Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

sich die Elektrizität mit den Körpertheilchen in Ver-
bindung vorstellt *). Nimmt man an, was am natür-
lichsten zu sein scheint, dass die Elektrizität sich im
Verhältnisse der Masse über den Raum ergiese,
den die Körper einnehmen, so zeigt eine voll-
ständige Zergliederung, dass die zersetzende
Kraft der Kette der Stärke des Stromes di-
rekt proportional sei, und ausserdem noch
durch einen aus der Natur der Bestandtheile
und ihrem Mischungsverhältnisse herzuholen-
den Koeffizienten gegeben werde
Aus der Na-
tur dieser zersetzenden Kraft der Kette, welche
an allen Stellen eines homogenen Theiles von
gleicher Stärke ist, geht nun sogleich hervor, dass
wenn sie fähig ist, den gegenseitigen Zusammen-
hang der Bestandtheile unter allen Umständen zu
überwältigen, so wird die Trennung und Fort-
führung der Bestandtheile nach den beiden Seiten

*) Ueber die eigentliche Deutung dieser Bemerkung
werde ich bei einer nächsten Gelegenheit reden, wo ich
die von Ampere entdeckten Aeusserungen der Theile
einer galvanischen Kette auf einander auf gewöhnliche
elektrische Anziehungen und Abstossungen zurückzufüh-
ren versuche.

sich die Elektrizität mit den Körpertheilchen in Ver-
bindung vorstellt *). Nimmt man an, was am natür-
lichsten zu sein scheint, daſs die Elektrizität sich im
Verhältnisse der Masse über den Raum ergiese,
den die Körper einnehmen, so zeigt eine voll-
ständige Zergliederung, daſs die zersetzende
Kraft der Kette der Stärke des Stromes di-
rekt proportional sei, und auſserdem noch
durch einen aus der Natur der Bestandtheile
und ihrem Mischungsverhältnisse herzuholen-
den Koeffizienten gegeben werde
Aus der Na-
tur dieser zersetzenden Kraft der Kette, welche
an allen Stellen eines homogenen Theiles von
gleicher Stärke ist, geht nun sogleich hervor, daſs
wenn sie fähig ist, den gegenseitigen Zusammen-
hang der Bestandtheile unter allen Umständen zu
überwältigen, so wird die Trennung und Fort-
führung der Bestandtheile nach den beiden Seiten

*) Ueber die eigentliche Deutung dieser Bemerkung
werde ich bei einer nächsten Gelegenheit reden, wo ich
die von Ampère entdeckten Aeusserungen der Theile
einer galvanischen Kette auf einander auf gewöhnliche
elektrische Anziehungen und Abstossungen zurückzufüh-
ren versuche.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0088" n="78"/>
sich die Elektrizität mit den Körpertheilchen in Ver-<lb/>
bindung vorstellt <note place="foot" n="*)">Ueber die eigentliche Deutung dieser Bemerkung<lb/>
werde ich bei einer nächsten Gelegenheit reden, wo ich<lb/>
die von <hi rendition="#i">Ampère</hi> entdeckten Aeusserungen der Theile<lb/>
einer galvanischen Kette auf einander auf gewöhnliche<lb/>
elektrische <choice><sic>Anziehnngen</sic><corr>Anziehungen</corr></choice> und Abstossungen zurückzufüh-<lb/>
ren versuche.</note>. Nimmt man an, was am natür-<lb/>
lichsten zu sein scheint, da&#x017F;s die Elektrizität sich im<lb/>
Verhältnisse der Masse über den Raum ergiese,<lb/>
den die Körper einnehmen, so zeigt eine voll-<lb/>
ständige Zergliederung, <hi rendition="#i">da&#x017F;s die zersetzende<lb/>
Kraft der Kette der Stärke des Stromes di-<lb/>
rekt proportional sei, und au&#x017F;serdem noch<lb/>
durch einen aus der Natur der Bestandtheile<lb/>
und ihrem Mischungsverhältnisse herzuholen-<lb/>
den Koeffizienten gegeben werde</hi> Aus der Na-<lb/>
tur dieser zersetzenden Kraft der Kette, welche<lb/>
an allen Stellen eines homogenen Theiles von<lb/>
gleicher Stärke ist, geht nun sogleich hervor, da&#x017F;s<lb/>
wenn sie fähig ist, den gegenseitigen Zusammen-<lb/>
hang der Bestandtheile unter allen Umständen zu<lb/>
überwältigen, so wird die Trennung und Fort-<lb/>
führung der Bestandtheile nach den beiden Seiten<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0088] sich die Elektrizität mit den Körpertheilchen in Ver- bindung vorstellt *). Nimmt man an, was am natür- lichsten zu sein scheint, daſs die Elektrizität sich im Verhältnisse der Masse über den Raum ergiese, den die Körper einnehmen, so zeigt eine voll- ständige Zergliederung, daſs die zersetzende Kraft der Kette der Stärke des Stromes di- rekt proportional sei, und auſserdem noch durch einen aus der Natur der Bestandtheile und ihrem Mischungsverhältnisse herzuholen- den Koeffizienten gegeben werde Aus der Na- tur dieser zersetzenden Kraft der Kette, welche an allen Stellen eines homogenen Theiles von gleicher Stärke ist, geht nun sogleich hervor, daſs wenn sie fähig ist, den gegenseitigen Zusammen- hang der Bestandtheile unter allen Umständen zu überwältigen, so wird die Trennung und Fort- führung der Bestandtheile nach den beiden Seiten *) Ueber die eigentliche Deutung dieser Bemerkung werde ich bei einer nächsten Gelegenheit reden, wo ich die von Ampère entdeckten Aeusserungen der Theile einer galvanischen Kette auf einander auf gewöhnliche elektrische Anziehungen und Abstossungen zurückzufüh- ren versuche.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/88
Zitationshilfe: Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/88>, abgerufen am 04.12.2024.