe-
renter Bestandtheile ganz weg. Es tritt hier in
Bezug auf Elektrizität eine Unterscheidung ein,
die der ganz ähnlich ist, welche wir bei der
Wärme dadurch zu bezeichnen pflegen, daſs wir
sie bald gebundene, bald freie Wärme nennen.
Der Kürze wegen werden wir ebenfalls diejenige
elektroskopische Kraft, welche zum Wesen der
Bestandtheile gehört, deren sich die Bestandtheile
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/220>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.